Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tudela
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
und Brennereien. T. wurde 1564 gegründet. Am 24. Sept. 1812 siegte Belgrano in der benachbarten Ebene über die Spanier, und 9. Juli 1816 erklärte der in T. eröffnete Kongreß die Unabhängigkeit der La Plata-Staaten.
Tudēla, Bezirksstadt in der span
|
||
75% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
die
Bevölkerung des nachexilischen Jerusalems zusammengesetzt.
Benjamin aus Tudela , reiste zwischen 1159 und 1173 von
Saragossa über Italien und Griechen-
|
||
63% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
.
Tudēla , lat. Tutela , Bezirkshauptstadt der span. Provinz Navarra, in fruchtbarer Ebene
rechts am Ebro, über den eine steinerne Brücke eigentümlicher Bauart mit 19 Bogen führt, links an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Villena
Navarra
(Navarra)
Roncesvalles
Corella
Elizondo
Estella
Olite
Pamplona
Puenta de la Reina
Sanguesa
Tafalla
Tudela
Viana
Valencia
Alicante
Alcoy
Aspe 2)
Castalla
Cocentayna
Denia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
auch Nordamerika. Im Begriff, Arabien und China zu besuchen, starb er 1864 in London. Sein Reisewerk erschien in deutscher Bearbeitung: "Acht Jahre in Asien und Afrika; 1846 bis 1855" (Hannov. 1858).
Benjamin ben Jona, aus Tudela im span. Navarra
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
aufgeblüht; hervorragende Zweige derselben sind die Schafwollwarenfabrikation, die Thon- und Lederindustrie etc. Als wichtigstes Kommunikationsmittel zieht längs des Ebro die Eisenbahn Tudela-Bilbao. Die Provinz umfaßt neun Gerichtsbezirke (darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
liefert, und an zwei Bahnen gelegen, hat (1890) 22037 E., lebhafte Industrie: Maschinen-,
Kessel-, Eisen- und Baumwollwarenfabrikation, Möbeltischlerei und Papiermühlen.
Fitēro , Stadt im Bezirk Tudela der span. Provinz Navarra, 20 km westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
von
Palafox in Aragon aufgebracht waren; Blake stand bei Bilbao, Castaños bei Tudela und Palafox bei Saragossa; in Estremadura und zur
Deckung von Madrid standen 30000 Mann, während 20000 Catalonier Barcelona und Figueras umschlossen hielten. Von der brit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
Calahorra (s. d.).
Calahorra, Bezirksstadt in der span. Provinz Logrono, am Cidacos und der Eisenbahn von Tudela nach Bilbao, mit alter Kathedrale und (1878) 8134 Einw. C. ist das Calagurris der Alten und seit dem 5. Jahrh. Bischofsitz.
Calais
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
116
Literatur: Allgemeines.
Benjamin von Tudela
Charisi
Elieser, 2) E. Ben Hyrkan
Elisa ben Abuja *
Gabirol *
Gamaliel
Hillel 1), 2)
Juda ha Levi
Kimchi
Maimonides
Onkelos
Raschi
Saadia Gaon
Neuere Vertreter des Judenthums
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
befestigt und von Vidin aus beschossen.
Calagurris, s. Calahorra.
Calahorra. 1) Bezirkshauptstadt der span. Provinz Logroño in Altcastilien, malerisch am linken Ufer des Cidacos unweit seiner Mündung in den Ebro und au der Linie Tudela-Bilbao
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Alfadurbis Alfieri |
Öffnen |
, Übervorteilung, Betrug (Alfanzerei); auch persönlich s. v. w. Possenreißer, Erzschalk, Phantast; davon alfanzen, trügen und narren.
Alfarâbi, s. Farâbi.
Alfaro, Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, am Fluß Alhama und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
und eine rechte und linke Hälfte ergäbe.
Bilbao, Hauptstadt der span. Provinz Viscaya, wichtiger Hafen- und Handelsort, Endpunkt der Eisenbahn nach Tudela, liegt malerisch im prächtigen Thal des schiffbaren Nervion, der B. in die große Vorstadt B. la
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
Division und zwang als Oberbefehlshaber der Armee von Andalusien den französischen General Dupont de l'Etang bei Baylen zur Kapitulation (23. Juli 1808). Er drang darauf bis zum Ebro vor, wurde aber 23. Nov. von Lannes bei Tudela geschlagen und von den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
Steppengebiet (oberhalb Tudela) beginnt der Strom mit südöstlicher Hauptrichtung bald zahlreiche Stromschlingen zu bilden, besonders zwischen Saragossa und Mequinenza, wo die nördlichen Verzweigungen des nordvalencianischen Gebirges ihn zwingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Harnstoffbis Háromszék |
Öffnen |
.
Haro, Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, in reicher, sorgfältig angebauter Gegend, am Einfluß des Tiron in den Ebro und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao, mit Gerbereien, Hutfabrikation, Kupferbergwerken, Gipsbrüchen, Weinbau und (1878) 6447
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
Überlieferung bis auf seine Zeit nachwies; Benjamin ben Jona aus Tudela (gestorben um 1175), Verfasser eines Itinerariums ("Massaot"). Ihren Höhepunkt erreicht die j. L. in Moses ben Maimon (gest. 1204, s. Maimonides). Der Kampf zwischen dem an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0300,
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
(1489-1522), Mercier in Paris (gest. 1570), Drusius in Cambridge (gest. 1616), an dem Spanier Montanus (gest. 1589), dem Übersetzer der Reisen Benjamins de Tudela, an dem Erzbischof Genebrard (gest. 1597), an Prof. Christmann (gest. 1613), vor allen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
, dem Lauf des Ebro auf seinem rechten Ufer von Tudela bis unterhalb Saragossa folgend, wurde unter Kaiser Karl V. begonnen, ist 119 km lang, 23,5 m breit und 3,35 m tief. - 2) (Jün-ho) s. China, S. 3.
Kaiserkrone, Pflanzengattung, s. Fritillaria
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
der französischen Sache zu, trat aber sodann zum zweitenmal in kaiserliche, später in spanische Dienste. Da er eigenmächtig auftrat, ward er nach Tudela in Spanien gebracht, wo er bis 1659 blieb. Im Pyrenäischen Frieden erhielt er Freiheit und Land zurück
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
er 22. Nov. den General Castaños bei Tudela schlug und darauf die berühmte Belagerung von Saragossa leitete. Im Feldzug von 1809 gegen Österreich befehligte er zwei Divisionen in dem Treffen bei Eggmühl und bei der Einnahme von Regensburg und zog nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
de Ebro, Stadt in der span. Provinz Burgos, am Ebro und an den Linien Irun-Madrid und Tudela-Bilbao der Nordbahn, hat ein Fort und (1878) 4046 Einw.
Mirande (spr. -āngd), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Gers, an der Baise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
Gerichtsbezirke (darunter Estella, Pamplona, Tafalla, Tudela). Die Hauptstadt ist Pamplona.
Die ältesten bekannten Bewohner Navarras waren die Vaskonen, Abkömmlinge der alten Iberer, der Urbevölkerung Spaniens, welche noch jetzt unter dem Namen Basken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
(Exklave im Territorium von Alava), an der Eisenbahn von Bilbao nach Tudela, in dem von hohen Gebirgen eingeschlossenen Quellthal des Nervion, mit Wollzeugweberei, Weinbau (Chacoli) und (1878) 3422 Einw.
Oreaden, Nymphen der Berge, s. Nymphen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
427
Provence.
sind nur die Chronik des Albigenserkriegs von Wilhelm von Tudela und einem Ungenannten (hrsg. von Fauriel, Par. 1837; am besten von P. Meyer, das. 1875) und die gereimte Geschichte des Kriegs von Navarra von Guillem Anelier (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
, des Juden Benjamin von Tudela u. a. Sie sind sämtlich wichtige Quellen für die Kunde der damaligen Verhältnisse in Ländern, die noch heute dem Europäer nur schwer zugänglich sind. Für die Kenntnis Ostasiens sind die Reisen buddhistischer Priester
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
sind die wichtigsten bei Bujaraloz, Remolinos und Sastago. Die Provinz wird von der Eisenbahn Madrid-Barcelona, dann von der Ebrothalbahn Tudela-Escatron durchschnitten und zerfällt in 13 Gerichtsbezirke (darunter Belchite, Borja, Calatayud, Caspe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Servetbis Serviten |
Öffnen |
Staatsrats ernannt. Er starb 11. Juni 1886 in Konstantinopel.
Servet, Michael (eigentlich Miguel Serveto y Reves), gelehrter Arzt und Antitrinitarier, geb. 1511 zu Tudela im Gebiet von Navarra, studierte in Toulouse die Rechte und kam im Gefolge Karls V
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
voneinander getrennt, bei Tudela ineinander übergehen. Während das obere Bassin ein eigentliches Plateau bildet, dessen tiefste Punkte noch eine absolute Höhe von mehr als 300 m haben, trägt das untere Ebrobassin, wenigstens in seiner letzten Hälfte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Tudela-Bilbao, welche die Nordbahn bei Miranda kreuzt. Eine wichtige Linie ist im NO. die Eisenbahn von Saragossa nach Pamplona, welche einen Zweig zur Nordbahn nach Alsasua entsendet. Von Madrid laufen außer der ersterwähnten Bahn noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
bei Burgos (10. Nov.), Espinosa (10. u. 11. Nov.) und Tudela (23. Nov.) und zogen 4. Dez. wieder in Madrid ein, wo 22. Jan. 1809 Joseph von neuem seine Residenz aufschlug. Die Expedition des englischen Generals Moore in Galicien scheiterte. Allein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
^uiiti.oi'll,^, 5iomposlten
TÜchersfeld, Gößweinstein
Tuchkarde, vii)82, Magelhaens-ArchipeKBd.
Tukey (Neisenoer), Afrika 174,2
Tuda, Tudavar, Toda tt27,i
Tudela
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
, unweit seiner Mündung in den Ebro, an der Linie Tudela-Bilbao der Span. Nordbahn, hat (1887) 5938 E., Seifensiedereien und Gerbereien.
Alfeld. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 281,40 qkm und (1890) 22 204 (11 101 männl., 11 043 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
über L. Hulsius und die "Scriptores rerum germanicarum" (Berl. 1839) und gab "Itinerary of R. Benjamin of Tudela" (2 Bde., ebd. 1840) heraus.
Asher & Co., A., Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Berlin und London, gegenwärtig im Besitz von Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
zwei Seiten gerichtet.
Bilbao (von den Basken Ibaizabel genannt), Hauptstadt der span. Provinz Biscaya (s. d.), liegt an den Linien Tudela-B. (250 km) der Nordbahn und B.-Durango (32,7 km) malerisch im Thale des Nervion, der sich innerhalb derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
von Andalusien, zwang den franz. General Dupont de l' Etang zur Kapitulation von Baylén (s. d.) 22. Juli, wurde aber im November bei Tudela geschlagen, worauf er einige Jahre außer Dienst war. Erst 1811 wurde er wieder an die Spitze einer span. Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Cordubabis Corella |
Öffnen |
.-rellja), Stadt in der span. Provinz
Navarra, 16 km im WNW. von Tudela, an dem
zum Ebro fließenden Alhama, hat (1887) 6649 E.,
Post, Telegraph, Landwirtschaft, Lakritzenfaftfabri-
kation und in der Nähe, z. S. bei Cmtruenigo
(3648 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Ebonitbis Ebro |
Öffnen |
durchschlängelt. Oberhalb Tudela tritt er in das untere Ebrobassin, die 20000 qkm große Tieflandsmulde Niederaragoniens, einst ein Binnenmeer, jetzt größtenteils ein dürres, eintöniges Steppengebiet. Hier bildet der Fluß große Schlingen und teilt sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
beginnt rechts vom E., 5 km unterhalb von Tudela
(253 m), mit einem großartigenSchleusenwerk,mnunt
aus dem E. in jeder Sekunde 14 odm Wasser, über-
schreitet auf impofanten Brücken mehrere Abgründe,
Thäler und Flüsse und endet unterhalb Saragossa
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
831
Haroeris - Harper und Brothers
Hügeln unterhalb der Einmündung des Tiron in den Ebro und an der Linie Bilbao-Tudela der Nordbahn gelegen, hat (1887) 7548 E., Weinbau und Gerberei.
Haroëris, ägypt. Gott, s. Horus.
Harold I. (Harald
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0988,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
: auf den Gebieten der Mathematik und Astronomie Abraham ben Chijja, auf dem der Geschichte Ibn Daud (1180?), auf dem der Geographie der berühmte Reisende Benjamin von Tudela (um 1170). Von der span. Kultur wurde auch das südl. Frankreich, insonderheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
Feldzügen 1805 gegen
Osterreich und 1806/7 gegen Preußen und Ruhland
teil und folgte 1808 Napoleon nach Spanien, wo er
Castanos bei Tudela schlug und seit 22. Jan. 1809
Saragossa belagerte. Im Kriege gegen Österreich
befehligte L. unter Davout
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
Ciudad und Festung am rechten Ufer des Ebro, über den eine steinerne Brücke (1138) führt, und an der Linie Tudela-Bilbao der Nordbahn, besitzt eine Kollegiat- und fünf Pfarrkirchen, acht Klöster und zwei Hospitäler, ein Theater und ein Instituto
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
. Mai, ist als einer der Gestrengen Herren (s. d.
und Lostage) bekannt.
Servet, Michael, Arzt und Antitrinitarier, geb.
1511 als Sproß einer altchristl. Familie zu Tudela
in Aragomen. Nach seiner Mutter nannte er sich
oft auch Reves und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
Asturien auf, mit dem Becken des Nalon und seines linken Nebenflusses Aller, südöstlich von Oviedo, wo Tudela, Langreo, Mieres und andere Grubenorte liegen. Das Kohlenbecken von Belmez und Espiel (s. d.) liegt 50-70 km nordwestlich von Cordoba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
), die Asturischen Eisenbahnen: Leon-Oviedo-Gijon (172 km), Oviedo-Trubia (13 km) und Villabona-Aviles (18kui), Barcelona-Saragossa-Pamplona-Alsásua, Bilbao-Miranda-Castejon (Tudela) u. a. In Oviedo schließt die Asturische Lokalbahn Oviedo-Noreña-Insiesto (47 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Tarazonabis Tardieu |
Öffnen |
verbreitendes, schwer ausrottbares Unkraut.
Tarazona. 1) T., lat. Turiaso, alte Bezirksstadt im Nordwesten der span. Provinz Saragossa in Aragonien, unweit der Grenzen von Navarra, Logroño und Soria, im Weinbergsgelände und an der Seitenlinie Tudela-T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
. d.); T. occupatitia, die Aufnahme eines Kindes als Pflegekind. (S. Annahme an Kindesstatt.)
Tutela, lat. Name der Städte Tudela (s. d.) und Tulle (s. d.).
Tutenag, soviel wie chines. Neusilber (s. d.).
Tutenmergel, s. Nagelkalk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
, Teruel, Jaca und Tarazona. In südöstl. Richtung durchfließt als Hauptstrom der Ebro die Provinz, der, von den nördl. Höhen Altcastiliens kommend, bei Novillas unterhalb Tudela in A. eintritt. Rechts nimmt er in A. den Jalon mit dem Jiloca bei Torres
|