Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach v.v.
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nov.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0685,
Fernrohr |
Öffnen |
Brennweite (s. d.) ein umgekehrtes wirkliches Bild ba zu erzeugen. Allein bevor noch dieses Bild zu stande kommt, fallen die nach jedem einzelnen Punkte desselben konvergierenden Lichtstrahlen auf die konkave Okularlinse vv und werden so gebrochen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
, wie ihn die äolischen Lyriker besonders liebten; z. B. der choriambische Dimeter mit Anakrusis und überzähliger mittelzeitiger Silbe am Schluß. ^ =|-vv-|-vv-|= ^ (z. B. Ostelliferi conditor orbis). Hierher gehören auch der Glykoneus und Pherekrateus (s
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
sich die noch nicht vollendete Histoi'^ ot' r^6 tz'i'Slit. l^ivi! vv^i' 1642-1649 (1886 ff.) anschließt. Außerdem schrieb er: »'1'Ii6 Uiir^' ^6;n'3' -vv^r« (1874), >/Qi6 tirst Nvo ^U^rw lm<1 tl^ 1'urit^n 1'LVowl.ion (1^76), »Int, lo |
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rollbis Rom |
Öffnen |
vorwärts getrieben werden, bis der den Zug schließende Treiber die Anschlußstelle des Reservoirs R passiert hat, so daß der Luftdruck hinter ihn tritt. Ein Entweichen von Druckluft aus L ist dann nicht mehr möglich, weil sich das Ventil vv_{1
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
Querhaupt als Führung dienenden Leitschienen GG sind an dem die Cylinder XX tragenden Gestell PQ befestigt. Jeder Cylinder hat auf beiden Seiten ein Saugventil (VV1^[VV1]) und Druckventil (WW1^[WW1]). Beim Aufgang des Kolbens
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
zurück und vernichten deren Ladung oder kehren sie sogar um. Um das Erlöschen der Maschine bei zu großer Entfernung der Elektroden zu verhindern, sind die überzähligen Kämme tt und vv (Fig. 1) an einem lotrechten Träger ru von Hartkautschuk
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
werden kann. Ein S. mit direkter Federbelastung ist in Fig. 2 dargestellt. Über zwei Ventilen vv liegt ein Querstück t, in dessen Mitte die von der Feder f herkommende Stange s angreift. Die Muttern m dienen zur Regulierung der Federkraft. Wesentlich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
wir, daß die Schwingungsebene der gelben Strahlen eine Drehung von 90° (gg') u. diejenige der violetten eine solche von 165° (vv') erlitten hat. Die Wirkung der Quarzplatte besteht also darin, daß sie der Schwingungsebene der polarisierten Strahlen eine Drehung (Rotation
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) |
Öffnen |
). Die Bildung derselben ist vor allem von der Wechsellagerung härterer Bänke
V)u.<Vv N^a.'^
^<" ^
'^^
^.., ^
Fig. 2. Thalsystem des untern Wadi Dugla.
mit weichern Gesteinsschichten abhängig. Die Höhe der Zeugen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
Punkt der Bahn, ^.8 der aufsteigende,
3L der absteigende Ast, ^L die Schuhweite. Die
Richtung ^.X heißt Abgangs-, V I) Einfallsrichtung,
X^V der Abgangs-, VV^ der Einfallswinkel. Die
Geschoßgeschwindigkeit in ^ wird Anfangsge-
schwindigkeit, in L
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
ausmündet, nahe über zwei gleich
große, nach einerlei Richtung schwingende Teile
(^^/ oder VV^) einer großen tönenden Platte hält,
die man durch Streichen mit einem Violinbogen
in Schwingungen versetzt, und deren einzelne Teile
durch aufgestreuten Sand
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
, der auf zwei Silben ausgeht, von denen die letzte mittelzeitig ist (^[img] '-vv'- z. B. rosiger Morgen). Er eignet sich wegen seines lebhaften Ganges zu muntern und scherzhaften Liedern, wird aber zumeist als Schluß der Sapphischen Strophe
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
wird, während die flüchtigen Dämpfe durch W entweichen, in vv noch mehr entwässert werden und durch R zum Kühlapparat entweichen. Die im Rektifikator verdichtete Flüssigkeit fließt durch s nach L zurück. Das Thermometer m' dient zur Regulierung der Operation
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
(1^ 0t.M'i8l)!'NsleN06 N8
lr 8eieuc6<. (1868); In8titut68 ofi^v; ^iin<^ip1e8 ot' .>ni-i8i)ru
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
Agitation, freilich vergeblich, die Ausdehnung der deutschen Schutzherrschaft zu hemmen. Eine Beschreibung seiner Reise mit Karte veröffentlichte N. 1884 in »Petermanns Geographischen Mitteilungen« und schrieb: »'VV^i'^v^ xe Fluß'n n'öäluH dr26F0^v
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
. / X"""^x ^^^ In vielen Fabriken ist daher ls O zum Schutz der Arbeiter die vv />, ^ Einrichtung getroffen, daß
die Wegnahmedes Schmutzes
Fig. 3. Dietrichs Fangkorb für Walzenkrempel.
von dem zur Aufnahme desselben
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
und das Blech zuletzt das reinste Zinn und Fett passiert. Im Handel unterscheidet man nach der Güte L-Blech (Brillantblech), VV-Vlech (Brillantblech zweiter Auswahl; Waster-Ausschuß), > V>V-Blech (Vrillantblech-Ausschuß), UV-Blech (Halbbrillantblech
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
,Neugriech.Sprache
Romanee St.-Vivant, Burgunder
Romani, Rumänen lweine
RomaMN, Italienische Litt. 101,2
Romanjagebirge, Bosnien 247,1
NomantischeLandschaft,Malerei148,i
I^0ina,n t)'p6 (engl.), ^.!1U<1UH
ltomau VV^II (engl
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
., Almquist l^den
VV?8t6I'N Island3, Azoren 194, Hebri.
Western Port, Victoria 185,1
Westerschelde, Honte lSprache 785,2
Westerwäldische Mundart, Deutsche
Westerwisch, Thedinghausen l786,2
Westfälische Mundart, Deutsche Spr
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
, bez. Geschwindigkeit, vor allem auch ohne heftige Stöße den Übergang von P nach Q zu eröffnen. Dazu dient das in Fig. 2 sichtbare Doppelklappenventil (Differentialventil vv_{1}). Die Klappe v verschließt die Mündung des Rohres P
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
an einein Ende einen Schwimmer trägt, der mit dem Wasserstand steigt und fällt, während am andern Kettenende ein Gewicht hängt, so daß die Kette fortwährend in Spannung erhalten wird und die Schwimmerbewegung auf das Rad 3 überträgt. Die Achse 'VV
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
),
?0or I^vv ^ut1i0riti63 (s. ?00r I^n) und 8c1i0o1
Voarä8 (s. d.) übernehmen werden. - Auch in
Schottland sind durch die I^oen.! (^0V6i-iiiii6iit
(äcotikmä) ^ot. von 1889 (^. d eingeführt worden,
auf die noch in größerm Umfange als in England
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
. 1880-82).
vsnouvlnent (frz., spr. -numäng), Entwick-
lung, Lösung (s. Auflösung).
vv novo (lat.), von neuem.
Densimetcr (grch.), Dichtenmesse r,diejenigen
Aräometer (s. d.), deren Skalen die Dichten direkt
anzeigen, ohne daß man diese erst
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
957
De rege optime merito - Derg
7 Pußten (Erehkedö, Kengyeles,Kocsilapos, Morgo,
Musliczäs, Pergelö und Sösvölgy), ergiebigen
Ackerbau Weizen, Tabak, Zwiebeln), Viebzucht und
Sodagewinnung in den benachbarten Sümpfen.
vv roFS optimo
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
).
vv?t., Abkürzung für Pennyweight (s. d.).
Dyadik (grch.) oder Dyadisches System, das
einfachste aller Zahlensysteme, worin schon zwei Ein-
heiten einer Klasse eine Einheit der nächstfolgenden
Klasse bilden. Es gehören dazu nur zwei
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
die Messingplatte?, die beiden mittels der Schrauben i'i und i'2 an dieselbe angeschraubten Messingplatten 1^ und I1.2, die auf letztere aufgeschraubte Deckplatte ä und zwei Glaswände umschließen, von denen die vordere vv ganz durchsichtig, die hintere ii
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Farnesinabis Farnesischer Herakles |
Öffnen |
Sohne Ranuccio wurden 1620-24 in
Piacenza Reiterstatuen errichtet. - Vgl. Fea, ^168-
Lanäro 1^., s1uc.ii di I^rma,) uHrra^ionk storica 6
miiitai'6 (Tur. 1886); Terrier Santans, (^mpgAiißL
ä'^i6xanäi-6 VV (Par. 1888).
Ranuccio I., geb. 1569
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
für sich oder mit einem Bindemittel zu einer
dildsamen Masse gestoßen werden, aus der dann
auf dcr ^vV^ninc^chine die P. geformt werden.
Zu diesem Zwecke werden durch Rollen mit der Hand
oder im Großbetrieb durch besonders konstruierte
Pressen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Polygraphbis Polynesier |
Öffnen |
, eine Blüte mit zahlreichen Griffeln (Ü08
pol^^^vv^. Im Linneschen System bezeichnet I^ol)-
^1113. die 12. Ordnung in den Klassen 1 -13, die
alle zu diesen Klassen gehörigen Pflanzen umsaht,
deren Blüten mehr als 12 Griffel besitzen.
Polyhattt (grch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
und VV, künstliche Farbstoffe,,
die zu den Disazoverbindungen (s. d.) gehören und
Baumwolle bläulichrot und rotviolett särben.
/iosc., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung,
für William Roscoe (s. d.).
Rosccllüt (auch Roscelin, Nozelin, Ru
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
eine neue
Vereinigung gegründet in dem Inztitnw Iiiztoi-ico
0 ^o^i'Ätico in Vahia. Für die rusf. Besitzungen
in C^Vv^vcn wurde eme gcogr. Centralstelle ge-
schaffen in der turkestan. Sektion der kaiserlich russ.
Fi-apliio, die bereits 1883
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
Ludiunota, et sam vslut in itiners eoinpr6ksiiä6ii8, intsntio kuiUHiia6 lauäig g.886H!ntu.l." ? Ebenso bekennt Kouneau I.ettr63 äs 1a Nont. Vv. 5. ?oin. XII. 178. Deuxv. 1792. Ou 6orit dsaucoup äs 1ivr68; ou on öorit psu avso un ässir siuooro ä'Msr
|