Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach valmy
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
die Spanier, wobei der Führer der letztern, Reding, tödlich verwundet wurde.
Vallum (lat.), der Wall.
Valmy, Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement St.-Menehould, hat ein Schloß und 500 Einw., bekannt durch die »Kanonade von V.« 20
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
Rāmāyaṇa (s. d.).
Val Monastēro (Val Mustair), Val Moutier (spr. mutĭeh), schweiz. Thäler, s. Münsterthal.
Valmy, franz. Dorf im Arrondissement und Kanton Ste. Menehould des Depart. Marne, an der Linie Reims-Verdun der Ostbahn, hat (1896) 371 E
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
er sich entschieden an und erhielt 1792 an Luckners Stelle das Kommando über die Moselarmee. Vor den Preußen zog er sich bis zu den Argonnen zurück, vereinigte sich 19. Sept. mit Dumouriez und lieferte dem Feind 20. Sept. die berühmte Kanonade von Valmy
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Keller (Jos. von)bis Kellermann |
Öffnen |
möglichst zu beschränken.
Kellerhals, Pflanzenart, s. Daphne.
Kellerhals, technisch, s. Keller.
Kellermann, François Christophe, Herzog von Valmy, franz. Marschall, geb. 30. Mai 1735 zu Wolfsbuchweiler bei Rotenburg a. d. Tauber, ließ sich 1752
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Piktupönen
Podobna
Podol 2)
Quatrebras
Rheinfels
Roncaglio
Roßbach
Roßbrunn
Sadowa
Sasbach
Schweinschädel
Sievershausen
Skalitz
Soor
Sorr, s. Soor
Speierbach
Teutoburger Wald
Trausnitz im Thal
Travendal
Trifels
Valmy
Vellinghausen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
), "Naturwissenschaftliche Plaudereien" (ebd. 1873), "Alltagsmärchen. Novelletten" (2. Aufl., ebd. 1873), "Die Opfer der Wissenschaft" (unter dem Pseudonym Alfred de Valmy, 2. Aufl., Lpz. 1879), "Aus der Werkstatt der Natur" (3 Bde., ebd. 1880; 2. Aufl., Dresd
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
und Adjutant Luckners mit der Organisierung der Nordarmee beauftragt. Er focht bei Valmy und verteidigte Lille glücklich. Am 8. Febr. 1793 ward er durch Vermittelung der Girondisten Kriegsminister und erwarb sich sogar die Anerkennung der Jakobiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
der Revolution wurde er 1791 Adjutant des Marschalls Rochambeau und bald darauf Oberst eines Dragonerregiments, mit dem er den Krieg von 1792 eröffnete. Er befehligte unter Dumouriez in der Champagne und avancierte nach dem Treffen von Valmy zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0880,
Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) |
Öffnen |
mit der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) und dem Rückzug bis an den Rhein. Dumouriez nötigte die Österreicher durch den Sieg bei Jemappes (6. Nov.) zur Räumung von Belgien, und gleichzeitig drang Custine an den Mittelrhein vor, nahm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
über die Armee im Felde. Er besetzte die Pässe des Argonnenwaldes, zwang die Preußen durch die Kanonade von Valmy (20. Sept.) zum Rückzug und wandte sich dann gegen Belgien, das er nach dem Sieg bei Jemappes (6. Nov.) über die Österreicher unter dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
hingeschlachtet wurden. Gleichzeitig drangen die Preußen und Österreicher unter dem Herzog von Braunschweig in die Champagne ein; die Unentschlossenheit des Führers aber, wie sie sich besonders in der entscheidungslosen Kanonade von Valmy (20. Sept
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0716,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
von Valmy und mit dem verlustreichen Rückzug aus Frankreich. Auch an dem Feldzug von 1793, in dem Mainz wiedererobert und der Sieg von Pirmasens 14. Sept. 1793 erfochten wurde, nahm der König persönlich teil. Aber die Uneinigkeit der Verbündeten lähmte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
zum Lager von Reichenbach in Schlesien, nahm im Herbst 1792 an der "Kampagne in Frankreich" teil, welche mit der Kanonade von Valmy und dem Rückzug des deutschen Heers endete, und war 1793 bei der Belagerung von Mainz. Was Wunder, wenn die Vorsätze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0520,
Karl (Brandenburg, Braunschweig) |
Öffnen |
, führte jedoch den Krieg zu methodisch und bedächtig, wurde nach der Kanonade von Valmy zu einem Waffenstillstand mit Dumouriez und bald darauf (10. Sept.) zum Rückzug gezwungen. Obwohl er 1793 Mainz, das in die Gewalt Custines gefallen war, eroberte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
; auch die Gesamtheit der dabei Bediensteten sowie das Amt und die Wohnung des Kellers oder Kellerbeamten.
Kelleresel, s. Asseln.
Kellerhals, Pflanzengattung, s. Daphne.
Kellermann, 1) François Christophe, Herzog von Valmy, Marschall
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0974,
Ludwig (Frankreich: L. Philipp) |
Öffnen |
in die Nationalgarde und den Jakobinerklub. 1782 zum Maréchal de Camp ernannt, befehligte er unter Luckner eine Kavalleriebrigade und ward 11. Sept. Generalleutnant und der Armee Kellermanns beigegeben, unter dem er 20. Sept. 1792 bei Valmy mitfocht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
einen Teil des Ruhms zukommen. Erst neuerdings ist der wirkliche Sachverhalt aufgeklärt worden. Vgl. Duc de Valmy, Histoire de la campagne de 1800 (Par. 1854).
Marennes (spr. -rénn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Nieder-Charente, nahe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
in ungenügender Stärke, ebenso langsam und ungeschickt vorgingen wie die preußischen an der Mosel, so daß sie sich ebenso wie diese nach der Kanonade von Valmy (20. Sept.) aus Frankreich zurückziehen mußten und durch die Niederlage bei Jemappes (6. Nov
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
. aus der Hand des Pariser Pöbels zu befreien, schloß mit Österreich 1792 den Pillnitzer Vertrag und begleitete selbst die Armee auf dem Feldzug in die Champagne; trotz der militärischen Schwäche Frankreichs endete dieser mit der erfolglosen Kanonade von Valmy
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Stimmungsbildbis Stinktier |
Öffnen |
.); "Naturwissenschaftliche Plaudereien" (das. 1873); "Die Opfer der Wissenschaft" (unter dem Pseudonym Alfred de Valmy, 2. Aufl., Leipz. 1879); "Aus der Werkstatt der Natur" (das. 1880, 3 Bde.) u. a. Für die Bühne schrieb S. eine Anzahl mit großem Erfolg aufgeführter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
, die Schlachten von Tolosa, Jemappes, Valmy, Hanau, Montmirail, die Niedermetzelung der Mamlucken und Poniatowskis Tod, die jedoch in jener Zeit der Reaktion meist von der Ausstellungsjury zurückgewiesen wurden. Bald aber erteilte ihm Karl X. selbst Aufträge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
536
Londonderry - Lord Howe
familie, ward noch unter Friedrich d. Gr. in der Kabinettskanzlei angestellt, nach dessen Tod Kabinettssekretär, machteimköniglichen.vauptqnartierden Feldzug von 1792 mit, geriet bei Valmy in französische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Révolution« von A. Chuquet, dessen meist auf den Urkunden des Dépôt de la guerre beruhende Arbeit bis jetzt fünf Teile: »La première invasion prussienne«, »Valmy«, »La retraite de Brunsvic«, »Jemappes et la conquête de la Belgique« und »La trahison
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
-
deaus und bald darauf Oberst des 5. Dragonerregi-
ments. Nach der Kanonade von Valmy (20. Sept.
l.792) wurde D. zum Divisionsgeneral ernannt und
trug durch die Energie, mit der er bei Iemappes
i6. Nov. 1792) die Verschanzungcn der Österreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
der erfolglosen Kanonade bei Valmy (20. Sept.) räumte der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunschweig, das franz. Gebiet. Die weitern Kämpfe gegen die Heere der Republik verliefen zumeist ebenso ruhmlos. Auch das Deutsche Reich beteiligte sich seit 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
und Kriegsminister und er-
langte, nachdem er sich als Divisionsgeneral bei der
Nordarmee ausgezeichnet hatte, Aug. 1792 den
Oberbefehl über die bis dabin von Lafayette geführte
Armee. Er befehligte bei Valmy (20. Sept.), siegte
bei Iemappes (6. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
links 14000 Österreicher unter
dem Fürsten Hohenlohe gegen Saarlouis und Die-
denhofen bestimmt waren. Die Preußen nahmen
23. Aug. Longwy, 2. Sept. Verdun und standen
20. Sept. bei Valmy (s. d.) Dumouriez, der Lafayette
im Oberbefehl abgelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
1786 von Friedrich d. Gr. zum Kabinettssekretär, nach dessen Tode zum Geh. Kabinettssekretär ernannt und
begleitete 1790 den Grafen Lusi in das türk. Hauptquartier. 1792 nahm er teil am Feldzug in die Champagne, wo er während der Schlacht bei Valmy
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
-de-Camp ernannt, befehligte er in der Armee Luckners eine Kavalleriebrigade, stieg dann 7. Sept. zum Generallieutenaut und wohnte 20. Sept. der Kanonade von Valmy bei. Hierauf trat er in die Armee Dumouriez' über und gewann mit diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
Anhängenden, vielfach für die biblische Historienmalerei das arab. Kostüm verwendet wurde. Von seinen Schlachtenbildern sind zu nennen: Sieg
Philipps II. August von Frankreich bei Bouvines 1214, Schlacht von Valmy 1792 (1826), Ansprache Napoleons an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
und äußerste Erbitterung erregte. Er eroberte Longwy und Verdun, wurde aber, nach der fruchtlosen Kanonade bei Valmy 29. Sept., zum Rückzuge genötigt. Den Feldzug von 1793 eröffnete er am Oberrhein. Er suchte Landau zu nehmen, schlug 14. Sept. Moreau bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
), ähnlich: Iemmape?
(Rammschiff.) l(1892), Valmy (1392).
ebenso Evertsen (1894) und Kortenaer (1894).
ebenso Wien (1895) und Budapest (1896).
ebenso Admiral Uschakoff (1893) und Admiral
I^Senjawin (1894
|