Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von Uder
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Binder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
üder Organi-
sation, Ersatz, Bewaffnung, Ausrüstung der Heere,
über die militär.-geogr. Beschaffenheit der Länder,
üder Festungen, Straßen-, Eisenbahn- und Kanal-
netzeZu^olDiien')?. Jeder Abteilung sind bestimmte
Länder zugewiesen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
bewirkt, dessen Maß durch Verstellung der Riegel i^ und 12 mittels des Handrades d geregelt wird. Darauf geht das Zeug über den ^pannstab V, die Spannwalzen ig und V sowie die Muldenkante ? zwischen die Mulden (^ 0 und die Walze L, um sodann üder 1
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
untereinander teilten. Gegen
derartige Mißstände wendet sich besonders das nach
vielen Verhandlungen zu stände getommeneBundes-
gesetz üder den zwischenstaatlichen Verkehr vom
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
angesehen werden.
Aus dieser Übersicht üder die größten Gebirgsketten der Erde, die größten Tafellander und die Mittelmeere treten einige allgemeine Züge hervor, welche für das Antlitz der Erde charakteristisch sind, und von denen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Gewicht einzelner Materialienbis Gewitter |
Öffnen |
, oder die Reibung der in der Luft schwebenden kleinen Wasserkügelchen an der feuchten Luft, uder die Reibung zwischen dem flüssigen atmosphärischen Wasser an den in den höhern Regionen befindlichen Eisnadeln als Quelle der Elektrizität angesehen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
Obstruktion angegangen wurde. Tagegen mußte eine Vorlage üder Annahme der internationalen Konvention zur Abschaffung der Zuckerprämien, um eine Niederlage zu vermeiden, zurückgezogen werden. Ärgerliche Debatten verursachte gegen den Schluß der^ Session
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Kreissägebis Kreolin |
Öffnen |
Verbreitung ist noch wenig bekannt; die Kopepoden nehmen auch einen bedeutenden Anteil an der Zusammensetzung der pelagischen Süßwasserfauna. Die Muschel krebse (()5t,ras'.oäa,) sind weit weniger zahlreich; üder ihre Tiefenverbreitung ist noch wenig Sicheres
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Marschall von Bibersteinbis Martens |
Öffnen |
Verfassung durch. 1815 kehrte er nach Stuttgart zurück, wurde 1817 wieder nach Karlsruhe zur Übernahme des Ministeriums berufen, starb jedoch schon 11. Ang. 1817. Er schrieb: ^Untersuchungen üder den Ursprung und die Ausbildung der gegen Mar»ci Ue. Im Hafen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
kein Vermögen besaß, verweigerten ihm die neuen brasilischen Machthaber jede Entschädigung. Vgl. Mosse, I>)m I>. II, ?mpki'?ur ä? Rr^ 8Ü (Par. 1889).
"Heine sspr. pihrs uder pörö), Benjamin, Mathematiker, geb. 4. April 1809 zu Salem in Massachu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
eine gelbbraune uder braunrote Färbung an und ballen sich in größern oder kleinern Klumpen in den Palissadenzellen 5es Blattes zusammen. Endlich tritt in einjährigen ^aubblättern vor dem Abfallen derselben und der damit verbundenen Entleerung an Kohlehydraten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
die mit Recht mißtrauischen Deutschliberalen Bedenken, sich mit den anspruchsvollen Polen zu verbinden, um dann in wichtigen Fragen im Stiche gelassen zu werden. Da die Parteien also sich üder keine Adresse einigen konnten, stellte Smolka 8. Mai den Antrag
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
, nach dem Rückzug der österr. Truppen
aus dem Innern Serbiens, 1690 aus Veranlassung
Kaiser Leopolds I. mit angeblich 40000 serb. Fa-
milien in das Gebiet zwischen Donau und Theih
üder, wo die Einwanderer nationale Rechte und
Privilegien
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
696
Dalberg-Acton - D'Alembert
PiuZ VII. üder die kirchlichen Angelegenheiten zu
verhandeln und zugleich von Napoleon in betreff
mehrerer streitiger Punkte billige Bedingungen für
Deutschland zu erbalten, ging D. 1804 nach Paris.
Seine
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
. Nach der Einführung des
rauchschwachen Pulvers (s. Schießpulver, rauch-
schwaches) ist eine ganze Anzahl von noch ungelösten
Fragen üder den Einfluß desselben auf die zukünf-
tige Kriegführung aufgetaucht.
Dampf, in der Tierheilkunde
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
Kersten (aus Altenburg) begleitet. Die Reisenden
brachen im Okt. 1862 von Mombas auf, gingen üder
Wanga ins Innere zunl See Dschipc, durchzogen
die Berge von Nord-Para und erreichten Klein-
Aruscha, mit der Absicht, ins Land der Massai einzu
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
von Rennie erbaute Soutd-
waridrücke (73 ni Spannweite) üder die Themse in
London, die 1851 eingestürzte Kinzigdrücke dei Offen-
burg und als eine der letzten größern Gußeifcn-
brücken überhaupt die 1860-62 erbaute St. Louis-
Bogendrücke in Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
- 62). Zu erwähnen
sind noch eine "Haanddog i Pbysiologie" (neue Aufl.
1851), "Foredrag over Lccren om Livet" s1850),
"Foltelige Foredrag" (1855-59) und eine Studie
üder Kaspar Häuser ("Unverstand und schlechte Er-
ziebung", Verl. 1858).
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
in höchster Gefahr wird sie vor dem
Heere entfaltet. - Auch die Germanen und Slawen
hatten schon sehr früh ihre Feldzeichen, die Sachsen
im 6. Jahrh, eine F. mit einem fliegenden Adler üder
einem Drachen und Löwen, die heidn. Normannen
einen Raden
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Fetischbis Fettbildung |
Öffnen |
der Nahrung des Pflanzenfressers, die Kennt-
nis von den merkwürdigen Umwandlungen orga-
nischer Stoffe in andere außerhalb des Organis-
mus und das Nachdenken üder die Bedeutung der
einzelnen Nahrungsbeftandteile führten Liebig zu
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
üder die Alpen (1852), Pico von Mirandola
von seiner Mutter im Lesen unterrichtet, Marie
Antoinette vor dem Nevolutionstribunal (1857)
nach P. Delaroche, Die Gemahlin des Königs Can-
daules nach Ge'röme, Krönung der heil. Jungfrau
nach Fiesoles
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
einer umfassenden praktischen Thätigkeit zahlreiche
erperimentelle Arbeiten üder die Reflexbewegun-
gen, über die Epilepsie, über Physiologie und Pa-
thologie des Nervensystems; auch gab er eine sehr
brauchbare Methode der künstlichen Atmnng beim
Scheintod
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Jurjewezbis Jus connubii |
Öffnen |
deidcn Begrifse bezüglich der Rechte des Staates
gegenüber der Kirche. Während dem Staate, wie
üder alle öffentlichen Korporationen, so auch über
die Kirche das Hoheitsrecht zusteht, kraft dessen er
dieselbe beaufsichtigt und seine Beziehungen zu
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0423,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
, der
ein frisches Heer von 12000 Mann nach Pommern
führte, durch den Sieg bei Gadebusch 20. Dez. 1712
üder die Dänen das Kriegsglück noch einmal anf
Schwedens Seite. Al5 er aber, von den Dänen,
Sachsen und Nüssen eingeschlossen, bei Oldenwort
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
einer erstmaligen Trocknung mit einer
! dünnen Schicht sehr sein geschwemmten Thons üder-
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rindenbrandbis Rinderhäute |
Öffnen |
, Hamilton u. s. w.
findet. Die zahmen Ochsen sind nach und nach üder
^ die ganze Erde, mit Ausnabme arktischer Länder,
! verbreitet worden und durch Mischung und Züchtung
^ in eine Menge von Rassen zerfallen. (S. Rindvieh-
! Rinderg'uano, s
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
wird, desto
geringer ist der durch ihn bedingte Arbeitsverlust.
- üder S.R. bei der Luftpumpe s. d.
Schadlosbürge, s. ^iä^usFor.
Schadow, Joh. Gottfr., Bildhauer, geb. 20. Mai
1764 zu Berlin, lernte als Lehrling und Gehilfe des
im Geiste
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
zu Schiedsrichtern bestellt worden.
Die im Mittelalter oft angerufene religiöse Autori-
tät des Papstes ist auch neuerdings um den Sckieds-
spruch zwischen Deutschland und Spanien üder die
Karolinen 1885 angegangen worden. Den ro'm
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
und Vuchdruckerei ging an seinen <^ohn Karl
L. üder.
Langenweddingen, Dorf im Kreis Wanzleben
des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Sülze und
der Linie Magdeburg-Halberstadt der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1895) 2913 E., Post, Telegraph, evang
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
, Esa.
23, 10. (Nnch Luther und Hleronnmug Nede der Gottlose», die
da spotten, daß man immer nur nach GOttes Wort warten,
mit leeren Vertrustungen fich begnügen solle. And.: Linie znr
Linie. d. h. Gefehl zn Gchhl; Klage Uder die endlosen
|