Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach weiterverbreiten hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tierverbreitung'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0395, Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) Öffnen
die Bedingungen zu ihrer Weiterverbreitung zu entziehen, d. h. solche hygienische Zustände zu schaffen, daß der Einbruch einer Seuche keine Quelle der Gefahr mehr in sich schließt. England mit seinen großartigen hygienischen Einrichtungen, seiner
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0283, von Koipufelle bis Kokos Öffnen
Einwirkung von Feuchtigkeit werden sie rasch dumpf und unbrauchbar. Interessant ist die jetzige Weiterverbreitung des Kokagenusses, nicht als Kaumittel, sondern als Thee. Der Blätterabsud wird von Kreolen und Eingeborenen eines großen Teils von Süd
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0732, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 132 - so sollten sie in keinem Falle unterlassen werden, wo die Gefahr der Weiterverbreitung in erheblichem Maße besteht, also besonders da, wo eine Anhäufung von Kindern stattfindet, also in Pensionaten, Krippen, Kleinkinderschulen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0981, Astronomie (neueste Zeit) Öffnen
, die wieder für die möglichst rasche Weiterverbreitung Sorge trugen. Auf demselben Wege gingen umgekehrt die Nachrichten aus Europa nach Amerika. Als sich aber im Lauf der Zeit mancherlei Übelstände herausstellten und namentlich die großen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0271, von Fine bis Fingerrechnen Öffnen
greifenden F. aber treten oft sehr bedenkliche Erscheinungen auf wegen der Weiterverbreitung der Entzündung längs der Sehnenscheiden, und weil sich zuweilen eine Lymphgefäßentzündung hinzugesellt, welche bis zur Achselgrube fortschreiten kann. Fehlerhafte
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0044, von Gelbbeeren bis Gelbes Fieber Öffnen
als der Ursitz der Krankheit betrachtet wurden. Auch Weiterverbreitungen von da aus wurden beobachtet. In Europa herrschte das gelbe Fieber niemals endemisch, dagegen sind in einigen Küstenstädten (Cadiz, Barcelona, Gibraltar) zu Anfang des 19. Jahrh
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0778, Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) Öffnen
den Ausbruch der meisten Krankheiten, mindestens die Weiterverbreitung der seuchenartigen, welche zuweilen ganze Bestände wegraffen. Die wichtigsten Krankheiten des Huhns sind: 1) durch Eingeweidewürmer bedingte Affektionen (Bandwürmer, Saugwürmer
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0576, von Kartoffelkrieg bis Karton Öffnen
heimisch. Die unter den Laien verbreitete Meinung, daß der auf den faulen Knollen auftretende Schimmel der Pilz der K. und die Ursache der Weiterverbreitung der Krankheit sei, ist irrig; denn Versuche haben erwiesen, daß aus den Sporen dieser
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0216, von Kriegsrecht bis Kriegssanitätswesen Öffnen
Weiterverbreitung von Krankheiten (Desinfektion etc.). II. Der Krankendienst bei der Armee im Feld (Kriegskrankenpflege, geregelt durch die Kriegssanitätsordnung vom 10. Jan. 1878) wird ausgeübt vom militärischen Sanitätspersonal oder durch freiwillige
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0066, Pilze (Fortpflanzungsorgane, Sporen) Öffnen
keimfähig und besorgen die Weiterverbreitung des Pilzes in demselben Sommer (Sommersporen), während die am Schluß der Entwickelung sich bildenden Sporen der vollkommenen Früchte (Teleutosporen, Wintersporen) meist erst nach abgelaufenem Winter keimen und den
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0147, von Pocken, große bis Pococke Öffnen
die gesunden Tiere sofort geschlachtet werden sollen, ist hiervon abzusehen. Die erkrankte Herde unterliegt der Gehöftsperre, doch gestattet das Gesetz Nutzung der Weiden und Abfuhr von Dünger, soweit hierbei die Gefahr der Weiterverbreitung des
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0759, Schweiz (Geschichte 1500-1600) Öffnen
Zwietracht und eine solche Entmutigung, daß sie im zweiten Frieden von Kappel (20. Nov. 1531) ihre Sonderbündnisse aufgaben. Die katholischen Orte geboten jetzt der Weiterverbreitung der Reformation Stillstand; ja, sie ging zurück, und die S. zerfiel
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0574, von Laurenzi bis Lebendiggebärende Pflanzen Öffnen
. Häufig fallen aber auch die Keimlinge in das Wasser und werden von demselben wegen ihrer lufthaltigen Intercellularräume fortgetragen, bis sie die Brandung wieder an den Strand zurückwirft, so daß auch die Weiterverbreitung der Pflanze gesichert
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0059, von Abortieren bis Abplattmaschine Öffnen
und seine Weiterverbreitung gehemmt wird, die Behandlung einer beginnenden Schleimhautentzündung mit Adstringentien. Zu der allgemeinen A. gehört die Herstellung eines starken Schweißes, wenn nach einer Erkältung eine Krankheit auszubrechen droht
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0207, von Agaw bis Agence Havas Öffnen
für wichtige Ereignisse, wie Kriege, Specialkorrespondenten thätig. Die Unteragenturen teilen ihre Neuigkeiten an das Hauptbureau mit und empfangen ihrerseits von diesem Nachrichten zur Weiterverbreitung. Den
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0260, Cholera Öffnen
. Die Anhänger der Kochschen Lehre, welche den Erreger und Weiterverbreiter der C. in dem Kommabacillus erblicken, sind weit davon entfernt, die Wichtigkeit einer allgemeinen Assanierung des Bodens als eines wirksamen Mittels zur Bekämpfung der C. zu
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0687, Krankenhaus Öffnen
Entwicklung und Weiterverbreitung von ansteckenden Krankheiten, z.B. von Hospitalfiebern, Hospitalbrand und Pyämie kommt. Aus diesem Grunde pflegt man jetzt beim Neubau von K. nach den Grundsätzen der örtlichen Decentralisation die Anstalt in mehrere
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0186, von Plasmodium bis Platää Öffnen
Krankheit kennt man nicht, doch sind folgende Maß- regeln geeignet, die Weiterverbreitung zu hindern und (freilich erst nach Verlauf mehrerer Jahre) den infizierten Boden wieder für Kohlbau brauchbar zu machen: Ausreißen und Verbrennen der Kohl- strünke
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1012, von Rossitz bis Roßleben Öffnen
oder Früchte der Gesandte des Kaisers Maximilian Ⅱ. in Tibet, Afghanistan und Persien, von Ungnad, 1576. Der Kaiser schenkte sie dem Naturforscher Clusius, der sie anpflanzte und später Früchte zur Weiterverbreitung verschenkte. In Italien tauchte die R
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1025, von Rotklee bis Rotolo Öffnen
der Seuche sind in den meisten Staaten gesetzliche Bestimmungen erlassen worden, die die Verhütung der Weiterverbreitung durch Anzeigepflicht, Sperren, Ausfuhrverbote, Fleischbeschau erstreben. Von Pasteur wurde zuerst eine Schutzimpfung gegen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0233, Städtereinigung Öffnen
die Verbreitung von Infektionskrankheiten begünstige, ist nach neuern Forschungen jedoch als unhaltbar anzusehen. 3) Enthalten die Abfallstoffe lebende Keime von Infektionskrankheiten, so kann eine Weiterverbreitung solcher ansteckender
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0270, Cholera Öffnen
das Eindringen und die Weiterverbreitung der Erreger zu hindern und dann die einmal ange- siedelten Cholerabacillen mit Sicherheit zu ver- nichten. Als zahlenmäßiger Beweis für den Erfolg einer solchen rationellen Choleraprophylaxe diene eine Angabe
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0035, Baumwolle Öffnen
Weiterverbreitung durch Anbau muß uralt sein. Das Stammland der Baumwollkultur und Industrie ist ohne Zweifel Ostin dien, China wird sich kaum viel später daran beteiligt haben
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0390, Gesundheitspflege (Sterilisierung der Milch, Sanatorien für Lungenkranke) Öffnen
Desinfektion des Hauses sowie die Beobachtung aller Vorsichtsmaßregeln, welche geeignet sind, Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern. Schwierig sei die finanzielle Seite der Frage zu lösen, allein als unmöglich könne die Lösung nicht betrachtet werden