Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wirtschaft gemischt
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wirtschaftliche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Gemengebis Gemischtes Eisenbahnsystem |
Öffnen |
757
Gemenge - Gemischtes Eisenbahnsystem
Gemenge, Meugfutter,Mis chfutter, nennt
man den gemischten Anbau von Getreide und
Hülsenfrüchten zum Zwecke der Grünfutter- und
Heugewinnung. Die Vorteile des G. bestehen haupt-
sächlich in höherm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
mit Flächen und Holzmassen erfolgt, unterscheidet man Flächenfachwerk, Massenfachwerk und Flächen-Massenfachwerk (gemischtes Fachwerk). Nach der Methode des Flächen-Massenfachwerks wird gegenwärtig in den meisten Staaten die F. der Hochwaldungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
Eisenbahn (Konzessionierung) |
Öffnen |
Umstand, ob die
Bahnen eines Landes Staats- oder Privatbahnen sind, oft wenig oder gar nicht zusammen. Die wirtschaftlichen
Gesetze, welchen die Privatunternehmungen und Privatwirtschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bessungenbis Bestandspflege |
Öffnen |
.
Bestand, in der Forstwirtschaft die Gesamtheit einer größern Anzahl von Holzpflanzen, die auf einer größern oder kleinern Fläche zu einem wirtschaftlichen Ganzen vereinigt sind. Von seiner Umgebung unterscheidet sich der B. durch Holzart, Alter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
280
Eisenberg - Eisenvitriol
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse
in der 1. Zone des Nachbarverkehrs 30 15 10
" " 2. " " " 40 22 15
" " 1. " " Fernverkehrs:
für Personen- und gemischte Züge 50 40 25
" Schnellzüge 60 50 30
Diese Preise
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Staatsbahnsystems ist indes später abgesehen und
das Privatbahnsystem im Wesentlichen bis jetzt bei-
behalten worden. (S. Französische Eisenbahnen.)
In Spanien besteht das Privatbahn-, in Portu-
gal das gemischte System, teils Staats-, teils
Privatbahnen. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
In wirtschaftlicher und politischer Beziehung
versteht man darunter die Grundsätze, nach denen
das Eisenbahnnetz eines Landes hergestellt und eine
staatliche Mitwirkung bei dem Bau und Betriebe
eingetreten ist (Staatsbahn- und Privat-
bahnsystem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
oben und unten gezogen, sodaß nur zwei Tritte am Webstuhl nötig sind. Nach dem Material unterscheidet man Flachsleinwand oder reine Leinwand, Hanfleinen (nur gröbere Sorten), Wergleinwand und gemischte Gewebe. Letztere können wieder sein Halbflächsene
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0546,
Stärke |
Öffnen |
. Grobe, enthält noch viele Stärkekörnchen, die der Fabrikant nicht verloren gehen lassen kann. Es wird daher diese Masse gewöhnlich wieder mit Wasser gemischt und über breite hölzerne Rinnen geleitet, welche sehr geringen Fall haben, sodaß ein ganz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
die Organisation und die biologischen Verhältnisse der nordischen Bäume (in Englers Jahrbüchern, Bd. 9.); Borggreve, Die Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der wichtigern Waldbaumarten innerhalb Deutschlands (Stuttg. 1889); Drude, Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
325
Niederlahnstein - Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.)
denen neben der Wiederausfuhr in das Ausland auch der Absatz im Zollgebiet gestattet ist. In ein gemischtes Transitlager darf auch zollfreies Getreide gebracht werden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Schaumburg-Lippe (Wilhelm Friedrich Ernst, Graf zu)bis Schaumweine |
Öffnen |
bestätigt
bis zur Entscheidung der Tbronfolgefrage.
Schaumburg-Lippe, Wilhelm Friedrich Ernst,
Graf zu, s. Wilhelm.
Schaumburg-Lippische land- und forst-
wirtschaftliche Berufsgenoffenschaft zu
Stadthagen, s. Land- und Forstwirtschaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
Plantagenstaaten Virginien, Georgia, Nord- und Südcarolina eine Sklavenbevölkerung von 567527, in den neun übrigen Staaten von 40370 Personen. Der außerordentliche wirtschaftliche Aufschwung in den folgenden zwei Jahrzehnten trieb die Südstaaten zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
, hinwiesen. Die F. der neuesten Zeit kehrt um zum Vorverjüngungsbetrieb, zum gemischten Bestand mit möglichst reich entwickeltem Blattvermögen und möglichst großer Bestrahlungs- (Atmungs-) Fläche; sie strebt nach dem intensiven, streng lokalisierten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
auf 5-6 Monate alte Hühner. Bei der Auswahl einer Rasse hat man vom wirtschaftlichen Standpunkt aus auch auf die Anpassungsfähigkeit an die klimatischen Verhältnisse, auf den Preis des Futterbedarfs und überhaupt der Ernährung und, wenn man selbst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0713,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
Lichtung der Bestände, übertriebene Weide, regellose Wirtschaft überhaupt haben an vielen Orten zu einer Bodenerschöpfung geführt, welche die Nachzucht der anspruchsvollen Laubhölzer unmöglich machte und zum Anbau der genügsamen K. zwang. Dabei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
selbstverständlich keine unkündbaren Darlehen gegeben werden, und für die Frage der Organisation des Kredits kann allein die wirtschaftliche Befriedigung des Kreditbedürfnisses zu produktiven Zwecken in Betracht kommen. Das Bedürfnis des Landwirts nach diesem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
die bisherigen wirtschaftlichen Ergebnisse der Elektrizität als Zugkraft noch ungünstige zu nennen. Auf der Strecke Charlottenburg-Westend der Berliner Pferdeeisenbahngesellschaft ist elektrischer Betrieb versucht, aber sogleich wieder aufgegeben worden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0949,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
von Hannover u. s. w. Die letztern zeichnen sich aus durch eine gemischte Besitzverteilung, durch das Nebeneinander von größern und kleinen bäuerlichen Stellen; auch hier bestehen zahlreiche verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Bauern und Arbeitern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
. Sprache sind: «Theorie des Kredits» (1852), «Harmonie der wirtschaftlichen Beziehungen, das erste politisch-ökonomische System Carrys» (1860), «Kursus der Statistik» (1865), «Der Anfang der polit. Ökonomie» (1870), «Die Warenniederlagen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aurignacbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
er die Ausgaben und den Bedarf des Betriebs übersteigt, in der Regel vierteljährlich an die Kuxinhaber verteilt zu werden pflegt. Ihrer wirtschaftlichen Natur nach stellt sich die A. sowohl als Rente wie als Kapitalrückzahlung dar; sie wird nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
durch die Größe ihres Kapitals und ihre solide Geschäftsführung besonders vertrauenswürdig, anderseits so sehr die Stütze für alle wirtschaftlichen Existenzen des Landes, daß der Verkehr etwas Sichereres als ihre Noten überhaupt sich gleichsam nicht vorstellen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
86
Blutgerüst - Blüthner.
Blutgerüst, s. Schafott.
Blutgeschwulst, s. Blutung.
Blutharnen (Blutnetzen, griech. Hämaturie, lat. Mictus cruentus), im allgemeinen jede Entleerung von Blut oder mit Blut gemischtem Urin aus der Harnröhre, mag
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
hat die allgemeine Verbreitung fossiler Brennstoffe ihren wirtschaftlichen Wert herabgedrückt, und es ist heute Ziel einer rationellen Laubholzwirtschaft, nicht reine Buchen-, sondern aus Eichen, Buchen, Ahorn, Eschen etc. gemischte Bestände zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Einzelrichterbis Eis |
Öffnen |
Erledigung erheischender oder regelmäßig auf Grund genauer örtlicher Kenntnis zu entscheidender Rechtssachen überwiesen ist (s. Gericht).
Einzelwirtschaft, s. Wirtschaft.
Einziehen, Einberufung von Rekruten, Reservisten, Landwehr etc. in den Dienst zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
einer Prokura und von den Rechtsverhältnissen der Handelsgesellschaften behufs Eintrags in das Handelsregister. Als Gegenstände der letztern Art dagegen, welche als gemischt-freiwillige bezeichnet werden, sind namentlich die Bestellung, Löschung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
von den Bestimmungen des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, nur mit Zustimmung beider Teile abgelöst werden kann. Auch können den Käufern vertragsmäßig verschiedene Beschränkungen im Interesse der Erhaltung der wirtschaftlichen Selbständigkeit des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
und Seyon), kleinernteils zum Gebiet des Doubs. Die Einwohnerzahl des Kantons beträgt (1880) 103,732. Ursprünglich durchaus französischer Abkunft, hat in neuern Zeiten die Bevölkerung, wenigstens mancher Orte, fast einen gemischten Charakter angenommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
im wirtschaftlichen Leben
des Großherzogtums sind die mannigfachen Zweige und Arten einer ausgebreiteten
Textilindustrie . Was zunächst die Wollspinnerei und -Weberei
anlangt, so zählte man in derselben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Spatelbis Specht |
Öffnen |
abgestumpftes Werkzeug zum Umrühren von Flüssigkeiten, zum Streichen von Pflastern, zum Verkitten von Fugen etc.; auch Malerinstrument, womit die Farben auf dem Mahlstein oder auf der Palette zusammengescharrt und gemischt, auch bisweilen zur Erzielung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
kultiviert, eignen sich besonders für bindigen Boden und haben neben dem Klee für die Wirtschaft große Bedeutung. Man säet auf 1 Hektar breitwürfig 154-230 kg und erntet 1900-5800 kg Blätter. V. villosa Roth (Sandwicke, zottige Wicke), welche auf Äckern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
, der gemischte Gemütszustand, der aus der pessimistischen Überzeugung entspringt, daß nicht die eudämonistische, nach welcher Glückseligkeit, sondern die tragische Weltordnung, nach welcher Unseligkeit die Bestimmung jedes gefühlsfähigen Wesens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Wiese (natürliche und Kunstwiesen) |
Öffnen |
oder solche, die umgebrochen werden können und, wenn es dem Interesse des Wirtschafters entspricht, als solche dauernd oder zeitweise belassen oder zu Ackerland u. dgl. umgewandelt werden. Ebenso sind die Kunstwiesen entweder dauernde oder wechselnde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Methylacetanilidbis Mexiko |
Öffnen |
. Eingeborne und 43 Proz. gemischter Rasse sind. Die volkreichsten Städte sind Mexiko (329,535), Guadalajara (83,122), Puebla (78,530), Zacatecas (60,000) und Guanajuato (52,112). Die Ausfuhr des Jahrs 1886/87 bestand aus Waren im Wert von 15,631,000
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Bundesregierung begonnen. Unter Zugrundelegung eines schweizerischen vorläufigen Entwurfs und eines der Hauptsache nach auf den gleichen Anschauungen beruhenden, durch eine gemischte Kommission der beteiligten Ressorts ausgearbeiteten deutschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
eingehaltenen Verfahren hervorgeht, wobei der Stallmist 25 cm tief untergepflügt und oben auf die Pflugfurche kohlensaurer Kalk (12 Doppelztr. feinpulvriger Mergel pro Hektar) aufgestreut wurde; bei der Saatbestellung wurden dann Boden und Kalk gemischt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Holzes und die Pektinkörper:c. sind Gemenge von Anhydriden oder vielleicht gemischte Anhydride der Arabinose und Galaktose, liefern zum Teil auch Xylole und Mannose. Vgl. Tollens, Handbuch der K. (Vresl. 1889).
Kohlenstaub, Wirkung bei schlagenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
dann die Stelle eines Steuerempfängers in Vitre (Ille-et-Vilaine) und starb daselbst 6. Juni 1891.
Leben, Verlängerung desselben, s. Naturforschergesellschaft.
Lebensversicherung. Die wirtschaftliche Bedeutung der L. begegnet heute einer weit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
Benediktinerstift Viecht gehörigen Wirtschaft Fürstenhaus. Der A. ist einer der beliebtesten Sommerfrischorte der Alpen und wird von einem Dampfschiff befahren. Sein nördl. Abfluß, die Achen, das Achenthal durchfließend über Achenkirch und Achenwald
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
auf nichtpolit. Blätter (Fachblätter, Journale u. s. w.), die übrigen waren gemischten Inhalts: wie historisch-politische, litterarisch-politische, Börsenzeitungen und Handelsblätter. Mit nicht weniger als 582 Stück waren die Gesetzblätter, die amtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Dünger |
Öffnen |
unterscheidet im landwirtschaftlichen Betrieb
natürlichen und künstlichen D. Die Grenze zwischen beiden ist schwer zu ziehen, gewöhnlich versteht man unter ersterm die in der Wirtschaft selbst erzeugten oder
erzeugbaren, unter letzterm die nicht dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
unlöslich, ferner unlöslich in Petroleumäther und
Benzin, dagegen löslich in Glycerin. Ihre wässe-
rige Lösung, mit einer neutralen Lösung von Eisen-
orydsalzen gemischt, giebt eine blauschwarze Fär-
bung (Tinte), die auf Zusatz von Säuren ver
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
im Regierungsbezirk Trier, mit Bezug auf Wirtschaft
und Ertrag» (Hannov. 1868), «Die Jagdgesetzgebung Preußens» (Trier 1885). 1861 gründete er die «Forstlichen Blätter».
Grunert , Karl, Schauspieler, geb. 16. Jan. 1810 in Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
, ebenso infolge des orient. Krieges. Die jetzige günstige wirtschaftliche und Finanzlage hat den Kurs wiederum in die Höhe gehen lassen und ihn gefestigt, aber eine Einlösung der Kreditbillets wird noch nicht ins Auge gefaßt. Am 1. Jan. 1894 waren 1196
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
und 1860-66 das neue Opern-
haus zu Wien. Mit diesem Prachtbau wurden beide
die Begründer der neuern Wiener Bauthätigkeit.
Siccatrv (lat.), ein Trockenmittcl,das,^Lemol-
oder Firnisfarben gemischt, das schnellere Trocknen
derselben bewirkt. Die S
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, die Obstruktion der Opposition zu verhindern, zog Szapáry die Vorlage zurück. Bessere Erfolge erzielte die Regierung auf wirtschaftlichem Gebiete, wo durch Einführung des Zonentarifs auf den Staatsbahnen der Verkehr bedeutend gesteigert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
stellt die gebräuchliche Handelsware, den Rohzucker, dar; er wird auf den Zuckerboden (das Lagerhaus) geschafft, dort gesiebt und gemischt, um ein gleichmäßiges Produkt zu erzielen. Die weitere Verarbeitung des Rohzuckers ist Aufgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
); Fick, über internationales Wechselrecht in Beziehung auf Fristbestimmungen (Elberf. 1872); Jaques, Die durch die franz. Moratorienverfügungen hervorgerufenen Regreßfragen (Wien 1872); Endemann, Studien in der roman.-kanonistischen Wirtschafts
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
Beförderung der Kindergärten, dessen Leiterin sie 1860‒66 war. Fortan nahm sie lebhaften Anteil, oft als leitende Person, an allen Bestrebungen und Vereinen, welche die Kindererziehung, die Bildungs- und wirtschaftlichen Erwerbsinteressen der Frauen betrafen
|