Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zween
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
Ungläubigen, 2 Cor. 6, 14. Und ziehen die Gnade unseres Gottes auf Muthwillen, Iudä 4.
Zween. Zwei. Daß je zween und Zween Schleifen an ihren Orten Zusammen geheftet werden, 2 Mos. 26, 4. Und machten zween andere goldeneNinge,2Mos.39,19. Und soll
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1125,
von Zerstoßenbis Zeuge |
Öffnen |
wird euch zerstreuen unter die Völker, 5 Mos.
4, 27.
Welche aber überblieben, die wurden also zerstreuet, daß ihrer
nicht zween mit einander blieben, 1 Sam. 11, 11. Er schoß seine Strahlen, und zerstreuete sie (die Feinde), 2 Sam.
22, 15. Ich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
, 7.
Zwei
Auf zweier oder breier Zeugen Munde soll sterben, wer des
Todes werth ist, 5 Mos. 17, 6. So ist es besser zwei deun eins; denn sie genießen doch ihrer
Arbeit wohl, Pred. 4, 9. Einer mag überwältigt werden; aber zween mögen widerstehen
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
unter euch senden, Ier. 8, 17. So hat der Herr auch zu euch gesandt alle seine Knechte, Ier. 25, 4; 44, 4. Daß ich gekommen sei, Frieden zu senden, Matth. 10, 34. Sandte er (Johannes) seiner Jünger zween, Matth. 11, 2. Des Menschen Sohn wird seine Engel
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Sitzenbis Sprechen |
Öffnen |
, 3. Sahe er einen Menschen am Zoll sitzen, Matth. 9, 9. Marc. 2, 14< Luc.
5, 27. Kmdlein gleich, die an dem Markt sitzen, Matth. 11, 16. Luc. 7, 32. Laß diese meine zween Söhne sitzen in deinem Reich, Matth. 30, 21. 23. Zween Blinde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
:c., Zeph. 1, 17. Tobias ward blind, da ihm eine Schwalbe in die Augen
schmeißt. Tob. 2, 11. c. 11, 10. c. 14, 3 Sie (die Götzen) tonnen keinen Blinden sehend machen, Bar.
s, 3«. IEfus macht zween Blinde sehend, Matth. 9, 27. 28
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
. 13, 8. Und will euch holen, daß Eincr eine ganze Stadt, und Zween
ein ganzes Land führen sollm, Ier. 3, 14. (da Cinm nus
einer Ztndt, «nd dort Zween nns einem Geschlecht.) Sie fleißigen sich darauf, wie Einer den Andern betrüge, Ier.
9
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Einödebis Einsam |
Öffnen |
nicht in so wesentlicher Art. (S. Einigkeit.)
Mögen auch Zween mit einander wandeln, sie sein denn Eins unter einander? Amos 3, 3. (wie viel weniyer geschieht l, ohne GGttes Willen, wenn ganze Armeen, die Juden zu strafen, im Hnznge ftnd. ti. H
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
vorigen Manne gehen, Hos. 3, 7. Es sollen noch förder wohnen in den Gassen zu Jerusalem alte Männer, Sach. 8, 4. Den vergleiche ich einem klugen Manne, Matth. 7, 34. 36. Es'hatte ein Mann zween Söhne, Matth. 31, 38. Sintemal ich von keinem Manne weiß
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Mengebis Mensch |
Öffnen |
, 30. Gs war ein reicher Mensch, deß Feld hatte wohl getragen, Luc. 13, 16. Dieser Mensch hob an zu bauen, und kann es nicht hinausführen, Luc. 14, 30. Gin Mensch hatte zween Söhne, Luc. 15, 11. Gs gingen zween Menschen hinauf in den Tempel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
" oder "Chiterna" bereits einen platten Schallkasten ("kaum zween oder drey Finger hoch") und vier oder fünf Saiten. Die Geschichte der G. ist daher ursprünglich die der Laute; sie kam durch die Mauren nach Spanien, von da zuerst nach Unteritalien, wo
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0414,
Herder |
Öffnen |
höherm Grade der Fall bei Herders theologischen und halbtheologischen Schriften, der "Ältesten Urkunde des Menschengeschlechts" (Riga 1774-76, 4 Tle.), den "Briefen zweener Brüder Jesu in unserm Kanon" (Lemgo 1775), den "Erläuterungen zum Neuen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
(Götting. 1849). Daraus, daß Hulderich Frölich in seinem 1588 erschienenen Buch "Zween Todtentäntz, deren der eine zu Bern, der andre zu Basel etc." dem T. am Predigerkirchhof größtenteils Bilder aus Holbeins Holzschnitten unterschob und Mechel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
Alle: Laß ihn kreuzigen, Matth. 27, 22.
Von zween Fischen wurden sie Alle satt, Marc. 6, 41.
Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubet, Marc. 9, 23. (Luc. 17, 6.)
Weicht Alle von mir, ihr Uebelthäter, Luc. 13, 27.
Auf daß Alle, die an ihn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
.
Du hast stolze Könige gestürzt aus ihrem Bette (2 Kön. 1, 6.) und umgebracht, Sir. 48, 6.
Stehe auf, nimm dein Bette, und wandle, Marc. 2, 9. 11. 12.
In derselbigen Nacht werden zween auf einem Bette liegen etc., Luc. 17, 34.
Stehe auf, nimm dein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
ihr finden lc.,
Matth. 7, 7. Luc. ii, 9. Wo zween unter euch eins werden auf Erden, warum es ist,
daß sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem
Vater im Himmel, Matth. 18, 19. Ihr wisset nicht, was ihr bittet, Matth. 20, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
gefallen, wie man vor bösen Buben fällt, 2 Sam.
3, 34.
Zween lose Buben zeugten wider Naboth, i Kon. 21, 10. 13. Mein Kind, wenn dich die bösen Buben locken, so folge ihnen
nicht, Sprm. 1, 10.
Ein einiger Bube verderbet viel Gutes, Pred. 9, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Buchsbaumbis Buna |
Öffnen |
auf die Erde, Joh. 8,
«. 8.
Lot vor den zween Engeln, i Mos. 19, 1. Petrus, um in das Grab zu sehen, Luc. 24, 12 Der Pöbel vor den Götzen, Esa. 2, 9. Das Volk, 2 Mos. 12, 27. Die Bösen müssen sich bücken vor den Guten, Sprw. 14, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
er auch meinen Segen, 1 Mos. 27, 36.
Also haben die zween Stämme und der halbe Stamm ihr Erbtheil dahin, 4 Mos. 34, 15.
Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn (eben mit der vergänglichen Ehre, die si« bei Menschen suchen und erlangen) dahin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
Volks IEsu, Luc. 9, 37.
z. 5. Laufen.
Abraham den drei Männern, i Mos. 18, 3 Der Knecht der Rebecca, c. 24, 17. Laban dem Jacob, i Mos. 29, 13. Efau dem Jacob, c. 33, 4. Gehasi der Sunanntin, 2 Kön. 4, 26. Zween Besessene IEsu, Matth. 8, 28.
§. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
entkleidet, fondern überkleid et werden, 2 Cor. 5, 4.
Entlaufen
Zween Knechte entliefen dem Simei, i Kön. 2, 39. Der fchnell laufen kann, der soll nicht entlaufen (den Gerichten GOttes entstiehen), Amos 2, 15.
Entledigen
1) Das Reisegepäck
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Flaschebis Fleisch |
Öffnen |
. 3, 5. Ios. 13, 30. 1 Kön. 4, 13. Esth. 9. 19. Hab. 4, 14 ;c.
Gehet hin in den Flecken, Matth. 21, 2.
Zween Jünger gingen in einen Flecken, Luc. 24. 13.
z. 2. Des Pardcrs Flecken, Ier. 13, 23. der Schafe, 1 Mos. 30, 32.
z. 3. NaLula, z. B. des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
, und die dich hassen,
flüchtig werden vor dir, 4 Mos. 10, 35. Zween werden 10000 flüchtig machen, S Mos. 32, 30.
Flug
Die schnelle Bewegung der Vögel, Weish. 5, 11. 12.
z. 1. Wird eigentlich I) von Vögeln gebraucht, 3 Mos. 1, 17. Hiob 39, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
er doch neben dem Kreuze IEsn, da sich sonst kein Jünger blicken ließ, und sah also seineu Meister bis zum Tode, Joh. 19, 26.
8> 3> Johannes, der Täufer, sandte zween sei-ner Jünger'm Christs, Match. 11, 2. Obgleich Johannes den, der da kommen sollte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
und Verkaufen,
Sir. 42, 5. Kauft man nicht zween Sperlinge um Einen Pfennig? Matth.
10, 29.
Ich habe einen Acker gekauft, Luc. 14, 16. ITsus trieb aus dem Tempel, die darin kauften und verkauften,
Luc. 19, 45.
Wo kaufen wir Brod, daß diese essen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
: denn um
seinet willen sind sie verachtet, Sir. 41, 10. Was bringet ihr für Klage wider diesen Menschen? Joh.
18. 29.
Klage war über Petrus gekommen, Gal. 2, 11. Wider einen Aeltesten nimm keine Klage auf, außer zween oder
dreien Zeugen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
674
Knechen ? Krieg.
warfen das Loos darum, Matth. 2?, 35. Marc. 15, 14.
Joh. 19, 23. Nnd da wurden zween Mörder mit ihm gekreuziget, Matth. 27,
38. Marc. 15, 27. Luc. 23, 33. Joh. 19, 18. Desgleichen fchmäheten ihn auch die Mörder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
. Zween lose Buben zeugten wider Naboth, 1 Kön. 21, 10. 13. Denn er kennet die losen (eiteln) Menschen, Hiob 11, 11. Sollte einer zum König sagen: du loser Mann? Hiob 34, 18.
(Koma Z. 5.) Ein loser Mensch, ein schädlicher Mann gehet mit verkehrtem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mitgenoßbis Mitternachtsland |
Öffnen |
sein, Matth. 12, 40.
Wo zween oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen, Matth. 18, 20.
IEsus saß mitten unter den Lehrern, Luc. 2, 46. Er ist mitten unter euch getreten, Joh. 1, 26. wurde mitten mne gekreuzigt, Joh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
, Matth. 26, 55. IEsus wurde zwischen zween Mörder gekreuziget, Marc. 15, 27.
Matth. 27, 33. 44.
Ein Mensch fiel unter die Mörder, Luc. 10, 30. 36. Dieser Mensch muß ein Mörder sein, den die Rache nicht leben
läßt, A.G. 28, 4. Paulus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
behalten und hast meinen Namen nicht
verleugnet, Offb. 3, 8.
z. 14. f) Christi Wort und Befehl, nebst dessen
Wirkung und Kraft.
HGrr, HErr, haben wir nicht in deinem Namen geweifsaget? Matth. 7, 22.
Wo zween oder drei versammelt sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
er bekommt einen neuen Geist und Siun. Er lebt, doch uicht er, sondern Christus in ihm. (Der Iuweudige, No'm. 7, 22. der Verborgene, 1 Petr. 3, 4.) S. Erneuerung, Crcatur §. 6.
Auf daß er aus zween (1 Cor. 1Z, 12.) Einen neuen Menschen
in ihm selber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
. Niemand kann zween Herren dienen, Matth. s, 24. Niemand kennet den Sohn, denn nur der Vater, Matth.
II, 27.
Niemand ist gut, denn der einige GOtt, Matth. 19, 17. (S.
Gut §. 6.)
Niemand hat GOtt je gesehen, Joh. i, 18. Niemand kann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
Tyrannei, Offb. 11, 4. (Zach. 4, 3.
11. 12.) Es werden aber deren nur zwei genannt, weil in zween oder dreien Zeugen die Wahrheit besteheu soll, 5 Mos. 17, 6.
* Ich aber werde bleiben wie ein grüner Oelbaum im Hanse GOttes, Ps. 52, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
) Zween Jüngern, Marc. 16, 12. den Jüngern an dem Meer, Joh. 21, 1. 14. zuletzt, da die Elf zu Tische saßen, offenbarte er sich, Marc. 16, 14.
c) Wer mich aber liebet, der wird von meinem Vater geliebet werden; und ich werde ihn lieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
.
2) Kauft man nicht zween Sperlinge um einen Pfenning? Matth.
10, 29.
3) Sollen wir denn hingehen und 200 Pfenning werth Brod laufen? Marc. 6, 37. Joh. 6, 7. ^
Pferd, s. Roß
Weiße Pferde waren ein Zeichen des Sieges im Triumph, Offb. 19, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
Glückseligkeit.
d) Laß diese meine zween Söhne sitzen in deinem (ihrer Mei-uung nach Weltlichen) Reich, Einen zu deiner Rechten, den Andern zu deiner Linken, Matth. 20, 21. Marc. 10, 37.
c) Und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen, und die Böcke zur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
guten Seelen, schon angerichtet, ob sie es wohl nicht meinten; ** und die Zeit, wo das Reich zur geweissagten Herrlichkeit gelangen sollte, werde in der gehörigen Ordnung auch herbeikommen, A.G. 1, 7. Marc. 13, 32.
* Laß diese meine zween Söhne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
lasset reden, zween oder drei, und die Andern
lasset richten, 1 Cor. 14, 29. * Ist so gar kein Weiser unter euch? oder doch nicht Einer,
der da tonnte richten zwischen Bruder und Bruder? i Cor.
6, 5.
z. 5. IV) Dafür halten.
Warum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
, dem
laß auch den Mantel, Matth. 5, 40. Luc. s, 29. Die Apostel sollten nicht zween Röcke mit sich nehmen, Marc.
6,9. Matth. 10, 10. >-v v ,
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
830
Rocken ? Rosenspan.
Der Hohepriester zerriß seinen Rock (Kleider), Marc. 14, 63. Wer zween Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat, Luc.
3, 11.
Der Rock Christi war ungenähet, Joh. 19, 23. vergl. Pf.
22, 19. Rehe machte Röcke
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
Schuldigkeit, Luc. 16, 5. oder aus natürlicher Billigkeit, Röm. 1, 14. Röm. 15, 27.
Verlaufe das Oel, und bezahle deinen Schuldherrn, 2 Kön. ^s 4, 7.
Dcr dem Schuldner sein Pfand wiedergiebt, Ezech. 18, 7. Es hatte ein Wucherer zween Schuldner, Luc. 7, 41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sittebis Sitzen |
Öffnen |
der Thür seiner Hütte, 1 Mos. 16, 1. Lot zu Sodom unter dem Thor, 1 Mos. 19, 1. Thamar am Wege, i Mos. 38, 21. Eli auf einem Stuhl, i Sam. i, 9. der Mann GOtteZ unter
einer Eiche, i Kön. 13, 14. zween Blinde am Wege, Matth.
20, 30.
Ich sitze
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
man nicht zween Sperlinge um einen Pfennig? Matth. 10,29. Luc. 12,6.
Darum fürchtet euch nicht, ihr seid besser, denn viele Sperlinge, Matth. 10,31.
Spiegel
Das Instrument, welches das ihm Entgegengehaltene zeigt. Christus heißt ein Spiegel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
wäre), Sprw. 22, 15. Wenn ein Wort im Narren steckt, so ist es eben, als wenn ein
Pfeil in der Hüfte steckt, Sir. 19, 12. Wie «in Nagel in der Mauer zwischen zween Steinen steckt: also
steckt auch Sünde zwischen Käufer und Verläufer, Sir. 27,
2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
offenbaret, Matth. 11, 25. Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater, ib. v. 27.
Luc. 10, 22. Alle Pflanzen, die mein himmlischer Vater nicht gepsianzet, die
werden ausgereutet, Matth. 15, 13. Wo Zween unter euch Gins werden ans Erden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
Israel, Matth.
27, 9. Verkauft man nicht fünf Sperlinge um zween Pfennige? Luc.
12, e. Verkaufet, was ihr habt, und gebet Almosen, ib. v. 33.
§. 2. Wenn Salomo anweist, wie nian nach wahrer Weisheit und Tugend mit Drangebung alles eiteln jündlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
in Niemands Macht, wie er wandele «., Ier.
10, 23. (S. Macht §. 6.) Mögen auch zween mit einander wandeln, sie seien denn eins
mit einander? Amos 3, 3. Stehe auf und wandele, Matth. 9, 5. IEsus wandelte auf dem Meer, Marc. S, 48. Doch muß ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
widerfährt Gutes, Sprw. ii, 27. c. 14, 22.
Einem Jeglichen wird widerfahren, wie er eZ verdienet hat, Sir. 16, 14.
HErr, schone deiner selbst, das widerfahre dir nur nicht, Matth.
16, 22.
Wo zween unter euch Eins werden auf Erden, warum
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
dir deine Kleider ausziehen, Ezech. 23, 26. Die Kriegsknechte zogen Jesum aus, Matth. 27, 28. 31. Marc. 15, 20. Die Mörder zogen ihn aus, Luc. 10, 30. Nach zween Tagen zog Jesus aus von dannen, Joh. 4, 43. Und also zog Paulus aus, Apg. 20, 11. Da ich (Paulus
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Baumbis Befestigen |
Öffnen |
) Wellen Menge bedecket, Jer. 51, 42. Zween Flügel bedeckten ihren Leib, Ezech. 1, 11. 23. Und bedeckte deine Scham, Ezech. 16, 8. Hos. 2, 9. Der Staub von der Menge seiner Pferde wird dich bedecken, Ezech. 26, 10. Große Wasser werden dich bedecken, Ezech
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kleidbis Knecht |
Öffnen |
Kleides anrühren möchten, Marc. 6, 56. Und seine Kleider wurden hell und sehr weiß, Marc. 9, 3. Luc. 9, 29. Und Zogen ihm seine eigenen Kleider an, Marc. 15, 20. Sie breiteten ihre Kleider auf den Weg, Luc. 19, 36. Da traten bei sie zween Männer
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
, 1Mos.7, 10.17. Und kam ein Regen auf Erden, 1 Mos. 7, 12. GZ kam aber eine Theurung in das Land,
1 Mos. 12,10. Die Zween Engel kamen gen Sodom, 1 Mos. 19, 1. Dein Bruder (Jacob) ist gekommen mit List, 1 Mos. 37, 35. Aber Gott kam Zu Laban
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
. Ihr werdet finden das Kind in einer Krippe liegen, Luc. 3,13. Und eines tzauptmanns Knecht lag todtkrank, Luc. 7, 3. Sie (die Mörder) ließen ihn halb todt liegen, Luc. 10, 30. In derselbigen Nacht werden Zween auf einem Bette liegen, Luc. 17,34. Da
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
und stahlen ihn, Matth. 38, 13. Und stehet auf Nacht und Tag, Marc. 4, 37. Die hüteten des Nachts ihrer Heerde, Luc. 3, 8. Und er blieb über Nacht im Gebet zu Gott, Luc. 6, 13. In derselbigen Nacht werden zween auf einem Bette liegen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
. 37, 39. Hat sie versammelt an einen Ort, der da heißt auf Hebräisch Harmageddon, Offb. 16, 16. Iu verführen die Heiden in den vier Oertern der Grde, Offb. 30, 8.
Ostern. Ich will bei dir Ostern halten, Matth. 36,18. Und nach zween Tagen war Ostern
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
dir Jemand einen Streich giebt auf deinen
rechten Backen, Matth. 5, 39. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten, Matth. 25, 34. Und ein Rohr in seine rechte Hand, Matth. 27, 29. Zween Mörder, einer zur Rechten und einer Zur Linken
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
. Dazu machte ihm (Samuel) seine Mutter einen kleinen Rock, 1 Sam. 2, 19. Und David schnitt leise einen Zipfel vom Rock Sauls, 1 Sam. 24, 5. Es soll auch einer nicht zween Röcke haben, Luc. 9, 3. Und haben über meinen Rock das Loos geworfen, Joh. 19
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
. Schaffet, daß sich das Volk lagere, Joh. 6, 10. Auf daß er aus zween einen neuen Menschen in ihm selber schaffte, Eph. 3, 15. Dienet mehr Frucht Zu schaffen, Phil. 1,33. Und das Eure schaffet, 1 Thess. 4,11. Schande. Daß er (Joseph) uns Zu Schanden
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0095,
Selig |
Öffnen |
sehen, Joh. 17, 24. Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben, Joh. 19, 37. Und siehet zween Engel in weißen Kleidern sitzen, Joh. 20,12. Wurden die Jünger froh, daß sie den Herrn sahen, Joh. 20, 20. Wir haben den Herrn gesehen, Joh. 20, 25
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
auf, Offb. 18, 21.
Stellen. Und dich (den obersten Schenken) wieder an dein Amt stellen, 1 Mos. 40, 13. Daselbst stellete er ihnen ein Gesetz, 2 Mos. 15, 25; 18, 20. Da soll der Priester denselben Gereinigten stellen vor dentzerrn, 3 Mos. 14, 11. Die zween
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Testamentbis Thräne |
Öffnen |
sitzen, Luc. 2, 46. Es gingen zween Menschen hinauf in den Tempel, Luc. 18,10. Er aber redete von dem Tempel seines Leibes, Joh. 2, 21. Und ging zum Tempel hinaus, Joh. 8, 59. Und Jesus wandelte im Tempel, Joh. 10, 23. Vor der schönen Thür des Tempels
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Tollbis Trinken |
Öffnen |
, Klagel. 1, 13. Da machte ich ein Trauern, Ezech. 31, 15. Daß alle Einwohner trauern müssen, Amos 9, 5. Ich muß trauern wie die Straußen, Micha 1, 8.
Tren. Ich nahm zu mir zween treue Zeugen, Ies. 8, 2. Welcher ist aber nun ein treuer und kluger
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Wesenbis Wüste |
Öffnen |
wird ersehen, Röm. 1, 20. Nämlich Preis und Ehre und unvergängliches Wesen, Röm. 2, 7. Und sammt ihm in das himmlische Wesen versetzt, Eph. 2, 6. Daß wir sollen verleugnen das ungöttliche Wesen, Tit. 2, 12.
Wille. Welcher unter den Zween hat des Vaters
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
zu nnr zween treue Zeugen, Ies. 8, 2. Ihr aber seid deß alles Zeugen, Luc. 24, 48. Ihr selbst seid meine Zeugen, Joh. 3, 28. Aftg. 1,8. So muß nun einer unter diesen Männern ein Zeuge seiner Auferstehung mit uns werden, Apg. 1, 21. 22. Und wir sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
. der rechten Hand gekrümmt, der Daumen eingekniffen; beim Eide wurden zwei F., später drei F., jetzt alle F. der gehobenen Hand ausgestreckt. Daher denn auch «im Heiligen Reich ein gemeiner gebrauch ist, solchen falschschwörern die zween F., damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Bruder |
Öffnen |
, der wirds"hundertfältig nehmen, Matth. 19, 29. Da das die Zehn höreten, wurden sie unwillig über die zween
Brüder, Matth. 20, 24. Meister, sage meinem Bruder, daß er mit mir das Erbe theile,
Luc. 12, 13. So Jemand zu mir kommt, und hasset nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
. 13, 8.
Drei schöne Dinge sind, die beide GOtt und den Menschen Wohlgefallen, Sir. 25, i. denen ich von Herzen seind bin, v. 3.
Drei Dinge sind schrecklich, Sir. 26, 5.
Wo zween oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Jesus |
Öffnen |
Jüngern des Johannes Antwort, Matth. 9,
14?17.
Erweckte Iairus Tochter vom Tode, Luc. 8, 41?56. Marc. 5,
22?43. Matth. 9, 18?26
Gab zween Blinden das Gesicht wieder, Matth. 9, 27?31. Trieb den Teufcl aus einem stummen Besessenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
seinem Wesen nach, und als wahrer Mensch mitthcilungsweise hat. Das Werk Christi ist das ganze Erlösungswerk, Joh. 4, 34. c. 17, 4. die Werke sind die Wunder.
Da aber Johannes im Gefängniß die Werke Christi hörete, sandte er seiner Jünger zween, Matth
|