Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ausspannen hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, von Ausschroten bis Ausspeien Öffnen
. Paulus  ausgesondert zu predigen das Evangelium, Röm, 1, i. Gal. i, 15. Ausspannen a) Vom Netz der Aergerniß, um die Seelen zu fangen, Hos. 5, 1. ö) GOtt hat meine Bogensehne los-, mich wehrlos gemacht; n. A. Jeder läßt seinen Zügel gegen mich los
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
billiger Preise befleißigen; bezahlt werden muß der Aufenthalt aber doch, und solange die Dauer der Ausspannung sich richten muß nach den vorhandenen, meist recht kargen Mitteln und die vorhandenen Batzen Tag für Tag ängstlich abgezählt werden müssen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, Die hellenische Kunst Öffnen
. Die bisher besprochenen Gestalten ruhen im Stehen, d. h. die Körper befinden sich in einer Stellung, welche das Ausspannen aller Muskeln, so weit sie nicht zum Stehen nötig waren, ermöglichte. Die Bewegung der Arme ist selbst beim Apollon
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0719, von Horizontal bis Hormayr Öffnen
in der Höhlung des Rohrs häutige Wände quer ausspannen lassen, welche gleichsam ein Trommelfell vorstellen und die Schallwellen modifizieren. Straceys Hörrohr ist so eingerichtet, daß es den Schwerhörenden die Töne zugleich durch das äußere Ohr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0822, Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) Öffnen
und durch einen Druck wieder ausspannen lassen, ohne dabei Falten zu bekommen. Nächst den Filz- und Seidenhüten finden die Strohhüte die ausgedehnteste Anwendung. Die echten Panamahüte kommen aus Granada und Ecuador und werden aus den Blätterrippen der dort
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0983, von Insektenleim bis Insel Öffnen
getötet werden, wobei man Äther, Chloroform, Spiritus, Cyankalium, auch wohl schweflige Säure, Tabakssaft etc. anwendet. Dann folgt die Präparation, das Ausspannen der Flügel, Ordnen der Beine und Fühler, das Ausdrücken, Aufblasen und Trocknen der Raupen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0817, von Seewurf bis Segel Öffnen
, der horizontal, aber mittels der Brassen nach der Richtung des Windes gestellt wird; oder Sprietsegel, die ebenfalls viereckig sind, aber durch eine sie diagonal ausspannende Stange (Spriet) im Wind gehalten und sowohl auf kleinern Seeschiffen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0145, von Spieren bis Spill Öffnen
. 1874). Spieren, die Rundhölzer des Schiffs, besonders diejenigen zum Ausspannen der Leesegel an ihrem untern Liek; unbearbeitete Hölzer, welche Schiffe zum Ersatz zerbrechender Raaen und Stengen mitnehmen. Spierlingsvogelbeere, s. Sorbus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0080, Ausstellungen (1886 und 1886) Öffnen
erweisen. Mittels der Bremse kann alsdann der Wagen sofort zum Stillstand gebracht werden. Es soll jedoch eine neue Bremsvorrichtung angebracht werden, welche gleichzeitig mit dem Ausspanner durch den nämlichen Zug an dem Lederriemen in Thätigkeit
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0780, Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) Öffnen
. Das Zusammenklappen und das Ausspannen des Bootes ist in wenigen Sekunden ausführbar. Nach ähnlichen Grundsätzen ist auch von Shepherd ein zusammenlegbares Rettungsboot erbaut worden, welches bei 8,53 m Länge, 2,59 m Breite, 1,07 m Tiefe 584 kg wiegt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0164, von Aussig bis Aussperrung Öffnen
, eine Vorrichtung, die ermöglichen soll, daß beim Durchgehen, Scheuwerden oder auch Stürzen von Wagenpferden ein Ausspannen derselben durch die Wageninsassen mit Hilfe einer einfachen und zugleich sicher wirkenden Bewegung erfolgen kann, so daß eine Rettung des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0100, von Chaoner bis Chapelle Öffnen
genannt), der mit einem Mechanismus versehen, sicb stach zusammen- klappen und wieder ausspannen läßt. 0. das heißt auch: Hut ad! und: mit abgenommenem Hute. Chapelain (spr. schapp'läng), Jean, franz. Dich- ter, geb. 4. Dez. 1595 zu Paris
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0599, von Ragusa (in Italien) bis Rahl (Karl) Öffnen
durch eine Art Taugurt, Rack genannt, an den Mast oder die Stenge heran- ! gebalten, kann dabei aber mit dem Fall (s. d.) ge- heißt werden, was zum Setzen (Ausspannen) der Mars- und obern Segel nötig ist. Naheita, Stadt an der Westküste des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0596, von Schoten bis Schottenklöster Öffnen
, das diese Ecke ausspannt; bei den Rahsegeln sind S. die Taue, die die untern Ecken, Schothörner genannt, nach den Nocken (s. Nock ) der untern Rahen ausspannen. Schotenklee , s. Lotus . Schott , Shakh (Singular Sebcha
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0811, von Seezeichen bis Segelfertig Öffnen
nach außen genannt: Stagfock, Vorstenge- stagsegcl, Klüver und Außenklüver. S. setzen be- deutet die S. zum Segeln ausspannen. Unter S. gehen heißt S. setzen und Anker lichten, um abzugehen; auf etwas S. machen, auf einen Gegenstand zuscgcln; S
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1124, von Zerrüttet bis Zerstören Öffnen
, Richt. 7, 19. z. 2. b) Von gewaltsamer Verletzung und gänzlichem Untergange; c) schwerer und harter Bedrückung; d) ausspannen und martern, Ebr. 11, 35. t,) HErr, deine rechte Hand hat die Feinde zerschlagen, 2 Mos. 15, 6. Zerschlage den Nucken
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
eingerichtet. Aber es gab auch Tabernen, wo feinere Genüsse geboten wurden. Ebenso entstanden durch das Bedürfnis G. (deversoria) und Ausspanne (stabula) für Reisende, die an den betreffenden Orten keine Gastfreunde besaßen. Sowohl für die Zwecke