Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hittorff hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0221, von Hittorff bis Hitzig (Ferd.) Öffnen
219 Hittorff - Hitzig (Ferd.) tungen in ihren Lösungen bewegen (wandern). Da- durch wurde der Nachweis ermöglicht, daß von allen chem. Verbindungen nur die Salze elektroly- tisch leiten und hierbei genau so spalten, wie es beim
50% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0579, von Hitchin bis Hitzig Öffnen
, Amt Süd-Drontheim, umfaßt mit mehreren umliegenden kleinern Inseln 526 qkm (9½ QM.) mit etwa 2700 Einw., die Hummerfang und Viehzucht treiben. Hauptort ist Filland an der Nordküste. Hittorff, Jakob Ignaz, Architekt, geb. 20. Aug. 1792 zu Köln
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0251, von Polychromographie bis Polydesmus Öffnen
als Barbarei angesehen wurde. Nachdem die Architekten Hittorff und Sempcr das Vorhandenfein der P. in der antiken Bildnerei zur allgemeinen Anerkennung gebracht haben, sind erst neuerdings Versuche gemacht worden, die Bild- werke polychrom zu
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
Heger * Heideloff Hittorff Hitzig, 3) G. Heinr. Friedr. Hude Hübsch Klenze Knapp, 2) Joh. Michael Knobelsdorf Knoblauch Lange, 2) Ludwig 5) Friedrich Langhans, 1) K. Gotth. 2) K. Ferd. Lasaulx, 1) Joh. Claud. v. Laves Leins
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0204, von Polychromographie bis Polydoros Öffnen
. 247 ff. (Bonn 1868); J. T. Hittorff ^[richtig: J. I. Hittorff], L'architecture polychrome chez les Grecs (Par. 1851). Mit dem Beginn der 80er Jahre ist die Frage der P. in ihrer Anwendung auf plastische Kunstwerke wieder lebhaft diskutiert worden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0379, von Labradorthee bis Labyrinth Öffnen
Institute geworden ist. L. wurde 23. Nov. 1867 zum Nachfolger Hittorfs ^[richtig: Hittorffs] an der Kunstakademie ernannt und starb 26. Juni 1875 in Paris. La Bruyère (spr. brüijähr), Jean de, berühmter franz. Charakter- und Sittenschilderer, geboren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0820, von Segestes bis Segni Öffnen
Sitzreihen, und ein majestätischer, nicht ganz vollendeter dorischer Tempel aus dem Ende des 5. Jahrh. v. Chr., dessen beide Giebel und sämtliche 36 Säulen erhalten sind. Vgl. Hittorff, Architecture antique de la Sicile: S. (Par. 1870, mit Atlas
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Zängen bis Zanthier Öffnen
Zeichenunterricht erhielt. Später bildete er sich in Paris weiter und seit 1813 bei Hofbaumeister v. Fischer in Stuttgart. 1820 unternahm er eine Studienreise nach Italien und Frankreich, war dann in Paris unter Hittorfs ^[richtig: Hittorffs] (s. d
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zuckerbaryt bis Zuckerrohr Öffnen
., Berl. 1885); Schulz, Die Berechnungen der Abdampfapparate bei der Fabrikation des Zuckers (das. 1863); Jicinsky, Das Saftgewinnungsverfahren der Diffusion (Leipz. 1874); Hittorff, La question des sucres au point de vue international (Brüssel 1875); v
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0154, Französische Kunst Öffnen
; Lebas, Hittorff suchten bei den Kirchen Notre-Dame de Lorette und St. Vincent de Paul die Basilika klassisch durchzubilden; Duban, Gau, Ballu, Baltard pflegten die Renaissance in ihren verschiedenen Abstufungen, blieben aber auch der Gotik nicht fern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0893, von Ristori bis Ritgen Öffnen
drei Jahre Medizin und Naturwissenschaften, wandte sich jedoch hierauf der Architektur zu, welche er unter Mollers Leitung in Darmstadt, dann unter Hittorff und Dnban in Paris und zuletzt unter Ohl- müllcr und Klenze in München studierte. 1831
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0813, von Segeltuch bis Segesvár Öffnen
das teilweise in den Felsen gehauene Theater; gut erhalten ist dagegen ein der i^tadt gegenüber, auf einem Hügel gelegener, nie vollendeter gricch. Tempel, ein dor. Hexastylos Peripteros. - Vgl. Hittorff, ^i-cliitectui-L anti^uo (1s Il5
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0933, Sicilien (Insel) Öffnen
Knight, Saracenic and Norman remains in Sicily (Lond. 1840); Di Marzo, Belle arti in Sicilia (4 Bde., Palermo 1858); Hittorff und Zanth, Architecture moderne de la Sicile (2 Bde., Par. 1826-30); Chiesi, La Sicilia illustrata nella storia, nell' arte