Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Periderm hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1016, von Per governo bis Periderm Öffnen
1014 Per governo - Periderm herzustellen, ging er 1735 nach Pozzuoli (bei Neapel), wo er 16. März 1736 starb. Seine Überreste wurden in der Kirche von Pozzuoli beigesetzt, wo man ihm später ein Denkmal errichtete. P.s Tonschöpfungen erlangten
83% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
.), Leichenschmaus. Peridérm (griech.), in der Pflanzenanatomie das Produkt des korkerzeugenden Gewebes (Phellogen, s. Kork). Die Bildung des Periderms findet in vielen Fällen nur an der Oberfläche der Stämme statt (Oberflächenperiderm). Nur sehr wenige
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0092, von Koristka bis Kork Öffnen
ihre äußern Zellen allmählich abgestoßen, während von innen immer neue gebildet werden. Eine solche lange Zeit im Zusammenhang sich fortbildende Korkschicht wird Periderm (Fig. K, s. d.) genannt. Meist hat das Periderm nur eine sehr mäßige Dicke; bei
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
. Embryo Kern Klebermehl, s. Aleuron Knöspchen Kollenchym, s. Rinde Kork Korkschicht, s. Kork Korkzellen, s. Kork u. Zelle Krystalloïd *, s. Aleuronkörner Kutikularschicht, s. Cuticula Lactescens Lederkork, s. Periderm Lenticellen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0637, von Korjaken bis Kork Öffnen
wird an den dicker werdenden Zweigen und Stämmen oder Wur- zeln in der Regel bald zersprengt und schließlich ab- geworfen; an ihrer Stelle entwickelt sich nunmehr ein neues Hautgewebe, das sog. Periderm (s. d^). Die äußern Schichten dieses Periderms
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0508, Baum Öffnen
der Rinde und des Bastes gebildet. Dieser Überzug tritt bald als glattes Periderm, bald als rissige Borke auf (s. Periderm). Die Bäume können bei ungestörter Vegetation und unter günstigen Verhältnissen ein außerordentliches Alter erreichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0219, von Borinage bis Borken Öffnen
zu Stettin enthauptet. Ihre Geschichte verarbeitete Meinhold zu einem Roman: "Die Klosterhexe". Bork. oder Borkh., bei botan. Namen Abkürzung für M. B. Borkhausen (s. d.). Borke, s. Rinde und Periderm. Borken, 1) B. in Westfalen, Kreisstadt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0093, von Kork (botanisch etc.) bis Kork (Marktflecken) Öffnen
93 Kork (botanisch etc.) - Kork (Marktflecken). dung der Borke der Baumstämme spielt der K. eine wichtige Rolle (s. Periderm). Endlich entsteht derselbe auch an allen denjenigen Stellen, wo die Pflanze durch das natürliche Abfallen gewisser
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
die Borke, versteht. (S. Periderm und Kork.) Rinden finden vielfache Benutzung. Ihr Reichtum an Gerbsäure macht sie zu den wichtigsten Gerbmaterialien, und zur Gewinnung der Gerbrinden werden die betreffenden Gehölze (Eiche und Akazie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0663, von Schuppenbaum bis Schuppenflosser Öffnen
, S. 373. Schuppenborke, s. Periderm. Schuppenfelle (Rakunfelle), die Felle des Waschbären (Schupp), kommen aus Nordamerika und Kanada als ein Hauptartikel in den Pelzwarenhandel und werden namentlich in Rußland von der Mittelklasse getragen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0748, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) Öffnen
meisten Pflanzenteilen ist ferner Schutz gegen Närmeverlust notwendig, und die Bildung eines Periderm-, Kork oder Borkenmantels an Holz^weiqen und Baumstämmen, die Haar-, Filz- und Harzoelleidungen der Knospenschuppen, die Bergung aller zarten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0957, von Riba Tejo bis Robineau Öffnen
), Candariü Rinaldo, Armida Rinck, Melchior, Wiedertäufer Rindalphorn, Algäu Rindenbürste, Gllrtengeläte Rinderbiesfüege, Bremen 3^,2 Rineck, Nieneck Ringat, Indragiri Ringberg, Ruhla Ringelborke, Periderm Ringelerze, Gang
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0314, von Borjookes bis Borki Öffnen
, rissige Rinde, deren Bildung auf einer wiederholten Erzeugung von Korkschichten beruht, die ein Vertrocknen der äußern Rindenpartien veranlassen (vgl. Kork und Periderm). Borken. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster, hat 649,41 qkm, (1890) 48 578 E
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0080, von Phasianella bis Phenol Öffnen
, Phellogēn, s. Periderm. Phelloplástik (grch.), s. Kork (Bd. 10, S. 636 a). Phenacetīn, Paraacetphenetidin, der Äthyläther des Acetylparaamidophenols, von der Formel C6H4(OC2H5)⋅NH⋅CO⋅CH3 ^[C_{6}H_{4}(OC_{2}H_{5})⋅NH⋅CO⋅CH_{3}]. Es bildet farb
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0878, von Rindenbrand bis Rinderhäute Öffnen
Begriff, der sich auf die Lagerung der Gewebe bezieht. Turcb die Thätigkeit des Can^ biums nimmt die R. an Durchmesser fortwährend zu, doch werden dafür in den meisten Fällen die äußern Partien durch wiederholte Peridermbildun- gen ff. Periderm