Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Thutmosis hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0818, von Thurocz bis Thw. Öffnen
Schweizer Burgen. - Vgl. Lechner, T. und die Hinterrheinthäler (2. Aufl., Chur 1897). Thusnelda, Gattin des Arminius (s. d.). T. heißt auch der 219. Planetoid. Thutmosis, Name von vier ägypt. Königen der 18. Dynastie. Der berühmteste ist T. III
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Aegypten Öffnen
von einer Wange zur andern 4,15 m. Die Flachbilder. Die Feinheit, welche an derartigen Riesen-Denkmälern fehlen muß, finden wir dagegen in den Flachbildwerken dieser Zeit, wie z. B. auf drei Holzthüren ^[Abb.: Fig. 31. Kopf Thutmosis III
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, Aegypten Öffnen
in der Bearbeitung härterer Stoffe, wie z. B. beim Kopfe Thutmosis III. (Fig. 31), welcher überlebensgroß aus hartem Granit gearbeitet wurde. Bis zu welcher Vollkommenheit die Künstler schließlich in der Behandlung der sprödesten Stoffe gelangten, zeigt ein Kopf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0239, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
geblieben sind, ergänzen. Die wichtigsten dieser Listen sind: a. die Königstafel von Karnak, ein im Tempel von Karnak gefundenes, jetzt in Paris befindliches Relief aus der 18. Dynastie, auf dem König Thutmosis III. dargestellt ist, wie er 61
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0241, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
und Thutmosis, ihre siegreichen Waffen nach Nubien und Syrien trugen und mit den entfernten Herrschern Kleinasiens in enge polit. Beziehungen traten. Diese Veränderung der äußern Stellung Ä.s hatte auch eine tiefgehende Umgestaltung des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0845, von Kusai bis Kusnezkischer Alatau Öffnen
verloren, und die Könige der achtzehnten Dynastie (etwa von 1600 bis 1400) mußten die Unterwerfung von neuem beginnen. Thutmosis I. und Thutmosis III. (1503–1449 v.Chr.) dehnten die Grenzen des Reichs bis in den Sudan aus. Von nun
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0150, von Sphinxhaube bis Spiegel Öffnen
. Thutmosis IV. ließ zwischen seinen Klauen einen Tempel erbauen. Zuerst hat ihn Caviglia 1818 aus dem Wüstensande ausgegraben, später auch Mariette; 1886 hat eine franz. Gesellschaft ihn frei gelegt und durch eine Mauer vor der Versandung zu schützen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0224, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
bewunderungswürdigsten Denkmälern schmückten und ihre Macht und ihren Ruhm weit über die Grenzen ihres Reichs ausbreiteten. In diese Jahrhunderte (vom 17. bis zum 12. v. Chr.) fällt auch die Blütezeit der ägyptischen Kultur. Thutmosis III. und seine ältere Schwester
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1014, von Skaraborg bis Skat Öffnen
1014 Skaraborg - Skat. christliche Aufschriften. Die altägyptischen S., welche namentlich bei Mumien gefunden werden, sind in der Regel nicht länger als 1-1½ cm und tragen häufig den Namen eines besonders verehrten Königs, z. B. Thutmosis III
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0983, von Theupolis bis Tinoceras Öffnen
Mundart, Teutsche Thurm (Torf), Mülsen lSpr. 786,1 Thurnpaß, Tirol 721,2 Thürstöcke :c., Bergbau 725,2 ^lM8 (lat.), Weihrauch Thusch, Thuschiner, Kankasicn 632,,, Kaukasische Sprachen Thusey (Schloß), Vaucoulcurs Thutmosis, Ägypten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0247, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
. Nachdem noch einzelne Könige der 12. Dynastie an dem Gebäude hatten arbeiten lassen, blieb es bis zum Beginn der 18. Dynastie in dem alten einfachen Zustande. Da ließ Thutmosis I. vor dem Tempel mehrere neue Räume anlegen (Kammern, einen Hof
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0992, von Asinius Pollio bis Askenas Öffnen
. Askabad, s. Aschabad. Askalon (Askalân), eine bereits aus den ägypt. Eroberungen (Thutmosis III.) bekannte, damals von Kanaanitern bewohnte Stadt Palästinas, später eine der fünf Hauptstädte der Philister, war im Altertum durch das älteste Heiligtum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0717, von Medina-Arkosch bis Medingen Öffnen
., und Arsinoë). Medînet el-Kedima, s. Feriana. Medînet Hâbu, Dorf in Oberägypten, am linken Nilufer, gegenüber von Karnak, mit großartigen Ruinen eines Vororts des alten Theben. Erhalten sind die Reste dreier größerer Bauwerke: ein kleiner, von Thutmosis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0067, von Multicycle bis Mumienetiketten, Mumienporträte Öffnen
und das Museum von Giseh; es sind dies die der Könige Mykerinos (s. d.) und Merenre (6. Dynastie, min- destens 2500 v. Chr.). Die Sammlung von Giseh enthält auch die M. vieler anderer Könige, wie z. B. die Thutmosis' III. und Ramses' II. Die M
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0149, von Nadeln der Kleopatra bis Nadir Öffnen
oder der- gleichen angeschmolzen wird. Nadeln der Kleopatra, zwei Obelisken zu Alerandria, die von Thutmosis III. im 15. Jahrh, v. Chr. in Heliopolis (Oll) vor dem Tempel des Sonnengottes errichtet, aber 23 oder 22 v. Chr. von dem Präfekten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Tusée à double effet, Tusée mixte bis Tuttlingen Öffnen
. Tuthmosis, andere Schreibung für Thutmosis, ägypt. König, s. Ägypten (alte Geschichte). Tutikorin (portug.-engl., verderbt aus dem ind. Tuttukudi), Hafenstadt im Distrikt Tirunelweli der indobrit. Präsidentschaft Madras, an der Nordwestküste des Golfs