Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bielenstein hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0984, von Biele bis Bielenstein Öffnen
982 Biele - Bielenstein wärtig sind an seine Stelle das Certifikat (s. d.) und der Meßbrief (s. d.) getreten. B. wurde auch diejenige Urkunde genannt, durch welche bei einem über ein Schiff geschlossenen Kaufvertrag zur Sicherung
63% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Bielenstein bis Bien Öffnen
902 Bielenstein - Bien. umgeben. - Der Ort B. ist zuerst 1015 (Bilivelde) nachzuweisen. Die Feste Sparrenburg stammt aus der Zeit Heinrichs des Löwen und diente in der Folge den Grafen von Ravensberg oft als Residenz. Doch stand B., welches
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Kopczynski Kopitar Leskien Miklosich Mikover Schafarik (Safarik) Forscher der finnisch-ugrischen Sprachgruppe. Ahlquist Ballagi (Bloch) Bielenstein Bloch, 2) Moritz, s. Ballagi Castrén Fógarassy Hunfalvi, 1) Paul Lönnrot Reguly
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0729, von Letten (Thon) bis Letten (Volk) Öffnen
. sinnreich sind die Volksrätsel, Sprichwörter und Sagen der L. (vgl. Bielenstein, 1000 lettische Rätsel, Mitau 1881). Mit der Poesie stets aufs innigste verbunden waren Musik und Tanz, und die echten alten Volks- und Tanzweisen zeichnen sich durch große
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0730, von Lettenhaue bis Lettres provinciales Öffnen
. Grammatiken lieferten in neuerer Zeit Rosenberger (Mitau 1830, Dorpat 1843), Hesselberg (Mitau 1841 u. 1848), besonders aber Bielenstein (s. d.), der auch um die Erforschung des lettischen und baltischen Altertums große Verdienste hat. Wörterbücher
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0832, von Kürbisbandwurm bis Kürenberg Öffnen
sinn. Volk, das, all- mählich von den Letten aufgesogen, sich unter dem Namen Liven (s. d.) an der Küste, von Domesnäs westlich, erhalten hat. - Vgl. Bielenstein, Die Gren- zen des lettischen Volksstammes (Petersb. 1892). Kuren, Fluß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0223, von Litauisches Recht bis Lithium Öffnen
221 Litauisches Recht - Lithium 1872; Tl. 2: deutsch-lettisch, von Ulmann und Brasche, ebd. 1880). Eine neue Sammlung der lettischen Volkspoesie giebt die Lettisch-litterarische Gesellschaft heraus; vgl. außerdem Bielenstein, Tausend lettische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0222, von Litauer bis Litauische Sprache Öffnen
wird seit der Reformation geschrieben (der älteste Druck, ein "Taufformular", von 1559). Die lettische Grammatik ist in ausgezeichneter Weise bearbeitet worden von Bielenstein: "Die lettische Sprache" (2 Bde., Berl. 1863-64), "Lettische Grammatik" (Mitau
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0233, von Liva bis Liverpool (Stadt) Öffnen
von 3562 Seelen (1881). - Vgl. Sjögren, Livische Grammatik (hg. von Wiedemann, Petersb. 1864); Bielenstein, Die Grenzen des lettischen Volksstammes und der lettischen Sprache (ebd. 1892). Livens, Jan, holländ. Maler, s. Lievens. Livenza, Fluß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0120, von Le Tréport bis Lettre Öffnen
die Sprache s. Litauische Sprache. – Vgl. Bielenstein, Die Grenzen des lettischen Volksstammes (Petersb. 1892). Lettenbesteg, s. Gang (im Bergwesen). Lettenkohle, unreine, meist an Eisenkies reiche Kohle, die in der Lettenkohlengruppe (s. d.) schwache