Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blanc Fixe
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
., spr. blang dĕ sängk), s. Zinkweiß.
Blanc fixe (frz., spr. blang fix), Permanentweiß, Barytweiß, Neuweiß oder Mineralweiß, ist Baryumsulfat (s. d.) und dient als weiße, weder durch Luft und Licht, noch durch chemische Agentien veränderliche
|
||
29% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Black-wood , s.
Botanybaiholz .
Blätter , s.
Blech (54).
Blanc fixe , s
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0144,
Kosmetika |
Öffnen |
1000,0
Blanc des Perles.
Zinkweiss 50,0
Wismuthsubnitrat 50,0
Talkum 900,0
Parfüm nach Belieben.
Blanc des Perles n. Hager.
Wismuthsubnitrat 166,0
Talkum 334,0
Blanc fixe 500,0
Poudre de Maréchal n. Dieterich.
Zinkweiss 200,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0529,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
516
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
z. B. Permanentweiss, Blanc fixe, Barytweiss, wenn im feuchten Zustande (worin man es vielfach lässt, weil es dadurch eine grössere Deckkraft bewahren soll) als Blanc fixe en pâte. Es findet als völlig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0701,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
ist.
Leider wird auch dieser Name vielfach falsch angewandt; so findet man den Namen Lithopone auch für Blanc fixe und für das sog. Barytzinkweiss, eine Verbindung von Baryumsulfat und Schwefelzink.
Die weitaus grössten Mengen des im Handel
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
.
Talkum 250,0
Stärkemehl 300,0
Blanc fixe 450,0.
Diese Mischung eignet sich ihrer Schwere halber weniger gut als Puder wie als Grundlage für Schminkplatten.
Rosa Puder.
Gesichtspuder, weiss (s. d.) wird mit amoniakalischer Karminlösung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0725,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
das aus Chlorbaryum und Schwefelsäure erhaltene Blanc fixe als Untergrund, welches alle übrigen an Deckkraft übertrifft. Kaolin spielt eine untergeordnete Rolle. Von grosser Wichtigkeit für die Tapeten- und Buntpapierfarben aus Azofarbstoffen ist jedoch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0528,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Blanc fixe, Schwerspath.
BaSO4^[BaSO_{4}].
Der schwefelsaure Baryt kommt natürlich in grossen Lagern, z. B. in Thüringen, in krystallinischer Form vor. Das Mineral wird Schwerspath genannt und aufs feinste gemahlen und geschlämmt in grossen Massen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Farben.
Blanc fixe, Permanentweiss, Barytweiss, Mineralweiss, Neuweiss, Schneeweiss (schwefelsaures Baryumoxyd), fälschlich auch wohl Lithoponeweiss siehe zweite Abtheilung: Báryum sulfúricum.
Bleiweiss, Schieferweiss, Schneeweiss, Kremserweiss
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0149,
von Flüssige weisse Schminkebis Fettschminke |
Öffnen |
vertrieben, die Karminlösung dann mit dem Mollin und einem beliebigen Parfüm versetzt.
Weisse Fettschminke n. Hager.
Wismuthsubnitrat 200,0
Blance fixe 400,0
Wachs, weisses 120,0
Mandelöl 280,0
Weisse Theater-Fettschminke n. Paschkis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
704
Farben und Farbwaaren.
Sollen hellere Nüancen durch Zumischen von Weiss hergestellt werden, so darf hierzu nur Zinkweiss oder Blanc fixe benutzt werden, da Bleiweiss sich durch den Schwefelgehalt des Ultramarins alsbald schwärzen würde
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
auf einer Grundlage, dem sogenannten Untergrund, auch Farbenträger oder Substrat genannt, niederschlägt. Diese Grundlagen sind immer Körper von sehr feiner Vertheilung, wie Kreide, Gyps, Blanc fixe, Mennige, Bleisulfat, Schwerspath, Kaolin oder Stärke
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0727,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
und versetzt mit Chlorbaryum.
Man bedient sich beispielsweise folgender Vorschriften, von welchen I. für trockene Malerfarben, II, für Tapetendruck und III. für Buntpapier gilt:
Schwerspath: Blance fixe: Azofarbstoff: Thonerdenatron (70%): Chlorbaryum:
I
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0780,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
erhöhen, färbende Substanzen in grösseren Mengen zugesetzt sind. Hierzu dienen für Roth Carmin, Eosin und Carthamin; für Weiss Zinkweiss, Blanc fixe und zuweilen auch das sog. Perlweiss (basisch salpetersaures Wismuthoxyd). Fettschminken sind entweder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0807,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, blanc fixe),
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder der Mundhöhle), welche zum Verkäufe bestimmt sind, dürfen die im § 1, 2 bezeichneten Stoffe nicht verwendet werden.
Auf schwefelsaures Baryum (Schwerspath, blanc fixe), Schwefelcadmium, Chromoxyd, Zinober, Zinkoxyd, Zinnoxyd, Schwefelzink, sowie
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
Schminkpuder genannt und bilden den Uebergang zu den eigentlichen Schminken. Ihr Grundbestandtheil ist fast immer aufs Feinste gepulvertes Talkum (Speckstein) mit Zusätzen von Calcium carbonat, Magnesiumcarbonat, Blanc fixe, Zinkweiss und anderen färbenden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0141,
Puder und Schminken |
Öffnen |
135
Puder und Schminken.
durch Blanc fixe (gefälltes Bariumsulfat) ersetzen. Dasselbe hat in seinen feinsten Marken eine vollständig genügende Deckkraft und ist, bei seiner gänzlichen Unlöslichkeit, absolut unschädlich.
Die rein weisse Farbe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
Puders. Für Weiss Talkum, Blanc fixe, Perlweiss, Zinkweiss; für Roth Karmin, ferner der rothe Farbstoff des Safflors das Carthamin, ferner Farblacke aus Rothholz, Krapp u. A. m.
Das Carthamin, rouge vegetale, rouge de Portugal, auch Tassenroth
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
Hektographen schmilzt dadurch und wird nach dem Erkalten völlig glatt und blank erscheinen.
Wird eine helle Farbe des Hektographen gewünscht, so erreicht man diese dadurch, dass man auf 1000,0 Masse 50,0 Blanc fixe enpâte oder die gleiche Menge geschlämmten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Berlinerroth
Bezetta, s. Tournesol
Bister
Bixin, s. Orlean
Blanc de fard
Blanc d'Espagne
Blanc fixe
Blasengrün, s. Saftgrün
Blaue Farben
Bleiroth, s. Mennige
Bleiweiß
Bleiweiß, Pattinsons, s. Bleichlorid
Bleu
Braune Farben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
praecipit
550.
- subgallicum 551.
- subnitricum 550.
Bisterbraun 694
Bitterholz 104
Bitterklee 131
Bittermandelöl 270
- künstliches 271
Bittersalz 520
Bittersüssstengel 102
Blätter 53, 118
Blanc fixe 515
Blankenheimer Thee 138
Blatta
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
salpetersaures Wismut; B. de Meudon, B. de Troyes, als Farbe benutzte weiße Kreide; B. de neige, zum Polieren von Glas benutztes Zinkoxyd; B. fixe, Barytweiß.
Blanc (franz., spr. blāng), Name einer ältern franz. Silbermünze, die 1340 an die Stelle der gros
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
verschiedener Halbzeuge sowie der Zusatz andrer Stoffe (Holzzeug und Füllstoff [Schlämmkreide, Thonerde, Blanc fixe, Gips etc.]), das Bläuen durch Ultramarin etc., das Leimen mittels eines Harzleims und, natürlich vor jedem Zusatz das Bleichen der Lumpen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
abgetönt, Venetianerweiß hat gleiche Teile B. und Schwerspat oder Blanc fixe, Hamburgerweiß 1 Teil B. und 2 Teile Schwerspat, Holländerweiß ein Teil B. und 3 Teile Schwerspat. Pattinsons B. ist ein durch große Deckkraft ausgezeichneter Ersatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
416
Persiko - Petersilie
chlorid oder sogenannte Spanische Weiß. - Zollfrei. Vgl. Anilinfarben.
Permanentweiß. (Barytweiß, Blanc fixe). - Diesen Namen führt der auf künstlichem Wege durch Fällung hergestellte schwefelsaure Baryt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
. ist das geeignetste Material zur Bereitung von Blanc fixe und andern Barytverbindungen; man verwendet ihn im feingemahlenen Zustande auch als Gift für Ratten und Mäuse. Die Versendung geschieht in Fässern von 300 kg. Der Preis richtet sich nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
, Permanentweiß, Blanc fixe), aus Lösungen gefällter schwefelsaurer Baryt, wird aus Schwerspat (schwefelsaurem Baryt) oder Witherit (kohlensaurem Baryt) dargestellt, auch als Nebenprodukt bei manchen technischen Operationen gewonnen. Schwerspatpulver
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chromschwarzbis Chronegk |
Öffnen |
es mit Wasserglas verarbeitet werden, und Schwefelwasserstoff bräunt es langsam. Sehr häufig wird Chromgelb mit Gips, Schwerspat, Blanc fixe gemischt (Neugelb, Pariser Gelb mit oft nur 10 Proz. chromsaurem Bleioxyd). Entzieht man dem Chromgelb durch Einwirkung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Tiroler Weiß, Thénards Weiß, Clichyer Weiß, Französischweiß, Silberweiß, Perlweiß), Zinkweiß (Schneeweiß, Zinkblumen, Zinkoxyd), Barytweiß (Schwerspat, Spatweiß, Mineralweiß, Neuweiß, Bleiweißsurrogat, Permanentweiß, Blanc fixe), Satinweiß, Wismutweiß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Kreidenbis Kreis |
Öffnen |
), starkes, mit einem Gemisch von Bleiweiß, Kreide oder Blanc fixe und Leim überzogenes und geglättetes Papier zu Visitenkarten etc. Ein andres K. (Métalliquepapier) ist auf beiden Seiten mit Kalkmilch gestrichenes, getrocknetes und satiniertes oder auch nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Natriumamalgambis Natronfeldspat |
Öffnen |
auf kaustische Soda verarbeitet. Man bereitet N. auch durch Zersetzung von schwefelsaurem Natron mit Ätzbaryt, wobei schwefelsaurer Baryt (Blanc fixe) als Nebenprodukt auftritt; ferner bei der Verarbeitung des Kryoliths auf schwefelsaure Thonerde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
Beleuchtung nicht empfiehlt. Zu den Hadernsurrogaten sind übrigens auch mineralische Stoffe hinzugekommen, besonders Thon (China-Clay), Gips (Annaline), Blanc fixe etc.
Die wichtigsten Verwendungen des europäischen Papiers sind außer zu Schrift, Druck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Papierschirtingbis Papilionaceen |
Öffnen |
erzeugt werden, so überzieht man die Kartons auf einer Seite mittels großer Handbürsten oder Streichmaschinen (s. Tapeten) mit sogen. Email (Stärkekleister mit Kreide, Blanc fixe etc.); im andern Fall klebt man sie mittels Kleisters, dem etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baryumsulfatbis Basalt |
Öffnen |
von Chlorbaryum mit verdünnter Schwefelsäure und Auswaschen des sich rasch absetzenden Niederschlags. Der Niederschlag wird entweder im feuchten Zustande oder nach dem Trocknen als weiße Farbe unter dem Namen Barytweiß, Permanentweiß oder Blanc fixe in den Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Deckfarbenbis Deckung (in der Befestigungskunst) |
Öffnen |
Anstrichen auf Holzwerk, Wänden u. dgl. sind nur D. zulässig. Gute D. sind Bleiweiß, Zinkweiß, Chromgelb, Chromgrün, Blance fixe, Zinnober, Ultramarin u. s. w. Neuerdings hat man auch D. in Bleistiftform (s. Bleistift, Bd. 3, S. 119 a) hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
herstellt. Der Kieserit wird als Düngemittel, Fällungsmaterial von Blanc fixe und zur Darstellung des Alauns verwendet; er ersetzt in vielen Fällen die Schwefelsäure. Die Fabriken, von denen ein Teil 1872 sich unter der Firma Vereinigte Chemische Fabriken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Papiere die Durchsichtigkeit nehmen und die Farbe verbessern. Als vornehmste Materialien sind nach historischer Reihenfolge zu nennen: Das Perlweiß (künstlich bereiteter schwefelsaurer Kalk), Permanentweiß oder Blanc fix (künstlich bereiteter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
der künstlichen M. (2. Aufl., Braunschw. 1876); Raspe, Heilquellenanalysen für normale Verhältnisse und zur Mineralwasserfabrikation (Dresd. 1885).
Mineralweiß, s. Blanc fixe.
Minerva, eine italische, bei den Sabinern, Etruskern und Lateinern heimische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
der Benediktinerabtei St. Peter und Paul, von der noch der Kapitelsaal und die Kirche erhalten sind. - Vgl. Fischer, Geschichte der Abtei und Stadt N. (Zabern 1876).
Neuweiß , soviel wie Blanc Fixe (s. d
|