Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 702
hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '700'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tropfentabelle 43.
Tubera aconiti 60.
- aristolochiae 7l.
- jalapae 82.
- salep 94.
Turiones pini 117.
Turnbullsblau 700.
Tusche, chinesische 710.
Tutia grisea 364.
Tyroler Grün 705.
U.
Uhrmacheröl 318.
Ulmenbast 117.
Ultramarin 702
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 671
Wien, Innere Stadt (Plan) 702
Wien, Stadtgebiet (Plan) 702
Wiener Bauten I. II. 706
Wien und Umgebung (Karte) 711
Wiesbaden (Plan) 718
Wilhelmshaven (Plan) 745
Windmotoren 768
Wirk= und Strickmaschinen 782
Wisent (Chromotafel) 789
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 702
Burgen I. II. 752
Butterbereitung 798
Byzantinische Kunst 811
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n.Chr. (Karte) 815
Campanulinen 879
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Bindermesser 9
Bingen (Stadtwappen) 9
Birmingham (Stadtwappen) 29
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0715,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
702
Farben und Farbwaaren.
pulverisirbar zu machen. Je mehr Kobalterze hinzugefügt wurden, um so dunkler erscheint die Farbe. Nach dem Mahlen wird die Farbe auf das Sorgfältigste geschlämmt, um alle gröberen Theile zu entfernen und nach den
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wird (Fig. 702). Aber so ausdrucksvoll und wahr, im Figürlichen wie in der Beleuchtung, mit solch' packender Natürlichkeit, hat niemand derlei Vorgänge dargestellt, nicht einmal Rubens, von den Italienern ganz zu schweigen. Seine Hauptthätigkeit entfaltete
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
im Deutschen Reich 672
Regenkarte der Erde 702
Rembrandt, Selbstbildnis (Chromotafel) 764
Rettungswesen zur See 795
Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet (Karte) 824
Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Wesel (Stadtwappen) 650
Westfalen (Provinzwappen) 665
Westpreußen (Provinzwappen) 672
Wetzlar (Stadtwappen) 678
Wheatstonesche Brücke 681
Wiborg (Stadtwappen) 686
Wiederkäuer 698
Wien (Stadtwappen) 702
Wiesbaden (Stadtwappen) 718
Wilna
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 631
Ratibor (Stadtwappen) 631
Ravensburg (Stadtwappen) 651
Rebenstecher 658
Recklinghausen (Stadtwappen) 679
Redoute (3 Figuren) 683
Reduzierventil (2 Figuren) 685
Reflexion 689
Regensburg (Stadtwappen) 701
Regenschirmvögel 702
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
702
Zink
Mark
β) im Gewicht von 200 g oder weniger auf den Quadratmeter Gewebefläche 220
Tara: Ki 20, B 7.
Bemerkung. Eine Beimischung von Seide, wenn auch nur in ganz geringem Grade, hat die Zuweisung zu Nr. 30 f zur Folge. Zu den
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
849
Sachregister.
Krümelzucker 604.
Krummholzöl 303.
Kryptogamen 63.
Krystallisiren 24.
Kubeben 178.
- öl 283.
Küchenschelle 146.
Kümmel 174.
- öl 278.
- - röm. 283.
Kürbiskerne 197.
Kugelblau 702.
Kukukskörner 176.
Kupferacetat
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
702
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
von Lodovico, der aber doch als eine mehr abgeklärte künstlerische Natur erscheint und mit feinsinnigem Verständnis für Erhabenheit und Größe in seinen kirchlichen Bildern eine tiefe Wirkung zu
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Werken, seinen eigenen Weg gegangen war. Die Lebenswahrheit und Leidenschaftlichkeit wird bis zum äußersten gesteigert, so daß es oft geradezu unschön wirkt.
^[Abb.: Fig. 702. Velasquez: Apollo und Vulkan.
Madrid. Prado.]
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Religion 699
Bildung, Charakter und Lebensweise 700
Bodenkultur 701
Tierwelt 702
Bergbau, Industrie 702
Handel und Verkehr 703
Staatsverfassung und Verwaltung 704
Heer und Flotte 704
Wappen, Flagge, Orden 705
Geschichte 705
^[Leerzeile
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Urkundenbeweisbis Urkundenprozeß |
Öffnen |
. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 380-409, 555-567, 702. Aus einer U., welche von einem deutschen Gericht oder einem deutschen Notar amtlich aufgenommen ist, kann nach der Zivilprozeßordnung (§ 702) die sofortige Zwangsvollstreckung stattfinden, wofern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Wörter, die in unmittelbarer Nähe des betreffenden Stichworts zu finden sind.
A (= kleiner Fluß), Schweden 702, 1
Aa, van der, Niederländ. Litteratur 159, 2
Ääa (Insel), Kirke
Aachener Kreidegebirge, Eifel 372, 2
Aachener Steinkohlengebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
661
1043
893
1871
23189
4578
3178
1113
1894
10011
2823
6536
5893
1871
14 929
921
457
151
1895
14 332
399
1196
492
1871
6 875
990
118
14
1894
6 702
1452
811
237
1871
3 008
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
(Maschine), Fig. 1 u. 2 668
Windrad, Fig. 1-3 672
Winkel, Fig. 1-5 675-676
Wirkerei, Fig. 1-6 687-688
Wismar, Stadtwappen 695
Wittenberg, Stadtwappen 702
Wolfenbüttel, Stadtwappen 724
Wollwaschmaschine 737
Worms, Stadtwappen 747
Wörth
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
silvester (Waldplatterbse) 557
Milch 617
Pferdezucht (Gestütsbrandzeichen), mit 17 Figuren, von G. Schwarznecker 702
Rind (Rassen) 785
Roggen (Abstammung) 786
Runkelrübe 791
Säemaschinen, von E. Perels 807
Schaf (Rassen) 819
Teich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
702
Pfeil - Pferdezucht.
bloße Steinschüttung. Der Zweck der ganzen Anlage war nicht eine fortifikatorische Umwallung (denn die ganze Militärmacht der zu schützenden Provinz hätte nicht einmal zur Besetzung der Kastelle ausgereicht), sondern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
3,2 - 201648
21 Spanien 3069 165,6 5466 9208 131518000 112619000 372000 18297000 - 154000 76000 7,3 + 5902961
22 Türkei, europäische 702 373,8 9448 544 3003000 \ 3003000 / - 0,5 + 1178651
23 Vereinigte Staaten von Amerika 60084 172,0 835 98250
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Pferdezucht: Gestütsbrandzeichen etc., Fig. 1-17 702
Phosphoreszenz 713
Photometrie: Webers Photometer etc., Fig. 1-3 713-715
Platane (Stammbaum) 717
Porträte, antike (Sappho, Thukydides, Platon, Pompejus, Seneca), Fig. 1-5 724-726
Pulsometer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
11534 37 13841
" " Bremen 225 206565 179 198091 404 404656
" " Hamburg 379 197660 323 392932 702 590592
Zusammen 2742 725182 986 786397 3728 1511579
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
Mohammedaner, geb. 702, gest. 765. Er gilt als Hauptrepräsentant der auf Alî zurückgeführten geheimen Kenntnisse, und durch den Gleichlaut irregeleitet hat man mit seinem Namen auch die kabbalistische Wissenschaft des Dschafr in Verbindung gebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Western
Great-Northern
Lancashire and Yorkshire
Manchester-Sheffield and Lincolnshire
London-Brighton and South-Coast
South-Eastern
1846 9 379 1507 1350 59
1836 - 118 1387 1157 37
1854 17 702 1281 1020 28
1844 3 180 972 678 17
1862 20 629
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
und Handelskammer und hat (1890) 13695 (6357 männl., 7338 weibl.) E., darunter 12011 Evangelische, 808 Katholiken, 174 andere Christen und 702 Israeliten. E. wird von einer Anzahl schiffbarer Wasserstraßen durchschnitten, die neben dem Seehafen mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
702
Hamburg
sachen, eines Amtsgerichts, einer Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1892: 12294,192 Mill. M., darunter Lombardverkehr 48,786, Wechselverkehr 1000,318, Anweisungsverkehr 3,908, Giroverkehr 11158,959, Verkehr mit Reichs-und andern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
^
2 843 !
372 !
900
52 ^
296 !
138 i
702
24 '
V. Aktien-Gesellschaften:
Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft......
Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft.....
Lebensversicherungs-Anstalt der Bayrischen Hypo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in fremdem Staatsbetriebe). Die mittlere Betriebslänge des J. 1894 betrug 16035,87 km. An Betriebsmitteln waren 1. Jan. 1895 vorhanden: 4089 Lokomotiven (darunter 702 Tenderlokomotiven), 3370 Tender, 233 Schneepflüge, 8858 Personenwagen, 96800 Lastwagen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
66 17
Russisch 2523 551 1090 21 856 5
Englisch 10299 6607 954 2035 659 44
Französisch 6643 2378 4059 50 142 14
Schwedisch 5984 5891 50 17 24 2
Italienisch 5315 149 5132 15 19 -
Spanisch 702 227 447 7 14 7
Portugiesisch 255 91 145 2 15 2
Andere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
702
Regensburger Interim - Regenverteilung
Geschichte. R., Castra Regina oder Reginum der Römer, keltisch Ratisbona, war schon im 2. Jahrh. n. Chr. ein Handelsplatz. Unter den Agilolfingern wurde sie die Hauptstadt Bayerns. Nach der Entsetzung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 382
Rainardi, G. u. C. 611
Raphael Santi 440, 518
Rauch, Chr. 753
Rembrandt van Ryn 723
Reni, Guido 702
Repin, I. 751
Rethel, A. 752
Retti, L. 650
Reynolds, J. 735
Ribalta, Fr. de 737
Ribera, J. de 705
Riccio, A. 460
Riemenschneider
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Appreturverfahrenbis Apraxin |
Öffnen |
702
Appreturverfahren - Apraxin.
rührt. Die teuern und vergänglichen Karden durch metallene Vorrichtungen zu ersetzen, ist nunmehr fast vollständig gelungen; doch hat man auch jenen durch Imprägnieren mit Kupfervitriol größere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
von Worms, der die Bekehrung der Bayern zum Christentum vollendete, die Taufe und nahm seine Söhne 702 als Mitregenten an, indem er dem ältesten, Theudebert (gest. 724), Rätien mit der Hauptstadt Bozen, dem zweiten, Grimoald (gest. 725), das bayrische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
702
Bentley - Benton.
rend er der Insel Sizilien nach der 1812 ausgebrochenen Revolution eine der englischen ähnliche Verfassung und ein Parlament gab. 1813 landete er in Katalonien, mußte jedoch nach der unglücklichen Schlacht von Villafranca
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
702
Buzancais - Byng.
tisch eingeführt. Wesentliche Verdienste erwarb er sich durch die Förderung internationaler Gleichförmigkeit bei meteorologischen Beobachtungen. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Schets eener physiologie" (Utrecht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
Londinensis" (Lond. 1777-87; neue Aufl. von Graves u. Hooker, 1817-28, mit 702 kolorierten Tafeln); "Practical observations on the British grasses" (2. Ausg., das. 1790; 6. Aufl. von Lawrence, 1824); "Lectures on botany" (hrsg. von Sam. C., das. 1805, 3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
Feststehende Dampfkessel 32411 41421
Bewegliche Dampfkessel und Lokomobilen 5536 9191
Schiffsdampfkessel 702 1211
Auch die Verwendung vorteilhafterer Kesselformen zeigt eine bedeutende Zunahme, denn es betrug die Zahl der Kessel zu Beginn der Jahre
1879
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
702
Deschamps - Desertion.
Deschamps (spr. däscháng), 1) Emile, franz. Dichter, geb. 20. Febr. 1791 zu Bourges, erregte schon 1812 durch einen Gesang: "La paix conquise", die Aufmerksamkeit Napoleons I. und brachte 1818 ein mit Latouche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
); auf die einzelnen Provinzen, bez. Küstenländer verteilten sich dieselben wie folgt:
Provinzen, bez. Küstenländer Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Ostseegebiet:
Provinz Ostpreußen 65 21 86
" Westpreußen 80 28 108
" Pommern 702 91 793
Großh
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
702
Epilog - Epinay.
turen oft zu einem lästigen Unkraut. Es wird nebst einigen andern Arten auch als Zierpflanze kultiviert. Die Wurzeln und jungen Triebe ißt man im nördlichen Europa wie Spargel und in Kamtschatka das ganze Kraut als Gemüse
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
702
Friedrich (Dänemark).
des wiederzuerobern, an Schweden den Krieg, da er den König Karl X. Gustav durch den Krieg in Polen beschäftigt glaubte. Als dieser aber Anfang Februar 1658 über das Eis der Belte in Seeland eindrang und selbst Kopenhagen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0481,
Gold (Verwendung zu Münzen) |
Öffnen |
und im Bezirk von Sofala in der letzten Zeit etwa 2000 kg pro Jahr. China produziert G. und exportiert nicht geringe Mengen nach Indien, für eine verläßliche Schätzung der Produktion fehlen aber Anhaltspunkte. Japan soll 1879 etwa 702 kg G. geliefert haben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
702
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie).
ihre Zahl auf 9-10 Mill. belaufen (1875: 167,900 Hektar; Produktion im Wert von 20 Mill. Drachmen). Mit Maulbeerbäumen, welche für die Seidenzucht in Betracht kommen, waren 1875 ca. 5400
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
Westrußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wilna, im O. an Minsk, im S. an Wolhynien, im W. und NW. an Polen und umfaßt 38,668 qkm (702 QM.). Das Land bildet im allgemeinen eine ungeheure Ebene, welche 150-180 m ü. M. liegt und sich im O. bis auf 300 m
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
insbesondere sind die Voraussetzungen der großen H. folgende (Art. 702): 1) Eine wirkliche Seegefahr, welche Schiff und Ladung gemeinsam bedrohte, gleichviel ob durch Verschulden eines Dritten oder eines Beteiligten, oder durch bloßen Zufall
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Höngenbis Honig |
Öffnen |
702
Höngen - Honig.
berei, Metallgießerei, Zuckerraffinerie, Biskuitfabrikation, Seebäder, ein Handelsgericht, eine Handelskammer, Navigationsschule und ein Kommunalcollège. Der Hafen von H. war früher der Verschlammung sehr ausgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
702
Kette - Ketteler.
Aufnahme der Durchsteckbolzen erhalten, die entweder durch Umnieten (Fig. 4) oder auch durch Vorsteckstifte festgehalten werden. Die Lamellen werden gewöhnlich durch große Durchschnitte aus Stäben oder Blech hergestellt. Bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
702
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer").
der Landstraßen, Aufhebung der Inquisition (1787), Anlegung von Besserungshäusern und ein treffliches Kriminalgesetzbuch verdient machte. Früher als sein Bruder Joseph, aber behutsamer als dieser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
702
Modena (Herzogtum) - Modena (Stadt).
ziegeln bilden Erwerbsquellen der Bevölkerung. Hauptverkehrsmittel ist die Eisenbahn Alessandria-Bologna. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise: Mirandola, M. und Pavullo nel Frignano.
Die Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Nota benebis Notariat |
Öffnen |
die sofortige gerichtliche Hilfsvollstreckung statuiert wird, ein System, welches auch die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 702) angenommen hat; Notariatsordnungen, ausführliche Gesetze zur Normierung des gesamten Notariatswesens. Die heutigen Notare haben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
702
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte).
bündeten aufs glänzendste bewährt. Die zivilisierten Indianer sind fast alle Guarani, und die Guaranisprache wurde noch bis in die jüngste Zeit ganz allgemein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
Windzeiger innerhalb eines Gebäudes.
Plagwitz, 1) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Löwenberg, am Bober, Löwenberg gegenüber, hat Sandsteinbrüche und (1885) 702 Einw.; dabei das gleichnamige Schloß mit einer Irrenanstalt. Hier
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der feststehenden Dampfmaschinen von 29,895 auf 41,736, die der beweglichen Dampfkessel (ohne Lokomotiven) und Lokomobilen von 5536 auf 10,891, die der Schiffsdampfkessel von 702 auf 1408 und die der Schiffsdampfmaschinen von 623 auf 1172. Die Kessel und Maschinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
702
Reis, peruanischer - Reisebeschreibung.
von Reisfeldern geregelt wird. Nach Amerika kam der Reisbau erst 1701; durch ein Schiff aus Madagaskar gelangte eine kleine Quantität Saatreis nach Carolina, und bald darauf erhielt man auch R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schuldscheinbis Schule |
Öffnen |
aufgenommen ist. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 702.
Schule (v. griech. scholé, lat. schola), dem Wortlaut nach "Muße", dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften. Zur feststehenden Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
702
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung).
sten ist (Ovarken), erstreckt sich zwischen Umeå und Wasa eine Gruppe kleiner Inseln über denselben.
[Gewässer.] Wie Norwegen, ist auch S. ein ungemein wasserreiches Land, welches
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
der Engländer.
Sikinos, Insel im Ägeischen Meer, zum griech. Nomos der Kykladen gehörig, 42 qkm (0,77 QM.) groß, gebirgig, in den Thalern sehr fruchtbar, mit (1879) 702 Einw. Unweit der Stadt S. ein in eine Kirche umgewandelter Tempel des Apollon
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
565,5 14294 1133286 17,1
Ungarn 17633 45381 1479 23794 702 930 197,5 9644 6196830 17,5
^[Leerzeile]
[Litteratur.] Rother, Der Telegraphenbau (4. Aufl., Berl. 1876); Ludewig, Der Bau von Telegraphenlinien (2. Aufl., Leipz. 1870); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tierkämpfebis Tierkreis |
Öffnen |
702
Tierkämpfe - Tierkreis.
gung, und solchen, welche auf die Wärmeabgabe einwirken. Von den Einflüssen der ersten Art ist in erster Linie die Nahrungszufuhr zu nennen. In der Kälte ist das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme größer als in der Wärme
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Witteboombis Wittenberg |
Öffnen |
702
Witteboom - Wittenberg.
Witteboom, Name eines weißen Kapweins.
Wittekind, Solbad bei Giebichenstein, 2 km von Halle, in einer geschützten seitlichen Ausbuchtung des Saalthals gelegen, 70 m ü. M., hat eine Solquelle von 12,5° C., welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
ernannt.
*Heuftrichbad, Kurort im schweizer. Kanton Bern, Bezirk Frutigen, am linken Ufer der Kander und am Ostabhang des Niesen, 702 in ü. M., mit kalter, alkalisch-salinischer Schwefelquelle, welche gegen chronische Katarrhe, Rheumatismus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
702
Reinhardt - Renouf
pubiiyuo ^ran^il-j6«. Gamoetta ernannte ihn, als er 14. Nov. 1881 Ministerpräsident wurde, zu seinem Kabinettschef. Nach dem baldigen Rücktritt Gambettas war R. in der »R6Md1iliu6 ^rtme.Hi'86«, deren Direktor er wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Säule ........ ^
IV
XV
II
XIV
II
XVI
IX
XIV
XVI
XV
VI
X
XVI
XVI
X
XII
XVI
Seite
695
702
496
268 .
670
401
716,713
236
595
724
88l
915
822
871
871
148
737
974
463
747
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 401
Kretzer, Max 504
Kurz, Isolde 552
Pfeil, Heinr. 702
Schenck, Leopold v. 820
Seeburg, Franz v. (Hacker) 852
Gudermann, Hermann 903
Trojan, Johannes 938
Vincenzi, Karl Ferd. v. 963
Wittmann, Hugo 990
Zabel, Eugen 997
Ziel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
. ^[Johann Carl] 616
Mohr, Hermann 622
Möhring, Ferdinand 622
Mücke, Franz 626
Pache, Johannes 679
Pembaur, Joseph 699
Petschke, Herm. Theob. 701
Peuschel, Moritz 701
Pfeil, Heinrich 702
Podbertsky, Theodor 718
Santner, Karl 812
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
erfolgten im Verhältnis zu 100,000 strafmündigen Einwohnern:
Jahr gegen die Person gegen das Vermögen
1882 336 696
1883 349 708
1884 397 718
1885 416 724
1886 437 712
1887 447 702
Über Frankreich und Preußen, resp. längere Zeiträume vgl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
492 970
109 702
Weizen. .. . Roggen .. .
Sommergerste
Hafer .. .. .
Oktober-Ermittelung
1890 ! 1891
Endgültiger Ertrag 1890 1891
17523007
50369634
13269 736
38522370
17574879 j 14780473 l
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
) , Bremer L.........
in Millionen Mark
1857 163 70? 1858! 31231 1853! 41440 1828! 40798
1836
1853
1856
1867
1856
31356
56840
51260
26015
40685
1865! 29535 1866 1232 698
1847
1835
29327
18461«
1873 14 702
1857
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
702
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt)
erreichte Höhe. Der Wert des durch den Sueskanal gehenden Handels betrug 68Proz. des gesamten auswärtigen Handels, wovon 80 Proz. in der Einfuhr und 58 Proz. in der Ausfuhr. An dem auswärtigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
62516 11,9
34445
1906315 185003 10,7
VII. Siebenbürgen.
4 014
4493
1875
3110
3556
3314
6932
5149
1646
1304
4324
5150
3370
3418
3576
104 702 9685
113889
2949
88051
3489
135721
3267
129 760 4483
148495
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
mit der Linie Bombay-Kalkutta verbunden, hatte (1881) 48 735 E., darunter 26 685 Hindu, 18 702 Mohammedaner, 2500 Dschain, ferner Christen, Parsi, Juden und Sikh; (1891) 68 843 E.; Post, Telegraphenamt und Dak-Bungalow (s. Bungalow), eine Stadtmauer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Antipodeninselbis Antiquariatsbuchhandel |
Öffnen |
702
Antipodeninsel - Antiquariatsbuchhandel
Antipodeninsel, eine britische, südöstlich von Neuseeland unter 49° 48' südl. Br. und 178° 20' östl. L. von Greenwich gelegene unbewohnte Felseninsel von 27 qkm, so genannt, weil sie dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
, auf einer Halbinsel am Frischen Haff, hat (1890) 702 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, ein altes Kreuzherrenordensschloß und ist Dampferstation. Bei dem Vorwerk B., welches eine eigene Gemeinde (252 E.) bildet, stand das alte Heidenschloß Honeda, 1239
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
, erhielt seine wissenschaftliche Bildung in dem nahe gelegenen Kloster Weremouth (Wearmouth). 691 begab er sich in das Kloster Jarrow, wo er im 19. Jahre Diakonus und 702 Presbyter wurde. Hier entfaltete er eine reiche schriftstellerische Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
702
Bellis - Bellman
zu St. Peter und Stephan, ein Bau des 16. Jahrh. mit neuerer Marmorfaçade. Das ehemalige Augustinerkloster ist jetzt Sitz der Kantonsregierung. Ein großer 700 m langer Damm schützt die Stadt vor den Überschwemmungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
. Die Gesamtfrequenz stellt sich (1891) auf 9832 beladene Kähne mit 1 310 702 t Ladung, darunter Steinkohlen (800 000 t), Zucker, Getreide, Ziegel, Eisen, Düngemittel, Mehl, Petroleum, Spiritus und Erze; der Floßverkehr beträgt (1891) 51 000 Stämme. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
., darunter 25 486 Katholiken, 79 098 Griech.-Unierte, 353 Armenisch-Orientalische und 25 740 Israeliten; ferner 18 609 Häuser und 26 702 Wohnparteien in 103 Gemeinden mit 285 Ortschaften und 97 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Lopatyn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
519 42 21 536 10 280 1 702
2 Czarnikau 803,14 4202 38 678 48 20 814 16 367 3 1 494
3 Kolmar in Posen 1094,44 5887 60 057 55 35 255 22 717 62 2 023
4 Wirsitz 1159,81 5514 58 214 50 27 551 29 077 33 1 553
5 Stadtkreis Bromberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
702
Buenos-Aires
an der Bahn B.-Trenque-Lauquen, Campana an der Bahn B.-Rosario, Tandil nahe der Sierra de Tandil und Mar del Plata am Kap Corrientes.
2) B., eigentlich Ciudad de Nuestra Señora de B., Hauptstadt (seit 1862) der Argentinischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
von Amerika 6 061 900 10 784 655 Südamerika – 268 Europa (Kontinent ohne Rußland) 5 128 142 17 166 540 Rußland über Odessa zur See 391 044 1 955 460 Rußland und Sibirien (über Liachta) – 4 062 629 Russische Mandschurei 159 709 1 025 161 Japan 6 702
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
702
Dalmatien (Kronland)
bei Castelnuovo eröffnet. Die Salinen erzeugten (1891) 10327 t Seesalz. Berühmt ist die Liqueurfabrikation (Maraschuino). Industrieerzeugnisse, Getreide und Mehl werden ein-, Öle, Wein, Fische, Fleisch, Felle und Häute
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
12177
702 1836
Summa 38 649 61^164.
Im Deutschen Reich wird die Zahl der D. 1892
zu über 100000 anzunehmen sein. Hauptplätze für
die Herstellung von D. sind Berlin, Cbemnitz, Köln,
Hamburg, Dortmund, Aachen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, mit mittlerm 704 Mann, 682 Pferde, mit hohem 734 Mann und 702 Pferde. Die Feldartilleriebrigaden bestehen aus je 2, die 11., 12. und 2. bayrische aus je 3 Regimentern; die Regimenter haben 3 bis 4 Abteilungen zu je 2 bis 3 Batterien, von denen bei 22
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Edelkrebsbis Edelmetalle |
Öffnen |
702
Edelkrebs - Edelmetalle
Die E. findet sich im Mittelmeer und an der Nord-
westküste Afrikas auf felsigen Bänken in einer Tiefe
von 80 bis 200 m, seltener außerhalb dieser Tiefen-
region, und wird Vorzugsweife an den Ionischen
Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
702
Festigkeit
^auch absolute F. genannt) in Anspruch genom-
men; stellt man ihn auf eine horizontale Unterlage
und belastet ihn von oben, so widersteht er der Zer-
störung, wenn seine Höhe kleiner ist als das Fünf-
fache des Durchmessers
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
. . . Geschlachtetes Geflügel . Eier, Eigelb...... Vettfcderli, roh und gereinigt .....' .
207 645 1932
463 245
698
69 l 7
Der Wert der Einfuhr übertraf 1892 den der
Ausfuhr um 87 702 000 M. Seit 1888 ist die
Menge des nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
702
Geisberg - Geiß
König Stephan der Heilige) taufen und warb für
ihn um die Hand der deutfchen Prinzessin Gisela,
der Tochter des Bayernherzogs.Heinrich II. Noch
ehe die Vermählung vollzogen ward, starb G. 995
oder 997. - Auch zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
auf 650, 1888 auf 702 und 1889 auf 879 Mill. Frs. Er berechnet ferner, daß von der
Jahresproduktion 1891 nach Abzug des Goldverbrauchs für industrielle Zwecke und der Ausfuhr nac h Indien noch 83000 kg im Werte von 290 Mill. Frs.
zu Münzzwecken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
:
Beladene Kähne Leere Kähne und Kettenschiffe Jahr Zu Berg Zu Thal Zu Zu Anzahl Ladung t Anzahl Ladung t Berg Thal 1880 647 49 326 791 86 281 542 233 1885 1294 104 094 1247 163 702 610 175 1890 1329 115 335 1384 190 610 639 227
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
Vergütungsberechtigten bis zum Wert der Güter persönlich verpflichtet (Deutsches Handelsgesetzbuch
Art. 702–735).
Die auswärtigen Seerechte haben zwar den Grundgedanken des Havarie-grosse-Rechts mit dem deutschen
Recht gemeinsam, weichen aber in den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Heusnerscher Milchspiegelbis Heveller |
Öffnen |
Frutigen des
schweiz. Kantons Bern, 13 km südöstlich von Thun,
links der Kander, in 702 m Höhe, am nordöstl. Ab-
hanqe des Niesen, besitzt ein großes Kurhaus für
300^Gäste, eine Vadehalle, eine Milchkuranstalt
und eine Trinkhalle, deiner gipssreien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
Im Durchschnitt der 1.1887-91 haben nach der
"Deutschen Volkswirtschaftlichen Korrespondenz"
Holz sin Kubikmetern) eingeführt:
Großbritannien 8 351000 Italien . . 1453 000
Deutschland . . 5650000 Niederlande 1413000
Frankreich . . . 2 864000 Belgien . . 702
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
!
Frankreich..... 1581
England undWales j 1881
Schottland..... 1881
Irland.......! 1881
Vereinigte Staaten !
von Amerika. . . z 1880
6 396 465
2 287 507
817 588
3 149 937
500 159
4 443 744
2 296 698
777 702
468 246
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Isaak (Heinr.)bis Isabella II. |
Öffnen |
702
Isaak (Heinr.) - Isabella II.
kaiser ausgerufen, ließ die Ermordung seines
Gegners durch den Pöbel zu und hatte das Glück,
daß der Feldherr Alexios Branas die bis nach
Thrazien vorgedrungenen sicil. Normannen voll-
ständig überwand
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
ist unbedeutend. Die größten Ausgaben erforderte das Heer mit über 12 Mill. Yen. Die
Staatsschulden belaufen sich auf 299, 446 Mill. Yen; das im Umlauf befindliche Papiergeld hat sich seit 1883 auf ein Viertel reduziert
und betrug 25, 702 Mill. Yen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Betriebskrankenkassen (9930 Mitglieder, 245 231, 88 M. Einnahmen, 241793, 60 M. Ausgaben, 242 830, 71 M. Vermögen), 17 eingeschriebene Hilfskassen (27 455 Mitglieder, 725 228, 17 M. Einnahmen, 702 064, 82 M. Ausgaben, 565 698, 92 M. Vermögen) und 82
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Die Zahl der eingegangenen (aufgegebenen) Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben
betrug (1895) 47 600 496 (76 646 026), Pakete ohne Wertangabe 2 312 838 (5 144 702), Briefe und Pakete mit
Wertangabe 287 300 (291 806
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
470
933
3 665
778
N. Bezirlshaupt-
mannschaften.
Amstetten.....
1463,24
11525
15 702
76 924
51
Baden.....
560,96
6 504
13 043
59 646
106
Brück a.Leitha .
650,12
6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
702
Oster-Ems - Österley (Karl Wilhelm)
O. als Geschenk für die Kinder erhalten, die es am
Gründonnerstag oder Ostermontag im Versteck auf-
suchen müssen. Zucker- und Schokoladeneier sind oft
an Stelle der natürlichen getreten.
Oster-Gms
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
. Unter dem Haarwild befanden sich 14986 Rotwild, 8586 Damwild, 109 702 Rehwild, 9391 Schwarzwild, 2373499 Hasen, 314116 Kaninchen, 85247 Füchse, 626 Wildkatzen, 10954 Marder, 27149 Iltisse. 23593 Wiesel und 592 Seehunde. Von dem Federwild sind zu nennen
|