Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 700
hat nach 0 Millisekunden 869 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0684,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.) |
Öffnen |
684
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.).
Ausbreitung recht eigentlich den Fortschritt der Kultur bezeichnet; als Gesamtname für die Völker dieses Bundes kam der Name Hellenen auf. Von diesem Bund sind dann fernere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
700 11 76 76 S. 5
Viper N 1 1109 700 11 76 76 "
Biene O 1 1109 700 11 76 76 "
Mücke N 1 1109 700 11 77 77 "
Skorpion N 1 1109 700 11 76 76 "
Basilisk O 1 1109 700 11 78 76 "
Chamäleon N 1 1109 700 11 78 76 "
Krokodil O 1 1109 700 11 79 76
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Monastir 11 400 350 Tschataldscha 1 900 50 Korica 3 600 125 Konstantinopel 3 000 700 Dibra 3 000 75 Adrianopel 6 600 250 Elbassan 1 800 50 Kirk-Kilisse 8 300 150 Servia (selbständ.) 7 500 150 Rodosto 4 600 100 Monastir 27 300 750 Gallipoli 4 300 100
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
) (17) (18)
Biene Bremen 1876 O 1 109 44 11 3,1 700 3) 9,5 Gürtel 20,3, Brustwehr 20,3, Deck 5 1 B 1 kurzes 30,5 cm 2 8,8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
Baroda 21 223 2 451 396
Maisur 72 074 4 943 604
Kaschmir und Dschamu 208 700 2 543 952
B. Unter der Provizialregierung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
700.
- grün 706.
- ultramarin 700.
Kochsalz 478.
Kölner Braun 694.
- Erde 710.
Kolanuss 197.
Königsblau 700, 701.
- gelb 690.
- roth 693.
Königskerzenblumen 166.
Königswasser 421.
Körnerlack 234.
Kokkelskörner 176.
Kokosbutter 327
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
Siena 691.
- - - gebr. 695.
- Japonica 333.
Teufelsabbisswurzeln 87.
Teufelsdreck 219.
Thallinum 651.
Thee, chinesischer 127.
Theerfarbstoffe 664.
- ölseifenlösungen 660.
Thermometer 33.
Thenardsblau 700.
Thieröl 272.
Thiolum 659
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
Torpedoschulschiff
Nixe Danzig 1) 1885 O 1760 54 13 5,5 700 6 - - - 8 kurze 12,5 cm, 6 RK - 348 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
946 500 12 056 000 0,5 8,8 24 Centralamerika 858 900 1 000 1 000 1 000 142 16,6 449 600 324 8000 0,2 3,1 25 Columbia 342 371 380 388 420 78 22,8 1 203 100 3 920 000 - 1,1 26 Cuba 1 600 1 700 1 731 1 731 1 731 131 8,2 118 800 1 632 000 1,5 10,6 27
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Warenverkehr beteiligten sich die hauptsächlichsten Häfen wie folgt:
Pfd. Stert.
65 748000
63112400
Pfd. Sterl.
. 8405 700. 2 264 700. 1512 700
Bombay .. .. .. 65 748000 Karatschi. .
Kallutta
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Goldschmiedekunst I. II 136 Hamburg und Umgegend (Karte) 698 Goethe-Denkmal . Von Schaper (Chromotafel) 194 Hamburg-Altona (Plan) 700 Gramineen I. II. III. IV. V. 243 Handfeuerwaffen I. II. III. IV. 764 Gramineen VI: Ziergräser (Chromotafel) 244
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Heizung (8 Figuren) 556 bis 558
Kette (9 Figuren) 653. 654/
Kocheinrichtungen (7 Figuren) 665. 666
Kuppelung (2 Figuren) 697
Kurvenmesser 697
Lager (2 Figuren) 700
Leichenverbrennung 712
Libau (Situationsplan) 719
Madras (Situationsplan) 736
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Aegypten |
Öffnen |
des nackten männlichen
^[Abb.: Fig. 34. Tempelgerät (Wassereimer).
Aus Bronze mit Gravierungen und Flachbildschmuck. Spätzeit, etwa 700 v. Chr. Berliner Museum.]
^[Abb.: Fig. 35. Nilpferd
mit Sumpfblumen und -Tieren bemalt, aus dem mittleren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
77
Italien.
Annäherungsweise lassen sich diese Zeiträume etwa so bestimmen: Bis zu Ende des Bronzezeitalters ist die italische Kunst selbständig, etwa um 700 v. Chr. bringt der Seeverkehr die Nachahmung fremder Muster mit sich, nach 600 v. Chr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
700
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Rücksicht auf sie zu nehmen, sondern richten sich einzig darauf, die höchste Wirkung auf das Auge zu erzielen: zu reizen.
Diese drei Richtungen finden wir in allen italischen Kunststätten vertreten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Zeichen des Alters der Stadt Ulm ist das offenbarste. Denn Karl der Große, der ums Jahr 800 lebte, schenkte die königliche villa Ulm dem Kloster Au (Reichenau) und das sind jetzt beinahe 700 Jahre. Es ist aber offenbar, daß Ulm vor Karl etwas Großes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
] Castner 450; Geschichte, von H. Breßlau 451
Italienisch-Ostafrika 459
Japan 460
Kanada 471
Kreta 504
Livland 568
Luxemburg 577
Niederlande (Statistik von M. Kan) 641
Norwegen 655
Ostindien, Kastenwesen 676
- Rechtspflege 676
Persien 700
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
40 Englisch-Centralafrika (Inter- essensphäre). . . . . . . . . . . . . . . 700 000 (?) – – Matabele- und Maschonaland 380 000 – – Betschuanenland (Protektorat) 160 000 (?) – – 1 540 000 72
2) Französische Besitzungen.
Flächen- Warenumsatz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
1200
1500
2 000
150
300
500
700
1000
1300
1550
1900
60
90
120
150
180
210
250
320
15
30
45
60
80
100
130
180
40
80
120
160
200
250
300
400
300
400
500
650
800
900
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0573,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
Brennstofss im Generator herbeigeführt. Die
Schichtnngsböhe ist durch die Art des Brennstoffs
dedinat und beträgt z. P. bci
lignitartiger (feuchter) Braun-
loble........580- 600 inm
stückreicher Brauntoble . . . 600- 700
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
abweichend war die burgundische Mundart.
2) Der nordgermanische Sprachzweig zerfiel in der Zeit von etwa 700 bis 1000 in drei Mundarten: altnorwegisch, altschwedisch, wozu auch die altgutnische Mundart zu rechnen ist, und altdänisch. Letztere beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
Papierfabrik, Völter, für 700 Thaler ver-
kaufen. Auch sein Kühnheider Besitztum muhte er
1853 aufgeben und zog sich nun, gänzlich mittellos,
nach Krippen bei Schandau zurück, wo er 8. Sept.
1895 starb. Erst in der letzten Zeit seines Lebens
fand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Fig.) 654. 655. 656. 657. 659
Buchdruckerwappen 665
Buchenspinner 667
Buchholz (Stadtwappen) 678
Bückeburg (Stadtwappen) 684
Budapest (Stadtwappen) 689
Budweis (Stadtwappen) 700
Bukarest
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
16
15'/2
18
17
12 000 ! 17'/,
750
1200
1300
1000
850
1650
1200
800
1200
1200
850
870
800
800
1200
300
1200
1200
550
1450
1450
1125
700
1000
1800
800
1050
2000
12 000 '
14
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0461,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in 3, 700. Die arsenige Säure ist geruch- und fast geschmacklos, verflüchtigt sich beim Erhitzen in Form eines weissen, geruchlosen Dampfes, der sich beim Abkühlen zu kleinen oktaedrischen Krystallen verdichtet. Erhitzt man die arsenige Säure auf Kohlen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0713,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
700
Farben und Farbwaaren.
Wassermalerei, wenn sie auch für letztere Zwecke durch das weit billigere Ultramarin verdrängt ist. In Oel dagegen ist sie weit dauerhafter als das Ultramarin und wird daher für feinere Malerei vielfach verwandt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0314,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
setzt man wiederholt 200 ccm der obigen Goldlösung zu und verfährt wie schon erwähnt.
2. 60,0 Natriumphosphat werden in 700 ccm dest. Wasser gelöst; ebenso bereitet man eine Auflösung von 2, 5 Goldchlorid in 150 ccm dest. Wasser und ferner eine solche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, daß er auf die Farbe mehr Gewicht legte, als seine Landsleute bisher gewohnt waren. Durch diese farbenkünstlerische Behandlung gewannen seine Bilder einen großen Reiz, der das Ansehen rechtfertigte, welches Reynolds damals genoß (Fig. 700). Seine besten Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Einwohner auf 1 qkm
1. Neuengland-Staaten: 172 145 2 313 755 2 386 990 4 700 745 17,2 - 4 700 745 27
Maine Me 86 570 332 590 328 496 661 086 1,9 - 661 086 8
New-Hampshire N. H. 24 100 186 566 189 964 376 530 8,5 - 376 530 16
Vermont Vt. 24
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
äußerlich mehr mit dem Frankenwald zusammenhängend, ist ein wellenförmiges Hochland von nur 550 m mittlerer Höhe und mit wenigen Kuppen über 700 m (Weißenstein über Stambach 712 m). Wie einst die Leipzig-Nürnberger Straße über diese kalte Hochebene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
:
^[Leerzeile]
Mehreinfuhr.
^[Tabellenanfang]
Deutschland 41 000
Großbritannien 27 000
Frankreich 20 500
Italien 18 800
Niederlande 12 700
Österreich-Ungarn 12 100
Belgien 9 100
Schweiz 4 800
Dänemark 4 000
Schweden 3 900
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
183> 14 725
70! 14 550
416 14200
266 7 800
1228
U2
106
52150
16 750
19 200
20 450
7 700
103 500
59 700
64 750
42 659
35 750
11500
7 350 32150! 35 802
5180 16 900 22 250
7 900
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
und Ausfuhr nach Ländern 1893 (in
Milre'is":
Länder
Einfuhr
Ausfuhr
Zusammen
Enqland...... Brasilien..... Deutschland .... Vereinigte Staaten. Spanien...... Frankreich..... Belgien......
19 914 700 2 721 200 5 025 300 7 436 000 3 711000 4 075
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
für 1896:
Einnahmen
Frs.
Ausgaben
Frs.
Direkte Steuern .
8 126 400
Hofhaltung . . .
1712 700
Zölle.....
4 066 700
Pensionen . . .
129 200
Monopole . . .
4 702 100
Finanzverwaltung
3 322 080
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
0,71
Leipzig......
399 969
)B. 1879 ( B. 1865
15 4
162
323
5
25
16 741
2664
341 233
0,36
Brcslau......
373 206
B. 1856
169
169
?!
18
9 700
1934
296 079
0,79
Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 694
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen (3 Figuren) 700. 701
Mecheln (Stadtwappen) 703
Mecklenburg (Landewappen) 708
Meerane (Stadtwappen) 726
Mehlwurm (2 Figuren) 734
Mehlzünzler 734
Meiningen (Stadtwappen) 738
Meißel (2 Figuren) 740
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
589 183 58 518 60 - 25 47 697 576
Pandschab* 10 237 700 1 870 481 45 683 6 236 412 12 915 643 53 909 33 - 30
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 700
Osterode am Harz (Stadtwappen) 704
Ostpreußen (Provinzwappen) 765
Ouvirandra fenestralis 787
Oxford (Stadtwappen) 793
Paderborn (Stadtwappen) 803
Padua (Stadtwappen) 804
Palermo (Stadtwappen) 820
Palissade (4 Figuren) 825
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
700
Vieh - Wolle
Mark
39. Vieh:
a) Pferde, Maulesel, Maultiere, Esel 1 Stück 10
Anmerkung zu a: Füllen, welche der Mutter folgen frei
b) Stiere und Kühe 1 Stück 6
c) Ochsen 1 Stück 20
d) Jungvieh im Alter bis zu 2½ Jahren 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
628
Asphaltlack 739
Asphaltum 228
Atropinum 649
Auflösen 40
Auriculae Judae 66.
Auro-Natrium chloratum 565
Aurum chloratum 565.
- musivum 545.
- pigmentum 689
Austernschaalen, präp. 352
Axungia porci 322
Azurblau 700.
B.
Bablah 214
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lanolin 330.
Lapides cancrorum 352.
Lapis calaminaris 361.
- haematitis 361.
- pumicis 362.
- smiridis 362.
Lasurblau 700.
- braun 694.
Latschenöl 303.
Laudanum 338.
Lavendelblüthen 161.
- öl 287.
Lebensbaum 148.
Leberaloe 335.
- kraut
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
, Fabrikation 757.
Meerschwämme 341.
Meerstinz 350.
Meerzwiebeln 97.
Meissner Blau 700.
Meisterwurzeln 83.
Mel 605.
- crudum 605.
- depuratum 606.
Melilotenkraut 143.
Melissenkraut 143.
- öl 289.
- - indisches 289.
Meloe majales 349.
Mennie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Durcharbeitung.
Pesne. Vigee-Le Brun. Die herrschende Richtung blieb aber doch jene Bouchers, die von der Akademie sozusagen amtlich beglaubigt war; Abweichungen von derselben, wie
^[Abb.: Fig. 700. Reynolds: Das Alter der Unschuld.
London. Nationalgalerie.]
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Pension des Demoiselles E. Bürdet, Colombier, près Neuchâtel, ist sehr zu empfehlen. Pensionspreis jährlich 700 Frs. Fr. M. St. in W.
An E. in N. Eisenbahnfahren. Ein erprobtes Mittel gegen Uebelkeit und Erbrechen während der Eisenbahnfahrt ist folgendes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
seinen Nebengewerben; doch ist L. in erster Linie Handelsplatz. Die 50 Docks, etwa 430 ha bedeckend, ziehen, nur durch die großartige schwimmende Landungsbrücke (700 m) unterbrochen,9,5 km weit am Mersey hin; sie enthalten oft mehrere Bassins
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
Jesuitengymnasium (etwa 700 Schüler) sowie klösterliche Erziehungsanstalten. Neben dein städtischen Museum ist das vom Fabrikanten Lemille gestiftete Waffenmuseum zu nennen. L. hat drei Theater, darunter das königl. Theater. Die wichtigsten polit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
ihre Lehren in Nordamerika. Der Universalist Catechism von 1803 enthält ihr Bekenntnis. Man zählt an 1000 Kirchspiele, 800 Kirchen, 700 Sonntagsschulen und 40000 Familien der U. Sie stehen unter Leitung eines aus Geistlichen und Laien gebildeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Eisen (Geschichtliches) |
Öffnen |
, in welcher römische Kultur und Industrie untergegangen waren, erhoben sich die Eisenwerke zuerst wieder in Steiermark um 700 n. Chr. Die Eisenindustrie verbreitete sich von da im 9. Jahrh. nördlich über Böhmen nach Sachsen, Thüringen und dem Harz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
Ingenieure und eine für Künste und Gewerbe (1883-1884 mit 870 Schülern) sowie die ehemalige berühmte Stadtbibliothek (mit über 100,000 Bänden und 700 zum Teil wertvollen Handschriften) verbunden sind; ferner einen sehr reichen botanischen Garten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0722,
Griechische Litteratur (Hymnendichtung; klassische Periode) |
Öffnen |
Vertretern der Elegie, Kallinos von Ephesos (um 700) und Tyrtäos aus dem attischen Aphidnä (um 680 v. Chr.), hat die Elegie eine durchaus kriegerische und politische Richtung, der auch Solon von Athen anfangs folgte, während in seinen spätern Elegien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
-, Volcanoinseln u. a. 110 2,0 100
Karolinen 700 12,7 22000
Westkarolinen 750 13,6 14000
Marshallinseln 400 7,3 11600
Gilbertinseln 430 7,8 35200
Mikronesien: 3530 64,1 91565
Neuseeland 270054 4904,0 578482
Inseln im Umkreis desselben 2935 53,3 700
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
, der Mittelpunkt des thrakischen Musen- und Dionysosdienstes. Als Perdikkas I. das makedonische Reich um 700 v. Chr. in Emathia gründete, fiel ihm das benachbarte P. als erste Eroberung zu. In strategischer Hinsicht war die Landschaft als der Schlüssel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
Mitteleuropa im Sommer aus NW. von dem Atlantischen Ozean hereinbrechenden kalten Luftströmungen (s. unten: Regenverhältnisse von Deutschland); doch ist die durchschnittliche jährliche Regenmenge (ca. 700 mm) viel geringer als in Westeuropa. Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
größern Teil des Landes ein. Sie reicht bis zu ungefähr 700 m ü. M. und hat eine Durchschnittswärme von 26° C. Mehrere Punkte sind noch wärmer, wie La Guaira (29°), Puerto Cabello (28°) und Maracaibo (29° C.). Die gemäßigte Region (tierra templada) liegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Eisenbergbis Eisenvitriol |
Öffnen |
steigen bis zur zwölften Zone um die gleichen Beträge. Es betragen sodann die Fahrpreise:
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse
in der 13. Zone:
Personen- und gemischte Züge 700 530 350
Schnellzüge 840 650 420
in der 14. Zone:
Personen- und gemischte Züge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
Faden. Nach unten zu nimmt, soweit sich dies nach den bisherigen Formen beurteilen läßt, der Formenreichtum ab. Es finden sich zwischen 100 und 300 Faden 232 Arten, zwischen 300 und 500 Faden 142, zwischen 500 und 700 Faden 76, zwischen 700 und 1500
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
. Wilhelm 616
Montigny, Charles 624
Perry, Stephan Joseph 700
Respighi, Lorenzo 781
Rosenberger, Otto August 789
Chronologie, Mathematik.
Von E. Krause u. a.
Chronologie (im orient. Altertum) 159
Datumwechsel 181 und 1012
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
700
Ostindien (Volkszählung etc. 1891)
räumen, vielmehr an geeigneten Orten befestigte Plätze anlegen als Sitz von Garnisonen und Behörden. Die Besetzung des Miranzai-Gebirgslandes (s.M ir unz ai) bringt den Thalschluß der fruchtbaren Thäler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
im Staatshaushalt Rußlands und vielleicht zu der Begründung eines Kriegsschatzes beigetragen hat. Rußland l?at innerhalb 2V2 Jahren in Millionen Frank emittiert:
4 proz. Goldanleihe I - 500 II - 360 III ^^ 300 IV- 42
4proz. KonsolZ I .. - 700
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
3
Nicaragua 1888 123 950 282 845* 1
Costa-Rica 1892 54 070 262 700 4
Haïti 1887 28 676 960 000 33
Santo Domingo 1888 48 577 417 000 9
Vereinigte Staaten von Venezuela 1891 1 539 395 2 323 527 1
Columbia 1870 1 330
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Belliardbis Bellingshausen |
Öffnen |
700
Belliard - Bellingshausen
röm. Dialektdichter (in den "Akademischen Monatsheften", 1890, VI, 9).
Belliard (spr. -ahr), Augustin Daniel, Graf, franz. Generallieutnant und Diplomat, geb. 25. März 1769 zu Fontenay le Comte in Poitou, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
gemauerte Kanäle vollendet waren, auf die städtischen Rieselfelder abgeleitet, wo nach Hobrechts Plane seit 1877 großartiger Gemüsebau eingerichtet ist.
Durch Anlage des Centralvieh- und Schlachthofs sind die Privatschlachthäuser (über 700) in der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
eine höhere Lehranstalt (3‒400 Schüler), eine höhere Töchterschule (200 Schülerinnen); ferner 3 Lateinschulen mit zusammen 800 und 4 Mädchenschulen mit 700 Zöglingen. Daneben bestehen eine Queen's Faculty (für Mediziner) in Verbindung mit dem von J. Mason
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
(1887) 244 965 E., ausschließlich aus dem Stamme der Visayas. B. ist hügelig (bis 700 m hoch), stark bewaldet, gut bewässert und reich an Gold und Reis.
Bohorodczany (spr. -tscháni). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 832,54 qkm, (1890) 56
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
16 2856 2500 13 77 446 "
Stein O 16 2856 2500 14 79 446 "
Moltke O 16 2856 2500 13 77 461 "
Gneisenau O 16 2856 2500 13 79 461 "
Blücher O - 2856 2500 13 77 399 "
Nixe O 8 1760 700 10 85 348 "
Carola N 12 2169 2100 14 80 269 S. 4
Rhein O - 498
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
. - In der
Marine erhält an Chargcngehalt: der kommandie-
rende Admiral 1000 M. (dazu 1500 M. monat-
liche Stellenzulage); Staatssekretär des Reichs-
Marineamtcs 2000 M.; Viceadmiral 1100 M.;
Konteradmiral 825 M.; Kapitän zur ^-ee 700 M.;
Korvettenkapitän 525
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
5 825
4 299 990
28 500-
36 000
3 439
3 380 950
36 000-
48 000
2 850
3 915 200
48 000-
60 000
1562
2 910 720
60 000-
72 000
989
2 317 440
72 000-
84 000
638
1812 520
84 000-
96 000
431
1 484 700
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
oder Islas Malvinas, brit. Archi-
pel im Atlantischen Ocean, 450 km östlich von Pa-
tagonien und der Magalhäesstraße, besteht aus
zwei großen, durch den Falklandsund getrennten
Inseln, O st- und Westfalkland, und etwa 200 kleinern
mit insgesamt 16 700
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Feuerlöscheimerbis Feuerlöschwesen |
Öffnen |
und mit Rücksicht auf die kleinen Mengen von Chemikalien in der Lösung nur geringe Löschwirkung besitzt. Der Preis ist dabei im Verhältnis zum wirklichen Wert sehr hoch. So z. B. 1) Haywards Original-Feuerlösch-Handgranate: Gesamtgewicht 1120 g, 700 g Flüssigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
000
6
416 000
604 000
102 700
4 500 000
900 000
354 422
209 466
77 159
42 000
7
294 332
370 000
92 918
3 000 000
600 000
23
679 523
265 473
-20 163
-
-
311202
57 626
3 000 000
600 000
24
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Galantinebis Galater |
Öffnen |
zwischen
250 und 600 m eignen sich vielfach zu Garten- und
Ackerbau. Das vor 40 Jahren ausgesetzte Vieh hat
sich stark vermehrt, ist aber verwildert. Knlturfähig
sind im ganzen nur 700 hkm; bewohnt ist nur die
Insel Chatham von etwa 200 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0854,
Gerichtskosten |
Öffnen |
9,60
6,40
3,20
1600
38,00
22,80
19,00
11,40
7,60
3,80
2 100
44,00
26,40
22,00
13,20
8,80
4,40
2 700
50,00
30,00
25,00
15,00
10,00
5,00
3 400
56,00
33,60
28,00
16,80
11,20
5,60
4 300
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
64,80
10,80
2 700
40
60,00
80
120
24,00
36,00
48,00
72,00
12,00
3 400
44
66,00
88
132
26,40
39,60
52,80
79,20
13,20
4300
48
72,00
96
144
28,80
43,20
57,60
86,40
14,40
5 400
52
78,00
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
470
6 010
5 390
4870
7 630
4870
7 630
7 700
7 700
5 600
5 115
5 600
5 600
Devastation .
Thunderer. .
Dreadnought
Inflexible . .
Agamemuon.
Ajax.....
Colossns . . .
Edinburgh. .
Collingwood.
Rodney . . .
Howe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Kongonegerbis Kongostaat |
Öffnen |
in der portug. Kolonie Angola in Westafrika, südlich vom
untern Kongo auf einer Ho chfläche des Randgebirges, umfaßt die nächste Umgebung der Hauptstadt San Salvador oder Ambassi. Diese, auf einem
Hügel (460 m) gelegen, hat 700 E., kath
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
von Dioritporphyrit und Diabas, der, von tertiärem Hügelland umgeben, im Corre de Sta. Ana 700 m erreicht und durch einen schmalen, niedrigen Isthmus mit dem Festlande bei Coro zusammenhängt.
Paraguay (Rio P.), der bedeutendste Nebenfluß des Parana (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
Roche-Guyon, sämtlich in P. belegen, zerfallen in Hôpitaux généraux zur Behandlung akuter Krankheiten, Hôpitaux spéciaux und Hôpitaux d'enfants. Die wichtigsten Hôpitaux généraux heißen: Hôtel-Dieu (559 Betten), Hôpital de la Pitié (700), Charité (516
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
, Leuchtkraft, Grad der Reinigung
n. s. w. abgestuft und der Steuersatz für 100 kF ist
44,50 Frs. für Essenz bis 700° Dichtigkeit bei einer
Temperatur von 15°, 34,50 Frs. für raffiniertes Öl
von 800" und mehr bei einer Temperatur von 15°
(raffiniertes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
in
Delitzsch untergebracht. Die Geisteskranken werden
nach einer mit Sachsen-Meiningen 1869 getroffenen
Vereinbarung in die Heilanstalt zu Hildburghauseu
aufgenommen. Die Einnahmen und Ausgaben be-
trugen (nach dem Etat 1894-96) 2 757 700 M.;
unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
und Kutais und im W. ans Kubangebiet und hat 69 467,1 qkm mit 935 700 E., d. i. 13,5 auf 1 qkm. Das Gebiet zerfällt in drei Zonen: Bergland, Ebene und Niederungen, mit sehr verschiedenem klimatischem Charakter und Einfluß auf die Bodenkultur. Hauptfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
996
Trinidad (Insel bei Brasilien) - Trinität
1891: 154,5 mm im Durchschnitt). Im ganzen steht etwa ein Drittel der Fläche unter Anbau. Hauptprodukt ist Zucker (Anbaufläche 23 700 ha), dann Kakao und Kaffee (39 700 ha), Kokosnüsse (5700 ha
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
, wovon jedoch nur 700 000 kg ausgeführt werden. Der größte Teil wird zur Destillation von Branntwein (Aguardiente) verwendet. Auch Tabak kommt mit 600 000 kg jährlich zur Ausfuhr, besonders vom Nordosten und aus der Landschaft Yaracui im Staate Lara
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
-
saft verarbeiten, und Materialbrennereien zahlen für
die Erzeugung von 1 Kl reinen Alkohols über
M.
M.
M.
300- 500 500- 700 700- 900 900-1000
0,50 1,00 1,50
2,00
1000-1100 1100-1200 1200-1300 1300-1400
2,50 3,00 3,50 4,00
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Brassó-Háromszéker Lokalbahnenbis Braunschweig (Herzogtum) |
Öffnen |
Blaukeuburg
. , 12 361 , , 9427 , , 8 028 , 5 891 , . 5 922 . . 4157
35 073 17 761 15 797 10 295 10 042 7 32?
76612 40 241
35 522 22 843 24 633 15 92l
! 80088 39 660 35150 23 392 24106 16 045
156 700 79901 70
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
t Größe, 23 meist ältere
Kanonenboote von 180 bis 700 t, darunter eins von 200 t mit gepanzertem Turme, 7 Polizei- und Flußkanonenboote, 1 Kabelleger, 6 schwimmende Batterien, 5 Torpedoboote erster,
15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
beschäftigte Personen .
Kosten des verarbeiteten Mate-
rials ......Mill. Doll.
Wcrtder Produktion Mill. Doll.
1880
253 502
1890
322 638
2 700 732 4 476 884
3 396 5 021
5 349 9 057
Zunahme
in Proz.
27,3
65,3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0538,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
-
plattiertem Stahlmantel) von 11,2 3 Gewicht und
2,5 F rauchschwaches Blättchenpulver. Die Geschoß-
geschwindigkeit an der Mündung beträgt 728, 25 in
vor der Mündung 700 m; der größte Gasdruck wird
mit 3100-3300 kF auf 1 qcm angegeben. 12 m
vor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308a,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
700 3) 9,5 Gürtel 20,3, Brust-wehr 20,3, Deck 5 1 B 1 kurzes 30,5 cm 2 8,8 cm SK, 2 RK 2 v 88 6 Reserve
Viper Bremen 1876 N 1 109
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
629
75 989
5 142 857
.'. 142 857
6
I 696 610
822 179
1 361 578
1 200 000
9 174 150
2 694 649
123 000
9 000 000
1 800 000
'."762 762
4 119 358
2 245 971
1 200 000
4 700 000
7 256 324
2 584 132
15 000 000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Asien 1853 - - 1 393 8 185 16 287 22 112 33 268 IV. Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 1854 - - 367 1 765 7 847 12 934 18 971² Zusammen auf der Erde 1825 7 653 38 568 107 961 209 789 372 429 486 188 617 119 oder rund 7 700 38
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Dez. 1892 35 114 11 926 357 000 339 633 5 Rußland 31. Dez. 1891 29 194 6 798 700 000 232 880 6 Italien (Hauptnetze) 31. Dez. 1890 10 450 3 084 433 000 295 161 7 Belgien (Staatsbahnen) 31. Dez. 1892 3 249 1 096 148 000 337 380 8 Schweiz 31. Dez. 1891 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
Chinesen, 204 Europäer, 145 Araber). Der Boden ist im allgemeinen eben oder hügelig; nur hier und da erheben sich isoliert stehende Berge, deren höchster der Maras (700 m) ist. Die vorherrschende Gebirgsart auf B. ist Granit, im übrigen besteht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
Gemäldegalerie aufgestellt. Die Nationalgalerie enthält ca. 700 Kunstwerke und eine reiche Sammlung von Handzeichnungen. Andre öffentliche Museen sind: das Rauch-Museum (enthält fast sämtliche Modelle, Entwürfe und Abgüsse der Rauchschen Werke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
derselben zählt 700 Manuskripte aus dem 10. Jahrh. auf; aus ihr stammen auch die die gotische Übersetzung der Paulinischen Briefe enthaltenden Palimpseste, welche Angelo Mai, Niebuhr u. a. bekannt machten.
Bober, linker Nebenfluß der Oder, entspringt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
von 183 km und eine größte Breite von 85 km, eine Küstenentwickelung von 700 km, einen Flächenraum von 8747 qkm (148,8 QM.). Ganz C. besteht aus einer einzigen Bergmasse, der nur an der Ostseite eine schmale, aus jüngern und jüngsten Bildungen bestehende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
, mit Maschinen dargestellten Geweben, die in Schaustücken selbst Nr. 700 aufweisen (wobei jedoch ein für den Gebrauch haltbarer Stoff nicht mehr hergestellt wird); die D.-Garne sind dagegen bedeutend dauerhafter als die europäischen. Das Gewebe fühlt sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
sächsischen Bergwerken zu Zaukerode und der Hohenzollerngrube bei Beuthen hergestellt worden. Die elektrische Grubenbahn in Zaukerode ist 700 m lang und befindet sich in einer Tiefe von 260 m unter der Erdoberfläche. Wegen der geringen Breite der zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
400
Kupferdraht 1/1000 1,210,000 1210 4240 700
Messing 1/1320 640,000 485 1242 200
Messingdraht 1/ 742 987,000 1330 3654 610
Glockengut 1/1590 690,000 434 2560 430
Blei 1/ 477 50,000 1050 130 20
Bleidraht 1/1500 70,000 470 220 35
Marmor - - - 100 10
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gebärmutterbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
; am Ende der Schwangerschaft: Höhe 32, Breite 27, Dicke 14 cm; Volumen mit dem der Frucht etwa 6000 ccm, Gewicht der G. selbst etwa 700 g. Die im normalen Zustand etwa 10 mm dicken Wände erreichen am Ende der Schwangerschaft eine Dicke von 27 mm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
Katholiken und 700 Juden. Die Industrie der Stadt ist bedeutend. Hervorzuheben sind: die Tuch-, Woll-, Halbwoll-, Baumwoll- und Leinenwarenfabrikation, Eisengießerei, Eisenbahnwagen- und Maschinenbau, Fabrikation von Nähmaschinenteilen, Glas, Porzellan
|