Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diät, Ernährung
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kinderernährung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0683,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
genügend Wasser und Seife verbraucht worden sind und er mit gewohntem leisen Schritt die Räume durchwandern kann. M. E.
Aus »Bote der Frauenhilfe".
Oesundheitspstege.
Der Stoffwechsel des Begetarianers. Zur Lösung der alten Streitfrage, ob die Diät
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Diät (Sitzungsperiode)bis Diäten |
Öffnen |
. 1880); Munk und Uffelmann, Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen (2. Aufl., Wien 1891); Heyl, Die Krankenkost (Berl. 1889); Naumann, Systematik der Kochkunst (2. Aufl., Dresd. 1887).
Diät (frz. diète), im polit. Sprachgebrauch Bezeichnung
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
vermögen sowohl Menschen als Tiere außerordentlich lange ohne Nahrung zu leben. S. auch Ernährung.
Hungerbrunnen, s. v. w. Hungerquellen.
Hungerford, Stadt in Berkshire (England), am forellenreichen Kennet, mit bedeutendem Verkehr und (1881) 2965
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0777,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
aus der erwärmten Milch.
Diätetische Mittel. Mit diesem Namen bezeichnen wir diejenigen Mittel, welche durch die Ernährung (Diät) auf die Gesundheit des Menschen einwirken sollen. Um diese Wirkung nach einer besonderen Richtung hin zu erhöhen, werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
938
Diätarius - Diäten.
gen D. gehören alle säuerlichen und süßlichen Pflanzenfrüchte, welche reich an Wasser, Zucker, Pflanzensäuren und deren Salzen sind, auch getrocknetes Obst und Weißbrot, als Getränk Wasser und überhaupt indifferente
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
und schwach abführende Mittel, kühlende Sitzbäder und aufsteigende Douchen von Nutzen sind. Liegen Blutarmut und Bleichsucht der D. zu Grunde, so müssen zunächst diese durch kräftige Diät, Eisenpräparate, regelmäßige Bewegung und reine Luft gehoben
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
, habitueller Stuhlverstopfung, Zirkulationsstörungen in den Unterleibsorganen, Hämorrhoiden, Katarrh der Atmungsorgane, Skrofulose, Blutarmut und allgemeiner Schwäche der Ernährung. In Form von Bädern beleben und kräftigen sie das Nervensystem, erhöhen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Diasporabis Diät (Lebensweise) |
Öffnen |
255
Diaspora - Diät (Lebensweise)
Schemnitz in Ungarn, Campolungo bei Faido (im
Dolomit mit Korund), Greiner in Tirol (mit Cyanit),
Naros und Ephesus (mit Schmirgel), Newlin (bei
Unionville) in Pennsylvanien (hier besonders schön
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Turniket, s. Tourniquet
Urethroskop
Zwangsjacke
Allgemeine Diätetik.
(Näheres ist bei den Artikeln über die einzelnen Organe unter "Kuren" etc. zu suchen.)
Diät
Diätetik
Abhärtung
Amme
Assainiren
Bromatographie
Diasostik
Drimyphagie
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
297
Ernährung der Pflanze
die Eiweißzufuhr erhöht und es wird mehr Fleisch verabreicht. Voit berechnet für den Soldaten
^[Leerzeile]
Eiweiß Fett Kohlenhydrate Fleisch mit Knochen und Fett Brot
in der Garnison 120 56 500 230 750
beim
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
Schwindsüchtigen, ganz besonders aber bei Säufern vor (daher ist die F. zumal im Verein mit interstitieller Entzündung die eigentliche Säuferleber). Sie ist hier ein chronisches Übel, welches durch entsprechende Diät (Entfettungskuren), Vermeidung alkoholischer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
die schlechten Erfahrungen, die man früher mit der ausschließlich vegetabilischen Ernährung der Gefangenen gemacht hat; zahlreiche exakte Ernährungsversuche haben bewiesen, daß eine Ernährung mit gemischter Kost am zweckmäßigsten ist. (S. Diät
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
zu beschränken, durch entsprechende Diät, Wein und Eisenpräparate die Kräfte des Kranken aufrecht zu erhalten. Gegen die Frostanfälle gibt man zweckmäßig Chinin. Läßt sich die Stelle, wo ein Leberabsceß sitzt, rechtzeitig bestimmen, so muß derselbe
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
die Störung der Nierenthätigkeit langsam zu stande, oder sind die Umsetzungsstoffe im Blut minder reichlich, so gibt es mannigfache Möglichkeiten. 1) Es kann dann dadurch, daß die gesamte Ernährung leidet, daß also in den Geweben weniger Stoffe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
knappe ist, so kann
die eben beschriebene Kurmethode recht wohl eine
Verminderung des Körpergewichts zur Folge haben,
vorausgesetzt,' das; durch den Fettzusatz das Hunger-
und Dnrstgcfühl genügend befriedigt und die vor-
geschriebene Diät
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
Vertreter dieser Richtung, der ehemalige Apotheker Theod. Hahn in Wald bei St. Gallen, der in seinen Schriften "Die naturgemäße Diät, die Diät der Zukunft" (Cöthen 1859) und "Der Vegetarianismus" (Berl. 1869) die Grundsätze der sog. "naturgemäßen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
als eine ernste Krankheit zu betrachten, die der sorgsamsten Pflege bedarf. Die Behandlung hat vor allem für ruhiges Verhalten, Bettliegen, gute, reine Luft und strenge Diät zu sorgen, vorhandenes Fieber zu bekämpfen und die Ausschwitzung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0250,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verhältnissen angepaßten korrekten Ernährung hindurch, die eigentlichen Arztneimittel ^[richtig: Arzneimittel], so segensreich sie gegebenen Falls auch wirken können, kommen erst in zweiter Linie in Betracht und gibt es manche Leiden, bei welchen es gar
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ohne Schaden zu nehmen?
Antworten.
An M. Ch. in T. Milchnahrung. Ausschließliche Ernährung mit Milch ist für ein sieben Monate altes Kind ungenügend; schon vom 4. Monate an hätten Sie demselben eine Beinahrung geben sollen, die die der Kuhmilch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
381
Lungenerweiterung – Lungenkrankheiten
Reizmittel (starker Thee, Cognac, Wein) anzuwenden; bei eintretendem Lungenödem ist schleunigst ein Aderlaß vorzunehmen. Wahrend der Rekonvalescenz ist für eine ernährende, aber milde Diät (Milch, Eier
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blutfleckenkrankheit der Pferdebis Blutgefäße |
Öffnen |
die Blutungen durch Verstopfung der Hautgefäße mit Bakterien bedingt werden; dabei besteht heftiges Fieber, der Tod ist unausbleiblich. Andre Fälle verlaufen sehr schleichend, fieberfrei, es handelt sich bei ihnen um tiefgreifende Störungen der Ernährung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
), Baltzer (s. d. 2), Th. Hahn (»Die naturgemäße Diät«, Köthen 1859; »Der Vegetarianismus«, Berl. 1869), Struve (Die Pflanzenkost, Stuttg. 1869), Henschke (»Die Pflanzenkost«, 2. Aufl., Berl. 1876), Kingsford (»Die Pflanzennahrung«, deutsch, 2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
auf die Schleimhautepithelien wirkt.
Es scheint aber auch, daß dabei ein Mikroorganismus im Spiel ist.
Da der Gehalt der Galle an Steinbildnern von der Ernährung unabhängig zu sein scheint, so ergeben sich für die Prophylaxe nur negative Resultate.
Wo Gallensteine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
allmählich unter Verfall der Ernährung und der Kräfte mit dem Tod. Bei frischern Fällen tritt aber auch vollständige Heilung ein, wobei freilich der Kropf nicht immer ganz zurückgebildet wird. Die besten Erfolge sind durch eine kräftigende Diät
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Blutbrüderschaftbis Blüte |
Öffnen |
nur in geringer Menge gereicht werden. Zur Ernährung empfiehlt sich in solchen Fällen die von Liebig herrührende Vorschrift einer kalt bereiteten Fleischbrühe (s. Bouillon). Längere Zeit hindurch muß strenge Diät eingehalten werden; selbst wenn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
etc. Wird Eiterung erwartet, so macht man warme Umschläge, später Einschnitte. Bei jeder Entzündungskrankheit ist aber darauf zu achten, daß der Patient sich einer angemessenen, d. h. reizlosen und nicht zu stark nährenden, Diät unterziehe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
, daß daraus Fett sich ansammelt) und dazu geringere Mengen von Fett oder von Kohlehydraten oder von beiden, als zur Ernährung notwendig sind, so daß der Körper eine kleine Menge von Fett einbüßt. Man wählt demnach fettarmes Fleisch und gibt den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0008,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
Getränk ist zu vermeiden, die Diät sei knapp, reizlos und leichtverdaulich, der Stuhlgang muß sorgfältig reguliert, im Notfall durch Klystiere oder leichte Abführmittel gefördert werden. Die chronische G. beruht auf mangelhafter Ernährung einzelner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0846,
Klimatische Kurorte |
Öffnen |
die Anwendung dieser Höhenkurorte kräftige, widerstandsfähige Konstitution. Sie wirkt günstig bei manchen Formen von Bleichsucht mit nervösen Störungen, von Verdauungsträgheit infolge von übertriebener Ernährung, bei nervösem und bronchialem Asthma
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
Nachkrankheiten sind besonders die Hypertrophie der Magenwände und die Verengerung des Pförtners zu nennen. Dem letztgenannten Leiden erliegen die Kranken stets, wenn auch erst spät, infolge der aufgehobenen Ernährung.
Die Behandlung des chronischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Ufererdröschenbis Uganda |
Öffnen |
1879 zum außerordentlichen Professor ernannt. Er schrieb: "Die Diät in den akut fieberhaften Krankheiten" (Leipz. 1877); "Darstellung des auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege in außerdeutschen Ländern bis jetzt Geleisteten" (Berl. 1878
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hautfarnebis Hautüberpflanzung |
Öffnen |
433
Hautfarne - Hautüberpflanzung
die entweder auf der Rücken- und Bauchseite ver- l schieden (dorsiventral) oder ringsum gleichartig (ra-! diät) gebaut ist; im erstern Falle bilden die Blätter und Sprosse zwei seitliche Zeilen an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
der ersten Form eine strenge antidiabetische Diät durchgeführt werden muß, welche in Verbindung mit dem Gebrauch von Karlsbad Besserung und oft Heilung zur Folge hat, ist bei der sekundären Form Hauptaufgabe der Therapie, dem Verfall der Kräfte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
- oder von Frachtversicherungen bezüglich desselben Schiffs bezeichnet man auch die einzelnen, die Gesamtsumme bildenden Summanden als A.
Alimentieren (lat.), den Lebensunterhalt verabreichen, ernähren, verpflegen.
A limine (lat.), von der Schwelle (abweisen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
als Kurorte für Bleichsüchtige. - Vgl. Virchow, Allgemeine Störungen der Ernährung und des Blutes (Erlangen 1854); Richter, Blutarmut und B. (Dresd. u. Lpz. 1850; 2. Aufl. 1854); Pfaff, Blutarmut und B. (Lpz. 1870); Peters, Die Blutarmut und B. (2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Blutfahnebis Blutfink |
Öffnen |
167
Blutfahne - Blutfink
neuem, oft wenn eine Wunde schon vernarbt ist; neue Verletzungen veranlassen neue Blutungen, der Kranke wird schwächer und schwächer, die herabgekommene Ernährung macht einen baldigen Ersatz des Blutverlustes immer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Entzündungsreizebis Enuresis |
Öffnen |
, und es entsteht ein mehr oder minder umfangreicher Substanzverlust, ein Geschwür (s. d.), welches bei seiner Ausheilung eine bleibende Narbe zurückläßt. Bei noch ungünstigern Bedingungen, bei vollständiger Unterbrechung der Ernährung kann die E. auch mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
fettleibig werden. In ähnlicher
Weise begünstigt die Kastration des Mannes bei
diesem die Entwicklung excessiver Fettanhäufung.
Bei Säuglingen ist die F. gewöhnlich die Folge
von unzweckmäßiger Ernährung, namentlich von
Überfütterung mit mehligen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
die Mortalitätsziffer bedeutend herabgefetzt.
Hinsichtlich der Vorbeugung des F. ist es von
der größten Bedeutung, bei herrschenden Mißern-
ten und Teuerungen für zweckmäßige Ernährung,
Bekleidung und linterbringung der ärmern Volks-
tlassen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Gehirnerschütterungbis Gehirnerweichung |
Öffnen |
, leichtverdauliche Diät, vermeide alle körperlichen, geistigen und gemütlichen Anstrengungen und Aufreizungen, sowie alle erhitzenden Getränke und Nahrungsmittel und reguliere jederzeit sorgfältig den Stuhlgang, der erforderlichenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
veränderte
Scklcunhaut oft nur feinstverteilte flüfsige Nabrungs-
stoffe zu assimilieren vermag. (S. Diät, Ernährung
und Nahrungsmittel.)
Getriinkefteuer ist die Steuer auf die geistigen
Getränke: Bier, Wein, Obstwein und Branntwein.
Sie zählt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
und durchdringendsten, die man
kennt, und können bei zweckmäßigem Gebrauche
von größtem Erfolge fein, und zwar Vorzugsweife
in allen jenen zahlreichen Krankheitszuständen,
welche aus allzu reicher Ernährung bei ungenügen-
dem Stoffwechsel entstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
(hinreichende Bewegung im Freien, leichtverdauliche reizlose Diät, milde Abführmittel und geschlechtliche Enthaltsamkeit) erfordern. - Vgl. Kisch, Das klimakterische Alter der Frauen (Erlangen 1874).
Klimakterische Zeit (lat. tempus climactericum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
im Körper (Erhöhung der Schweihsekre-
tion und bedeutende Verminderung der Flüssigkeits-
aufnahme) zu reduzieren und dadurch dem Herzen
die Arbeit zu erleichtern, sowie durch passende Diät
(eiweißreiche, aber an Fett und Koblenhydraten arme
Nahrung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
. Die Krankheit läßt sich nur durch eine angemessene Ernährung verhüten (s. Auffütterung der Kinder); ist sie einmal vorhanden, so läßt sich oft nicht viel dagegen thun. Am meisten ist noch von einer leichten, aber nahrhaften Diät (Haferschleim
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnüffelnbis Schnupftabak |
Öffnen |
,
Grippe) sowie der chronischen Iodvergiftuna auf.
Der gewöhnliche S. ist eine leicht heilbare Krank-
beit. Man muß dabei den schnellen Wechsel der
Temperatur, besonders Zualuft vermeiden, die Füße
warm halten und eine regelmäßige Diät beobachten
|