Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgekehrte Funktion
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
Funktion bilden, wäh-
rend die umgekehrte Aufgabe, für eine als Differen-
tialquotient betrachtete Funktion die dazugehörige
Funktion zu finden (Integration), nicht immer auf
gleich einfache Weise lösbar ist (s. Integralrechnung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Inverneß Burghs (spr. börgs), Gruppe schott. Städte (Forres, Fortrose, Inverneß, Nairn), die ein gemeinsames Parlamentsmitglied wählen, mit (1891) 28071 E. und 3941 Wählern.
Inverse Funktion, d. i. umgekehrte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Seeland (Provinz)bis Seele (philosophisch) |
Öffnen |
,
wie (lat.) aniinH, 8piritu8 und (grch.) pnsnin^ pg^oliö
u. s. w. entstanden sind. Da nun der Mensch nur lebend
die Funktionen des Denkens, Fühlens und Wollens
ausführen kann, fo übertrug man anfangs auf jene
Lebenskraft des Organismus auch diese
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
der Nervenfasern innerhalb der Pyramiden des verlängerten Marks, wodurch es erklärlich wird, weshalb Verletzungen von Hirnteilen oberhalb des Hirnknotens oder des letztern selbst immer Störungen in den Funktionen der der verletzten Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
(grch.), der Inbegriff aller der-
jenigen Rechnungsausdrücke, vermöge deren man
im stände ist, Kreisbogen durch die diesen zugehö-
rigen geraden Linien und umgekehrt diese durck
jene zu bestimmen.
Cyklometrifche Funktionen, Funktionen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
, welche nicht zu den als algebraische bezeichneten gehören, z. B. die Ermittelung des Logarithmus einer Zahl, einer trigonometrischen Funktion zu einem Winkel; Logarithmen und trigonometrische Funktionen heißen deshalb auch transzendente Funktionen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Begoniaceenbis Begriff |
Öffnen |
ist. Gewöhnlicher allerdings als an jene ursprünglichste Form der Synthesis denkt man bei B., namentlich in der traditionellen Logik, an eine kompliziertere Anwendung der synthetischen Funktion: an die Zusammenfassung einer Reihe solcher ursprünglichen Synthesen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gerichtlicher Verweisbis Gerichtsassessor |
Öffnen |
die geistigen Funktionen, die bei dem Unterscheidungsvermögen und der Willensfreiheit in Betracht kommen, zu beeinträchtigen vermögen, und die Methoden anzugeben, durch die das Vorhandensein solcher beeinträchtigender Momente zu erkennen ist; und die moderne
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
in der letzten Periode des Larvenlebens oder im Puppenzustand und treten fast immer nur bei dem vollendeten Insekt in Funktion, wenn sie nicht, wie bei den meisten weiblichen Individuen der gesellig lebenden I., auf einer frühern Entwickelungsstufe stehen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
(Kapselräder). Ihre Kolben, bez. Radkörper verrichten zugleich die Funktionen von Ventilen. Textfig. 18 zeigt eine Pumpe mit rotierendem Kolben: a Cylinder, b eine um eine außerhalb der Cylinderachse liegende Achse drehbare Trommel mit dem rotierenden Kolben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Gefäßebis Gefäße und Gefäßsystem |
Öffnen |
, ferner in den Stämmen der
Equisetaceen, Ophioglosseen und bei einigen andern Farnkräutern in den Blättern. Der konzentrische Bau kann in zwei Formen
auftreten, entweder kann der Siebteil um den Gefäßteil herumliegen oder umgekehrt. Der letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
Christen, degradiert. Die Fremdenkommunion bestand darin, daß man reisenden Klerikern, die sich nicht durch bischöfl. Empfehlungsbriefe legitimieren konnten, zwar die Teilnahme am Gottesdienste, aber keine geistlichen Funktionen gestattete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
sein könne, daß die Funktion der Organe schließlich unmöglich werde. In Wirklichkeit steigt die Temperatur der Regel nach nicht über 42°. In den meisten Fällen verbleibt sie für die ganze Dauer der Krankheit unter 41°. Eine Ausnahme macht nur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
, größere Schweißsekretion bei stark herabgesetzter Harnabscheidung, eine um 0,5-0,6° gesteigerte Körpertemperatur und ein im Verhältnis zur Körperlänge zu geringes Körpergewicht. Hinsichtlich der animalen Funktionen ergaben genaue Messungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
Geschworenen geteilt. (S. Handelsgericht, Schöffengericht, Schwurgericht.)
C. Die Funktion des Gerichts umfaßt, nach mittelalterlichem wie nach vormaligem gemeinem deutschen Recht, die Prozeßleitung, Entscheidung, Vollstreckung. Nach franz. Auffassung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
eine klar umgrenzte anthropogeographische Aufgabe. An Binnenseen zeigt sich vielfach Anlehnung selbständiger Kulturen, die Flüsse weisen in Wanderungen und im Verkehr den Weg zum Meer und umgekehrt von den Küsten ins Binnenland; ferner ist die Rolle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Luftsteinebis Lufttemperatur |
Öffnen |
gelangen, daß dadurch ein umgekehrtes Bild des Gegenstandes oberhalb desselben in der Luft zum Vorschein kommt. Über einem entfernten Schiff erscheint ein zweites umgekehrt in der Luft und mit seinen Mastspitzen die des wirklichen Schiffs berührend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
556
Coulombzähler - Country
Abstohung (und ebenso auch die Anziehung) derselben
Ladungen umgekehrt proportional dem Quadrat der
Entfernung ist. Dies ist der erste Teil von C. G.
Teilt man die Ladung der einen der beiden Kugeln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
905
Deliktsklage - Delimitieren
Beobachtung des Gesetzes hätte vermieden werden
können, ebenso hafte, als wenn derselbe aus seiner
Handlung unmittelbar entstanden wäre. Umgekehrt
giebt es Privatdelikte, welche nicht unter öffent-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Magnetisierungsspulebis Magnetismus |
Öffnen |
Hyperbel annähernde Formel von Frölich (1881), nach welcher der Magnetismus ^[img] ist, worin i die Stromstärke, a und b dagegen Konstanten bedeuten, von denen die erstere a = c.1/s, der Zahl s der Windungen umgekehrt proportional, nur von dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Analyseurbis Anam |
Öffnen |
Bedingungen, bis sie zu Bekanntem gelangt, von dem aus nun die Synthesis den umgekehrten Weg gehen kann. Ganz verschieden von der geometrischen A. ist die analytische Geometrie (vgl. Geometrie). Unter A. versteht man ferner die gesamte Lehre von den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
Gesamtquerschnittsgrößen umgekehrt proportional ist, d. h. also, daß sie z. B. in den Kapillaren
500mal kleiner sein wird als in der Aorta. Die Geschwindigkeit in den Kapillaren läßt sich durch direkte
Messu ng
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
, und der Käufer spekuliert umgekehrt à la hausse, will die Differenz zwischen dem niedrigen Abschluß und dem gestiegenen Stichtagkurs gewinnen.
Von den gewöhnlichen Zeit- oder Lieferungsgeschäften unterscheiden sich die an der B. geschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0052,
Chlorophyll |
Öffnen |
Strahlen des Lichts bei diffuser Beleuchtung das Ergrünen schneller als die roten und blauen, während in direktem Sonnenlicht das umgekehrte Verhältnis stattfindet. Zum Ergrünen ist ferner ein bestimmter Temperaturgrad erforderlich, der z. B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
überschätzt worden, indem man irrtümlich mit Liebig annahm, daß die Muskelarbeit wesentlich eine Funktion der Eiweißkörper sei, während Kohlehydrate und Fette niemals zur Arbeitsleistung, sondern nur zur Wärmebildung dienen sollten. Als aber Voit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
ein Geldstück übergebe unter der ausdrücklichen Bedingung, daß er mir ebendieses Geldstück, nicht etwa ein andres von gleichem Wert, zurückgeben solle. Umgekehrt können auch Sachen, welche ihrer natürlichen Beschaffenheit nach nicht vertretbar sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
), im Gegensatz zu den Hauptgeschwornen die nur aushilfsweise in Funktion tretenden Geschworenen. Nach dem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz wird eine besondere Jahresliste der Hilfsgeschwornen aufgestellt. Als H. sind solche Personen zu wählen, welche an dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Hypallagebis Hyperbasis |
Öffnen |
.
Hypallage (griech., "Verwechselung"), eine der Metonymie ähnliche rhetorische Figur, setzt für das Eigenschaftswort ein Dingwort oder umgekehrt, z. B. statt revolutionärer Geist: Geist der Revolution, statt Segen des Himmels: himmlischer Segen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hyperbelbis Hyperboreer |
Öffnen |
Mittelpunkt O verbindet. Ist a = b, so schließen die Asymptoten einen rechten Winkel ein, die H. heißt dann gleichseitig. Zwei Hyperbeln heißen konjugiert, wenn die Hauptachse der einen die Nebenachse der andern ist und umgekehrt. Vgl. Kegelschnitte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
Nominalismus und Realismus bewegte (s. Scholastiker). Das Individuelle ist Gegenstand der Anschauung und kann nur durch diese erkannt werden; umgekehrt kann ein Gegenstand auch nur zur Anschaulichkeit gebracht (anschaulich gemacht) werden, wenn man ihn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
Zustand der Unverträglichkeit zweier Dinge miteinander bezeichnet. Namentlich wird es im öffentlichen Leben als Inkompatibilität hingestellt, wenn gewisse öffentliche Funktionen gleichzeitig von einer und derselben Person nicht ausgeübt werden können
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0917,
Musik (Allgemeines; Geschichte) |
Öffnen |
Ursachen zurück. Soweit sie sich nur auf die leblose Natur beziehen, werden sie in der Akustik abgehandelt; die Vorgänge des Hörens aber, die Untersuchungen über die Konstruktion des Ohrs und die Funktionen der Hörnerven gehören ins Gebiet der Physiologie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
erleichtert. Der höchste Grad der O. ist der Scheintod (asphyxia), ein scheinbares Erlöschen, in Wahrheit eine Herabsetzung aller Lebenserscheinungen und aller Funktionen auf ein Minimum bei totenähnlichem Aussehen. Die O. ist ein Symptom
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Religionsediktbis Religionsgeschichte |
Öffnen |
war, wurde dieses Gefühl bald mit der erkennenden, bald mit der wollenden Funktion in Beziehung gesetzt, bald endlich auch, sofern ein lediglich Abhängigkeit aussagendes Gefühl schwerlich zu konstatieren sein dürfte, durch einen entsprechenden Freiheitstrieb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
ist indessen beweisend. Die beobachteten Wirkungen bleiben aus bei Entfernungen, die unvergleichlich viel geringere sind als die, bei denen gleichgestimmte Saiten mittönen. Die Detonationen sind viel eher Funktionen der Intensität der mechanischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
, Kobalt, Antimon etc. Die elektromotorische Kraft des Hallschen Stromes s ist proportional der Stärke des primären Stromes S und der Stärke des Magnetfeldes, umgekehrt proportional der Dicke der Metallplatte und endlich proportional
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
445
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890).
flußt, es gelingt also nicht, dem Körper durch Alkalien anorganische Säuren zu entziehen, obwohl man umgekehrt durch Zufuhr von Säuren die Abscheidung von Alkalien befördern kann. Zitronensaures
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Psychologie (Methoden) |
Öffnen |
durch ausgedehnte Vergleichung wird ein Überblick über die Gesamtheit des Seelenlebens ermöglicht und ein Verständnis für die Stellung der einzelnen psychischen Funktionen zu einander angebahnt. Ganz zweckmäßig bedient man sich daher neuerdings auch
6
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Altersklassenmethodenbis Altersschwäche |
Öffnen |
Umtriebe 5. Man bezeichnet dann im Hochwald die Gesamtheit der 1 - 20jährigen Hölzer mit I., die der 21-40jährigen mit II. A. u. s. w., im Niederwald die der 1-5jährigen mit I. A. u. s. w. Die früher meist, jetzt noch vielfach übliche umgekehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ambraessenz, Ambrain, Ambraölbis Ambrosianische Liturgie |
Öffnen |
wird ihr außerordentlicher Wohlgeruch und Wohlgeschmack (Süßigkeit) hervorgehoben. Das Gleiche gilt vom Nektar. Neben dieser Homerischen Auffassung bestand eine andere, nach der umgekehrt A. den berauschenden Göttertrank und Nektar die Götterspeise
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Anthranilsäurebis Anthropologie |
Öffnen |
Wortes zum Gegenstande der Forschung macht. Da diese Abhängigkeit selbstverständlich eine höchst verwickelte Funktion der natürlichen Gegebenheiten des Bodens, des Klimas, der Verkehrslage u. s. w. ist, und da die A. in letzter Reihe alle Fragen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
371
Bankanweisungen - Banken
vorgehoben werden; ferner Ad. Wagner, Die Geld und Kredittheorie der Peelschen B. (Wien 1861).
Bankanweisungen, Zahlungsanweisungen der Hauptbank auf ihre Zweiganstalten oder umgekehrt, sowie der Zweiganstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0987,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
der nötigen Wärme, dann können
einige Tage mehr in Anspruch genommen werden, und umgekehrt können Arbeitsbienen und Königin unter besonders günstigen Verhältnissen die Brutzelten einen Tag
früher verlassen. Die junge B. zerfrißt nach vollendeter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
dritter und zweiter, jetziger erster Chargierter; bisweilen auch umgekehrt, sodaß die erste C.
mit drei Kreuzen bezeichnet wird. Chargieren nennt man die Ausübung gewisser Funktionen durch die Chargierten in
Wichs bei feierlichen studentischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Frühjahrbis Frühreife |
Öffnen |
die meisten in einem verhältnismäßig sehr frühen Alter und lassen zudem eine mehr oder minder auffallende Verkümmerung der geistigen Fähigkeiten erkennen. Umgekehrt ist aber auch wiederholt bei anscheinend naturgemäßer Entwicklung des Körpers eine ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
besitze '/.^ oder
0,04 oder 4 Proz. oder 40 Promille relatives G. Das
relative G. ist demnach auch gleich der trigonometr.
Tangente (s. Goniometrische Funktionen) des Win-
kels (Steigungswinkels), unter welchem die be-
fressende Strecke gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0695,
Gehör |
Öffnen |
Forscher den halbzirkelförmigen Kanälen jedwede akustische Funktion ab, halten sie vielmehr für eine Art Sinnesorgan, welchem die Erhaltung des körperlichen Gleichgewichts obliegt. Thatsache ist, daß bei Tauben und andern Tieren nach der Zerstörung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0709,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
der Strafbarkeit und Unnatürlichkeit des Triebes bewußt gewesen, sich auf die Zeit außerhalb des eigentlichen Handelns bezieht. Sämtliche geistige Funktionen sind gestört im Blödsinn, wo nicht nur Gedächtnis und Denkthätigkeit, sondern auch die gemütlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Güterverteilungbis Guthe (Geograph) |
Öffnen |
585
Güterverteilung - Guthe (Geograph)
trat die Funktion des Geldes verhältnismäßig mehr
in den Hintergrund, und der größte Teil der Güter-
masse cirkuliert gegenwärtig im Handel mit Hilfe der
Bank- und Kreditorganisation
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Haustruppenbis Hauswirtschaft |
Öffnen |
böhern Pflanzen sind die H. oder Saugwarzen ineist
wurzelähnliche Gebilde, so bei den Orobanchen, bei
den Arten der Gattung OuöcutH (s. d. nebst Tez't-
figur). Die H. haben inl allgemeinen die Funktion
der Wurzeln, wenn auch ihr anatom. Van
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Herausforderungbis Herb. |
Öffnen |
Veröffentlichung wider den Willen des Ver-
fassers, in Funktion bei Werken, deren Verfasser
verstorben ist (z. B. alten Klassikern, ungedruckten
Manuskripten), deren Urheberrecht erloschen ist,
oder von denen es ein Urheberrecht nicht giebt (Ge-
setzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
und regelmäßige Vonstattengehen seiner Funktionen ganz unerläßlich, daß der oben beschriebene vierfache Klappenapparat zur rechten Zeit genau und sicher schließt, daß also nach jeder Diastole des H. die an den Vorhofs-Kammermündungen angebrachten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
Griechen sprichwörtlich für einen
Bettler gebraucht.
Irradiation (lat.), in der physiol. Optik die
Erscheinung, vermöge deren ein recht heller Gegen-
stand auf dunklem Grunde aus der Ferne ver-
größert erscheint. Umgekehrt verhält es sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Isonandrabis Isopathie |
Öffnen |
eine kontinuierliche Funktion ihrer chem. Zusammensetzung. Wenn zwei Verbindungen von analoger chem. Konstitution sich in verschiedenen Proportionen mischen und dabei doch Krystalle von übereinstimmender Form erzeugen, so darf man daraus umgekehrt auf den I
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Mahlzwangbis Mahmud II. |
Öffnen |
unter Umständen die Zahl der M. vermehrt sein, da ihre kleinern Verdauungsorgane weniger Fassungsvermögen besitzen, der Nahrungsbedarf aber wegen des Wachstums ein verhältnismäßig größerer ist als bei Erwachsenen. Bei Abnahme der Funktion
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
Bewegungs- (motorische), Empfindungs- (sensible) und Sinnes- (sensorische) Nerven. Zu letztern gehören u. a. der Sehnerv und Gehörnerv. (S. Gehirn, Bd. 7, S. 677 b fg.) Die Funktion der Bewegungsnerven besteht darin, daß sie Bewegungsreize (Impulse
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Parallelzügebis Parana (Strom) |
Öffnen |
in einem Verhältnis wechselseitiger Einwirkung stehend) folgern will. Kants Kritik beruht auf dem Grundgedanken, daß das «Ich denke» (die Funktion der Bewußtseinseinheit) zwar alle unsere Erkenntnis begleitet und ihr zu Grunde liegt, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scheinerscher Versuchbis Scheintod |
Öffnen |
die Kontrahenten nicht allein nicht auf
den Schein berufen, sondern sie haften dem ab-
sichtlich Getäuschten auf Schadenerfatz (Österr.
Bürgerl. Gesetzb. §. 869; Preuß. Allg. Landr. 1,14,
§. 210). Wenn umgekehrt ein Dritter in gutem
Glauben mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stickstoffborbis Stieber |
Öffnen |
. Leguminosen), besonders die Kleearten, Lupinen, Serradella, ferner aber auch einige Nichtleguminosen, wie Erle, Ölstrauch u. a. In einer geordneten Fruchtfolge soll auf einen S. stets ein Stickstofffresser folgen und umgekehrt. Wieso die Papilionaceen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
der höhern Analysis, der eine Funktion so zu bestimmen lehrt, daß ein von derselben abhängiges bestimmtes Integral einen größten oder kleinsten Wert (Maximum oder Minimum, s. Maxima) annimmt. Die erste derartige Aufgabe wurde 1696 von Johann Bernoulli
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
den Stabsoffi-
zieren vom Regimentscommandeur abwärts sowie
den altem Hauptleuten übertragen; ihnen sind für
die Dauer ihrer Funktion die übrigen im Wachtdienst
kommandierten O., z. V. die O. der Wachen, der ver-
schiedenen Ronden (s.d., Bd. 13
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spirabis Spiralpumpe |
Öffnen |
gedreht wird. Daher ist der Abstand des Punktes r proportional dem Drehungswinkel φ, also die Gleichung der S. in Polarkoordinaten: r = aφ, wobei a konstant ist. Wenn r eine andere Funktion von φ ist, so beschreibt der Punkt andere S., z. B. die S. Fermats
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
die Schwere (s. d.). Nimmt man an, daß dieselbe umgekehrt proportional dem Quadrate der Entfernung wirkt, so erklärt sich auch die Bewegung der Himmelskörper in Kegelschnitten, das erste Keplersche Gesetz und auch das dritte Keplersche Gesetz. Man kann
|