Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 25.
hat nach 2 Millisekunden 8296 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '29.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
durch Aetznatron ausgeschlossen.
Weber giebt folgende Vorschriften für Zinoberersatz, bei welchen Stärke zur Anwendung kommt:
Mennige: Stärke: Eosin: krystallisirter Soda: Bleizucker:
I. 25 3 2 0,05 4,5
II. 25 2,5 1,6 0,04 4,0
III. 25 1,75 1,0
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0051b,
Glaskunstindustrie. II. |
Öffnen |
.–25. Moderne österreichische Gläser (Lobmeyr in Wien).
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
Weinbeeren zum Tafelgenuß (Tafeltrauben) von 15 M auf 4 M
" " " Für andere frische Weinbeeren " 15 " 10
" 13 f Für grobe Korkwaren " 10 " 5
" 13 g Für Korkstopfen, Korksohlen und Korkschnitzereien " 30 " 10
" 25 h 1 Für frische Apfelsinen, Citronen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102b,
Handfeuerwaffen II |
Öffnen |
und abgefeuert.
Rohrdurchschnitt.
Schlagbolzen.
Fig. 20, 21. System Mauser (deutsche Armee).
Fig. 20. Gespannt und zum Laden geöffnet.
Fig. 21. Durchschnitt, Ansicht des Schlagbolzens und der Patrone; geschlossen und gespannt.
Fig. 25, 26. Österreichisches
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 802a.
" 23, 12. 357b.
" 23, 13. 1133a.
" 23, 23. 239b. 487a.
" 23, 24. 638b.
" 23, 25. 114b.
" 23, 27. 520a. 999a.
" 23, 34. 798a.
" 23, 35. 189a.
" 23, 37. 564a. 154a.
" 24, 15. 522b.
" 24, 15. 1062b.
" 24, 22. 898a.
" 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 4. 491b.
" 6, 6. 7. 825a.
" 7. 947a.
" 9, 4. 189a.
" 9, 25 ff. 218a.
" 20, 16. 249a.
" 22, 14. 152a.
" 24, 12. 137b.
" 25, 22. 932b.
" 27, 6. 610a.
" 31, 26. 576a.
" 31, 54. 430a.
" 32, 24 ff. 829a.
" 34, 25 ff. 369b
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466a,
Dampfmaschine II |
Öffnen |
für Schraubenschiffe (Durchschnitt).
Fig. 23. Dreicylinder-Compoundmaschine.
Fig. 24. Rotierende Dampfmaschine (Scheibenmaschine). (Schematisch.)
Fig. 25. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418a,
Eisen III |
Öffnen |
. Bessemerbirne.
Fig. 25. Bessemeranlage.
Fig. 26. Siemens-Martin-Ofen.
Fig. 27. Siemens-Martin-Ofen.
Zum Artikel "Eisen".
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774b,
Krystalle. II. |
Öffnen |
Pyramiden .
12. Die drei rhombischen Pinakoide (in Kombination mit Brachydoma, Makrodoma
und Prisma ). 13.–19. Verschiedene rhombische Kombinationen. 20. Monokline Pyramide.
21.–25. Monokline Kombinationen . 26. Trikline Pyramide.
27. 28
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, antike 161
- moderne 163
Bildhauerkunst 162
Billard 33
Birma 25. 95
Bischöfe (geistl. Fürsten) 3
Bithynien 24. 110
Blasinstrumente 171
Blatt 230
Blenden (Cinnabarite) 223
Blüte 230
Blumenzucht 276
Blutkrankheiten 266
Bochara 25. 93
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
539
Immi - Immortellen
uar
'3
R
iH
B
s
65
Septe
Z
Z
29
29
28
27
26>25. 24
23
22
21
20
2
29
28
29
28
27
26
25
23
22
21
20
19
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0676,
von Droguerie-, Apotheker- und Farbewarenbis Eisen |
Öffnen |
, z. B. Malzextrakt, Rumessenz, Limonadenessenz, gehören unter Nr. 25 a, 25 b oder 25 p 1. - Die unter Nr. 5 a gehörenden Firnisse unterscheiden sich von den Ölfirnissen (Nr. 5 d) dadurch, daß sie sich in starkem Alkohol auflösen. - Unter Nr. 5 a
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. (Dasselbe gilt für Nr. 25 c, Nr. 25 d 1 und Nr. 25 e 1.)
c) Hefe aller Art mit Ausnahme der Weinhefe 42
Tara: F 9, Ki 15, Uf 11, Kö 7. Flüssige Hefe in Fässern ohne Überfässer ist brutto zu verzollen. Die für Fässer und Kisten angegebene Tara
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
. . . ,
Undaunted. . .
1864
68
12,7
2 750
12,5
4
23
1
1864
63
12,7
2 750
12,5
4
23
1
1866
43
9,7
1230
11,5
2
16,5
2
1870
71,6
15,3
4070
28
25
8
1371
68,6
13,7
3 480
23
4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
13 18 17 25 33 30 31 38 26
c. Schwefelsaure Kalimagnesia 6 26 27 29 24 12 16 11 10 12
Schwefelsaure Magnesia 27 21 25 23 29 25 27 26 23 24
Schwefelsaure Erden:
a. Schwefelsaure Thonerde 15 17 20 19 22 25 25 31 29 30
b. Alaun 4 4 4 3 4 4 4 4 6 4
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148d,
Afrikanische Völker |
Öffnen |
). - 13. Congoneger. - 14. Zulu. - 15. Bagirmi-Knabe. - 16. Monbuttu. - 17. Niam-Niam. - 18. Schulineger. - 19, 20. Abessinier. - 21, 22. Hottentoten. - 23. Betschuanen-Mädchen. - 24. Akka. - 25, 26. Buschmänner. - 27. Sakalawe von Madagaskar. - 28
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
. Lao.
17. Chinese.
18. Negrito.
19. Batavierin.
20. Ostjavaner.
21. Frau von Bali (Sudaninsel).
22. Batta von Sumatra.
23. Dajak von Borneo.
24. Celebes.
25. Georgierin.
26. Tscherkesse.
27. Kabardiner.
28. Araber.
29. Jude.
30. Weddah
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449a,
Dampfkessel I |
Öffnen |
. 23. Vertikalkessel von Babcock und Wilcox.
Fig. 24. Fieldkessel.
Fig. 25. Röhre des Fieldkessels.
Zum Artikel "Dampfkessel".
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
. Koreaner.
25. Ainu (Jesso).
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
. Beckenmuskulatur. 18. Kapselband des Hüftgelenks. 19. Rollhügel des Oberschenkels. 20. Zwerchfell. 21. Bauchpulsader. 22. Untere Hohlvene. 23. Gemeinschaftliche Hüftpulsader. 247. Beckenpulsader. 25. Schenkelpulsader. 26. Tiefe Schenkelpulsader.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0446a,
Futterpflanzen. I. |
Öffnen |
. Stechginster . 25. Serradella .
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774a,
Krystalle. I. |
Öffnen |
. Trigondodekaeder .
19. Deltoiddodekaeder . 20. Hexakistetraeder . 21. Pentagondodekaeder .
22. Dyakisdodekaeder . 23. Tetragonale Protopyramide .
24. Tetragonale Deuteropyramide .
25. Ditetragonale Pyramide . 26
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
23 1,185 1,1565
24 1,195 1,1644
25 1,205 1,1724
26 1,215 1,1806
27 1,225 1,1888
28 1,235 1,1972
29 1,245 1,2057
30 1,256 1,2143
31 1,267 1,2230
32 1,278 1,2319
33 1,289 1,2409
34 1,300 1,2500
35 1,312 1,2593
36 1,324 1,2680
37 1,337
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0556a,
Gartengeräte. |
Öffnen |
. 23. Baumschere auf Stange (Hebeldruck). 24. Rasenmähmaschine ohne Walze. 25. desgl. mit Walze. 26. Gartenkelle. 27. Obstbrecher. 28. Basthalter. 29. Schlauchwagen. 30. Eiserne Gartenwalze (zweiteilig). 31 Rasensprenger (Wasserturbine).
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Festungbis Feuer |
Öffnen |
Festung ? Feuer.
397
Festung
F. 1. Israel bauete solche I) wohl verwahrte und befestigte Oerter meistens dahin, wo es von Natur hoch, frei und fch'icht war, damit der Feind desto weniger beikommen konnte, 4 Mos. 13, 29. Nicht. 9, 4(i. 49. Esa. 25
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
VIII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels"
Hessen, Fürstenhäuser 4. 5
- Großherz., Geogr. 43
- Geschichte 5
Hessen-Nassau, Geogr. 45
Hinterindien, Geogr. 95
- Geschichte 25
Historik und Historiker 28
Historische Orte 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
, I) 72
6 40, X 12,5, 1 25, v 9'
X 23, '1 35, D 7,5-10 2
X l5-20, '1' 25, v 5-7,5 2
6 40, X7,5, 1'40, D9U.42
6 40, X 10, 'I' 40, D 7 2
X 35, H 30, '1 35, 1) 7 2
6 45-35, X 10, '1 35, v 6,42
? 2
ft 25, X 10, 'I' 25, v 7,5
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 1. 2. 5, 22. 25. 5, 32. 5, 33. Phil.
2, 2. 4, 5. 8. Col. 1, 10. 3, 14. 15. 2 Thess. 2, 16. 17. 3, 4. 5. 3, 16. 1 Tim. 4, 8K. 6, 6. 2 Tim. 1, 7. 2, 8. 1 Petr. 1, 22. 3, 9. 3, 10. 4, 8. 5
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Aegyptologie 131
Aemter, juristische 186
- Staats- 190
Aesthetik 156
Aetherische Oele 213
Aethiopen (Philologen) 436
Aethiopien 111
Aetolien 22. 88. 108
Affen 248
Afghanistan, Geogr. 93
- Geschichte 25
Afrika, Geographie 96
- alte Geogr. 111
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Orgelspieler 176
Orientalische Kirchen 149
Orientalisten 136
Orthographie 131
Ostasiatische Sprachen (Philologen) 136
Ostindien (Vorderindien), Geographie 90. 93
- Geschichte 25
Ostindischer Archipel 91
Ostpreußen 5. 46
Oströmisches Reich 24
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
von England in ausgezeichneter Qualität in den Handel kommt. - Zoll: S. Tarif Nr. 25 p 1.
Carne pura ist ein neuerer Zeit in den Handel kommendes Patent-Fleischpulver, welches nach den Erfindungen von Prof. Dr. Franz Hofmann und Dr. C. A. Meinert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
. castilian. Größen noch häufig üblich Vara 0,836 Fanega 55,501 Libra (25=1 Arroba; 100= 1 Quintal) 460,093
Cántara od. Arroba de vino 16,133
Türkei Meter (Ziraï) 1 Hektoliter (Kiléi) 100 Kilogramm (Vekiey) 1000
ältere Größen, noch häufig üblich Pik Hâlebi
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,9444
11 0,993 0,9392
12 0,986 0,9340
13 0,979 0,9289
14 0,973 0,9239
15 0,967 0,9139
16 0,960 0,9189
17 0,954 0,9090
18 0,948 0,9042
19 0,942 0,8994
20 0,935 0,8947
21 0,929 0,8900
22 0,924 0,8854
23 0,918 0,8808
24 0,912 0,8762
25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
, Jer. 3, 25. 17) Strick, 5 Mos. 7,16. 18) Werk der Gottlosen, Pred 8, 14. 19) Wert des Teufels, 1 Joh. Z, 8. 20) Wind, Hosea 12, 2. 21) Wind und Eitel, Esa. 41, 29 22) Wollust, Offb. 18, 3. 23) Wirkung des Satans, 2 Thess. 2, 9. 23) Zauberei, Nah. 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 5, 6. 5, 8. 5, 16. 5, 17. 5, 20. 5,23.24. 5,33. 5,48. 6,12. 6,13. 6,21.
6, 24. 6, 25. 6, 33. 7, 2. 7, 7. 8. 7, 12.
7, 13. 14. 7, 16. 7, 20. 7, 21. 7, 24.
8, 2. 8, 7. 8, 8
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
. Pahni.
14. Mandaner.
15. Apatsche.
16. Pueblo.
17. Mexikanischer Indianer.
18. Maypure vom Orinoko.
19. Omagua aus Westbrasilien.
20, 21. Botokuden (Mann und Frau).
22, 23. Tikuna (Mann und Frau).
24. Miranha (Frau).
25. Peruaner vom Cerro de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
. Mann v. Palau. - 19. Karolinen-Ins. - 20. Ruck-Ins. - 21. Marshall-Ins., Frau. - Polynesier: 22. Tonga-Ins. - 23. Hervey-Ins. - 24. Neuseeländer. - 25. Markesas-Ins., Frau. - 26. Frau, 27. Mann v. d. Gesellschafts-Ins. - 28. Tuamotu- (Paumotu-) Ins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
über dem Erdboden in Fuß
1 5 10 15 20 25
In Zoll 24,46 23,04 22,18 21,98 21,67 21,43
In Prozenten 100 94 91 90 89 88
Als Grund dieser Erscheinung ist der Einfluß des Windes auf die fallenden Regentropfen erkannt worden, indem der R. ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499a,
Die Baucheingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
mit Schwellkörpern. 17. Samenstrang mit Hoden. 18. Siebente Rippe. 19. Zehnte Rippe. 20. Hüftbeinkamm. 21. Ein Stück Bauchfell mit den Harnblasenbändern. 22. Zwerchfell. 23. Aufhängeband der Leber. 24. Bauchpulsader. 25. Pfortader. 26. Schenkelpulsader. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0086a,
Blatt. |
Öffnen |
. Umgekehrt eiförmig. 16. Pfeilförmig. 17. Spießförmig. 18. Schildförmig. 19. Schrotsägeförmig. 20. Dreilappig.
21. a Fiederförmig, b Handförmig, c Fußförmig, d Leierförmig geteilt. 22. Paarig gefiedert. 23. Unpaarig gefiedert. 24. Dreizählig.
25
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014b,
Käfer. II. |
Öffnen |
humeralis.
23. Zonabris oleae.
24. Doryphora fallax.
25. Dacne Fairemairei.
26. Rhesus serricollis.
27. Bienenkäfer (Trichodes alvearius).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754a,
Kronen. I. |
Öffnen |
. Österreichische Kaiserkrone. 18. Zacken- (Heiden-) Krone. 19. Krone der Bourbons. 20. Englische Königskrone. 21. Brasilianische Kaiserkrone. 22. Krone der Orléans. 23. Dogenmütze. 24. Eiserne Krone. 25. Kaiserkrone Napoleons I. 26. Russische Kaiserkrone. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624b,
Die wichtigsten Orden. II. |
Öffnen |
(Papst).
21. Österreich. Marianerkreuz .
22. Takovoorden mit Kriegsdekoration (Serbien).
23. Stern von Rumänien mit desgl.
24. Orden der Afrikanischen Befreiung (Liberia).
25. Chrysanthemumorden (Japan).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
culiciformis). 21. Leptocircus Curius. 22. Steinbrech-Blutströpfchen . (Zygaena filipendulae).
23. Junonia Clelia . 24. Pyrrhopyga versicolor.
25. Dickkopf (Carterocephalus Palaemon).
26
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828b,
Tiefseeleben. |
Öffnen |
gracilipes. 20. Colossendeis Titan. 21. Nymphon robustum. 22. Boltenia pedunculata. 23. Eustomias obscurus. 24. Eurypharynx pelecanoides. 25. Halosaurus macrochir. 26. Neostoma bathyphilum. 27. Macrurus globiceps. 28. Melanocetus Johnstoni. 29
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
und weiter, als vorstehend angegeben, zubereitete unter Nr. 25 p 1. - Die Produkte der deutschen Seefischerei werden bei Beobachtung gewisser Vorschriften auf gemeinsame Rechnung des Reichs, bzw. der Einzelstaaten, zollfrei eingelassen.
h) Früchte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
.
Bemerkung. Unter Nr. 25 u gehören außer dem Sirup von der Fabrikation des Zuckers auch Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärkesirup und Kartoffelsirup. - Die unter dem Namen Sirup eingehenden eingedickten Säfte gehören nicht hierher, sondern unter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
25 Tropfen.
Bei Alkohol, Benzin, Essigäther 30 Tropfen.
Bei rektifizirtem Aether 50 Tropfen.
Bei Schwefelsäure 12 Tropfen.
Bei Salpetersäure und Salzsäure 13 Tropfen.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
. In der Schlacht erschlagen, c. 4, 17.
Ein israelitischer Mann nebst dem Hurenweib erstochen, 4 Mos. 25, 7 f.
Sodomiten, 1 Mos. 19, 14.
z. 6. Der Ehebruch ist ein Bild der Abgötterei, Ier. 3, 9. c. 13, 27. Gzech. 23, 47 3c. |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
. 11.
Heirathet die Rebecca, c. 24, 4. 6.
Begräbt seinen Vater, c. 25, 9.
Bekommt 2 Söhne, ib. v. 21. 25. 2S.
Zieht wegen Theurung nach Gerar, und bekommt die Verheißung
Christi, c. 26, 1. 4.
Kommt wegen Rebecca in Gefahr, ib. v. 7. 11. Wird sehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
. Romanische Wandmalerei.
21. Romanische Wandmalerei.
22. Roman. Wandmalerei.
23. Romanische Wandmalerei.
24. Romanische Wandmalerei.
25. Altfranz. Thonfliese.
26. Roman. Email.
27. Altfranzösisches Email.
28. Altschwed. Wandmalerei.
29
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
30 30
4 (5) 4 4 (5) 5 5 5 5 5 5 42 44 47
2
2 2 2 2 2 12 12 l«
3 3 3 3 12 12 _ 2 2 2 6 k 2
2 __ 4 4 7
-(2.
2 2 2 2 2 2 2 2 16 18 20
25
25 29 30 30 30 30 30 30 259 280 285
VI
IV
IIIL ! III
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
.
23. Kratzer (Echinorhynchus angustatus), Männchen.
24. a Serpula vermicularis, b Vermilia conigera.
25. Sandwurm (Arenicola piscatorum).
26. Nereis pelagica.
27. Kronenrädchen (Stephanoceros Eichhornii).
28. 29. Bonellia viridis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0127,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
, Geschmack herb.
Bestandtheile. Gerbsäure 25 %, Gummi 30-34 %
Córtex granáti rádicum. **
Granatwurzelrinde.
Die Wurzelrinde desselben Baumes mit Zweig- und Stammrinden untermischt, soll jedoch hauptsächlich von wildwachsenden Exemplaren gesammelt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0466,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
_{2}O]), mittelst sehr verdünnter Schwefelsäure. Der erhaltene Niederschlag von Goldschwefel wird gut ausgewaschen, abgepresst und am dunklen Orte unter 25° getrocknet. Schlippe'sches Salz erhält man durch Kochen von Natronlauge mit Schwefel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0017,
von Arnikapflasterbis Aufbrausendes citronensaures Eisen |
Öffnen |
.
Holztheer 50 Th.
4. Emplastrum picis nigrum.
(Emplastrum oxycroceum nigrum.)
Fichtenharz 25 Th.
Pech, schwarzes 25 Th.
Wachs, gelbes 30 Th.
Talg 1 Th.
Nachdem Alles geschmolzen, fügt man hinzu:
Terpentin, dicken 19 Th.
Eisenkugeln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Baal-Peorbis Babylon |
Öffnen |
117
Baal-Peor - Babylon.
schen Jachza und Aroer gelegen, sechs Meilen von Jerusalem, 4 Mos. 32, 38. Jos. 13, 17. 1 Chr. 6, 8. Ezech. 25, 9.
Baal-Peor
Ein Abgott der Moabiter und Midianiter, der seinen Namen entweder vom Berge Peor hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
. Findet man bei ihm den Diebstahl lebendig - so soll er es
zwiefältig wiedergeben, ib. v. 4. Und gehet bei ihnen unter einander Blut, Mord, Diebstahl 2c.,
Weish. 14, 25.
§. 2. Der Diebstahl ist verschieden. In einer Gemeine sitzen Bierbrauer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
taufte das Feld von den Egyptern, 1 Mos. 47, 23. Israel mußte fröhnen auf dem Felde, 2 Mos. 1, 14. Manna fand man am Sabbath nicht auf dem Felde, 2 Mos.
16. 25. Soll nicht mit mancherlei Samen besäet werden, 3 Mos.
19, 19.
Soll sechs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
Menschen sitzt, beschreibt, so spricht er:
Es ist ferne (tvey, verloren), was wird es sein? (WN5 ehedem nmr, nämlich die Weisheit) v. 25. 50. und (nun aber) ist (ftlcky es (allzu) sehr tief, wer will es (jetzt) finden? Pred. 7. 25. (nämlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
, 4 Mos. 11, 26.
l. Medan; 2. Medba
1) Abrahams Sohn, 1 Mos. 25, 2. 2) Schmerz-wasser. Eine Stadt der Moabiter, Ios. 13, 9. 16. Efa. 15, 2.
Meden
Maaß. Eine Landschaft in Asien, welche den Namen von Madai 1 Mos. 10, 2. hat, Esr. 6, 2. Estb. 1, 3. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
Silberlmge wollen wir dir ein Jeglicher geben, Richt.
Ein Eselskopf galt 80 Silberlinge, 2 Kön. 6, 25.
Und ich ward mit ihr eins um 15 Silberlinge (als einen neuen
MMschatz), Hos. 3, 2. Und sie wogen dar, wie viel ich galt, 30 Silberlmge, Zach. 11
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
*Im Verkehr mit Mannheim, Bad.
Staatsbahn, 0,35.
Zu 5. 25 kF Gepäck frei.
Zu 6. Kein Freigepäck.
Zu 7. Nur auf einfache Fahrkarten
25 K3 Freigepäck.
Zu 8. Im direkten Verkehr
25 lcs Gepäck frei, im Lokal verkehr
uur Handgepäck frei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
s. Tarif Nr. 9 a. Unreif getrocknete gem. Tarif Nr. 25 p 2; geschälte und Erbsmehl Nr. 25 q 2; Erbswurst 25 g 1.
Erde , gelbe, ist durch einen Gehalt von Eisenoxydhydrat gelb gefärbter Thon, dient als geringe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 350b.
" 5, 17. 91b.
" 5, 18. 974a.
" 5, 20. 477a. 613a.
" 5, 21. 598a.
" 5, 22. 398a. 479a. 802a.
" 5, 25. 996a. 1079b.
" 5, 26. 174b. 180b.
" 5, 28. 282a.
" 5, 29. 99b.
" 5, 30. 13a.
" 5, 32. 284b.
" 5, 34. 581b. 557b.
" 5, 35
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
750
Dampfschiffahrt
am 9. jeden Monats (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft); d. von Liverpool nach Barbados in 15, nach Colon in 27, nach St. Thomas in 15 Tagen, am 5. und 25. jeden Monats (West India and Pacific Steam Ship Co
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
2 000
Tender.......
8
3 887
4 438
7
2
300
Schlepper ......
33
13 667
14 213
2
720
Stationsschisfe. . .
134
328 584
60
7 000
Segelschiffe.....
25
5 897
-
50
1200
Kriegsschiffe und
I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
haben. Die heilige Schrift führt uns an:
^[Liste]
Aaron war 123 Jahr alt, 4 Mos. 33, 39. c. 20, 23,
Abraham 175 1 Mos. 25, 7.
Adam 930 2 Mos. 5, 5.
Arphachsad 438 1 Mos. 11, 12. 13.
David 70 2 Sam, 5, 4.
Enos 905 1 Mos. 5, 11.
Henoch 365 ib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
mit Drohworten) untersagen, damit es unterlassen werde, und nicht weiter geschehe.
JEsus bedroht die Blinden, Matth. 9, 30. die er geheilet, c. 12, 16. die Jünger, Luc. 9, 55. die Teufel, Matth. 17, 18. Marc. 1, 25. Luc. 4, 41. und unsauberen Geister, Marc. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
das Land aus, Iof. 14, i. 4 Mos. 34, 17. Stirbt in gutem Alter, Ios. 24, 33. Von seinem Geschlecht, 2 Mos. 6, 25. i Chr. 7, 3. Nach ihm ivard Pinehas, sein Sohn, Hoherpriester, 2 Mos. 6, 25. 4 Mos. 25, 7. 13.
II) Ein Sohn Abinadabs, 1 Sam. 7, 1. III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
Fuhrmann ? Wndlem.
42?
Führe mich aus meincn Nöthen, Pf. 25, 17.
HTrr, du hast meine Seele aus der Hölle geführet, Pf. 30, 4.
Um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen,
Pf. 31, 4. Er führet uns wie die Jugend , Pf. 46, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
dem David, i Sam. 25, 19.
? Silberlinge galt ein Viertheil Kab Taubenmist in Samaria, 2 Kön. 6, 25.
? Rosse blieben in der Belagerung Samarias übrig, ib. c.
7, 13.
? Städte mit Feuer vom Himmel verzehret, Weish. 10, y
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
kindlichen, lautern und demüthigen Sinne sich aufschließen, Matth. 11, 25. 26.
Joseph wurde heimlicher Rath (durch welchen GC»tt Verborgene Üinae offenbart) genannt, 1 Mos. 41, 45. Benaja geheimer,
2 Sam. 23. 23.
Der HErr schlug Asdod an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
Rosinen ? Rvtte.
831
60, I. wahrscheinlich von 5en Anfangsworten des Liedes nach jener Melodie.
Rosinen
In der Sonne angetrocknete Weinbeeren, 1 Sam. 25, 18. c. 30, 12. 2 Sam. 16, 1. 1 Chr. 13, 40.
Rostnfarbe, Rosinroth
I) Carmesiuroth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
936
Stteitgenosse ? Stroh.
Streitgettosse
Einer, der nebst den Aposteln um des Evangeliums willen kämpft und siegt. Philein, v. 2.
Strenge
Schärfe, eine sclavische Behandlung, 3 Mos. 25, 43. 46. da man keine Liebe, Treue und Seelsorge snr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
bringt, 3 Mos. 25, 12. 15.
Dornen und Disteln soll er dir tragen, i Mos. 3, 18. Die Berge tragen ihre Kräuter, Hiob 40, 15. Etlicher trägt Hundertfältig, Matth. 13, 23. " "He aber Dornen und Disteln trägt, die ist untüchtig, Ebr.
Träglicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Verlobenbis Verlöschen |
Öffnen |
findet, der wird es verlieren, Matth. 10, 39. (S. Helftn §. 5.) c. 16, 25. Marc. 6, 35. Luc. 17, 33. Joh. 12, 25.
Ich habe meinen Groschen gefunden, der verloren war, Luc. 15, 8. 9.
* Ihr habt Christum verloren (so daß er cnch nicht mehr zu Statten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
1100
Willfertig ? Wind.
z. 2. II) Da einer thut, was ihm gelüstet, III) die Lüste des verderbten Fleisches, Eph. 2, 3. 1 Pctr. 4, 8.
Dein Wille (Gehorsam) soll deinem Manne unterworfen sein, und er soll dein HErr sein, 1 Mos. 3, IS. Sir. 25, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 13. 883a.
" 16, 15. 599a.
" 17, 5. 102b.
" 18, 5. 428a.
" 18, 13. 433a.
" 19, 25. 335b.
" 20, 15. 113a.
" 22, 21. 420b.
" 24, 1. 1118a.
" 24, 17. 401b.
" 26, 5. 828b.
" 26, 6. 85b.
" 26, 7. 334b.
" 29, 24. 702b.
" 30, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1138
Register über das Alte Testament.
Sprw. 20, 20. 700b.
" 20, 25. 557b.
" 21, 4. 700b.
" 21, 16. 469a.
" 21, 29. 161b.
" 22, 2. 76b.
" 22, 8. 837k.
" 22, 11. 575b.
" 23, 2. 736a.
" 23, 3. 202b.
" 23, 5. 238b.
" 23, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
.
" 19, 30. 1065b.
" 19, 34. 189a. 896a. 189b. 1078b.
" 19, 37. 922b.
" 20, 17. 63a. 511a. 911a.
" 20, 22. 18b. 52a.
" 20, 25. 755b.
" 20, 28. 511a.
" 21, 15 ff. 681a. 707a.
" 21, 18. 528a.
" 21, 25. 140b.
A. G. 1, 14. 302b.
" 1, 25
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 102, 14?17. 104, 30. 110, 2. 3. Ps. 117. Ies. 2, 2?4. 8, 9. 10. 11, 10. 18, 7. 19, 24. 25. 21, 11. 24, 16. 25, 7?9. 27,6. 29,18.19. 35,1.2. 35,8. 40,3?5. 40,9?11. 41,17?20. 42,1?4.42,5?10. 44, 5. 45, 8. 45, 22. 49, 6. 49, 21?23. 51, 9. 10. 52, 7. 52
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
des Licht- und OffenbarungSgebäudes, das als solches überhaupt zugleich eine Stätte der Reinheit (Heiligthum) ist." Mhr, Symb. I. 293. 71. 2 Mos. 25, 31 :c. Amos c. 9, 1. soll lehren, daß GOtt alle Orden, Regenten und Priester sammt dem Volke wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
Fig. 24.
Fig. 25.
und veranlaßt so das G., der Windung der letz-
tern zu folgen. Der dünne Bleimantel wird fpäter
allgemein. Für G. mit großen Anfangsgeschwin-
digkeiten wendet man Hartblei an. In neuerer
Zeit ist der Hartbleimantel wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
15
14
28
28
14
14
14
20' -
30!20
30!20
30,-
30-
30 -
25)
14
14
25
30
28
20
14
25)
1) Bei Pferden:
Verdächtige Druse.........
Notz.................
Dämpfigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
1 368 7 697 - 1 483 974 16 844 5 909 705 25 5 476 833
Bengalen* 47 824 014 417 7 270 194 717 179 23 658 347 192
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
XIII. Band. Nr. 25
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0473,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kochschule für Familie & Haus
XIV. Band. Nr. 1
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag Th. Schröter. Obere Zäune 12, Zürich.
1904. 3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Gemmen und Kameen |
Öffnen |
Gemme.
17. Kamee des Tiberius.
18. Siegel des Michelangelo.
19. Kamee zu Berlin.
20. Gotische Gemme.
21. Gemme von G. Pichler.
22. Gemme von Cerbara.
23. Gemme von Marchant.
24. Gemme von Nassaro.
25. Italienische Gemme.
26. Byzantinische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450d,
Ornamente IV (17/18. Jahrh. und Asien) |
Öffnen |
. Jahrh.)
23. Stickerei. (17. Jahrh.)
24. Französ. Porzellanmalerei. (18. Jahrh.)
25. Seidenstoff. (17. Jahrh.)
26. Möbelstoff. (Zeit Ludwigs XVI.)
27. Gestickte Bordüre. (Frankreich)
28. Dekor.-Malerei. (18. Jahrh.)
Zum Artikel "Ornament".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674a,
Papierfabrikation |
Öffnen |
oder Holländer. Länge 4½ Meter.
Waschcylinder
Haube
Trog
Fig. 3. Papiermaschine. System Robert-Fourdrinier, mit horizontal liegendem Metallsieb. Länge 25 Meter.
Ende
Schneidapparat.
Dampfrohr
II. Glättapparat.
Gestell mit 3 Dampfcylindern.
I
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0564a,
Schmiedekunst (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Jahrh.
23. Gildehauszeichen, 18. Jahrh.
24. Gotisches Schlüsselschild, 18 Jahrh.
25. Thürklopfer, l8. Jahrh.
Zum Artikel "Schmieden".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568a,
Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. - 23. Indischer Halsschmuck. - 24. Oriental. Ohrgehänge - 25. Teil eines norweg. Halsschmuckes. - 26. Holländ. Schmuckstück. - 27. Anhänger, von H. Holbein d. jüng, entworfen. - 28. Renaissancebrosche - 29. Brosche (18. Jahrh.). - 30. Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
-Einrichtung
22 Versenkung mit Asphaleia-Einrichtung
23 Schnürboden mit Asphaleia-Einrichtung
24 Ventilationsschacht für die Bühne
25 Akkumulatoren
26 Hinterbühne
27 Ballett-Probesaal
28 Malersaal
Längenschnitt des königl. ungarischen Opernhauses
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
54932
19690
45 705
20352
949 775
2804
31
15
77
89
25
22
62
117
24
1?
59
45
15
31
78
14
88
17
97
25
17
32
40
25
24
36
44
86
71
43
29
58
22
101
25
45
24
23
39
15
54
1K
24
68
35
10
|