Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 45
hat nach 1 Millisekunden 2616 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
A. Länge der Privat- der Privat der eisenbah- eisenbahnen sämtlicher Jahr Staats- nen unter in eigener Eisen- eisenbahnen Staatsver- Ver- bahnen* waltung waltung* km km km km 1850 87, 45 481, 31 2 398, 29 2 967, 05 1855 1 062, 81 479, 25 2 280
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
die Dauer des Niederschlags in Stunden (h) und Minuten (m):
^[Liste]
Sondershausen (1^{h} 30^{m}) 35 mm Königsberg i. P. (45^{m}) 69 mm
Elster i. S. (1^{h}) 36 - Kiel (20^{m}) 71 -
Beuthen i. O S. (3^{h}) 37 - Posen (20^{m}) 72 -
Schlüchtern. (3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0718,
Terrainzeichnung |
Öffnen |
, alle Neigungen über 45° mit Schwarz (in Anbetracht ihrer Unersteiglichkeit). Die Neigungen zwischen 0° und 45° teilt er in Stufen von 5 zu 5 Grad. Die Stärke der Striche wird so gewählt, daß man sich den Raum für einen Strich nebst dem daneben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 767b.
" 17, 2. 918b.
" 17, 4. 735a.
" 17, 14. 129a. 540a.
" 17, 15. 366b. 861a.
" 18, 3. 599a.
" 18, 5. 244b.
" 18, 16. 526a.
" 18, 27. 1039a.
" 18, 45. 412b.
" 19, 2. 581b.
" 19, 3. 677a.
" 19, 5. 609a.
" 19. 10. 429b.
Ps. 19
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
oder ähnlicher Bauart
6 14, V 11, (), 11,4"
45, H40, 1)5"
tt 55, '1' 30, v 60
'1' 48, I) 7,5 '
X 45,7, '1' 35.5, (^40,6, I) 7,6'
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Bergbahnen (Betriebsarten) |
Öffnen |
-Bahn, die großen Alpenbahnen in Europa nicht über 1370 m Meereshöhe und 32 pro Mille Steigung hinausgehen und nur die mit 1 m Spur erbaute Schmalspurbahn Landquart-Davos (1890) mit 45 pro Mille bis auf 1634 m ohne besonderes Hilfsmittel ansteigt. Dem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
674
Baumwolle
Mark
2. zweidrähtiges, roh
α) bis zur Nr. 17 englisch 15
β) über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 21
γ) über Nr. 45 bis Nr. 60 " 27
δ) über Nr. 60 bis Nr. 79 " 33
ε) über Nr. 79 englisch 39
Tara: F u. Ki 14, Kö 13, B 3.
3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
42 50,6
Leipzig ö. 12 23 30 +51 20 6,3
Lübeck ö. 10 41 24 +53 51 31,2
Mannheim ö. 8 27 41 +49 29 11,0
Marburg ö. 8 46 15 +50 48 46,9
München (Bogenhausen) ö. 11 36 28 +48 8 45,5
Straßburg ö. 7 45 35 +48 34 55,0
Wilhelmshaven ö. 8 8 48 +53 31
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481a,
Baukunst I |
Öffnen |
. Jahrh., Ind.
12. Säule von Mahamalaipur a. d. Koromandelküste, 13. Jahrh., Ind.
13. Chaitja-Grotte zu Karli c. 150 v. Chr. 126' l. 45' 7'' br.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0984,
Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) |
Öffnen |
teilweise mit Quecksilber füllt; wird nun durch eine Drehung des Hahns um 45° A nach oben abgesperrt und das Gefäß B allmählich gesenkt, so sinkt auch das Quecksilber, und in A entsteht die Torricellische Leere, mit welcher man den Rezipienten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
. Römische Wandmalerei.
45. Römisches Mosaik.
46. Römisches Mosaik.
47. Römische Stuckbemalung.
48. Pompejan. Wandmalerei.
49. Römische Wandmalerei.
50-52. Pompejan. Friesmalereien.
53. Bemaltes Relief (Pompeji).
54. Wandmalerei eines Speisezimmers
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Tropfentabelle 43
Abkürzungen 44
Erste Abtheilung.
^[Liste]
Allgemeine botanische Vorbemerkungen 45
Gruppe I. Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen 64
II. Radices. Wurzeln 68
III. Stipites. Stengel 102
IV. Ligna. Hölzer 102
V. Cortices. Rinden
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0046,
Nachtrag |
Öffnen |
45
Ob nun gleich die Macht des unterirdischen Feuers sehr groß ist, wie sowol diese Wirkungen, als auch die der Erdbeben, wodurch ganze Länder, und fast ganze Erdtheile erschüttert worden sind *), beweisen, so sind solche doch nur lokal
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
und ihres Sonnengebietes", S. 45.
***) So wurde z. B. im Jahre 1618 den 25. Au-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0673,
von Abfällebis Baumwolle |
Öffnen |
englisch 12
β) über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 18
γ) über Nr. 45 bis Nr. 60 " 24
δ) über Nr. 60 bis Nr. 79 " 30
ε) über Nr. 79 englisch 36
Tara: Ki 17, F 13, Kö 13, B 3.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Bergen 60° 24' 5° 20' 15 0,8 14,5 6,9
Kristiania 59° 55' 10° 45' 23 -5,1 16,5 5,2
Falun 60° 36' 15° 37' 126 -6,6 16,2 3,7
Stockholm 59° 17' 18° 3' - -3,7 16,4 5,2
St. Petersburg 59° 56' 30° 16' 10 -9,4 17,7 3,6
^[Leerzeile]
Edinburgh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
54 725
45
53 725
333
432
Pillkalll'n ....
1060,34
5563
46 664
44
46127
270
213
Stallupön?!! . . .
703,16
4815
45 329
64
44 209
532
."63
Oumbimu'il . . .
729,01
4603
48928
67
48 268
337
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
entscheiden. Ein Bündel geradlinig polarisierter Lichtstrahlen treffe unter einem Einfallswinkel von 45" auf einen ebenen Spiegel. Erfolgen die Lichtschwingungen der einfallenden Welle senkrecht zur Einfallsebene und demnach parallel zum Spiegel, so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
und Erden 34 10 11 327 1140 19 1 159 Metallverarbeitung 142 42 84 806 3 203 649 3 852 Maschinen,Instrumente, Apparate 204 125 220 3 772 11 134 910 12 044 Chemische Industrie 44 60 62 749 669 198 867 Forstwirtschaftliche Nebenprodukte 42 45 65 592 657 55
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
47 121 - 0,32 Ragnit 55 077 54 725 + 0,64 Pillkallen 47 741 46 664 + 2,30 Stallupönen 45 664 45 329 + 0,73 Gumbinnen 51 904 48 928 + 6,09 Insterburg 73 760 71 782 + 2,75 Darkehmen 34 740 34 207 + 1,55 Angerburg 35 821 35 951 - 0,01 Goldap 45 590 45
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
, Apparate . .
204
125
220
3 772
11134
910
12044
Chemische Industrie .
44
60
62
749
669
198
867
Forstwirtschaftliche Ne-
benprodnlte ....
42
45
65
592
657
55
712
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
zur Vcrrätherci an, Matth. 26, 4.5.
14. Marc 14, 2. 10. IEsus blied in Gethsemane. (Vomirrftags) setzte Christus das heilige Abendmahl ein, Matth.
2«, 17?29. Marc. 14. 22?25. Luc. 22, 19?23. Ging an den Oelbeig; Matth. 26, 30. Betete
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Schminkenbis Schnecke |
Öffnen |
Schmnck.
Schmnck
8.1. H.) Der äußerliche und leibliche ist dasjenige, was ein schönes Ansehn und Zierde an einer Sache macht, auch wohl prächtig in die Augen fällt, daß man solchen Pich mit Lust und Verwunderung ansieht. Der Schmuck Aarons, Sir. 45
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Zirkulationbis Zirkulationssteuern |
Öffnen |
Flüssigkeiten dient ferner das Polaristrobometer von Wild (kleineres Modell s. Tafel »Polarisationsapparate«, Fig. 11). Das Rohr r r enthält ein Savartsches Polariskop; dasselbe besteht aus zwei unter 45° zur optischen Achse geschnittenen, 20 mm dicken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
54932
19690
45 705
20352
949 775
2804
31
15
77
89
25
22
62
117
24
1?
59
45
15
31
78
14
88
17
97
25
17
32
40
25
24
36
44
86
71
43
29
58
22
101
25
45
24
23
39
15
54
1K
24
68
35
10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
-, Ciselier- und Gravierarbeiten sowie gewebte feinere Tuche berühmt; jetzt giebt es 114 Tuchfabriken
(2200 Arbeiter) und Streichgarnspinnereien, 15 Kratzen-, 24 Nadel-, 15 Cigarrenfabriken, 45 Eisengießereien und Maschinenfabriken; Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
*.............
43) Lippische*....................
44) Der bremischen Landwirte............
45) Hamburgische...................
46) Für Unterelsaß.................
47) Für Oberelsaß..................
48) Für Lothringen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Fleischextrakt- 46.
- Gersten- 46.
- Gesundheits- 46.
- Gewürz- 45.
- Malz- 46.
- Vanille- 45, 46.
Chocolademorsellen 44.
Cholera-Bittern 53.
Chromleim 349.
Citronen - Branntwein 53.
- Likör 62.
Citronenmorsellen 44.
Citronensirup
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450b,
Ornamente II (Mittelalter) |
Öffnen |
. Miniatur.
44. Ital. Miniatur.
45. Gotische Miniatur.
46. Gotische Initiale.
47. Flandrische Miniatur.
1, 6. Altchristlich.
2-5, 38-39 Byzantinisch.
7-10. Arabisch.
11-13. Maurisch.
14-15. Persisch.
16-17. Gallisch.
18-19. Altrussisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
Universität 56 100 1470
Prag, tschechische Universität (ohne theolog. Fakultät) 49 91 2361
Graz 48 107 1296
Krakau 45 90 1206
Lemberg (ohne mediz. Fak.) 30 64 1129
Innsbruck 45 80 862
Czernowitz 28 40 259
Zusammen: 395 806 13801
Von den 13801
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
» 320
53
81
42
61
02
55
26
25
4?
44
3?
45
39
44
62
48
41
42
45
32
54
40
54
38,0 15
63486
15.1 67
16352
9.7 31
17 640 8.7 45
28135
12,3 102
46273
21,1 53
36252
21,8 41
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Elentier 16
Elfenbeinarbeiten 21
Esaß=Lothringen und Bayrische Rheinpfalz (Karte) 45
England und Wales (Karte) 118
Englische Kunst I. II. III
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
920
Geschütz
sacher Beringung und hat 64 Züge; diePanzergra-
nate wiegt 1000^ und wird mit einer Ladung von
220 kss verfeuert, was eine Anfangsgeschwindigkeit
von 453 m ergiebt. Die 45 cm-Kanone entspricht
dem 100t-Geschütz von Armstrong
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
(Italien). 44. Insignien der Äbtissinnen. 45. Krone der Herzöge (Niederlande). 46. Insignien der Erzbischöfe etc. 47. Mauerkrone. 48. Insignien der Prälaten, Priore. 49. Kardinalshut. 50. Erzbischofshut. 51. Bischofshut.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
, eine der Ponza-Inseln (s. d.).
Palmarōsaöl , s. Geraniumöl .
Palmart , Lambert, s. Palomar .
Palmārum (lat.), Palmsonntag.
Palmas , Kap , Vorgebirge an der Guineaküste von Nordwestafrika, unter 7°45' westl. L. und 4°22
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
Stellung und parallel mit zwei Achsen, der
^- und 2-Achse, angenommen, so daß diese sich stets
in wahrer Größe projizieren, während die X-Achse
dazu senkrecht ist und in schiefer Lage ebenfalls in
wahrer Größe und unter einem Neigungswinkel
von 45
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
tiefer gelegenen Platz.
1836
10. Mai
7
45
Znsammenstoß bei Adelia in Alge-
rien (Militärzug).
30. Juli
43
40
Vraud eiues Eilzuges der Phila-
delphia- und Neadinq-Eisenbahn
bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
mit den daran befindlichen Samen, bei den unechten oder Scheinfrüchten dagegen auch andere Theile der Blüthe an der Entwickelung theil. Scheinfrüchte sind z. B. die sog. Hagebutten, bei welchen der Unterkelch
^[Abb:Fig. 45. Frucht (Hülsenfrucht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
205
Semina. Samen.
Stärkemehl 45 %. Alles nur in den Samenlappen; die Schalen sind wirkungslos.
Anwendung. Die Calabarbohnen finden in Substanz so gut wie niemals Anwendung, auch das früher gebräuchliche spirituöse Extrakt weicht mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0305,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
ist es empfohlen worden. Reines Menthol hat einen dem Pfefferminzöl ähnlichen, aber weit weniger starken Geruch. Es bildet farblose Krystallnadeln oder Säulen, schmilzt bei 45 ° C. und siedet ohne Zersetzung bei 212 °. Im Wasser ist es nahezu unlöslich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wir die betreffenden spez. Gew. für die Grade nach Bé. (genaue Skala) bei mittlerer Temperatur.
Grade nach Baumé. Spez. Gew.
66 1,842
63 1,774
60 1,711
57 1,652
53 1,580
50 1,530
45 1,453
40 1,383
35 1,320
30 1,263
25 1,210
Anwendung. Die Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
442
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
scharf, fast aromatisch, hinterher etwas kühlend. Der Schwefelalkohol siedet schon bei 45° und verdunstet bei jeder Temperatur; er erzeugt hierbei eine bedeutende Kälte. Die Dämpfe mit Luft gemengt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0544,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Salpetersäure oder salpetriger Säure riechend. Ihre Werthbestimmung geschieht nach dem spez. Gew., meist nach Graden von Beaumé. Sie kommt in Fässern oder Ballons, bis zu 45° Bé. schwer, in den Handel. Ihre ursprüngliche Darstellungsweise ist die, dass rohes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Zinkweiss, feinstes:
21 kg Leinöl
45 " chemisch reines Zinkweiss.
5. Zinkweiss, ordinär:
9 kg Leinöl
12 " Schwerspath 17 " Zinkweiss.
6. Ultramarinblau:
7 kg Leinöl
15 " Ultramarin.
7. Laubgrün, fein:
13 kg Leinöl
60 " Laubgrün.
8. Laubgrün
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Sie bildet die Kirche Christi und eine jede gläubige Seele ab, nm die genaueste geistliche Vereinigung, welche zwischen Christo und seiner Kirche ist, vorzustellen. S. Bräutigam Z. 2. Die Braut steht zu deiner Rechten in eitel köstlichem Golde,
Ps. 45
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 104b.
" 42, 4. 748b.
" 42, 13. 97b.
" 42, 19. 185b.
" 42, 19. 660a.
" 42, 19. 1066b.
" 42, 21. 525a.
" 42, 22. 594a.
" 43, 24. 747a.
" 44, 15. 399a.
" 44, 23. 130b.
" 45, 1. 341b.
" 45, 9. 534a.
" 45, 15. 1025a.
" 45, 23 ff
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
128
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
8, 2. 3. 18, 30. 22, 27?32. 22, 32. 24, 7?10. Ps. 29. Ps. 33, 10. 11. 45, 6. 46, 9?12. 47, 10. 48, 11. 68, 19. 29. Ps. 72. Ps. 79, 10. 86, 8?10. Ps. 87. Ps. 96. 97, 1. 97, 7. 98, 3. Ps. 100
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
wanderlustig.
Dem Religionsbekenntnis nach gehört die Mehrzahl der Bewohner Bayerns zur römisch-katholischen Kirche (1880: 3,748,032); 1,474,761 Seelen sind evangelisch, 2551 reformiert und 53,526 Juden. Sonst gibt es noch 216 Griechen, 3775 Mennoniten, 45
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0375,
Brechung des Lichts |
Öffnen |
375
Brechung des Lichts.
Indem man die zusammengehörigen Winkel mißt, findet man z. B. zu dem
^[Liste]
Einfallswinkel 0° den Brechungswinkel 0°
15° 11½°
30° 22°
45° 32°
60° 40½°
75° 46½°
90° 48½°
In Fig. 1 ist nach der Angabe dieser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
1004
Intervenieren - Intervention.
übermäßige Quarte 18:25 oder 32:45; 14) deren Umkehrung, die verminderte Quinte, 25:36 oder 45:64. In Noten sind die aufgezählten dissonanten Intervalle (c als Ausgang = 1 genommen):
^[img]
Die übermäßige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. -Tonoersh.
Lippe u»d Waldcck.......
Neuß ältere und Neuß jüngere Linie.
Freie Städte.........
Elsaß-Lothringen.......
Teutsches Reich:
105
240
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
. Selbständige 22 52 75 28 14 85 611 13
Gehilfen 28 45 40 58 42 91 - 12
Angehörige 41 11 10 3 9 8 - -
Freie Berufsarten. Erwerbsthätige 18 14 14 38 5 23 - 4
Angehörige 17 2 1 2 2 2 - -
Hausdienstboten. Erwerbsthätige 47 21 39 6 45 38 - 27
Angehörige 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
schwankt dabei freilich zwischen 20 und 45 Jahren. Das frühere Eintreten des Vorstoßes in einem Alpenteile gegenüber einem andern läßt sich aus den ältern Perioden vor 1880 nicht nachweisen; wenn trotzdem gegenwärtig in den Westalpen ein solches
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
eine Neigung von 45° und mehr. Ein D. von 45°
Neigung heißt Winkeldach. Beim Drittel-,
Vierteldach u. s. w. beträgt die Höhe ein Drittel,
ein Viertel u. s. w. der Breite. Ein D. von gleicher
Höhe und Breite heißt gotisches D., ein solches,
dessen Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Jütland 45 und die Färöer 1. Zur aktiven Wahlberechtigung wird das Indigenat, ein Alter von 30 J., bürgerliche Selbständigkeit und mindestens einjähriger Wohnsitz im Wahlbezirk erfordert. Die Wählbarkeit beginnt mit vollendetem 25. Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
eine Tötung auf 1,9 Mill.
10
45
19
48
Mill.
Mill.
1891
1892
l Reisende
1 verletzten 147 Reisenden eine Vcrlctznng auf 0,83 Mill.
^ Reisende
sgetüteten 10 Reisenden eine Tötung auf 12,7 Mill.
) Reisende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
. entfallen Geborene
1881 45 093 000 1 748 686 38,49
1882 45 717 000 1 769 501 38,71
1883 46 014 000 1 749 874 38,03
1884 46 334 000 1 793 942 38,72
1885 46 705 000 1 798 637 38,51
1886 47 132 000 1 814 499 38,52
1887 47 628 000 1 825 561 38,40
1888 48
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
eine schmiedeeiserne Platte von 1,277 m Stärke oder 2 Platten von 0,60+0,906 m. Fig. 14 der Tafel: Moderne Geschosse, beim Artikel Geschoß, zeigt eine 45 cm-Stahlpanzer-Granate. Das Geschoß der modernen Handfeuerwaffen besitzt die Kraft, auf nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
neuere Leistungen: 100 km in 2 Stunden 11 Minuten 45⅘ Sekunden (Paris), in 24 Stunden 859,120 km (ebd.), in 1 Stunde 48,455 km (ebd.). Der Deutsche Radfahrerbund besteht aus 982 Vereinen und (1. Dez. 1895) 25558 Mitgliedern, darunter 6925 Einzelfahrer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
286
chen ausgedröhlt, die man in der Mitte zusammen drückt und nach Belieben formiert und backt dieselben langsam in nicht zu heißer Butter. S. R.
An M. O. K. Eierröhrli. 45 Gr. Butter läßt man etwas warm werden, gibt 1 Prise Salz, 45 Gr. Zucker
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, dann immer rechts gestrickt und alle 2 Gänge je am Rand 1 aufgenommen, bis man auf der Nadel 95 Maschen hat. Alsdann werden die Maschen geteilt, auf eine Nadel kommen 50 M., auf die andere 45 M. Die 50 M. werden für hinten gerechnet, nun schlägt man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
untergetaucht bleiben, bei größerer entsprechend weniger. In England hat dieses Boot auf einer achttägigen Kreuzfahrt seine Brauchbarkeit erwiesen. Neuere Konstruktionen sind folgende: Das Unterwasserboot von Waddington, das durch die von 45
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
. ist der Elevationswinkel, der Winkel, der durch die Seelenachse des Rohrs und die Horizontalebene gebildet wird: derselbe vermehrt bis zu einem gewissen Grade die Schußweite (im luftleeren Raume ist 45° der Elevationswintel der größten Schußweite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Michael-Manège E4
41 Zirkus-Ciniselli E4
42 Alexandra-Theater E4
43 Katharinen-Institut E4
44 Marien u. Alex. Hosp F4
45 Pawlowskij-Inst. F4
46 Technolog. Inst. D/E5
47 Konstant.-Mil.-Sch. D5
48 Maria-Magdal.-Hosp. C3
Stadtteile:
^[Liste
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
40 0,833 0,8133
41 0,824 0,8061
42 0,819 0,8018
43 0,815 0,7981
44 0,810 0,7944
45 0,806 0,7907
46 0,801 0,7871
47 0,797 0,7834
48 0,792 0,7799
49 0,788 0,7763
50 0,784 0,7727
51 0,781 0,7692
52 0,776 0,7658
53 0,771 0,7623
54 0,769
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
; besitzt ferner vor dem Terpentinöl den grossen Vorzug der geringeren Feuergefährlichkeit, denn, während der Entflammungspunkt des letzteren bei 33 °, liegt der des Kampheröls erst bei 45 ° C. Es findet aus diesen Gründen in der Lackfabrikation
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
einer wasserhellen Flüssigkeit verdichten lässt. Dieses reine Gas bildet aber keinen Handelsartikel, sondern nur die wässerige Lösung desselben. Wasser verschluckt davon bei mittlerer Temperatur sein 45 faches Volum. Diese Flüssigkeit schmeckt stark sauer und hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0525,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
512
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
bis auf 15 %, welche im Rückstand verbleiben; die übrigen 85 % werden zu 45 % als freies Chlor, die andern 40 % in Form von Salzsäure gewonnen. Der Glührückstand wird zur Bereitung neuer Mengen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0535,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Der Alaun enthält ca. 45 % Krystallwasser, in diesem schmilzt er bei 82°, bei höheren Graden verdunstet dasselbe und es entsteht eine weisse, porös schwammige Masse (gebrannter Alaun, s. d.). In der Weissglühhitze giebt das Aluminiumsulfat seine
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
zwischen 45°-66°; sein Siedepunkt bei 300°; jedoch verflüchtigt es sich schon von 150° an. Es besteht nicht aus einem einzelnen, sondern aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen einer homologen Reihe, deren Siedepunkt um so höher ist, jemehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von schwach alkalischer Reaktion. Geruchlos oder schwach nach Essigsäure riechend und von stark bitterem Geschmack. Löslich in 25 Th. kaltem und 2 Th. heissem Wasser, ferner in 45 Th. kaltem und 2 Th. heissem Alkohol, unlöslich in Aether. An der Luft lässt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0051,
von Ingwermorsellenbis Vanille-Chocolade Ia |
Öffnen |
45
Ingwermorsellen - Vanille-Chocolade Ia.
anfertigt, billiger und besser aus den grossen Fabriken. Der Preis der Kakaomasse schwankt, je nach den Kakaosorten, aus welchen sie hergestellt wurde, etwa zwischen M. 2,50-5 per kg. Man sieht also
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
werden muss, dass das Ganze etwa einen Alkoholgehalt von 45 Grad hat.
Die gleichen Mischungsverhältnisse und das übrige hier Gesagte gelten auch für Arrac und Cognac.
Der Vollständigkeit halber bringen wir in Nachstehendem eine Reihe von Vorschriften
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
wurden.
Die Flachbilder enthalten auch das Hauptsächlichste der auf uns gekommenen Reste assyrischer Bildhauerkunst, und zwar in so reichlicher Menge, daß wir über die Höhe der Kunstentwicklung vollkommen unterrichtet sind.
^[Abb.: Fig. 45
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
45
Mittelasien. - Perser.
Herodots Schilderung der alten Perser erinnert in manchen Zügen an jene, welche Tacitus von den Germanen giebt. Jene erscheinen nach den Berichten als ein gesund-kräftiges Volk von einfachen Sitten und natürlicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schäferbis Schaffen |
Öffnen |
und untauglicheu Stoffe, wie z. B. 1 Mos. 2, 7. 22. hervor bringen und in seine Wirklichkeit' setzen.
1 Mos. s, 7. Ps. 89, 13. Ps. 90, 2. Esa. 45, 8.
Im Anfang schuf GOtt Himmel und Erde, 1 Mos. 1, 1. Sir. 15, 14. Esa. 45, 18
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1100a. Wille, den wir thun sollen, s. Gehorsam 45? a. §. 3. Gesetz 485 ff. den wir leiden sollen, s. Geduld 451 ff. Selbstverleugnung 1043 b. Engel 317 b. z. 11. Praktische Wichtigkeit der Lehre von den Engeln 318b.
Vierte Bitte. Brod 201. Täglich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
. Gerade ist die G., wenn die Flächen unter einem rechten Winkel zusammentreffen, so daß die den Gehrungswinkel halbierende Gehrungslinie mit ihren Kanten Winkel von 45° bildet; schief, wenn die Bauteile unter einem spitzen oder stumpfen Winkel aneinander
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
erhöhen. Diese Stärkung ist dadurch erreicht, daß zu der bisherigen Wehrpflicht die einer Landwehrpflicht 2. Aufgebots, welche 6 Jahre umfaßt, hinzugefügt und die Landsturmpflicht vom 42. bis 45. Lebensjahr hinausgeschoben worden ist. Es treten somit 6
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
) in westöstlicher Richtung voneinander entfernt; auf den Parallelkreisen ist dieser Abstand kleiner, nämlich unter
^[Liste]
5° Breite 14,94 Meilen
10 " 14,77 "
15 " 14,48 "
20 " 14,10 "
25 " 13,58 "
30 " 12,99 "
35 " 12,29 "
40 " 11,49 "
45 " 10,61 "
50
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0456,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
Spiegel senkrecht gekreuzt, so blieben
die Funken aus, mochten die Drähte des Rahmens mit der Brennlinie des einen oder des andern Spie gels parallel sein. Wurde aber bei dieser Stellung der Spiegel der Rahinen so gedreht, daß seine Drähte unter 45
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
110
Niederlande
7? 73 105 115
Belgien ......
26 45 110 115
Frankreich.....
64 90 100 115
Großbritannien....
95 100 90
Rußland:
Podolien.....
60 80 125
Vessarabien ....
70 50 90 80
Polen
82 87
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, geschichtlich und sprachlich den Übergang von Indien zum westl. Asien bildend, zwischen 28° 45' und 37° 45' nördl. Br. und 60° 55' und 74° 45' östl. L. Im O. wird es von den Pamirlandschaften sowie Tschitral, Kafiristan, Pischawar und dem Pandschab
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
. umfaßt ein zerklüftetes Berg- und Hügelland, ein förmliches Meer rebenbedeckter Wellenberge von Thonschiefer, das mit Flecken, Dörfern und einzelnen Häusern übersät ist. Die Bevölkerung von A. wird auf 45 000 Seelen geschätzt.
Altofen, s. Aquincum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
der Erzbischof in Åbo, auf dem Landtage und in den Kirchensynoden (alle 10 Jahre) der Vorsitzende der Geistlichkeit. Bischofssitze sind Borgå und Kuopio. Die drei Sprengel sind in 45 Probsteien und 504 Pastorate geteilt. Die griech.-russ. Kirche besteht aus 24
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
aus dem von der Guineaküste gebrachten Golde geprägt; sie war 22karätig
und hatte einen Wert von 21 Schilling = 21, 45 M. Seit 1816 wird die G. nicht mehr geprägt; an ihre Stelle trat der
Sovereign.
Guinée française (spr. gineh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
,
von denen die oberste (bis auf 45 m eng) der Dampf-
schiffahrt ein Ziel setzt. Jenseits Awa fließt der I.
in äußerst Zahlreichen Windungen südwestlich, von
Pagan an südlich. Die Breite beträgt nur 400 in,
dagegen 18 km weiter südlich, bei Thajet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
nach dem
Gesetz vom 1). Febr. 1888 der L. aus allen Wehr-
pflichtigen vom vollendeten 17. bis zum vollendeten
45. Lebensjahre, die weder dem Heere noch der Ma-
rine angehören. Er wird in zwei Aufgebote einge-
teilt. Zum L. 1. Aufgebots gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
Gestorbene (einschließlich Totgeborene) Auf 1000 E. entfallen Gestorbene
1879 44 639 000 1 214 643 27,21
1830 45 093 000 1 241 126 27,52
1881 45 426 000 1 222 928 26,92
1882 45 717 000 1 244 006 27,21
1883 46 014 000 1 256 177 27,30
1884 46 334 000 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
im Gebiet der steifen Westwinde südwärts von 45 und 50° südl. Br. Ostwärts von 100° westl. L. bis zum Kap Hoorn sind diese Tangmassen südwärts von 55° südl. Br. zu finden.
Segelschiffe brauchen von deutschen Häfen bis nach Hong-kong (15 000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
092
(45 486 350) Briefe, Postkarten, Drucksachen und
Warenproben, 1749036 (2438001) Pakete ohne,
257 820 (235481) Briefe und Pakete mit Wert-
angabe, 112 018 (353 709) Postnachnahmesendun-
gen. Auf Postanweifungcn wurden 106,7 Mill. M.
aus-, 61
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
von 1890-95 in Proz.
1895
1890
Mainz....... Alzcy........ Bingen ....... Oppenheim..... Worms.......
125 481 39 414 38 299 45 577 74163
117 298 38 760 37131 44990 69150
6,98 1,69 3,15 1,30 7,25
Provinz! 322 934 z 307 329
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
. Rohrzucker in Louisiana,
Texas und Florida, 0,9 Mill. Pfd. Sorghumzucker
in Kanfas, 45 Mill. Pfd. Rübenzucker in Kalifor-
nien, Nebraska, Utah und 7,6 Mill. Pfd. Ahorn-
zucker, meist von Vermont. Importiert wurden noch
3834 Mill. Pfd. Rohrzucker und 510
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
2615983
1613605
278 696
2 404 573
10
1 516 611 32?
2 263 174
_' 024 300
436 002
7 159 584
11.
1 576 019 450
2 622 056
2 305 313
385 856
4 224 45','
12
Hessen-Cassel und Hessen-Nassau ....
1 806 985 53"
2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
, Jos. 21, 20. 24.
Hier stand auf das Gebet Josua der Mond still, Jos. 10, 12.
Wird von den Amoritern bewohnt, Richt. 1, 35.
Hier hat Saul seinen Sohn Jonathan tödten wollen, wegen des gekosteten Königs, 1 Sam. 24, 27. 31. 45.
II) Eine Stadt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Altar-Thorbis Alte Leute |
Öffnen |
in der Schrift erwähnt:
1) Die Altäre Aarons, welche dem goldenen Kalb geweiht waren, 2 Mos. 82, 1.
2) Der Altar des Antiochus, 1 Macc. 1. 62. welchen Mathathias niederreißen ließ, c. 2, 45.
3) Der Altar der Athenienser, dem unbekannten GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
, 2 Sam. 19, 2.
Epaphroditus war hoch bekümmert, Phil. 8, 26.
Jonathan solls nicht wissen, es möchte ihn bekümmern, 1 Sam. 20, 3. 34.
Josephs Brüder sollten sich nicht bekümmern, 1 Mos. 45, 5.
Moses sprach zum HErrn: warum bekümmerst du deinen
|