Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 802
hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1804'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Reichsgesetz über den Verkehr mit Sprengstoffen 796
Ueber den Transport feuergefährlicher und ätzender Gegenstände 797
Denaturirtes Salz 799
Branntweinsteuergesetz 799
Markenschutz 801
Handels- und Kontor-Wissenschaften 802
Geschäftspersonal 802
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Italienische Kunst VI. VII. VIII. 784
Italien, Militärdislokation (Karte) 802
Japan (Karte) 856
Japanische Kunst I (Chromotafel) 869
Japanische Kunst II 870
Jerusalem, das alte und das neue (Pläne) 900
Jokohama und Tokio (Pläne) 949
Jupiter Otricoli
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
802
Handels- und Kontorwissenschaft.
tragung in das Handelsregister anmelden. Die unberechtigte Verwendung derartig geschützter Zeichen kann zu einer Strafe bis 3000 M. oder zu Gefängniss bis 6 Monaten, sowie zur Verpflichtung hoher
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Nikandrosbis Nikephoros |
Öffnen |
(Bronze im Museum zu Kassel).]
Nikephŏros (griech., "Siegbringer"), Name mehrerer oströmischer Kaiser: 1) N. I., aus Seleukia, war Großschatzmeister unter der Kaiserin Irene und stürzte diese durch eine Verschwörung (31. Okt. 802). Er ließ den Feldherrn
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
1043
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band.
^[Liste]
Trapez und Trapezoid 802
Trapezkapitäl 802
Treppe: Grundrisse, Fig. 1-8 820
Triangulation, Fig. 1-6 824-827
Triasformation: Krinoidenkalk 828
Trier, Stadtwappen 837
Triest
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
- Ruderfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Troppau, Stadtwappcn.......
Vand
Eeite
IV
603-604
XI
314
XIII
189
XIV
681
IX
419
XVII
803
XV
802
XV
802
X
230
XV
802
XV
792
XVI
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Deutschland: Politische Karte des Deutschen Reichs 800
" Fluß- und Gebirgskarte 801
Deutschland: Geologische Karte 802
" Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 812
" Karte der Verteilung der Konfessionen 817
" Reichsadler und Kaiserwappen, Tafel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
der Juden.
Staats- und Privatbahnen V 442
* Geolog. Karte von Deutschland IV 802
* Geologische Karte des Harzes VIII 192
* Geolog. Karte von Thüringen XV 683
Preußen.
Übersichtskarte von Preußen. XIII 338
Nebenkärtchen: Hohenzollern
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
667.
Haferkümmel 179.
Hagebutten 180.
Handelswissenschaft 802.
Hanfkraut, indisches 135.
Hanfsamen 170.
Hartheu 140.
Harz, weisses Burgund. 239.
Harze 227.
- empyreumatische 241.
Harzlack 740.
Harzlösungen, wässerige 744.
Haselwurz 72
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kokosöl 327.
Koliren 22.
Kolophonium 239.
Koloquinten 177.
Konservirungsmittel 775.
Kontorwissenschaft 802.
Kopaivabalsam 243.
- öl 275.
Kopal 229.
- lack 733.
Koriander 178.
- öl 282.
Korinthen 190.
Korkschwarz 709.
Kornblumen 160
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Gorlice 886 74072
Gródek 802 61519
Grybów 591 45388
Horodenka 827 76949
Hussiatyn 903 77791
Jaroslaw 1328 103281
Jaslo 837 96931
Jaworów 1012 65465
Kalusz 1147 65089
Kamionka strumilowa 1522 87553
Kolbuszów 851 65223
Kolomea 1212 110091
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
. Johannes I. Tzimiskes 969 Konstantin VI. 780–797. –976. Irene 797–802. Basilius II. 976–1025. Nikephoros I. 802–811. Konstantin VIII. 1025–28. Staurakios Juli bis Oktober Zoe vermählt mit: 811. Romanos III. 1028–34, Michael I. Rhangabé 811–813. Michael IV
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
Essigestcr
0<211,01 -^ 011,. 000 Na--- 0H3.00002 N5 ^Na 01.
Äthylchlorid Natriumacetat.
Man unterfcheidet E. der Mineralsäuren, wie
z. V. Salpetersäureäthylestcr oder Mhylnitrat,
Oci llz-^MO^ oder den Schwefelsäureäthylester,
802 (002115)2, und E
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
22 820 209
3 802 124
4 997 149
3 497 299
3 456 896
7 215 693
2 732 157
859 622
1261 777
2 894 142
2 235 109
2 097 194
4 301971
6 386 614
1 878 382
1 473 149
1318 441
2 373 079
749 7,2
589 331
2 214 194
434 601
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
196
117
31
7
50
1
4
8640
4284
2187
1647
1316
820
802
430
351
231
229
213
123
94
46
46
7540
3259
2605
2093
2066
799
465
422
414
384
314
161
149
149
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
671168
1402 960
1211957
1992 779
1026115
2 607 630
223 014
329125
342 723
578 257
229 730
3 672 734
107 258
976 132
2 057 802
1124 964
48 660
9 628
- 35 000
90 347
421568
175 550
- 13159
1,04
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0370,
Nikephoros (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
die sog. kranzwerfende N. von
hervorragender Schönheit ist) und von Drake (auf dem Siegesdenkmal in Berlin, 8, 3 m).
N. ist auch der Name des 307. Planetoiden.
Nikephŏros , Name von drei byzant. Kaisern:
N. I. (802–11) stammte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Schwefelsilberbis Schweflige Säure |
Öffnen |
.
Schwefelwasserstoffammoniak, s. Ammo-
Schweflige Säure, Schwefeldioxyd, 802,
als Anhydrid ein farbloses, stechend riechendes, säuer-
lich schmeckendes, durch Druck und Kälte leicht zu einer
Flüssigkeit verdichtbares, in Wasser absorbierbares
Gas
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
5 200
6 300
5 200
5 600
6 500
12 950 !
12 950
8 874
9 965
10 802
9 984
8 520
8 120
7 363
10 802
8 128
16 000 l
7 661
6 963
5 097
6 963
4 964
4 728
4 966
4 965
7 392
7 263
5 008
4814
5 004
4
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
7 676
17 353
5 629
9 972
8 204
8 684
8 263
55 753
37 878
31389
16 802
29 318
18 721
23 095
32 034
23 036
26 555
29 462
33 635
29 279
20 297
31455
22 851
31398
18 497
15 630
37 878
37 951
31389
31010
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
lage-bücher
in Pfd. St
Über-
pro
pro
haupt
Buch
Einw
Victoria . . . ,
1 181 769
341568
7 456 904
23,00
6,33
Neusüdwalcs . .
1277 870
202 802
8073574
45,00
6,33
Südaustralicn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
gesetzlich gleichberechtigt. Man zählte 1885: 65,997 Evangelische, 802 Katholiken, 644 Israeliten und 215 sonstige Christen und Einwohner unbekannter Konfession. Das Schulwesen, dessen Verhältnisse durch das Gesetz vom 17. Sept. 1885 neu geregelt worden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
V
312
V
312
IV
VIII
XV
XVII
VII
VII
XV
VI
VI
XVI
VII
XVII
XVII
XVII
XVII
XIV
IV
XV
XV
XV
IX
X
XV
IV
802
192
683
281
131
131
972
890
890
295
26
300
750
777
788
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
802
Seepost 852
Spektrotelegraph 872
Straßen (Geschichte), von J. ^[Julius] Naeher 895
Straßenbahn (Stufenbahn), von G. Brelow 899
- (Entwickelung) 900
Suezkanal 904
Telegraph 909
Telegraphenbüreaus 911
Telegraphengesetz 912
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Elektrotechnische Meßinstrumente 239
Fernsprecher, von F. Hennicke 269
Melograph 612
Phonograph 710
Phonophor 710
Rußschreiber 802
Schweißen 849
Spannungszeiger (Voltmeter), mit 3 Abbildungen 870
Spektrotelegraph 872
Strommesser (Ampèremeter), mit 3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Oranje-Freistaat 864
Ostindien 699
Ozeanien 703
Paraguay 714
Portugal 743, Kolonien 589
Rumänien 790
Russisches Reich: Finanzen u. Getreideausfuhrverbot, von G. Schweitzer 792; Heerwesen, Geschichte 794
Samoa 799
Sarawak 802
Schottland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, leuchtende 987
Ferrel, William 294
Astronomie.
Von H. Gretschel u. a.
Astronomenversammlung (München) 52
Astronomische Konstanten 53
Fixsterne 307
Kometen 542
Mond, mit Abbildung 635
Nebelflecke 672
Planetoiden 737
Saturn 802
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Regierungsbezirke qkm Städte Landgemeinden Gutsbezirke Wohnstätten Haushaltungen Einwohner pro qkm
Potsdam 20 638,82 70 1518 999 136 802 316 618 1 404 626 68
Frankfurt 19 195,49 65 1643 1 013 128 250 254 226 1 137 157 59
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
520 479 823
16138 771386
354 095 705
209 748 014
8896327933
(221 895 535)
23 435 407
11574 357
802 846 830
1 662 035 374
39 072 189 (30 410 464) 32 985 559 (21 768 829) 13 942 278 (10 689 525) 16 540 157
27
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
im preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, hat 802, 01 qkm, (1890) 30823 (l5423 männl.,
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. . . .
Potsdam . . .
Berlin . . . .
Berlin . . . .
Posen.....
Hannover . . .
Berlin . . . .
Berlin . . . .
Hannover . . .
Leipzig . . . .
5 278
3 802
1977
66
2 904
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Argosbis Argument |
Öffnen |
802
Argos - Argument.
weist, cyklopische Mauern, etwa 20 Sitzreihen des Theaters u. a.
Argos (genannt Panoptes, "der Allsehende", wegen seiner vielen Augen, von denen ein Teil immer wachte), in der griech. Mythe ein Sohn des Agenor oder ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
durch ein mit einem vulkanischen Ausbruch verbundenes Erdbeben vernichtet, wobei 1100 Menschen umkamen.
Argusaugen, bildlicher Ausdruck für mißtrauisch gespannte Wachsamkeit, der griechischen Sage vom "allsehenden" Argos (s. d., S. 802) entlehnt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
802
Beruhigende Mittel - Beryll.
373; Deutsche Zivilprozeßordnung, § 472-506; v. Schwarze, Die zweite Instanz im mündl. Strafverfahren (Wien 1862); Derselbe, Die B. im Strafverfahren (Stuttg. 1883 u. 1885); Meves, Strafverfahren nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
. des schönsten Produkts gewährte. Wein baut man von Aussig bis Leitmeritz und Melnik (beste Sorten: der Tschernoseker und Melniker), indessen ist der Anbau in Abnahme. Im J. 1883 gab es nur noch 802 Hektar Weingärten, und das Erträgnis belief sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
802
Carcano-Gewehr - Cardamine.
seines berühmten Zeitgenossen. Auch die Lyrik Careanos erwarb sich mit den "Prime poesie" bald darauf Anerkennung. Die "Racconti semplici" (1843) setzten seine glücklichen Schilderungen häuslichen Lebens fort. Im J
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Gegner das Festhalten zu erleichtern.
Coniston, Dorf in der engl. Grafschaft Lancashire, am 10 km langen malerischen See und am Fuß des Coniston Old Man (802 m).
Conium L. (Schierling), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, zweijährige, hohe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
802
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme).
2) Das mitteldeutsche Gebiet.
Sehr verwickelt sind die Verhältnisse im mitteldeutschen Gebiet, in welchem sich nach Lage und Bau vier Systeme unterscheiden lassen.
1) Das Niederrheinisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
. befördert, von der Synode zu Aachen (802) vorgeschrieben, entwickelten sich ganz ähnlich wie die Klosterschulen (s. d.) der Benediktiner. Im frühern Mittelalter wie diese blühend und einflußreich, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ernestinische Liniebis Ernst |
Öffnen |
802
Ernestinische Linie - Ernst.
seine "Initia rhetorica" (das. 1750 u. öfter) waren lange Zeit das gefeiertste Schulbuch. Die von ihm entworfenen "Sächsischen Schulordnungen" blieben im wesentlichen von 1773 bis 1847 in Kraft. In seinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
Reste der Grafschaft durch die Morecambebai getrennt. Der Küstenstrich ist eben, das Innere gebirgig (Old Man in den Coniston Fells 802 m), und die Gebirgsseen Coniston Water und Windermere bilden Anziehungspunkte für Touristen. Kupfer und Schiefer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
802
Fußblatt - Füssen.
Harrow u. a.) sehr beliebt ist und auch in Deutschland Aufnahme gefunden hat. Man spielt dasselbe auf einem freien, ebenen Platz, auf welchem in einer gewissen Entfernung voneinander und einander gegenüber je zwei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
674
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung).
Ithome, 802 m, berühmt); dagegen bildet der mächtige Taygetos (Pentedaktylon, 2409 m), die im Vorgebirge Tänaron (Kap Matapan) auslaufende Grenzscheide zwischen Lakonien und Messenien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
.
Grieswurzel, s. Cissampelos.
Griethhausen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve, an einem alten Rheinarm, mit (1885) 802 kath. Einwohnern, ist durch die Aufopferung der Johanna Sebus (1809) bekannt.
Griffbrett, bei den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
802
Großbritannien (Geschichte: Karl II.).
Restauration wieder auseinander, und Schottland erhielt wiederum ein eignes Parlament. Indes gewann am Hof der Katholizismus bedenklichen Einfluß. Wenn es auch nicht wahr ist, was man behauptet hat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Hühnerbrustbis Hühnervögel |
Öffnen |
. Zürn, Krankheiten des Hausgeflügels (Weim. 1882).
Hühnerdarm, s. Stellaria.
Hühnerfalk, s. Habicht.
Hühnerfußgras, s. Andropogon.
Hühnergeier, s. Weihen.
Hühnerhund, s. Hund, S. 802.
Hühnerlaus, s. Pelzfresser.
Hühnerlocke
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) |
Öffnen |
802
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches).
drei deutsche Schweißhundrassen, die des hannöverschen Jägerhofs, die Harzer und die Sollinger Rasse, welche sich hauptsächlich durch die Färbung unterscheiden. Diese ist graubraun, an Maul
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
. Sie übertrug die höchsten Ämter an Eunuchen und führte ein verschwenderisches Regiment, bis 802 Nikephoros gegen sie zum Kaiser erhoben und sie durch denselben auf die Insel Lesbos verbannt ward, wo sie 803 in einem Kloster starb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
sich Vereine gebildet, welche sich die Aufgabe stellten, die Erhaltung und Züchtung reiner Hunderassen zu erstreben und zu fördern (s. Hund, S. 802). Auch die Jagdlitteratur (s. unten) ist in neuerer Zeit ebenso wie die Litteratur über die Kynologie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
Merinos und 243,897 gewöhnliche Schafe.
Jelissawetpol (Elisabethpol), Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, zwischen Eriwan, Tiflis, Daghestan, Baku und der persischen Provinz Aserbeidschân gelegen, 44,153 qkm (802 QM.) groß mit (1883
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
nachweisen könne, waren des Kaisers Herrschaftsrechte unbestritten. K. hat auf die neue Würde großes Gewicht gelegt; 802 ließ er sich von seinen Unterthanen einen neuen Eid leisten: nicht das altgermanische Verhältnis der Treue sollte fortan
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
. die Pässe Hrozinkau (435 m), Wlara (420 m) und Lissa nordwestlich von Trentschin, der Jablunkapaß (601 m), durch den die Kaschau-Oderberger Bahn von Schlesien nach Ungarn eintritt, der Jordanowpaß (802 m) im N. der Tátra und der Durchlaß für die Tarnow
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
Jelissawetpol 44153 802 636316
Baku 40187 730 569992
Eriwan 27725 503 583957
Gebiet von Kars 18586 338 162979
Kaukasien: 472666 8584 6534853
Administrativ gehört zur Statthalterschaft ferner noch das Transkaspische Gebiet (s. d.), das nach den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
802
Kladrub - Klage.
Römerherrschaft stand hier Egeta mit der berühmten Donaubrücke Trajans. Ganz nahe bei K. und hart an der Donau ist die Feste Fetisläm, mit einer kleinen serbischen Besatzung.
Kladrub, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
, westlich vom Conistonsee, 802 m). Der Hauptteil ist gegen das Meer hin ebenes Land; im Innern wird er von Ausläufern des Penninischen Gebirges durchzogen, die aber eine Höhe von 600 m (Pendle Hill 593 m) nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
802
Lindeblad - Linden.
ordentlicher Regierungsbevollmächtigter an derselben, jedoch ohne in Gießen seinen Wohnsitz zu nehmen, noch in demselben Jahr Mitglied des Bundesschiedsgerichts, 1835 Mitglied des Staatsrats und 1836, unter Entbindung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
von M. die Gipfel Ithome (802 m) und Eua. Milde des Klimas, Regen, Wasserfülle und dankbarer Boden machen M. zu der bevorzugtesten Landschaft Griechenlands, in der wie im Altertum, so noch jetzt Wein- und Getreidebau fast überall stattfindet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
802
Morendo - Morgagni.
zu Zeus ist nicht genau fixiert: bald sind sie von seinem Willen abhängig, bald stehen sie über ihm. In der antiken Kunst wurden die M. anfänglich nur mit dem Zepter als Zeichen der Herrschaft (so auf dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
zwischen Traun und Inn mit großen Waldflächen u. namhaften Gebirgskämmen (Hausruck 802 m). Das Land ist im ganzen sehr wasserreich und gehört, mit Ausnahme eines kleinen Landstrichs an der böhmischen Grenze, zu dem Gebiet der Donau, die unterhalb Passau
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
802
Peel.
Schiffbau treiben. Auf einer Insel des Hafens stehen die Ruinen von P. Castle (einst Sitz der Grafen Derby, der ehemaligen Herren der Insel) und der Kathedrale St. Germans.
Peel (spr. pihl), 1) Sir Robert, berühmter brit. Staatsmann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ribesiaceenbis Ricasoli |
Öffnen |
802
Ribesiaceen - Ricasoli.
Blütentrauben, goldgelben, wohlriechenden Blüten mit kurzen, gezähnelten, vorn dunkelpurpurnen Kronenblättern und schwarzen Beeren, wächst in den mittlern Staaten Nordamerikas, wird seit 1812 als Zierstrauch bei uns
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
etc. Der Rumäther des Handels besteht gegenwärtig meist aus reinem Ameisenäther.
Rum (spr. romm), eine Insel der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig, im Has Keval bis 802 m ansteigend, holzarm, nur wenig angebaut, mit 89 Einw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Kreise folgendermaßen verteilen:
Kreise QKilom. QMeilen Einw. Weimar 1 767 32, 09 174 451 Eisenach 1 199 21, 78 89 802 Neustadt 629 11, 42 49 693
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
802
Seeamsel - Seebad.
Kataster nur 3749 qkm = 68,1 QM.). Das Departement wird von den Seealpen (s. oben) und deren Ausläufern bis zum Meer hin durchzogen. Der Boden ist sehr gebirgig und waldig; der höchste Gipfel ist der Mont Tenibres (3032
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
"Ricordanze della mia vita" (Neap. 1876-80, 2 Bde.; 5. Aufl. 1881), eine Sammlung seiner kleinern Schriften ("Scritti vari", das. 1879) und sein Briefwechsel ("Epistolario", das. 1883). Vgl. Torraca, Luigi S. (Neap. 1877).
Setter, s. Hund, S. 802
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
802
Trapani - Trapp.
von der Größe einer Haselnuß, deren Kern roh und gekocht gegessen, auch zu Brot verbacken und als Schweinefutter benutzt wird, weshalb man die Pflanze hier und da kultiviert. Man benutzt die Früchte auch zu Halsketten etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
unterzeichnet und die an Rußland zu zahlende Kriegsentschädigung auf 802 Mill. Frank festgesetzt. Gegen die Okkupation Bosniens und der Herzegowina durch österreichische Truppen im August 1878 leistete die Türkei keinen Widerstand und schloß 21. April
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
der am Niederrhein und an der Yssel wohnenden chamavischen Franken, endlich die vielleicht auf dem Reichstag zu Aachen 802 sanktionierte Lex Saxonum (Ausgabe von Richthofen in den »Monumenta Germaniae«, Leges V; Derselbe, Zur Le Saxonum, Berl. 1868
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Vorspinnmaschinebis Vorsterman |
Öffnen |
der Harnbeschwerden bei diesen in der Regel unheilbaren Leiden zu erzielen.
Vorstehhund, s. Hunde, S. 802.
Vorstehtreiben, s. Treibjagd.
Vorstellung, allgemeine Bezeichnung aller Gebilde des Seelenlebens, vorzüglich aber derjenigen, welche Bilder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
802
Yeomanry - Yonne.
nehmlich die größern Pachter und kleinern Grundbesitzer begriffen. Yeomen heißen auch die altertümlich mit Spießen und Hellebarden bewaffneten Soldaten der königlichen Leibgarde, welche den Tower in London zu bewachen hat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
) Magdeburger Bank 2368 802 4679 825
5) Hannoversche Bank 2720 1217 14198 733
6) Leipziger Kassenverein 2892 1196 4044 972
7) Bremer Bank 4835 1819 24725 10206
8) Chemnitzer Stadtbank 490 587 3150 245
9) Frankfurter Bank 8921 4033 23314 6914
10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
802
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft)
Arbeitern zusammen wohnt, und woran je ein Aussichtsturm für einen Wachtposten angebracht ist. Bei oer bedeutenden ^uftdurchsichtigkeit des Landes vermag der letztere die Bahn 6-7 km
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Setter, Hund 802,,
Gore (Reisender), Asien Wd. N) 02,,
Ü0l6Q8^0, Krain 136,2 su. 2
Gorgasos, Malerei 150,i
Görgönyer Gebirge, Karpathen 558,1
Gorges d'Agueillon, Evolena
l-0rF0iNÄ 2,litip3.td68, Amulett
Gorgoniden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
131
V11I
192
IV
802
XV
683
I
924
XII
426
VII
154
VII
155
VII
155-156
III
73
VIII
439
VII
159
VII
159
VII
179
VII
175
II
__
VII
189
VI
806
XII
963
XII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1890 2475 2303 651
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 1879 8283 7597 387
1890 12995 12622 802
Industrie der Bekleidung und Reinigung 1879 385 243 8
1890 686 412 31
Baugewerbe 1879 43 44 147
1890 37 25 339
Polygraphische Gewerbe. 1879
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
802
Russisches Reich - Rußschreiber.
ergab sich. Kurgan und Tschilek fielen, und 2. Juli 1868 wurden die letzten Truppen des Emirs auf den Serabulakschen Höhen vernichtet. Samarkand sowie überhaupt das eroberte Gebiet am Sariawschan, 12,500
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Adam 963
Wauters, Alphons 977
Willems, Pierre Gasp. Hub. 985
Wynne, Joh. Adam 995
Literarhistoriker.
Bettelheim, Anton 101
De Gubernatis, Angelo 174
Godet, Philippe Ernest 401
Rossel, Virgile 787
Sauer, August 802
Schönbach, Anton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
die letzte selber. Dadurch wird die jetzt noch bestehende Lücke zwischen Tschernawoda und Futeschti ausgefüllt sein. In Bulgarien waren 1890 im Betrieb 490 km Staats- und 312 km Privatbahnen, zusammen 802 km, im Bau 553 km. Ende 1888 hatte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
entfallen auf die ottomanischen Provinzen 820, auf Bulgarien (mit Ostrumelien) 802, Griechenland 722, Bosnien-Herzegowina 547, Serbien 526 und Rumänien (Tschernawoda-Küstendsche) 64 km. Vgl. W. Eras, Unser Handel mit den Balkanländern (Leipz. 1891).
Ball
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Getreidesamenzucht (neue Versuche) |
Öffnen |
:
7549
8640
4284
2605
218?
3259
2039
1316
2066
164?
799
802
820
465
384
351
422
414
430
46
in Millionen Mark
Gesamtumsatz
1062,0
798,2
554,0
496,3
312,6
311.5
311,4
279,8
246,6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
der Betrieb ohne genügende Gründe 7 Tage hintereinander oder 30 Tage im Jahre unterbrochen wird.
Das Poppsche System der Krastverteilung durch Druckluft und speziell die Riedlerschen Berichte über die Pariser Anlage vom Jahre 1889 (s. Bd. 17, S.
802
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
802
São Paulo - Sauer
und Weltweisheit, von Zivil- und Kriminalrecht und bürgerlicher Moral enthalten die altindischen Gesetzbücher. Neue Arbeiten auf diesem Gebiet sind die englische Übersetzung von Manus Gesetzbuch von Bühler(Oxforo1886
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Arambis Aramäa |
Öffnen |
802
Aram - Aramäa
Abnahme des Wassers durch stärkere Verdampfung als Zuströmung ist unbestreitbar, daher auch im Laufe der Zeit eine veränderte Küstengestaltung. Die ehemals vorhandene nordwestl. Bai ist verschwunden, und die nordöstl. Sary
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
Bestimmung darf aber dem billigen Ermessen eines Mitkontrahenten überlassen werden (arbitrium boni viri). Nach Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 802 ist die Vertragsbestimmung, die Willkür oder das Ermessen eines Kontrahenten solle entscheiden, immer, nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
, Pferden und Schweinen. In der Nähe wird Silber gefunden und sind mehrere Berg- und Hüttenwerke im Gang. Bei B. befindet sich ein 1868 von Deutschen Ordensbrüdern gegründetes Trappistenkloster, ferner die neuen Ansiedelungen Windthorst (802 E.) und Maglaj
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
414
Barieh – Baring
Kleinen genommen, 802 fiel es an den Herzog von Benevent; im 9. Jahrh, kämpften Saracenen, Griechen, Langobarden, Venetianer und ital. Karolinger um
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
802
Berlin (Verwaltung)
An besoldeten Bureau- und Kassenbeamten ausschließlich der Hilfsarbeiter sind vorhanden 645, Unterbeamte 480 und etwa 5000 unbesoldete. Ferner sind für die Steuerveranlagung noch 153 Kommissionen mit etwa 3591
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Friedrich-Wilhelms- 1747 32 18 802 6 240 Dr. Nötel
Wilhelms- 1858 37 18 753 5 207 Dr. Kübler
Luisen- 1882 33 18 725 6 277 G. Kern
Prinz Heinrichs- 1890 16 8 266 3 160 Dr. Richter
Das Joachimsthalsche Gymnasium hat ein Alumnat mit 120 Alumnen und 40
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Beschwerdebuchbis Beschwören |
Öffnen |
die Schuldenhaftung des Erben, vgl. z. B. Preuß. Allg. Landr. I, 12, 333-335 mit §§. 287, 296; Code civil und Bad. Landrecht Art. 926 fg.; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 690, 692, 693, 801, 802, u. a.
Beschwören, durch einen Schwur oder Eid bekräftigen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
754 64 972 114
Kaaden 617,05 8 923 14 802 66 955 109
Kaplitz 905,78 8 547 12 094 53 746 59
Karlsbad 448,12 7 014 14 881 66 672 149
Karolinenthal 518,54 8 198 20 710 96 524 186
^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
802
Buturlinowka - Bützow
Er starb 21. Okt. 1849. Seine wichtigsten Werke sind: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810) und das anonym erschienene "Tableau de la campagne de 1813 en Allemagne" (Par. 1815 u. ö.), "Précis des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
Regierung Irenes ausgebrochen war, erhob 802 den Finanzminister Nikephoros auf den Thron. Irene starb 803 auf Lesbos. Der Krieg gegen die Araber
und Bulgaren hatte indes fortgedauert; Nikephoros fiel in einer Schlacht gegen die letztern 25. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Reich . .
187
500
1202
2949
5214
5887
Darunter Vereinig-
tes Königreich . .
167
452
1111
2720
5038
5503
Deutschland . .
! __
__
82
216
72-l
802
Darunter Hambu
rg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, 15 Schiffs-, 36 Fregattenkapitänen, 60 Schiffs- und einer unbestimmten Zahl von Unter- und Reservelieutenants nebst Unteroffizieren, und in der Linie 6318 Mann (2632 Matrosen, 1720 Artilleristen, 802 Maschinisten, 683 Mineure u. s. w.). Die Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
802
Dardu – Darfûr
im Krieg mit Bhotan erworbener Landstrich dazu. Seitdem hat das Sanatorium zu D. fortwährend Erweiterungen und Verbesserungen erfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
den Römern wurden dergleichen Verzeichn
nisse, besonders von Accius (s. d.), angefertigt.
Diday (fpr. -däh), Francois, schweiz. Land'
schaftsmalcr, geb. 12. Febr. i'802 in Genf, erhielt
scine Ausbildung in Paris und ließ sich dann in
seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
zeitweilig vom Thron verdrängten Hause des Cerdic,
erwarb, nachdem er längere Zeit in der Verban-
nung gelebt, 802 die Krone von Wesser zurück.
In mehrern siegreichen Kriegen überwand er Corw
wall, unterwarf Kent, Ostangeln, Mercia, und als
829 auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
802
Einkommensteuer
solchen. Man unterscheidet wohl auch das E. von
den Einnahmen und rechnet zu jenem nur
solche von letztern, die regelmäßig wiederkehren.
In ähnlicher Weise, wie man auch von Roh- und
Reinertrag spricht, stellt man auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Monarchie zählte (1. Jan. 1887) 5035 Feuerwehren mit 262377 aktiven Mitgliedern, darunter in Österreich allein 4039 Feuerwehren mit 194665 Mitgliedern.
Die Berliner Feuerwehr (s. Berlin, Bd. 2, S. 802 a) ist die größte deutsche Berufsfeuerwehr. Sie besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
242 700
20 235
7 312 500
1 4C.2 500
2?
357 802
539 770
450 332
230 000
11,6
1 065 760
863 235
121 196
6 000 000
2 400 000
28
219 172
148 030
33 511
23 716
5,27
8 675
125 980
64 300
2 000 000
450
|