Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 88
hat nach 0 Millisekunden 917 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
15% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0088,
Werbung |
Öffnen |
88
Werbung
|
||
15% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0552,
Werbung |
Öffnen |
88
Werbung
|
||
15% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0680,
Werbung |
Öffnen |
88
Werbung
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0764c,
Handfeuerwaffen. III. |
Öffnen |
0764c
Handfeuerwaffen. III.
1. Durchschnitt des französischen Gewehrs M 86 kurz vor Beendigung des Öffnens.
2. Das französische Gewehr M/86 vollständig geöffnet, mit einer Patrone auf dem gehobenen Löffel.
3. Das geöffnete deutsche Gewehr 88
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
853
Sachregister.
Radices apii hortensis 88.
- aristolochiae 71, 72.
- arnicae 72.
- asari 72.
- asclepiadis 72.
- bardanae 73.
- belladonnae 73.
- bryoniae 73.
- calami 73.
- cardopatiae 74.
- caricis 74.
- carlinae 74
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
Getreidekümmel- 87.
- Calmüser 87.
- Chartreuse- 87.
- Curacao- 87.
- Doppel-Kümmel- 87.
- Eisenbahn-Likör- 87.
- Englisch Bitter- 88.
- Genevre- 88.
- Danziger Goldwasser- 88.
- Breslauer Goldwasser- 88.
- Hamburger Bitter- 88.
- Jagd-Likör
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
. Entfernung. Apogäum (Erdferne) Mond 454 Meil. Durchm. Perigäum (Erdnähe) ^[Berichtigung: Apo- und Perigäum sind vertauscht]
Die mittlere Entfernung der Planeten von der Sonne und ihre Banhstrecke in 88 Tagen oder einem Merkurumlaufe.
☿ Merkur, 360
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
(Donaufürstenthümer S. 87: Bulgarien S. 87, Rumänien S. 88, Serbien S. 88; Montenegro S. 88; Europäische Türkei S. 88; Griechenland S. 89). - Polarländer S. 89. - Asien S. 89. - Afrika S. 96. - Amerika S. 98. - Australien S. 105. - Alte Geographie S
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
cm SK, 2 RK 2 v 88 5 Reserve
Mücke Bremen 1877 O 2) 1 109 44 11 3,1 700 3) 9,5 -"- 1 B
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
vereinigt gewesenen
Vermögen zustanden (Veisitzrechte, fortgesetzte Gü-
tergemeinschaft und ähnliches). Neuere Rechte,
z. B. die Preuß. Vormundschaftsordnung von 1875,
8.17; das Sächs. Bürgert. Gesetzb. 88- 1890,1891;
das Österr. Bürgert. Gesetzd
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
Reichsstädten hergestellt. "
87, " 11 v. u. nach "zu wählen" fehlt: "die Richter. "
88, " 9 nach "Apostel" fehlt: (pag. 129).
88, " 5 v. u. nach "Zünftigen" fehlt: (pag. 130).
89, " 16 v. u. vor "Ulm" fehlt: (pag. 131).
90, " 11 nach "Stadt" fehlt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Mängel des Lebel- wie des deutschen und österreichischen Gewehrs vermieden seien. Vom deutschen Karabiner 88 ist bekannt geworden, daß er die Munition des Gewehrs 88 verschießt; das Geschoß hat aber 25 m von der Mündung nur eine Geschwindigkeit von 570
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0094,
Spirituosen |
Öffnen |
88
Spirituosen.
Englisch Bitteröl.
Pomeranzenöl, bitteres 470,0
Citronenöl 320,0
Nelkenöl 100,0
Kassiaöl 20,0
Kalmusöl 20,0
Kamillenöl, Römisches 20,0
Korianderöl 20,0
Kardamomenöl 20,0
Angelikaöl 10,0.
Genêvre-Oel I
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0089,
Zusatz |
Öffnen |
88
sätzen, wovon sich Spuren in den Religionen aller asiatischen Völker und auch bei denen, welche in andern Erdtheilen wohnen, vorfinden, wie auch aus der Kenntniß des Thierkreises, der von dem Urvolke erfunden und von da überall ausgegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
von 515 m. Durch die 1890 erfolgte Einführung eines neuen Treibmittels ist mit 2,75 g eine Anfangsgeschwindigkeit von 620 m erreicht worden.
Das deutsche Infanteriegewehr, amtlich Gewehr 88 genannt (vgl. Tafel: Handfeuerwaffen III, Fig. 3), besitzt ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
66.
- crispus 67.
Fungus cervinus 65.
- chirurgorum 65.
- laricis 65.
- sambuci 66.
Fuselöl 579.
Fussblatt 88.
Fustikholz 670.
G.
Galbanum 220.
Galgantwurzeln 79.
Galitzenstein 539.
Gallae 213.
Galläpfel 213.
Gallen 210, 213
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Persio 677.
Perubalsam 245.
- salpeter 493.
Petersilienkampher 656.
Petersilienöl, 293.
- früchte 183.
- wurzeln 88.
Petriöl 293.
Petroleum, amerikanisches 619.
- aether 620.
- benzin 620.
- handel 796.
- terpentin 621.
Pfefferkraut 147
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0200,
Jerusalem (das alte) |
Öffnen |
einen mächtigen Eckturm und außerdem noch 88 kleinere besaß.
Für immer verlor J. seine politische Bedeutung 70 n. Chr., als infolge des allgemeinen Aufstandes der Juden gegen die Römer Titus vom April bis September die Stadt belagerte und schrittweise
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
88
Radices. Wurzeln.
Handel. Die Stücke 5-8 cm lang, ca. 1 cm dick, grauröthlich oder graugelblich, innen mehr weisslich, mehlig. Geschmack schleimig, bitter. Jetzt fast gänzlich obsolet, früher gegen Krämpfe und epileptische Zufälle gebraucht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0110,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, bitterem Geschmack. Man unterscheidet im Handel die röthliche Sorte aus Calabrien und Sicilien, und die weisse aus Griechen-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 87. Querschnitt der Veracruz Sarsaparille.]
^[Abb:Fig. 88. Urginea (Scilla) maritima. 1/3 nat
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
88
Die hellenische Kunst.
Dipylon- oder geometrischer Stil. Die Hauptmerkmale dieses Stiles sind die eiförmige Gestaltung der Gefäße und die geometrische Verzierung (daher auch die Bezeichnung "geometrischer Stil"). Die Anordnung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
dasselbe für
Winter Frühjahr Sommer Herbst
1) Verbrechen und Vergehen überhaupt 98 95 *104 103
2) Verbrechen und Vergehen gegen die Person überhaupt 94 98 *105 103
Unzucht 61 103 141 95
Ärgernis durch unz. Handlungen 62 108 142 88
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kampfspiele der Griechen und Römer 138
Kamtschatka 95
Kanada 26. 101
Kanäle, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Kanarische Inseln 26. 97
Kandia 21. 88. 107
Kaninchenzucht 276
Kanonisten, Rechtsgelehrte 196
Kapland 26. 98
Kappadokien 110
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
270
Mittelamerika, Geographie 98. 100. 104
- Geschichte 27
Mittelasien 93
Mönchswesen 151
Mösien 109
Mohammed 25
Mohammedanisches 113
Moldau 21. 88
Mollusken 247. 256
Molukken 91
Monaco 85
Monate 36. 221
- jüdische 115
- mohammedanische
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ruderfüßler 250
Rüsselthiere 249
Rumänien, Geogr. 88
- Geschichte 21
Rumänische Literatur 129
Russen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Rußland, europ., Geographie 70
- - asiatisches 95
- Geschichte 15
- Inseln in Asien 92
- Kirche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Tuchfabrikation 286
Tübet 95
Türkei, europ., Geographie 88
- - Geschichte 21
- asiatische 92
- Kulturgeschichte 113
Türkische Literatur 130 und bei den einzelnen Fächern
Tunis 98
Turan 89. 93
Turkistan 25. 93. 95
Turnkunst, Turnlehrer 160
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
]
Kreise qkm Wohnstätten Einwohner Einwohner pro qkm Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten
Stadtkreis Nordhausen 21,70 2250 26847 1237 24873 1224 257 493
Grafschaft Hohenstein 476,10 6156 41990 88 41047 724 12 207
Worbis 445,76 7619 41375
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
, ernteten aber übeln Lohn; denn die Insel wurde 88 v. Chr. durch die Feldherren des Mithridates völlig verwüstet. Sulla eroberte sie zwar 87 wieder und versuchte die alte Blüte wiederherzustellen, jedoch ward D. durch die während der Bürgerkriege
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
die Elektrizität bewirkt theils chemische Vereinigung (z. B. von Wasserstoff und Sauerstoff), theils chemische Zersetzung (z. B. Fällen der Metalle aus ihren Salzlösungen).
56 Gewichtstheile Eisen und 32 Gewichtstheile Schwefel geben genau 88
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
den Drang zur Ausdehnung
^[Abb.: Fig. 88. Die Reste eines dorischen Tempels zu Agrigent.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der auf S. 91 geschilderten Hypäthraltempel) kleinere Säulen ruhen, die das Dach stützten.
Noch deutlicher läßt sich vielleicht der Aufbau des dorischen Tempels an den Resten des Tempels zu Agrigent (Fig. 88) erkennen.
Das Erechtheion. Ein schönes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Vicefeldwebel, die in gleichem Range stehenden Stabshoboisten, Stabshornisten und Zahlmeisteraspiranten: Infanterie-Offizierdegen n/M und Revolver 83; alle übrigen Unteroffiziere und Gemeine: Gewehr 88 und Infanterieseitengewehr. 2) Jäger und Schützen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
88
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen).
die Deklinationsnadel nur die horizontale Komponente der totalen Kraft oder die horizontale Intensität einwirkt. Da jedoch die Deklinationsnadel genauere Beobachtungen gestattet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
88
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei.
Basardschik
Elena*
Eski Dschuma*
Etropol *
Gabrowo *
Köstendil
Lom (L.-Palanka)
Lowatz *
Nikopoli
Parawadi
Prawady, s. Parawadi
Plewen (Plewna)
Rasgrad
Rustschuk
Samakow
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
großen Kriege des Mithridates gegen die Römer 88 v. Chr. mit einer großen Flotte und einem zahlreichen Heere nach Griechenland geschickt. Er bewog Athen und die meisten griech. Staaten, Achäer, Lakonen, Böoter bis nach Thessalien hin zum Abfalle
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,827 74,28 57 1,469 46,53 24 1,174 19,58
90 1,822 73,47 56 1,458 45,71 23 1,167 18,77
89 1,816 72,65 55 1,448 44,89 22 1,159 17,95
88 1,809 71,83 54 1,438 44,07 21 1,251 17,14
87 1,802 71,02 53 1,428 43,26 20 1,144 16,32
86 1,794 70,10 52 1,418
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Besenkraut 139
Besenkrautblumen 165
Besinge 182
Bibergeil 353
Bibernellwurzeln 88
Bickbeeren 182
Bieressig 585
Bilsenkraut 139
Bilsenkrautsamen 199
Bimstein 362
Birkentheer 242
Bisam 354.
- körner 191
Bismuthum metallicum 549.
- nitricum
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
Street) eine Reihe von 88 Studien, Skizzen und ausgeführten Bildern aus. Er ist Mitglied der Gesellschaft der Aquarellisten in London und wurde vor einigen Jahren zum Hofmaler des Herzogs von Koburg-Gotha ernannt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
Familie nach Schwaben (pag. 88) aus den Rhätischen Alpen, in die sie nach der gewöhnlichen Meinung zuerst mit andern Adeligen von Rom aus übergesiedelt sei. Denn die Adeligen von ganz Schwaben sollen von da hergekommen sein. Als sich nun die Stramulenser
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
88
kaiserlichen Reichsstadt gemacht, nachdem dem Abt für seine Rechte eine gar große Summe Geldes bezahlt worden.
Der dritte status gehet also von der Zeit der Befreiung von den Reichenauer Mönchen bis zu unseren Zeiten; in welchem Bestand
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
, liegt am linken Ufer des Hugli genannten westlichsten Hauptarms des Ganges, 129 km vom Meere, unter 22° 34′ nördl. Br. und 88° 24′ östl. L., auf morastigem Boden. Das Klima ist auch nach Trockenlegung der benachbarten Sümpfe ungesund. K. hat (1891
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Männer fast 1002 Frauen kamen. Nach dem Zivilstand unterschied man 1880 in Prozenten:
Männer Frauen
ehelos 64 61
verheiratet 32 32
verwitwet 4 7
Die ländliche Bevölkerung verhält sich zur städtischen ungefähr wie 3:1; jene ist in 88 Stadt-, diese
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
).
Magnētische Parallelkreise, s. Magnetismus, S. 88.
Magnētischer Äquator, s. Magnetismus, S. 87.
Magnētischer Hammer, s. Induktion, S. 932.
Magnētischer Meridian, s. Magnetismus, S. 85.
Magnētisches Magazin, s. Magnetismus, S. 84
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
einer Abteilung des römischen Heers besonders ausgezeichnet hatte, ward er für 88 zum Konsul erwählt und mit der Führung des (ersten) Mithridatischen Kriegs beauftragt. Als er sich bereits nach Nola in Kampanien zu seinem Heer begeben hatte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
gationen men ! lanntc
cm Mill.Mk Mill. Mk Mill. Mk Vereine
1885
896 458080 1533.8 129.4 401.8 l 21!8
1886
88 t 451452 1522,5 132. i 411.7 ! 2 35
1887
880 456 276 1601.8 134.8 427.1 2200
1888
901 461356 1591.5 136,0
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
(zusammen 40 Kompanien), 1 Telegraphenbataillon in 2 Divisionen und 14 Ingenieurparke (tl'00^8), von denen 2 mit Pontons ausgerüstet sind. Die Miliz besteht aus 132 Bataillonen Infanterie (88 englisch, 31 irisch und 13 schottisch) und 35 Brigaden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Magnetische Gleichgewichtslinien XI 88
- Kurven XI 89
Magnetischer Hammer VIII 932
Magnetisches Magazin mit Anker XI 84
Magnetisierungsspirale V 536
Magnetismus, Fig. 1 - 15 XI 84-91
Magnetnadel XI 84
Magnetometer, Fig. 1 u. 2 XI 92-93
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Schriftsteller.
Ballauff, Ludwig 88
Bröchner, Hans 144
Drbal, Matthias 207
Hertling, Georg v. 411
Jodl, Friedrich 462
Kromann ^[richtig: Kroman], Christ. Friedr. Wilh. 524
Nielsen, Rasmus 646
Siebeck, Hermann 861
Stöckl, Albert 893
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
448
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung).
Erntemenge des Jahres 1889 Prozent einer Mittelernte
Weizen 36592900 Hektol. 78
Mais 26485100 - 89
Wein 21139100 - 58
Reis 6854700 - 93
Hafer 5713010 - 88
Öl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
die Schußleistungen des Karabiners 88 (s. Handfeuerwaffen) denen des Gewehrs 88 wenig nachstehen. Die Schießübungen zerfallen in vorbereitende, das Schulschießen und gefechtsmäßige S. Für jede der drei Schießklassen sind nur drei Bedingungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
189
Deutschland (Geschichte)
Karabiner 88. 4) Feldartillerie: Feldgeschütz C/73/88 (das bisherige schwere Feldgeschütz) sowohl fahrende als reitende Batterien; Unteroffiziere, Trompeter, Fahnenschmiede, Fahrer der fahrenden Batterien und alle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
-Indien im engern Sinne 1891 4 012 285 745 71
China (eigentliches) 1890 4 000 350 000 88
Japan 1892 382 40 178 106
^[Leerzeile]
Algerien 1891 667 4 174 6
Ägypten 1882 1021 6 817 6
Kapkolonie 1891 573 1 527 2,7
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Biologiebis Biomantie |
Öffnen |
und Portugal: Antonio, «Bibliotheca hispana vetus» (2 Bde., Madr. 1788) und «Bibliotheca hispana nova» (2 Bde., ebd. 1783‒88); Castro, «Bibliotheca española» (Bd. 1 u. 2, ebd. 1781‒86); da Silva, «Diccionario bibliographico Portuguez» (Bd. 1‒16, Lissab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
), "Le droit international théorique et pratique" (4. Aufl., 5 Bde. Par. u. Berl. 1887 - 88), "Dictionnaire de droit international public et privé" (2 Bde., Berl. u. Par. 1885), "Dictionnaire manuel de diplomatie et de droit international" (Berl. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
, 61 qkm, 6720 E.), Le Châtelard (257, 64 qkm, 9508 E.), Les Echelles
(161, 88 qkm, 6846 E.), Montmélian (91, 56 qkm, 9302 E.), La Motte-Servolex
(94, 88 qkm, 8930 E.), Le Pont-de-Beauvoisin (65
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
92 159
Cormoran O 8 1600 2800 16 92 159
Schwalbe O 8 1120 1500 15 87 116 "
Sperber O 8 1120 1500 15 88 116 "
4) Kanonenboote.
Habicht O 5 848 600 12 79 129 S. 5
Wolf N 4 489 340 9 78 85 S. 6
Hyäne N 4 489 340 10 78 85 "
Iltis N 4 489 340 10
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
) und des Ernteertrages war folgende:
Anban-
^ Gs- , fläche
trcidc- '
arten ißyI
Weizen ^ 6986
Hafrr ! 3812
Gerste > 91,'.
Roggen! 1541
Mittlerer Ertrag (in Hektoliter anf 1 K")
8,59
14,58
12,12
7,65
-88
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
in 30 Schulgemeinden 88 Primärschulen mit zusammen 88 Lehrern und 5689 (2844 männl., 2845 weibl.) Schülern, 8
Sekundärschulen (380 Schüler) und in G. die höhere Stadtschule (Gymnasium, Real- und Mädchenschule) mit 160 Zöglingen,
endlich 5
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
, Geschichte G.s von der Urzeit bis zum Untergange des Achäischen Bundes (3 Bde., Heidelb. 1854);
Duncker, Geschichte des Altertums (teilweise 5. Aufl., Bd. 5–9, Berl. 1881–86); Curtius, Griech. Geschichte (6. Aufl., 3 Bde., ebd. 1887–88
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist die Fortsetzung
der von Kugler, Burckhardt und Lübke begonnenen «Geschichte der neuern Baukunst», von der er die Geschichte des Barockstils, des Rokoko und des
Klassicismus (3 Bde., Stuttg. 1886–88) schrieb. Außerdem verfaßte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hauswurzbis Haut (anatomisch) |
Öffnen |
__ ┐______┌ 5__ _ ├__17, 9 _┤ Erleuchtung__ 0, 90 __ 0, 88 __ 0, 61 __ 0, 61 __ │______│ Sonstige 22, 70 __ 23, 88 __ 23, 41 __ 20, 90 __ ┘______└ 15__ _ Vgl. Statistische Korrespondenz 1892, Nr. 42.
Zwei auch für die Vergleichung sehr lehrreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
vereinigt, 1849 aber davon wieder getrennt.
Litteratur. Wolny, Die Markgrafschaft M., topographisch, statistisch und historisch geschildert (6 Bde., Brünn 1835‒40); Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae (11 Bde., ebd. 1836‒88); Wolny, Kirchliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Ungthalbahn (Ungvölgyer Lokalbahn) 43 88 780 88 250 27 748 126 412 154 160 3 585
Summe 14 028 49 161 865 27 039 016 28 091 816 77
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Pterotracheabis Ptolemaer |
Öffnen |
mit dem
ältern ihr vom Volk aufgedrungenen Sohn, zog
indes 107 ihren jüngern Sohn Ptolemäus XI.
Alexander I. als Mitregenten heran; er ermor-
dete 89 feine Mutter, ward aber 88 selbst vertrie-
ben und starb alsbald. Es folgte nun sein vorher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
. Die Berichte über seine Ausgra-
bungsarbeiten hat N. veröffentlicht in "R6C6nt
^.88)'riaii anä Zad^ionian N680Äreti" (in der "?ki-
i080sMca1 8oci6t^ ok l^i-oat LrilHiii", 1880), "Nx-
cHvation8 anä äi8c0V6ri68 in ^88)'i-ia" und "1^6-
csnt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0955,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
der Selbstsucht und Kurzsichtigkeit aller Parteien. Da schlugen die Italiker los.
(S. Bundesgenossenkriege 3 .) Wenn sie auch schließlich in dem Kampfe (90–88)
unterlagen, so erreichten sie doch, daß ihnen mit ganz wenigen Ausnahmen freiwillig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
. 395,396;
Eächs. Vürgerl. Gesetzb. 88- 78,685; Österr. Bürgert.
Gesetzb. 88- 305, 306, 1332). - Vgl. Mommsen,
Zur Lehre von dem Interesse (Braunschw. 1855),
S.59-114. -über den S. von Münzen s.Geld-
schuld und Nominalwert.
Sack, Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Schenschinbis Scheren (Werkzeuge) |
Öffnen |
der
Russen bei. 1710 eroberte er Riga und ganz Livland, war 1711–15 Generalgouverneur der Ukraine. Er starb 17. Febr. 1719. Seine Korrespondenz mit Peter d. Gr. gab
sein Sohn Peter Borissowitsch , Graf S. (1713–88
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
- und Jagdgeschichte Deutschlands» (Berl. 1883; 2. Aufl. 1892), «Handbuch der Forstverwaltungskunde» (ebd. 1884), «Handbuch der Forst- und Jagdgeschichte Deutschlands» (ebd. 1885‒88), «Jahresbericht der forstlich-phänologischen Stationen» (1. Jahrg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Getreidepreisebis Getreideproduktion |
Öffnen |
s1893
115
141
115
145
Wien . .
^1894
98
125
114
147
l.1895
109
125
113
144
s1893 ^1894 l.1895
104
131
109
113
Budapest .
88
115
108
124
97
115
106
117
s1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308a,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
700 3) 9,5 Gürtel 20,3, Brust-wehr 20,3, Deck 5 1 B 1 kurzes 30,5 cm 2 8,8 cm SK, 2 RK 2 v 88 6 Reserve
Viper Bremen 1876 N 1 109
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
meine Sünde, 1 Mos. 41, 9. Du sollst gedenken, daß du Knecht in Egypten gewesen bist,
5 Mos. 24, 18. Ober deine Gerechtigkeit im Lande, da man nichts gedenket? (in
der lierylsscuheit), Ps. 88 13. Ahaliba gedachte an die Zeit ihrer Jugend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
eine Grube (Graben) um den Altar, 1 Kön. 18, 32. 35. 88.
Die Füchse haben Gruben, Matth. 6, 20.
Welcher ist unter euch, so er ein Schaf hat, das ihm am Sabbath in die Grube fällt, der es nicht ergreife und aufhebe? Matth. 12, 11.
Wenn ein Blinder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 84, 7. 612a.
" 84, 8. "551b.
" 84, 8. 904b.
" 85, 10. 286a.
" 86, 11. 342b.
" 88, 6. 450b.
" 88, 8. 265a.
" 89, 28. 364b.
" 89, 48. 733a.
" 90, 3. 927a.
" 90, 8. 1003b.
" 90, 10. 668b.
" 91, 6. 741b.
" 91, 13. 714a
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Wilgefortisbis Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
und der Rheinische Städtebund W. als König an. Er fiel aber schon 28. Jan. 1256 im Kampfe gegen die Friesen. – Vgl. Meermann Freiherr von Dalem, Geschichte des Grafen W. von Holland, röm. Königs (aus dem Holländischen, 2 Bde., Lpz. 1787‒88); A. Ulrich, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Geschützen; 9 Regimentern Festungsartillerie mit im Frieden 88 Kompanien; 12 Pionierbataillonen zu 4, 1 (sächsischen) zu 3 Kompanien und 1 (hessischen) Pionierkompanie = 52 Kompanien; 13 Trainbataillonen zu 2 Kompanien, 1 (hessischen) Trainabteilung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
Seeschiffe von 4347 Ton. Gehalt und 88 Fischerboote. Im J. 1884 liefen 2868 Schiffe von 618,707 T. ein; Wert der Einfuhr vom Ausland 6,724,061 Pfd. Sterl., der Ausfuhr 3,277,363 Pfd. Sterl. Eingeführt werden
^[Abb.: Situationsplan von Dover.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
8,79 35999 74
Münden 323 5,86 22223 69
Northeim 401 7,28 30432 76
Osterode 385 6,99 37920 98
Peine 385 6,99 34068 88
Uslar 349 6,34 17285 50
Zellerfeld 536 9,74 28962 54
Hildesheimer Silberfund, eine Anzahl antiker silberner Gefäße
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
. Der Richter Samuel war ein Nachkomme Korahs. - Nach ihm heißt eine levitische Sängerfamilie Söhne Korahs, an welche elf Psalmen (42-49, 84, 85, 87, 88) erinnern.
Korais, Adamantios (von den Franzosen Coray genannt), berühmter Hellenist
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
:
Kupfer Zink Zinn Blei Antimon
Lagermetall der Aachen-Maastrichter Eisenbahn 86 14 - - -
Metall der Anhalter Bahn 78,7 6,4 7,8 7,1 -
Lagermetall für Kuppel- und Bleuelstangenlager der Berlin-Stettiner Eisenbahn 88 2 10 - -
Lagermetall
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Neu-Mecklenburgbis Neumond |
Öffnen |
der Wiener Akademie", Bd. 88); "Morphologische Studien an fossilen Echinodermen" (das., Bd. 84); "Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen" (das., Bd. 95); "Über klimatische Zonen der Jura- und Kreideperiode
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
, "hängender Stein"), eins der imposantesten vorgeschichtlichen Bauwerke bei Amesbury in der englischen Grafschaft Wilts auf der Heide von Salisbury. Der Bau bestand einstmals aus einem kreisrunden Säulengang von ca. 88 m im Durchmesser, welcher einen Kreis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
Proben mit 20 Proz. Feuchtigkeit absorbierten sogar bis 19,7 Teile Wasser. Torfstreu enthält im lufttrocknen Zustand 88 Proz. organische Substanz (mit 0,6-3,2 Proz. Stickstoff), 2 Proz. Asche (mit 0,08 Proz. Kali, 0,09 Proz. Phosphorsäure) und 10 Proz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) |
Öffnen |
88
Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode).
verlassen. In welcher Weise Zentralluftheizung sowie auch Kamin- und Ofenheizung für die V. nutzbar gemacht werden können, s. Heizung. Für den Abfluß der verbrauchten Luft bringt man auch hier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Ventil, Fig. 1-5 86
Ventilationseinrichtung mit Aspiration 88
Ventilhahn 90
Verband, Fig. 1-7 94
Verona, Stadtwappen 147
Versailles, Plan der Gärten 154
Vexillum 178
Viehzucht: Parallelogrammformen, Fig. 1-3 193
Vielecke, Fig. 1-4 196
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
Langensalza .... 418 7.59 36767 88
Miihlhaujeii .... 460 8.36 57967 126
Nordhausen (Stadt) .. ! 22 5,39 27083
Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
der Danipfeinwirtung durch einen Rührer 88 durcheinander gearbeitet; darauf gelangen sie durch einen verschließbaren Kanal n in den Locker- und Trockenraum und endlich vollkommen trocken durch die Öffnung d in einen untergeschnalllen Sack. Ein an der Stirnseite
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
6emiiM8 ?0U8, Zweibrücten
Gemskrautwurzel^ vosomenm
88?
GemsNMttli, Pilatus (Berg)
Gemündener Maar, Eifel 372,1
Genebrard, Jüdische Litt. 300,2
Genenn, Gnenn ^10,2
Genepistase, Darwinismus (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
944
Uruguay 955
Vereinigte Staaten von Nordamerika, von M. Lortzing 957
Witugebiet 990
Zentralamerika 1000
-
Politische Persönlichkeiten.
Deutschland.
Adickes, Franz 4
Adolf, Großherzog von Luxemburg 5
Ballestrem, Franz, Graf von 88
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Persönlichkeiten«.)
-
Kongresse.
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 88
Chirurgenkongreß (Berlin) 156
Geologische Gesellschaft (Freiburg) 350
Gesundheitspflege (Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Anatomie, Physiologie.
Von O. Langendorff u. a.
Bauchspeicheldrüse 88
Blut 108
Eiter 235
Ermüdung 273
Ernährung 274
Gehirn (Reizungsversuche) 359
Geschmackssinn 374
Herztöne 440
Institut für Infektionskrankheiten 479
Lymphe 596
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
in Rechnung zu stellen ist, die Ausfuhr sich keineswegs in bedenklicher Weise erhöht hat, sogar, was Weizen anlangt, gegen frühere Jahre stark zurückgegangen ist:
M
ill. ! Ausfuhr Hektar Mill.Itr. Hektar Mill.Itr,
1836,87
1887'88
1888,89
1889/90
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
....... 3579 12000
Ascension....... 88, 140
St. Helena...... 123 5300
Tristan da Cunha. ... 116^ 9'
Mauritius u. Dependenzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
54932
19690
45 705
20352
949 775
2804
31
15
77
89
25
22
62
117
24
1?
59
45
15
31
78
14
88
17
97
25
17
32
40
25
24
36
44
86
71
43
29
58
22
101
25
45
24
23
39
15
54
1K
24
68
35
10
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Aegyptologie 131
Aemter, juristische 186
- Staats- 190
Aesthetik 156
Aetherische Oele 213
Aethiopen (Philologen) 436
Aethiopien 111
Aetolien 22. 88. 108
Affen 248
Afghanistan, Geogr. 93
- Geschichte 25
Afrika, Geographie 96
- alte Geogr. 111
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
ff.
Diätetik 264
Dialekte 116. 132
Dichtkunst (Poetik) 117
Didaktik 118. 119
Diebstahl 186
Dikotyledonen 235
Dingliches Recht 180
Diplomatie 191
Disciplinarstrafen 187
Dobrudscha 88
Dogmatik, allgemeine 145
- katholische 149
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ostrumelien 88
Ostseeprovinzen 73
Paarzeher 249
Pachtrecht 181
Pädagogen 160
Pädagogik 159
Päpste 17
Pässe, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Paläontologie 228
Palästina 27. 110
Palmen 241
Pamphylien 110
Panamá 105
Pandschab 94
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Maultier-Batt.,3 Garnison- Batt. und Depot 39 801 24 864 Kamelreiterei: Stab und 3 Compagnien 12 218 8 238 Infanterie: 7 ägypt., 4 sud. Bataillone, 1 Ersatzbat., 1 Strafcomp. 224 7576 81 7881 Verschiedene Truppen 172 309 436 917 2 Musikkorps 2 88 1 91
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
380 205 94
Vereinigte Staaten 381 410 153 56
Argentinische Republik 451 414 109 26
Japan 335 384 193 88
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hier ist es von besonderm Interesse, die Stellung der einzelnen Staaten im Hinblick
|