Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 9. Band
hat nach 1 Millisekunden 1571 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0359a,
Die Bänder des Menschen. |
Öffnen |
der Wirbelsäule.
6. Bänder des Kopfgelenks, von innen.
7. Bänder des untern Teils der Wirbelsäule.
8. Bänder des rechten Schultergelenks, von vorn.
9. Bänder des linken Fußes, äußerer Fußrand.
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Elfter Band.
Leber - More.
Mit 59 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 27 Karten und Plänen, und 240 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
.
Ueber welchen (JEsum) ich mich leide bis an die Bande, als ein Uebelthäter, 2 Tim. 2, 9.
Paulus hat den Onesimus in seinen Banden gezeugt, Philem. 10, 13.
§. 3. III) In uneigentlichem Verstande a) bedeuten Bande die Beraubung der Freiheit, und also
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
und Kupferstichen, Gemäldegalerie und Museum für Gipsabgüsse; die evangelisch-theologische Fakultät. Von Mittelschulen bestehen: 9 Obergymnasien, ein Untergymnasium, 2 Oberrealgymnasien, 8 Oberrealschulen, 3 Unterrealschulen, je eine k. k. Lehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spinnerei |
Öffnen |
wird, eine Abnehmwalze mit Beschlag, auf welchen von der Haupttrommel die gleichmäßig verteilte Baumwolle wieder verdichtet abgesetzt wird, und die Abzugsvorrichtung zur Abführung des auf dieser letzten Trommel gebildeten Flors oder Bandes. Letztere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
ist (Walzenkarde). Die Einrichtung der Deckelkratze zeigt Fig. 9. Die von der zweiten Schlagmaschine kommende Watte wird bei a eingelegt, durch die drehende Walze b allmählich wieder abgewickelt und über die Platte c den Speisewalzen e übergeben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
Vermehrung erhielt das Museum 1823 durch die 65 000 Bände zählende Bibliothek Georgs III., die er während seiner 60jährigen Regierung mit einem jährlichen Aufwande von ungefähr 2000 Pfd. St. gesammelt hatte. Seitdem kamen hinzu 1827 durch Vermächtnis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und einer Sammlung von 20,000 Bänden musikalischen Inhalts; die Accademia di San Luca, für die schönen Künste; die Artistica Congregazione dei Virtuosi al Panteon (Versammlungen im Pantheon), 1512 von Raffael gestiftet und aus 16 "Virtuosen von Verdienst" (9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
122
Band des Friedens Bann.
Ich will euch wohl unter die Ruthe bringen und euch in die Bande des Bundes zwingen, Ezech. 20, 37.
Bücke deine Schultern, und trage sie, und sperre dich wider ihre Bande nicht, Sir. 6, 26.
Band des Friedens
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
wir mit unsern Händen die Bereitschaft aus, Apg. 27, 19.
Ausziehen. Und Moses zog Aaron seine Kleider aus, 4 Mos. 20, 28. Da zogen wir aus von Horeb, 5 Mos. 1, 19. Einen Schuh ausziehen, 5 Mos. 25, 9. Ziehe deine Schuhe aus, Jos. 5, 15. Der Erbe zog
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
358
Bandannos - Bande noire
ahmung der berühmten ostind. Bandanastücher bezweckende Verfahren dadurch, daß weiße oder hellfarbige Muster auf dunklem, meist türkischrotem Grunde durch stellenweise Zerstörung des Farbstoffs mittels bleichend
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
von Münsterberg und Johann Hoffmann. Die Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, Friedrich der Streitbare und dessen Bruder Wilhelm, errichteten auf Grund einer Bulle des Papstes Alexander V. vom 9. Sept. 1409 ein neues Studium generale
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
103
Verdi - Verdienstorden.
Verdi, Giuseppe, Komponist, geb. 9. Okt. 1813 zu Roncole unweit Parma, erhielt seine Ausbildung von 1833 an im Konservatorium zu Mailand (nach Fétis durch Lavigna, Maestro al cembalo des Scalatheaters, weil ihm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
im ersten Bande der »Deutschen Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern« (Stuttg. 1890) den Zeitraum von Rudolf von Habsburg bis zu Ludwig dem Bayern mit gewohnter Gründlichkeit. Aus Rankes Nachlaß haben A. Dove und G. Winter einen 9. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Blatt 86
Blattpflanzen (Chromotafel) 92
Blechbearbeitungsmaschinen 105
Blütenstand 166
Blutgefäße des Menschen (Chromotafel) 168
Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
, und aufgelöst die Schmerzen (Bande) des Todes, A.G. 2, 24.
Löse auf die vier Engel, gebunden an dem großen Wasserstrom Euphrates, Offb. 9, 14.
II) Was dunkel, und unverständlich, auseinandersetzen, auslegen.
Sie (die Weisheit) versteht sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
Lyon ein vierter folgte; sodann, nach mehreren verstümmelten Ausgaben, zuerst wieder vollständig London 1740, 4 Bde. (neuer Abdr. 1791-93, 9 Bde.), am besten Mailand 1813-14 in 9 Bänden; neuerlich Turin 1853, 4 Bde. Eine deutsche Übersetzung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
. Die bisher erschienenen Bände haben folgenden Inhalt: Band 1 und 8: »Braunschweigische Schulordnungen von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1828« (hrsg. von Fr. Koldewey, 1886 u. 1890); Band 2, 5 und 9: »Ratio studiorum et Institutiones scholasticae
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1124,
von Zerrüttetbis Zerstören |
Öffnen |
(dich
zur Geschiimlmn der lllnalnuliiaen nuf eine gewaltige und äugen»
Mine Weife nsscnbnttest)! Gsa. 64. 1.
z. 2. Die Oande ^ a) die Freiheit wieder herstellen, Ier. 30, 8. Nah. 1, 13. b) den Gehorsam versagen.
n) Du hast meine Bande zerrissen, Ps
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
roten Bande von den Rit-
tern der ersten Klasse um den Hals, von denen der
beiden andern Klassen auf der linken Brust ge-
tragen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II,
Fig. 9.) - 2) Das fürstl. reuhische E., von der
jüngern Linie 20. Okt. 1857
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0855,
Klopstock |
Öffnen |
); Sämtliche Werke in Einem Bande (das. 1839); Stereotypausgabe in 9 Bänden (der letzte enthält den Nachlaß von Meta K., das. 1839) und in 10 Bänden (das. 1844); Ergänzung der Sämtlichen Werke durch 3 Bände, Briefwechsel, Lebensgeschichtliches und andre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1004
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Brotfrucht (Taf. Nahrungspflanzcu II). ,
Brown. Will : Gemme (Taf. Gemmen, 32)
Brownings Taschenspektrostop.....
Vrowns Gyrometer.........
Bruchband, Fig. 1-3.......
Lrucnu3 ssr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
. 13, 16. Die Diener der Juden nahmen Jesum und banden ihn, Joh. 18, 12. Banden den Kahn unten an das Schiff, Apg. 27, 17. Löse auf die vier Engel, gebunden an den großen Wasserstrom, Offenb. 9, 14.
Bitten. Daß ihr euch einen König gebeten habt, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
das Kommando über die
Banden einstweilen an den kühnen Abenteurer Deso-
teux, genannt Cormatin, ab. Dieser unterzeichnete
9. April 1795 zu Le Mabilais einen Vertrag mit
dem Konvent, wonach die C. die Waffen niederlegen
und die Republik anerkennen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1047
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Zange, Fig. 1 u. 2.........
Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5)
Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 .
- (Holzverband), 12 Figuren.....
Zatteltracht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
am Ring verliehen. Juden können statt des Kreuzes einen demselben ähnlichen Stern erhalten. Die Ritter erster Klasse tragen das Ordenszeichen an einem breiten Band um die Schulter, die der zweiten Klasse um den Hals, die der dritten und vierten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
(im Burghölzli) und das Asyl für unheilbare Gemütskranke (Kloster Rheinau). Die öffentlichen Bibliotheken zählen 320,000 Bände (die Züricher Stadtbibliothek mit 110,000 Bänden, die Bibliotheken des eidgenössischen Polytechnikums mit 15,000 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
emailliertem Schild: "Für treue Dienste" in einem Eichenkranz. Auf dem Revers: "F. R." mit Krone. Das Band ist amarantrot. b) Ältere Linie, gestiftet von Heinrich XIV. 24. Mai 1869 für Inländer und Ausländer, in drei Klassen. Die Dekoration ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
. 35 c.
b) Strohbänder 18
Tara: Ki 20, B 9.
c) alle nicht unter a und d begriffenen Stroh- und Bastwaren, insbesondre Stroh- und Bastgeflechte; Decken, Vorhänge und ähnliche Waren aus ungespaltenem Stroh; die in a und c genannten Stroh
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
und Altofen): 4) die innere Stadt (Belváros); 5) die Leopoldstadt (Lipótváros) mit der Margareteninsel; 6) die Theresienstadt (Terézvaros); 7) die Elisabethstadt (Erzsébetváros); 8) die Josephstadt (Józsefváros); 9) die Franzstadt (Ferenczváros); 10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 10)
^urslia Z)ll<>8i>lior62 lTaf.Medusen, Fig. 1)
Aureus, Münze (Taf. Münzen I, Fig. 16)
Aur-ch, Stadtwappen........
^uri^a lWagenlenter, Statue).....
Band
I
9c
XI
7
XII
58
1
9^
I
91
I
94
I
94
VI
R
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Elentier 16
Elfenbeinarbeiten 21
Esaß=Lothringen und Bayrische Rheinpfalz (Karte) 45
England und Wales (Karte) 118
Englische Kunst I. II. III
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1023
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Heraldische Typen I. II. 52
Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77
Das Herz des Menschen 98
Hirsche 206
Höhlen I. II. 280
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1015
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74
Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686
Guben, Stadtwappen VII 898
Gugel VII 907
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1029
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Odessa, Plan und Stadtwappen . . . .
Ooächoäa (Taf. Geradflügler).....
Ooäo^ouwiQ (Fadenstück), 2 Figuren . .
Oäoukkalia, 6ui6iiui (Taf. Algen, Fig. 10)
OäoiitoptoriZ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1030
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Panamakanal (Karte Westindien) ....
?anäliiiu8^vauiou8 (Taf. Blattpflanzen II)
- 0äorM88iinu8 (Taf. Nahrungspfl. II)
l'allck^ita (Entwickclnng)......
?3.niouiu miliaosum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
18
17
16
15
7
24
22
24
22
22
20
20
18
17
16
15
14
8
23
21
23
21
21
19
19
17
16
15
14
13
9
22
20
22
20
20
18
18
16
15
14
13
12
10
21
19
21
19
19
17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sterblichbis Steuer |
Öffnen |
, Hiob
3, 9.
Und versiegelt (gleichsam) die Sterne, Hiob 9, ?. Die
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
Vollkommenheit ? Vorlaufer.
1067
§. 7. Vollkommen machen. S. Gesetz §. 4. Ebr. 7, 19. c. 9, 9. c. 10, 1.
Vollkommenheit
1) Vollkommene Versöhnung, Ebr. 7,11. 2> Eine Wiederznrechtbringnng, wenn durch Zank Uneinigkeit entstanden, 2 Cor. 13, 9. 11
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
er Rittmeister im 9. Kürassierregiment, in demselben Jahr Major und Flügeladjutant des Kaisers, 1869 Oberstleutnant im 4. Dragonerregiment, 1874 Oberst und Kommandant dieses Regiments, 1879 Kommandant der 4. Kavalleriebrigade, im selben Jahr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
äi8cu8 (Taf. Tertiärformat. I)
Plastifche Operationen (Minoplasttt/ . .
Platinapparat (Schwefelsäure).....
Platinen »Taf. Wcbstühle, Fig. 8) ...
Platinfchmelzofcn (Taf. Metallurg. Öfen, 9)
Band
XIV
II
XI
III
VIII
XIII
XV
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
In-
dustrie liefert hauptsächlich schwarze Sammet- und
Seidenstoffe (9 Seidenfabriken), Bänder, Woll-
waren, Baumwollwaren (l 7 Spinnereien und 1 5 We-
bereien), Damast, Stickereien, künstliche Blumen,
geschätzte Gold- und Silberarbeiten, Hüte, Papier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
Namenszug, darüber die Krone, darunter 1848, resp. die Jahreszahl des Feldzugs. Das Kreuz für Auszeichnung vor dem Feind wird an hellblauem Band mit rot und gelber Einfassung, das Kreuz für Auszeichnung, nicht unmittelbar vor dem Feind erworben, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
Auskunft, über M. Jókai an richtiger Stelle im 9. Band (S. 254).
Dr. Schmidt in Lenzen. Das Bild, welches auf der vorjährigen Münchener Kunstausstellung zu sehen war, ist von Joseph Douba in Prag gemalt und führt den Titel: Abisag, Katalog Nr. 212
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
vielfach altgermanisch-gotisches Recht erhalten hat, so daß diese zu Schlüssen auf die älteste Entwickelung verwertet werden können. Von A. Haucks ausgezeichneter »Kirchengeschichte Deutschlands« ist der zweite Band erschienen (Leipz. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
Sündenvergebung» verheißen wird. – Vgl. von röm.-kath. Seite: Beringer, Die A., ihr Wesen und Gebrauch (9. Aufl.,
auf Grund der Arbeiten von A. Maurel und J. Schneider, Paderb. 1887); von prot. Seite: E. Bratke, Luthers 95 Thesen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
mit Wasserleitung und Abzugsrohren (2165 km Röhren, 9 Wassertunnels im Betriebe, 8 im Bau) versehen. Das Wasser des Michigansees wird von einem 6,4 km vom Ufer entfernten Wasserturm durch einen Tunnel von 6 Fuß Durchmesser in die Stadt geleitet. Die Nord
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1119,
von Zalmonbis Zauberei |
Öffnen |
Zalmon ? Zauberei.
1115
Die Kinder des Reichs werden ausgeworfen, in die Finsterniß hinaus, da wird sein Heulen und Zähnklappen, Matth. 6,12. c. 22, 13.
Zalmon
a) Ein Ahohiter, 2 Sam. 23, 28. b) Ein Berg, Nicht. 9, 48.
t. Zalmona; 2. Zalmuna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
für das Hinterhauptbein
Rückenmarksloch
Loch für die Wirbelarterie
Vorderer Bogen
Fig. 9. Die zwei oberen Halswirbel von oben gesehen, mit dem quer durchschnittenen Rückenmark.
Zahnfortsatz des Epistropheus
Vorderer Bogen des Atlas
Queres
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
») zeigt. Durch die Kreuzwinkel geht ein goldbordierter grüner Rautenkranz. Das Band ist weiß mit zwei grasgrünen Streifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅰ, Fig. 21.) – 9) Waldeckscher Civilverdienstorden, gestiftet 3. Juli 1857
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
5
Aufkommen - Aufwachen.
Esra 4, 24. Mit Toben aufhören, Hiob 3, 17. Die drei Männer bei Hiob, Hiob 32, 1. Der Neid, Jes. 11, 13. Der Verstörer, Jes. 16, 4. Die Freude, Jes. 16, 10. Die Sünde, Jes. 27, 9. Der Zorn, Jer. 4, 8. Der Bund, Jer. 14
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
80
Nütze - Offenbar.
104, 14. Das ist der Nutzm davon, daß seine Sünden weggenommen werden, Ies. 27, 9. Was Nutzen hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne, Luc. 9, 35. Nicht durch Speisen, davon keinen Nutzen haben, die damit umgehen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1007
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Darmtrichine sTaf. Würmer).....
D.^'l'liila sTa^. Schmetterlinge l! . . .
Dattelpa m^> ^Taf. Nal ruugspflauzen II).
Tatumgrenze (Kärtchen).......
Il^tnra ldtrnllwliiunl (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1008
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
DorngraZmücke (Taf. Eier I, Fig. 52) .
Dorns'ckes Dach (Tachdeckung).....
Dornschnecke lTaf. Geradflügler) ....
Döripfiejel (T"f. Salzgewinnung, Fig. 9)
Dortmund, Siadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Hanc veniam etc.bis Hand |
Öffnen |
65
Hanc veniam etc. - Hand.
obwohl er nicht zur republikanischen, sondern zur demokratischen Partei gehörte. Diese stellte ihn bei der Präsidentenwahl 1880 als ihren Kandidaten auf, doch unterlag H. seinem Gegner Garfield. H. starb 9. Febr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
die Ruthe bringen; und euch in die
Bande des Bundes zwingen, Ezech. 20, 37. Sie übertreten den Vund, wie Adam, Hos. 6, 7, Gedenke, HErr, an deinen Vund, Jud. 9, 15. Gedenke an den Bund des Höchsten, und vergieb die Unwissenheit, Sir. 28, 9. c. 24, 32
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fütterungbis Gabe |
Öffnen |
436
Fütterung ? Gabe.
Der dem Vieh sein Futter giebt, Pf. 147, 9.
Sie steht des Nachts auf und giebt Futter (Speise) ihrem Hause,
Sprw. 21, 15.
Die Ochsen werden gemengtes Futter essen, Esa. 30, 24. Dem Esel gehöret sein Futter, Geißel und Last
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
.
Und daß wir durch viele Trübsal müssen ins Reich GOtteZ gehen, A.G. 14, 22.
Bande und Trübsal warten meiner daselbst, A.G. 20, 23.
Trübsal und .Angst über alle Seelen der Menfchen, die da Böses thun, Röm. 2, 9.
Wir wifscn, daß Trübsal Geduld
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ewiglichbis Fallen |
Öffnen |
erfunden, Hebr. 9, 13. Das verheißene ewige Erbe empfangen, Hebr. 9,15. Durch das Blut des ewigen Testaments, Hebr. 13, 30. Hat er behalten zum Gericht des großen Tages mit ewigen Banden, Judä 6. Einen Engel fliegen, der hatte ein ewig Evangelium
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 l. Ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht, Iac. 5, 7. Führen. Wenn es kommt, daß ich Wolken über die Erde führe, 1 Mos. 9, 14. Führet meine Gebeine von dannen, 1 Mos. 50, 35. 3 Mos. 13, 19. Daß du die Kinder Israel ausAegypten führest, 3Mos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1006
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren
00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1)
Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6).
Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi-
nenl, Fig. 11; II
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
447
Bathmetall - Bathos.
Bathmetall, blaßgelbe, fast weißliche Legierung aus 32 Teilen Messing und 9 Teilen Zink oder aus 55 Kupfer und 45 Zink, wird zu Knöpfen, Leuchtern, Theekannen etc. verarbeitet.
Bathometer, s. Tiefenmessung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Band
IX
XIV
IX
IX
VII
II
XIV
I
XVI
IX
IX
III
XVII
XI ! 351
II ! 311
Seite
849
663
850
353
312
9^8
623
894
480
867
867
468
171
Knoipenkapitäl, s. oben: Knollenkapitäl.
Knospenkoralle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
ungefähr 80 Autos. Die gegen 100 Saynetes und 200 Loas, von welchen Vera Tassis spricht, sind bis auf wenige verloren, ebenso der größte Teil seiner lyrischen Dichtungen und eine "Apologia, de la Comedia". Bei des Dichters Lebzeiten erschienen 4 Bände
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
romanischen Völkern der heilige, bei den Magyaren der große D. genannt.
Dienstalter, s. Anciennität.
Dienstauszeichnung, militärische, in Preußen für Unteroffiziere und Mannschaften, in drei Klassen für 9-, 15- und 21jährige Dienstzeit verliehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum siebenten Band.
(Ausgegeben am 21. April 1887.)
J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1001
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ausdehnung, thermische, Fig. 1 - 4 . .
Auskultation: Hörrohr.......
Auslader, elektrische, 2 Fig......
Auslegerboot, 2 Fig.........
Auß ntelch von ?0t^uti1Ia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0381,
Grimm (Jakob) |
Öffnen |
379
Grimm (Jakob)
Berl. 1877; 4. Aufl. 1887); ferner der Roman "Unüberwindliche Mächte" (3 Bde., ebd. 1867; 2. Aufl., 2 Bde., 1870) und Homers Ilias, 1. bis 9. Gesang (ebd. 1890). G.s Gemahlin war die dramat. Schriftstellerin Gisela von Arnim
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
zwei aufwärts gekreuzte Degen zwischen den Buchstaben V und E unter der Jahreszahl 1855, alles in Gold. Zum Großkreuz gehört ein achtstrahliger silberner Stern. Das Band ist blau mit einem roten Mittelstreifen. 9) Niederländischer M., s. Wilhelmsorden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
953
Charlottenhof - Charondas.
von 3 besoldeten und 9 unbesoldeten sowie eine Stadtverordnetenversammlung von 42 Mitgliedern. Garnison: 1 Eskadron des Regiments Garde du Korps.
Charlottenhof, Schloß, s. Potsdam.
Charlottenlund, Schloß, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
448
Meleda - Meli.
^[Abb.: Meleagros (Statue im Berliner Museum).]
Mēleda (slaw. Mljet, das alte Melita), Insel an der Küste von Dalmatien, zur österreich. Bezirkshauptmannschaft Ragusa gehörig, durch den 9 km breiten Kanal von M. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Lehrern, und 40343 Schülern; an Fachschulen 5 Waldbauschulen mit 24 Lehrern und 231 Schülern, königl. Turnanstalt (München) mit 7 Lehrern und 710 Schülern, 4 Hebammenschulen. Weitere öffentliche Fachschulen sind: 9 Zeichenschulen (3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
, ist Einer, wie der Andere, ib. v. 8.
Beginnen
Anfangen, 1 Mos. 6, 1. 1 Sam. 11, 9. Esa. 30, 13. Ezech. 16, 50.
Begnügen, s. Gnügen
Sich begnügen lassen, befiehlt das neunte Gebot, und ist so viel als mit einer Sache zufrieden sein, sich beruhigen, und nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
,
12. 13. Matth. 27, 9. (S. Sagen §. 2.) Und sie boten ihm 30 Silberlinge, Matth. 26, 15.
Silbern
Silberner Strick oder Kette, Preo. 12, 6. ist das Rückenmark und Nerven, oder auch die Schlagadern, welche in der ganzen Länge des Rückenmarkes
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
, 4. Meine lieben und gewünschten Brüder, meine Freude und meine Krone, Phil. 4,1. Darum hat dich dein Gott gesalbet mit dem Oel der Freuden, Hebr. 1, 9.
Freuen. Sebulon, freue dich deines Auszugs, 5 Mos. 33, 18. Die sich fast freuen und sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1036
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Samenknospe, 4 Figuren.......
Samoa-Inseln, Karte........
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
- Bewohner (Taf. Ozean. Völker, 29, 3»»)
Samojede (Taf. Asiatische Völker, Fig. 5)
Samt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1040
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Spiegel, antike, 4 Tertfigurcn.....
Spicgclgalvanometcr, VI, 830 - 381; XI,
93, u. Taf. Telegraph II, 2.....
Spicgelgcwölüe (Bauweseu)......
Spicgelglasgießerei (Taf. Glas II, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
), einschließlich 3172,90 km Stadtfernsprechanlagen, einer königlich preuß. Eisenbahndirektion (3112,48 km Bahnlinien) mit den 9 Betriebsämtern B. I (387,29 km Bahnlinien), B. II (303,45 km), Glogau, Kattowitz, Lissa, Neisse, Oppeln, Posen und Ratibor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
Bände); das Gymnasium Fridericianum und Realgymnasium (1880‒82), davor das Denkmal des Dichters der Griechenlieder Wilh. Müller. Endlich das Landtags- und Behördenhaus (1872‒75), das Land- und Amtsgericht (1884‒85), die Gebäude der Anhalt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fuchsbis Führen |
Öffnen |
unstatthaft. (S. V^Iinx Ods. 8aoi-. I. 109.)
Die Füchse haben Gruben und die Vögel unter dem Himmel haben Nester, aber des Menschen Sohn hat nicht, da er sein Haupt hinlege, Matth. 8, 20. Luc. 9, 53.
8. 2. II) Ein listiger Mensch, welcher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rüstigbis Ruthe |
Öffnen |
Rüstig ? Ruthe.
831
Rüstet (yUrtet) euch und gebet doch die Flucht, Gsa. 8, 9. Rüstet Schilder und Tartschen, und ziehet in den Streit, Ier.
46, 3.
* Sie rüsten sich wider die Seele des Gerechten und verdammen unschuldiges Blut, Ps. 94, 21.
z
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
, Dan. 7, 28. Auf daß vieler Herzen Gedanken offenbar werden, Luc. 2, 35.
Gedenken. Isaak antwortete: ich gedachte, ich möchte vielleicht sterben müssen, 1 Mos. 26, 9. Iuda gedachte: vielleicht möchte er (Sela) auch sterben, 1 Mos. 38, 11. Aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Lazarusbis Leben |
Öffnen |
. ^) Das natürliche, a) So lange das Band zwischen Leib und Seele nicht aufgelöst ist, so lange regt, bewegt sich und lebt der Mensch.
Und will des Menschen Leben rächen an einem jeglichen Menschen, 1 Mos. 9, 5.
Und er hat sein Leben in seine Hand gefetzt, 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
). - Zumsteegs Tochter Emilie, geb. 9. Dez. 1796, gest. 1. Aug. 1857 in Stuttgart, machte sich ebenfalls durch Liederkompositionen bekannt.
Zündblättchen, Blättchen oder Streifen von feinem Papier, welche, doppelt übereinander geklebt, kleine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1014
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII)
ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). .
Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf.
Bildhauerkunst IX, Fig. N......
Gmünd, Schwäbisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1016
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Hase strauch (Blü^e).........
Hasenclevers Röstofen (Taf. Zink, 4 u. 5)
Hathor (ägyptische Gotiheit)......
Haubenl rche (Taf. Sperlingsvögel 1) . .
Haubenmeise (Ta^. Eier 1, Fig. 44
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1045
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Waldkauz (Taf. Eulen)........
- (Taf. Eier I, Fig. 10)......
Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) .
Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . .
Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) |
Öffnen |
in verkleinerten Kopien in der Tafel »Wolkenformen« vorführen. Wir wollen nun zur kurzen Besprechung dieser Bilder übergehen.
1) Cirrus, Federwolken (Fig. 1). Zarte Fäden, gewöhnlich weiß, auf blauem Grunde, sehr hoch, durchschnittlich etwa 9 km über dem Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
Streit zu vermeiden, wurde
durch Kongreßbeschlüsse vom 3. Febr. 1887 und
9. Okt. 1888 die Methode der Stimmenzäblung fest-
gesetzt. (S. Niectorai ^oiieZs.) - Vgl. Stanwood,
?i-68iä6iitia1 6l6ction8 (2. Aufl., Boston 1884).
Glectr...,s. Elektr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
über 400000 M. Ver-
mögen erworben, darunter über 100000 M. Ge-
schenke und Vermächtnisse. Es beziehen schon 10Wit-
wen 1620 M. und 9 Waisen 320 M. jährliche Renten.
Verband deutscher Historiker, s. Historiker
tag, Deutscher.
Verband
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
, Ier. 40, 4.
IEfus von der Schaar, Joh. 18, 12. 24. ingleichen Matth.
27, 2. Marc. 15, 1. Iojatim, 2 Chr. 36, 6. Ifaac zum Opfer, i Mos. 22, 9. Manasse, 2 Chr. 33, 11. Paulus, A.G. 21, ii. 13. 33. welcher znuor Andere band,
A.G. 9, 14. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
Vereinignng ihrer Herzen und Gemüther, woraus der Friede unter und gegen einander fließt.
Und seid fleißig, zu hatten die Einigkeit ,m Geist, durch da3 Band des Friedens, Eph. 4, 3.
§. 2. Diese Einigkeit im Geist, da die Gläubigen durch die Wohnung
|