Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abreißen
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
ff. giebt zu erkennen, daß dieses eine Parabel, und keine eigentliche Geschichte sei.
Abreißen
§. 1. I) Etwas (mit Gewalt) von dem Andern trennen, reißen. So kommt es vor von
Dem Aussatzmal am Kleide, 3 Mos. 13, 56. Dem Haupt Elisas, 2 Kön. 6
|
||
63% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
. Die Grenze nimmt ab, Hiob 38, 20. Es nimmt ab das Leben, Ps. 31, 11.
Abreißen. Ohrringe, 2 Mos. 32, 2. Gold, 2 Mos. 32, 24. Cedernbretter, Zeph. 2, 14. Kleider, Aftg. 16, 22.
Absetzen. Gott die Könige, Dan. 2, 21.
Absondern. Die Erschlagenen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0084,
Magnetismus (Influenz, Koerzitivkraft, Magnetnadel, Hufeisenmagnet, Tragkraft etc.) |
Öffnen |
1972pfündiger nur noch sein eignes Gewicht. Durch Abreißen des Ankers wird die Tragkraft bedeutend geschwächt, und nach öfterm Abreißen bleibt nur ein Anteil, die konstante Tragkraft, zurück, welche aber durch Stoßen, Fallenlassen etc. ebenfalls noch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
ist also ein Südpol, 1^ und ?2 sind zwei Nordpole. Mittels der Schraube 8 läßt sich der obere Pol ?i höher oder tiefer stellen und so seine abreißende Wirkung auf den Anker II verändern. Die Farbwalze 1^ speist das unter ihr liegende Schreibrädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
absendenden Amte in einer Richtung durch 1^ geht, bei welcher er das Abreißen des Ankers n veranlaßt. In Frankreich und Italien hat der Typendrucker von Émil Baudot in Paris in seinen neuern Formen etwas ausgedehntere Benutzung gefunden, und zwar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Erdbohrer |
Öffnen |
als bei dem gewöhnlichen stoßenden Bohren der Bohrschmant, einer der wesentlichen Vorzüge des Diamantbohrens, gegenüber dem stoßenden Bohren. Das Abreißen der Kerne geschieht häufig mittels der Bohrkrone selbst, indem der bei der Einstellung der Bohrarbeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
, ist das obere Rollenlager verschiebbar in dem Rahmen E und durch Federn F gehalten, die durch das Handrad H gespannt werden. G ist ein Schirm zum Schutz gegen ein abreißendes Band, J eine Bandführung. Zum Schneiden benutzt man nur das absteigende Band und stellt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
einem Koupee aus ähnliche Hähne geöffnet werden, oder wenn infolge des Abreißens einzelner Wagen die Leitung mit der äußern Luft kommuniziert. Der Bremsapparat, der sich gegenüber demjenigen andrer Luftdruckbremsen durch große Einfachheit auszeichnet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
selbst aufliegen, was leicht zu einem plötzlichen Abreißen des Riemens und event, zur Beschädigung eines dabei beschäftigten Arbeiters Veranlassung geben kann, empfiehlt sich die Anbringung von Riementrägern neben der Riemenscheibe in Form rines
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
der Ortspolizeibehörde. Das böswillige Abreißen, die Beschädigung oder Verunstaltung amtlicher Bekanntmachungen wird (nach §. 134 des Reichs-Strafgesetzbuchs), härter als nach franz. Rechte, mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu 300 M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
Festigkeit besitzen muß, wenn nicht ein häufiges Abreißen des Fadens eintreten soll. Will man daher eine weiche Beschaffenheit des Feingespinstes, wie sie für manche Zwecke, z. B. zur Erzeugung gewirkter Waren, erforderlich ist, erreichen und darf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
die Erde davon ab, während man die abgestorbenen Stengel, um der Fäulnis vorzubeugen, so früh wie möglich entfernt. Ein gewaltsames Abreißen darf natürlich nicht stattfinden, man muß damit warten, bis sich die Stiele von selbst ablösen. Im März
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0273,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Kartons werden jetzt auch die Abreiß-Kalender zumeist mit netten Bildern buntfarbig bedruckt und auch diese legt man nach Jahres-Schluß nur ungern bei Seite, in der Hoffnung, gelegentlich mit den übriggebliebenen Rückwänden irgend etwas hübsches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Ursache: die schlechte Luft der Zimmer, die selten gelüftet werden, scheint sich in den Tapeten festzusetzen. Da wird erst durch Abreißen der alten Tapeten geholfen. G.
An Sch. in W. Pastinake. Gewaschene und geschälte Pastinaken werden in runde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
diejenigen Apparate Bedeutung erlangt, welche die magnetischen Eigenschaften von Eisensorten prüfen. Der einfachste Apparat dieser Art ist die magnetische Wage von Du Bois, bei welcher die Stärke des Magnetismus durch die zum Abreißen eines Ankers
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
Pole abreißen, und zwar die Tragkraft bei unmittelbarer Berührung, die Anziehung bei Zwischenkörpern (Papierblättern u. s. w.). Die Tragkraft wächst selbstverständlich mit der Stärke des Elektromagneten, hängt aber ferner noch ab von der Innigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
und Nervenstämme; vollkommene Abreißung von Gliedern durch Maschinen, Kanonenkugeln; große, allen Heilversuchen Trotz bietende Fußgeschwüre; starke, erschöpfende Vereiterungen bei Knochengeschwüren und Knochenbrand, wobei die betreffenden Knochenstücke nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
teils nach dem Format des Papiers, teils nach der Zahl der auf dasselbe gedruckten verschiedenartigen Anzeigen bemessen ist. Im Deutschen Reich (Reichsstrafgesetzbuch § 134) wird das böswillige Abreißen, die Beschädigung oder Verunstaltung amtlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
zurückweisend und den angelegten Verband abreißend, elf Tage nachher, 27. Sept. 1259. Mehr als 50,000 Menschen sollen auf seinen Befehl durch Henkershand oder im Kerker gestorben sein. Sein Körper wurde zu Soncino in ungeweihter Erde beigesetzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
; niedrigere, aber sich mehrfach nacheinander wiederholende Fälle pflegt man als Katarakte zu bezeichnen. Durch Abreißen und Abwaschen der scharfkantigen Felsstufen entsteht bei regelmäßigerm Flußbett eine Stromschnelle, gleichsam ein in die Länge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
verhängnisvoll durch Niederschläge von Faserstoff auf den rauhen Oberflächen, Abreißen derselben und Einkeilen in die Arterien, namentlich des Gehirns, wo sie eine der häufigsten Ursachen der sogen. Apoplexia sanguinea werden (s. Embolie). Die ulceröse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
dem Ostufer des Suezkanals, zwischen den Seen Menzale und Balah, mit einigen Restaurants. Seit alten Zeiten passieren die von Ägypten nach Syrien ziehenden Karawanen diese Stelle, früher auf einer Brücke, welche die Suezkanalkompanie abreißen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
Beeinträchtigung des Sprechens die operative Entfernung erheischt. Diese gelingt meist durch Herausziehen der weichen Masse und Abreißen von dem Mutterboden (vgl. Polyp).
Nash (spr. näsch), Thomas, engl. Dichter, geboren um 1564 zu Lowestoft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
ist eine solche Blutgerinnung ein Damoklesschwert, da jeden Augenblick bei leisester Bewegung, ja ohne jeden Anlaß, ein Stück des Gerinnsels abreißen, im Blutstrom fortgeschwemmt werden und den sofortigen Tod durch Verschluß einer Lungenarterie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
und werden hier durch Verkleben geschlossen. Zur Erleichterung des Öffnens sind die Ränder an den Anfangsstellen der Gummierung perforiert, so daß sie sich leicht abreißen lassen. Die P. haben namentlich in Belgien und Österreich-Ungarn Eingang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
Verwickelungen und Abreißen der Leine. Auf Entfernungen von 70 m stellt man eine Verbindung zwischen Rettungsboot und Schiff mittels eines Handgewehrs her, welches auch benutzt wird, um Leuchtkugeln zu schießen. Ankerraketen werfen eine Leine, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
zusein. Nachher folgte eine mehrere Tage andauernde große Kraftlosigkeit und Erschöpfung. Von dem Abreißen der Kleider leiten neuere Forscher auch wohl richtiger den Namen her, der von dem skandinavischen sarkr, dem Namen des wattierten Panzerhemdes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
auf mehrere Kilometer Entfernung vernommen. Dasselbe rührt offenbar von der innern Bewegung der abreißenden Massen her. Vgl. M. Neumayr, Über Bergstürze (»Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins«, Bd. 20, 1889).
Beriberi, s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
mit Mulde) vorbeigeführt, der dieselben zugleich bis zu einer gewissen Länge (20 -30 om) vorschiebt, so daß die Nadeln zuerst die Spitzen der Fasern und nach und nach län! gere Teile erfassen, abreißen und schließlich in einen Kasten werfen, während
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
fällt in das entgegengesetzte Ende der Röhre.
Je höher die Temperatur, desto länger ist der abgerissene Faden, und eine an dem untern Teile der Röhre angebrachte Teilung gestattet hierdurch die im Moment des Umdrehens, resp. Abreißens des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) |
Öffnen |
Getrümmer hielt, abreißen ließ, so daß die nördliche Ausdehnung der Burg heute nicht mehr genau festgestellt werden kann. Seine Berichte würden besser, je mehr er sich auf das eigentliche Ausgraben beschränkte und die Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Abortierenbis Abplattmaschine |
Öffnen |
und Huntly.
Abplatten, artilleristische Bezeichnung für das Freilegen der Satzsäule, bei Säulenzündern durch Abreißen der Beplattung (s. Beplatten), damit die Satzsäule leicht entzündet werden kann.
Abplattmaschine, Maschine zur Zubereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Expropriierenbis Exsultet |
Öffnen |
Zusammenhange getrennt
und so vollständig aus dem Körper entfernt wird.
Die E. erfordert nicht ausschließlich den Gebrauch
des Messers, sondern kann auch durch Abscknürung,
Abdrehen oder Abreißen mittels Zangen, oder
durch Atz- und Brennmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
ver-
bliebenen Rest des klebrigen Bindemittels zusammen-
gehalten werden, welches durch Chromsäure oder
Kalilauge gänzlich gelöst, durch heißes Wasser aber
soweit erweicht werden kann, daß ein Auseinander-
ziehen der Zellen, ohne Abreißen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Holzbienebis Holzbrücken |
Öffnen |
, anzusaugen, worauf es bis zur
Größe einer Erbse anschwillt und eine rote oder
bläuliche Farbe annimmt. Sein mit Widerhaken
besetzter Saugrüssel bleibt so fest in die fremde Haut
versenkt, daß durch gewaltsames Abreißendes Para-
siten schwer heilende
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spinnerei |
Öffnen |
zwischen das erste Paar der Streckwalzen treten läßt. Da nun aber bei der geringen Konsistenz der von den Kratzen gelieferten Bänder sehr leicht eins derselben abreißen kann und dadurch die Gleichmäßigkeit des Fabrikats, auf welche es vor allem ankommt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
Englands und der Vereinigten Staaten unterstützt wurde. Nach umfassenden Voruntersuchungen und Arbeiten begann die Legung des Kabels im Aug. 1857, mißlang aber durch Abreißen desselben in 274 engl. Meilen Ent-
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Waldspierbis Waldverderber |
Öffnen |
) wird von stehenden oder gefällten Bäumen durch Abhauen oder Abreißen der benadelten Äste gewonnen. Fast jede Streunutzung ist von großem Nachteil für den Wald. In der Streu werden dem Waldboden die zum Gedeihen der Bäume unentbehrlichen mineralischen Nährstoffe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
) in eigentlichem Verstande so viel als abreißen, einreißen, II) entziehen, Weish. 16, 3. zurückhalten, Jac. 5, 4.
Vom baalitischen Altare, 2 Kön. 11, 18. 2 Chr. 31, 1. von Flügeln, 3 Mos. 1, 17. vom Hause, 3 Mos. 14, 45. von Höhen, 2 Kon. 23, 8. von Hörnern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
Joabs, 2 Sam. 10, 10. c. 16, 9. 10. Geht mit David in Sauls Lager, darf aber Saul nicht todten, 1 Sam. 26, 7. Setzt Abnern nach, 2 Sam. 2, 18 23. und tödtet ihn, c. 3,30. Schlägt die Ammoniter, c. 10, 10 f. Will Simei den Kopf abreißen, c. 16, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
15
Abitoa - Abnehmen.
Abitoa
Heißt ein gütiger Vater. 1 Chr. 9, (8.) 11.
Abkaufen
Etwas für ein gewisses Geld als ein Eigenthum an sich bringen, 3 Mos. 25,14. 2 Sam. 24, 24.
Abkneipen
Heißt nicht den Kopf ganz abreißen, 3 Mos. 1,15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
erreget) mir mein Herz gegen ihn «., Ier. 31, 20.
Was macht ihr, daß ihr weinet, und brechet mir mein Herz? A.G. 21, 13.
z. 5. Heißt es auch so viel als 1) abbrechen, abreißen, Esa. 27,11. 2) durchbrechen, so hcißt es Joel 2, 8. einfallen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
-
seth, 2 Sam. 4, 7. dem Seba, 2 Sam. 20, 22. tzolofernes,
Jud. 13, 9.
Will Abifai dem Simei abreißen, 2 Sam. 16, 9. Derfelbe soll dir den Kopf zertreten; und du wirst ihu in die
Ferse stechen, 1 Mos. 3, 15. (Ferse §. 2.) Ein Jeglicher ergriff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
auf dein Herz, und wie ein Siegel
auf deinen Arm, Hohel. 8, 6. Wenn Chanja ? ein Siegelring wäre an meiner Hand, so
wollte ich dich (ihn) doch abreißen, Ier. 23, 24. Du lTyrn?) bist ein reinliches Siegel (d. i. der Schluß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
wir hinflohen um Hülfe? Eja
20, 6.
Zwacken
a) Zupfen, ein wenig, etwas abreißen, Sprw. 26,17. b) Veranden, 1 Sam. 14, 48.
Zwang
a) Bande, b) Elend, c) Nöthigung zu einer Liebeshandlung ans äußern Rücksichten, wider Willen.
a) Er löset
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Ariovistbis Arîsch |
Öffnen |
vermag. Die mannigfach bewegte und beständig wechselnde Welt des Rittertums ist zum Tummelplatz der Phantasie geworden, die sich in freiem, leichtem Spiele ergeht. In der Verschlingung dieser Episoden, im rechtzeitigen Abreißen und Wiederanspinnen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Nagel (Augenkrankheit)bis Nägele |
Öffnen |
ein sehr schmerzhaftes Leiden werden; er entsteht durch Abreißen eines schmalen Hautstreifchens zur Seite der N. Man beseitigt ihn dadurch, daß man das Hautläppchen mit einer scharfen Schere so nahe als möglich an der Haut abschneidet. – Vgl. Schultz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
: Pilze Ⅲ, Fig. 3a). In den letztern werden durch Zerfallen des Protoplasmainhalts zahlreiche einzellige kugelige oder ellipsoidische Sporen (Fig. 3b) gebildet, die bei der Reife durch Abreißen der Hülle des Sporangiums austreten können. Nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
, der Vater des Ptolomäus, 1 Macc. 16, 11.15.
Abpflücken
Allmählig abreißen, Esa. 24,13.
Abra
Magd, der Judith Magd, Jud. 10, 2. 11. c. 16, 28.
Abraham, Abram
§. 1. Dieses heißt ein hoher Vater, jenes ein Vater der Menge, oder vieler
|