Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Absolutes Fürstentum hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Absolutisten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0735, von Momordica bis Monaden Öffnen
von Puerto Rico trennt. Monăchos (griech.), Mönch; monachisch, mönchisch, einsam; Monachismus, Mönchsstand. Monăco, selbständiges Fürstentum am westl. Gestade des Meerbusens von Genua, 21,6 qkm (0,4 QM.) groß mit (1886) 12,548 Einw., wird von dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0249, Bojardo Öffnen
in späterer Zeit alles in Privatbesitz befindliche Land bojárskaja zemljá., selbst wenn es nicht B., sondern niedern Dienstleuten gehörte, und die Sklaven hießen bojárzkije ljúdi, auch wenn sie nicht B. gehörten. In den einzelnen russ. Fürstentümern
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0747, von Schwererde bis Schwerin (in Mecklenburg) Öffnen
, das, ohne Rücksicht auf die Größe des von dem Körper eingenommenen Raums, das absolute Gewicht heißt und einen dem letztern proportionalen Ausdruck für die Menge der Materie oder Masse (s. d.) darstellt. Eine doppelt so große Raummenge desselben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0709, Mecklenburg Öffnen
, soweit sie nach Verhältnis der Kopfzahl auf das Fürstentum Ratzeburg fallen, eine ausschließliche Last der landesherrlichen Kasse. Rücksichtlich der Herrschaft Stargard wurde in der Steuervereinbarung vom 29. Juli 1870 über die Deckung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0470, von Große Antillen bis Größenklassen Öffnen
von einer absoluten G. redet, so ist damit (wie mit dem Begriff des Absoluten überhaupt) eigentlich nur eine Forderung ausgedrückt, die in der Erkenntnis wirklich unerfüllt bleibt. Was man absolute G. nennt und als solche behandelt, sind G., die in den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0850, von Pantatypie bis Pantheon Öffnen
- und Lentiscussträuchern Kohlen gebrannt werden, die nach Malta gehen. Die Thäler liefern Getreide, Wein, Baumwolle, Oliven u.s.w.; man hat auf P. einen besonders kräftigen und schönen Schlag von Eseln. Die Insel gehört als Fürstentum der Familie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0987, von Momos bis Monaco Öffnen
(Situationsplan).] Monaco, kleines selbständiges Fürstentum, an der ligurischen Küste des Mittelmeers und von dem franz. Depart. Alpes-Maritimes umgeben, ist gegenwärtig auf das Gebiet der gleichnamigen Stadt beschränkt und hat ein Areal von 21,6 qkm
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Ölisolatoren bis Oranje-Freistaat Öffnen
Ausgabe Herzogtum Oldenburg. .. 5126100 Mk. 5088000 Mk. Fürstentum Lübeck .. .. .. 567151 «« 676691 « Fürstentum Birtenfcld. .. 484400 »» 575000 - ' Zusammen: 6177
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0768, Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) Öffnen
ein absolutes Fürstentum, erst in der Familie Balscha, dann in der Familie Tzrnojewitj erblich und wurde dann (1516) ein theokratischer Staat, welcher vom Vladika, dessen Gouverneur (upravitelj) und der Volksversammlung (skupschtina) regiert wurde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
voraus. Der Engere Rat entschied, inwiefern gewisse Gegenstände für das Plenum geeignet seien, und bereitete die Vorlagen bis zur Annahme oder Verwerfung im Plenum vor. Die Beschlußnahme in dem Engern Rate, wo die absolute Stimmenmehrheit galt, sollte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0773, Deutscher Bund Öffnen
. Braunschweig und Nassau, die 14. die beiden Mecklenburg, die 15. Oldenburg, die anhaltischen und schwarzburgischen Häuser, die 16. die Fürstentümer Hohenzollern, Reuß, Liechtenstein, beide Lippe und Waldeck, die 17. die vier Freien Städte, gemeinschaftlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
1012 Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band franken (0,16 Proz.), Unterfranken (-0,06 Proz.) und Oberpfalz (-0,03 Proz.), im württembergischen Jagstkreis (-0,11 Proz.), in Mecklenburg-Strelitz (-0,08 Proz.) und im oldenburgischen Fürstentum
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0988, von Deteriorieren bis Detmold (Stadt) Öffnen
. Metaphysisch bedeutet D. die Notwendigkeit eines Ereignisses aus bestimmenden Ursachen, namentlich, sofern sie als absolute Notwendigkeit gedacht wird. Seit Descartes und Spinoza die strenge D. nicht allein alles Geschehens in der äußern Natur einschließlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
-Krailsheim der Bayrischen Staatsbahn, einst Haupt- u. Residenzstadt des Fürstentums A. (s. S. 613), jetzt Hauptstadt des bayrischen Regierungsbezirks Mittelfranken, hat 3 Vorstädte, 2 prot. Kirchen (die stattliche Stiftskirche mit 3 Türmen und der St
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0547, von Wesergebirge bis Wesley Öffnen
Fürstentümern Lippe und Waldeck gehören. Im O. durch die Leine vom Göttinger Wald und von den westlichsten Vorhöhen des Harzes geschieden, im S. mit dem kurhessischen Plateau- und Hügelland, im SW. mit dem niederrheinischen Gebirge zusammenhängend
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
und wurde 1857 in den verfassungberatenden Diwan gewählt, dessen Aufgabe war, der zu diesem Zweck ernannten europäischen Kommission Vorschläge zu einer politischen Reorganisation der beiden Fürstentümer zu machen. B. sprach sich in dieser
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0904, von Armenschulen bis Armenverbände Öffnen
, die für die Zwecke der Armenpflege erhoben werden. Dem Mittelalter waren besondere A. ebenso wie eine staatlich geordnete Armenpflege fremd. Mit dem Aufkommen des absoluten Staates entwickelte sich eine derartige Armenpflege mehr und mehr und damit war auch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0409, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
Fürstentümer sowie die Anwartschaft auf das Erzstift Magdeburg. In der Reichspolitik schloß sich Friedrich Wilhelm anfangs dem Kaiser an; dann aber erfolgte Herbst 1653 unter dem Einfluß des Grafen Waldeck ein entschiedener Frontwechsel: Brandenburg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
.) hören auf. Der Chan ist der absolute Herr Rußlands, er wird Zar genannt, mit dem Titel der byzant. Kaiser; seine Macht ist unbeschränkt, sein Wille ersetzt Gesetz und Recht. Unter seiner Oberhoheit konzentriert sich in dem ihm unterworfenen Rußland
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870, Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
und die Verleihung ihrer Fürstentümer an kaiserliche Feldherren in Aussicht genommen. Mehrere norddeutsche Stifter zugleich wurden österreichischen Erzherzögen übertragen. Der kaiserliche Hof plante sogar die Errichtung einer großen Seemacht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
Dienstwilligster zeichnen würden. Gegenwärtig ist D. zunächst das Ehrenprädikat der Souveräne der deutschen Fürstentümer und der Angehörigen ihres Hauses. Durch Beschluß der Bundesversammlung vom 18. Aug. 1825 ist jedoch auch den vormals reichsständischen, jetzt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0026, von Haller von Hallerstein bis Hallier Öffnen
auf die Form derselben ankomme. Diese Romane sind: "Usong" (Bern 1771; zuletzt, das. 1778), "Alfred, König der Angelsachsen" (Götting. 1773) und "Fabius und Cato" (das. 1774), worin die absolute, die beschränkte und die aristokratisch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0455, von Herzbeutelwassersucht bis Herzen Öffnen
), 2) ein blutiges, 3) ein eiteriges, 4) ein fibrinöses. Die einzelnen Formen kombinieren sich vielfach miteinander; von besonderer Wichtigkeit ist die fibrinöse H., da sie sowohl absolut die häufigste als auch die einzige chronische Art ist, welche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0788, Humboldt (Alexander v.) Öffnen
in deutscher Übersetzung mit Zusätzen von Hedwig (Leipz. 1794). 1792 ward er Assessor im Bergdepartement und erhielt bald die Stelle eines Oberbergmeisters in den fränkischen Fürstentümern. Er verwaltete dies Amt bis 1797, machte mehrere Reisen in der Schweiz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0859, von Lobenstein bis Lobos Öffnen
. Bernhardt und Noorden, Zur Würdigung Löbells (Braunschw. 1864). Lobenstein, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., früher Haupt- und Residenzstadt der Linie Reuß-Lobenstein-Ebersdorf, in schöner Lage an der Lemnitz und der Linie L.-Göttengrün
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0911, von Loof bis Lopez Öffnen
Reichstagen. 1803 wurde Herzog Wilhelm für seine verlornen niederländischen Besitzungen in Westfalen durch ein neugebildetes Fürstentum Rheina-Wolbeck (830 qkm) entschädigt, das unter preußischer Hoheit steht. 1827 fiel dieses an einen Seitenverwandten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0392, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
. Am 31. Okt. trat endlich die verfassungsvereinbarende Versammlung zusammen. Von den 103 Abgeordneten (85 für M.-Schwerin, 18 für M. Strelitz und das Fürstentum Ratzeburg) gehörten fast zwei Drittel der demokratischen Partei an; doch löste sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0772, von Montesarchio bis Montesquiou-Fezensac Öffnen
und (1881) 5238 Einw.; gab einem Fürstentum den Namen. Montescaglioso (spr. -skaljōso), Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, auf einer Anhöhe unfern des Bradano, hat ein weitläufiges Kloster (jetzt Amtsgebäude) und (1881) 7233 Einw. Monte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0355, Preußen (Staatsverfassung) Öffnen
, welche auch gesetzlich auf die hohenzollerischen Fürstentümer und die neuen Provinzen ausgedehnt ward. Die Wahl der Abgeordneten ist eine mittelbare und geschieht mittels Wahl der Wahlmänner (Urwahlen) und mittels Wahl der Abgeordneten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0637, Wilhelm (Braunschweig, England) Öffnen
Kürassierregiment. Sein Bruder, der Herzog Karl von Braunschweig, trat ihm 1826 das Fürstentum Öls in Schlesien ab. Als dieser durch den Aufstand 7. Sept. 1830 vertrieben worden war, übernahm W. 28. Sept. provisorisch die Regierung des Landes und, nachdem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0755, von Wranje bis Wrede Öffnen
755 Wranje - Wrede. und Berry (1881) ein Ende machten. Berry untersuchte das als Insel erkannte Land nach allen Richtungen hin. W. ist gebirgig und erreicht anscheinend über 750 m absolute Höhe. Vgl. »Petermanns Mitteilungen« (1882). S. Karte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0708, von Beltis bis Belutschistan Öffnen
analisi applicata alla Geometria" (in Battaglinis "Giornale di Matematiche", Bd. 2, 3) finden sich zuerst die bei der Biegung einer Fläche unverändert bleibenden "absoluten Funktionen", von denen Gauß ein erstes Beispiel, das Krümmungsmaß, gegeben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0752, von Beresinisches Kanalsystem bis Berg (Herzogtum) Öffnen
der absoluten und der relativen; erstere ist der Abstand der Spitze vom Meeresniveau, letztere der vom Fuße des B. über die Methode der Messung s. Höhenmessung. Eine Mehrzahl von der Entstehung nach zusammengehörigen B. ist ein Gebirge (s. d.). Berg
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0489, von Breitenbach bis Breithaupt (Joh. Christian) Öffnen
487 Breitenbach - Breithaupt (Joh. Christian) haben ergeben, daß die B. eines Ortes nicht absolut unveränderlich ist, sondern um einen mittlern Wert im Laufe der Zeit hin und her schwankt. Die Größe der Schwankung ist äußerst gering
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0804, von Buturlinowka bis Bützow Öffnen
der Milch. Für genaueste Untersuchung eignet sich besonders das von Soxhlet erdachte Instrument. Kommt es auf absolute Genauigkeit jedoch nicht mehr an, so genügt das B. von Marchand, das allerdings nur bis zu einer Fehlergrenze von 0,2 bis 0,3 Proz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Ebene (geographisch) bis Ebene (geometrisch) Öffnen
, Die Sonderrechte der souveränen und der mediatisier- ten, vormals reichsständischen Häuser Deutschlands (Berl. 1871); Schulze, Die Dausgesetze der regieren- den deutschen Fürstenhäuser (3 Bde., Jena 18li2 - 83); Laband, Die Thronfolge im Fürstentum Lippe
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0267, von Hohenhausen bis Höhenkreis Öffnen
) und Grisebach, Vegetation der Erde (Lpz. 1872). Hohenhaufen, Dorf im Fürstentum Lippe, 16 Kin im SW. von Rütteln, Sitz eines Amtsgerichts Landgericht Detmold), hat (1890) 1338 E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Rektoratsschule, Kredit
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0037, von Mounier bis Mousquetaires Öffnen
Nationalversammlung, er reichte einen Entwurf der Menschenrechte ein, und man wählte ihn in das Komitee, das die neue Verfassung ent- werfen sollte. Als die Versammlung das Zwei- kammersystem mit dem absoluten Veto verwarf, trat er aus dem Komitee
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0353, Savoyen Öffnen
in dem Vertrag von Lausanne (Okt. 1564), indem er sich mit Chablais begnügte und auf Unter- wallis, Waadtland, Chillon und Genf vorläufig ver- zichtete. An Stelle der frühern Feudalmonarchie rich- tete er ein absolutes Fürstentum nach span. Muster
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0096, Spanien (Geschichte 1792-1833) Öffnen
souveränes Fürstentum Algarvien vereinbart wurde. Indes war in S. die Opposition gegen das Willkürregiment des Herzogs von Alcudia gewachsen. Als ihr Haupt galt der Thronfolger Prinz Ferdinand von Asturien, der sich zugleich um Napoleons Protektion
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0264, von Verfangenschaftsrecht bis Verfolgungsrecht Öffnen
öffentlichen Rechts, die Verfassungsurkunde (Konstitution). Daß eine solche nicht wesentlich ist, wird durch das Beispiel Englands erwiesen. Bei dem Übergang der Staaten aus der Staatsform der absoluten Monarchie zur sog. konstitutionellen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0842, von Rhusma bis Rhythmus Öffnen
. Fürstentums Wales, an der Mündung des Clwyd in die Irische See, hat (1891) 6491 E., Hotels, Seebäder und schöne Aussicht auf die walisischen Berge. Rhymney (spr. rimmnĕ), Stadt in der engl. Grafschaft Monmouth, 32 km im N. von Cardiff, am R., hat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1015, Montenegro Öffnen
), unabhängiges Fürstentum im nordwestl. Teil der Balkanhalbinsel, innerhalb des Dinarischen Gebirgssystems zwischen 41° 55' und 43° 18' nördl. Br. und zwischen 18° 30' und 20° östl. L. von Greenwich. Es umfaßt 9085 (nach russ. Messung 9475) qkm und grenzt im N
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0988, von Monacum bis Monarchie Öffnen
986 Monacum - Monarchie Im Besitze des Fürstentums war seit 980 die Familie Grimaldi (s. d.). Es kam 1450 unter spanische, im Traktat zu Péronne von 1641 unter franz. Oberhoheit. Unter Honoratus IV. wurde es 1793 mit Frankreich vereinigt, 1814