Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aide
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
264
Aides – Aigisthos
scarlet leaf and other poems» (1865) und «Songs without music» (1882; 3. Aufl. 1889), bei manchen Anklängen an Shelley und Tennyson, ein selbständiges Talent, besonders für erzählende und Balladenpoesie bekunden. A. lieferte
|
||
87% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
bearbeiten, dient besonders zu Zapfenlagern.
Aide (franz., spr. ähd'), Gehilfe, beim Kartenspiel Partner; A. de camp (spr. käng), Adjutant.
Aïdé, Hamilton, engl. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 1830 zu Paris, Sohn eines Armeniers
|
||
65% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
. Normalmaß .
Aide (frz., spr. ähd , «Beistand»), im franz. Militärwesen in
verschiedenen Zusammensetzungen gebraucht, z. B. A. de camp hießen früher die
Generaladjutanten; Aide-major , Regimentsadjutant;
Aide-major du corps d’état
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
Karte zieht, ist erster Geber und wählt seinen Platz; der Folgende ist sein vis-à-vis und Verbündeter (aide, Freund). In gleicher Weise sind der Dritte und Vierte verbündet und sitzen einander gegenüber. Jeder erhält 13 Blätter; es wird rechts abgehoben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
als solche «Fermes générales» die der «Gabelle» (Salzsteuer), der «Aides» (Getränkesteuer), der Domanialgebühren und die der «Cinq grosses fermes» (hauptsächlich Zölle). Die Pächter waren Finanzgesellschaften, die durch einen Hauptrepräsentanten vertreten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Tantos, s. Rechenpfennige
Zinken
Kartenspiele.
Aide
Aß
Atout
Bête
Boston*
Brusquembille
Carreau, s. Spielkarten
Coeur
Couleur
Écarté
Hoc
Impasse
Impériale
Kümmelblättchen, s. Landsknecht
Labet
Landsknecht
L'hombre
Manille
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
.) Aus der reichen Litteratur über A. sind hier besonders das Allgemeine behandelnde Werke genannt. Ältere Werke: Scharnhorst, Handbuch der A. (3 Bde., Hannov. 1804-14); Gassendi, Aide-mémoire à l'usage des officiers d'artillerie de France attachés au
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Septennat
Terrorismus
Tiers-état
Vendéerkrieg
Wohlfahrtsausschuß
Parteinamen.
Aide-toi et le ciel t'aidera
Armagnaken
Bergpartei, s. Berg
Berg (Montagne)
Bourgraves
Bourguignons
Chevau-légers
Cordeliers
Crapauds du marais
Decembristen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
; sich a., sich zurecht machen, ordentlich anziehen; speziell in der österreichischen Armee s. v. w. einkleiden, in die Armee einreihen.
Adjustierschraube, s. Adjustieren.
Adjutánt (lat., franz. Aide de camp, Adjudant), der dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
. entfremdet und in die Reihen der Opposition gedrängt. 1827 ward er Mitglied des Vereins "Aide-toi" und 1830 Präsident desselben. Er half die Julirevolution vorbereiten, ward 28. Juli Mitglied der Munizipalkommission, begleitete, als der Herzog
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
und Gefängnissen. Nachdem er 1850 bis 1851 Europa bereist hatte, gründete er 1853 die Children's Aid Society für Aufnahme obdachloser und vagabundierender Kinder in Schulen, Familien etc., als deren Sekretär B. noch gegenwärtig wirkt. Diese Gesellschaft, deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
pecuniary aid from the annual Parliamentary Grant for educational purposes" (1859); "Our convicts" (1864, 2 Bde.); "Reformatory prison discipline as developed by the Right Honourable Sir Walter Crofton in the Irish convict prisons" (Bristol 1872). Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
(Lancashire).
Chadidja (Chadiga), erste Gemahlin Mohammeds; sie hatte als des reichen Kaufmanns Ali ben Aid Witwe dem 25jährigen Mohammed die Leitung ihrer Karawanen übertragen und schenkte ihm, obwohl 15 Jahre älter, für seine Treue und Umsicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
(wiederholt 1880). Seine prosaischen Schriften sind: "The Friend" (eine Sammlung von Essays in zwei Serien, Lond. 1812 und 1850); "The statesman's manual, a lay sermon" (1816); "A second lay sermon" (1817; mit ersterm zusammen, 3. Aufl. 1852); "Aids to
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
, der General Baraguay d'Hilliers, Custines Papiere unter dem Titel: "Mémoires posthumes du géneral français comte de C., rédigés par un de ses aides de camp" (deutsch, Berl. 1795, 2 Bde.).
2) Astolphe, Marquis von, franz. Schriftsteller, Enkel des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0561,
Frankreich (Geschichte: Karl X.) |
Öffnen |
. einen abermaligen umfassenden Pairsschub vor und berief eine neue Abgeordnetenkammer ein (November 1827). Allein dieser Versuch hatte nicht den gewünschten Erfolg, denn die Wahlen fielen infolge der energischen Thätigkeit des Vereins "Aide-toi, le ciel t'aidera" zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
. Zuerst erregte er Aufsehen, als er mit 40 andern Deputierten, worunter Lafayette, Lamarque u. a., den Compte rendu gegen die Politik des "Juste-milieu" unterzeichnete. Als Mitglied des Vereins "Aide-toi, et le ciel t'aidera" der Teilnahme an dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
eine Fortsetzung: "Highlanders in Belgium" (1847), folgte. Aus der langen Reihe der andern seien erwähnt: "Adventures of an aide-de-camp" (1848); "Frank Hilton" (1855); "The yellow frigate" (1855); "Lucy Arden" (1859); "The secret despatch" (1869); "Six years ago
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
, und erst unter dem Ministerium Martignac (1828) konnte er sie wieder beginnen. Von nun an lag er im offenen Kampf mit den Bestrebungen der Regierung und wirkte denselben als Mitglied und endlich als Präsident der Gesellschaft "Aide-toi, et le ciel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Haddingtonbis Hadik |
Öffnen |
"gehadert") hatten (2. Mos. 17). Ein zweites H. (4. Mos. 20) lag bei Kades in der Wüste Zin.
Hades (Aides), s. v. w. Pluton (s. d.); auch dessen Reich, die Unterwelt (s. d.).
Hadesi, s. Arabien, S. 721.
Hadik (Haddik), Andreas, Reichsgraf H
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
. Die Gegner spielen so, daß der Schwächere seine hohen Karten los zu werden sucht, um nicht den stärkern Aide überstechen zu müssen. Spielt man Frage, so legt man seine schlechten Blätter ab und nimmt vom Talon andre dafür. Bei Tournee deckt man ein Blatt des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
(adjutant général du palais) und 16 aides de camp, davon 10 Generalen und 6 Obersten, 14 Ordonnanz- und 3 Stabsoffizieren, sowie den Cent gardes. Die Maison militaire des Präsidenten der Republik besteht aus 1 Brigadegeneral als Chef und 6 Stabsoffizieren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
und ward 1822 bei der Verwaltung der Brücken und Chausseen angestellt. 1823 gelangte er durch den Tod seines Vaters und seines ältern Bruders zur Pairswürde, die er aber erst von 1826 ab ausüben konnte. Als Mitglied und Sekretär der Gesellschaft Aide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
, daß Hilfsgelder (aids) außer in den herkömmlichen Fällen und Schildgelder (scutagium) statt der Lehnsdienste nur mit Zustimmung der Versammlung der Barone erhoben werden sollten, für welche in der Mitte des 13. Jahrh. der Ausdruck P. gebräuchlich wurde. Simon v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Pelitbis Pelletan |
Öffnen |
814
Pelit - Pelletan.
Infanterieregiment, ward 1819 zum Generalstab und kurz darauf als Aide-Major zu einem Husarenregiment versetzt, von dem er 1821 zur Infanterie zurückkehrte. 1823 nahm er als Adjutant des Generals Grundler am spanischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Plusbis Pluton |
Öffnen |
oder Aides (Aidoneus, der "Unsichtbare") genannt. Gleich den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
aus durch Emissäre revolutionäre Grundsätze in andre Länder zu verpflanzen suchten. Ähnliche Gesellschaften bildeten sich, von der Verbindung Aide-toi et le ciel t'aidera (s. d.) ausgegangen, nach der Julirevolution 1830 in Paris und fanden namentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
wissenschaftlichen Reisen 1835 Aide naturaliste am naturhistorischen Museum in Straßburg, 1838 Konservator, 1839 Direktor der Anstalt und lehrte auch als Professor der Geologie und Mineralogie an der Universität. Er starb 20. März 1880 in Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schölcherbis Scholl |
Öffnen |
der Julidynastie der Gesellschaft Aide toi, le ciel t'aidera und Mitarbeiter an mehreren republikanischen Zeitungen; auch bereiste er die Kolonien des Atlantischen Ozeans, um für die Befreiung der Sklaven thätig zu sein, welche er auch, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tulabis Tulipa |
Öffnen |
nordamerikan. Staats Kalifornien, 1683 qkm groß, wird vom Kernfluß gespeist und hat durch einen Sumpf periodischen Abfluß zum St. Joaquinfluß.
Tulasne (spr. tülahn), Louis René, Botaniker, geb. 12. Sept. 1815 zu Azay le Rideau (Indre-et-Loire), war Aide
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Unterweißenburgbis Unze |
Öffnen |
der Titanen und der Verdammten der tiefste Teil der U., aber noch nicht Totenreich. Ebenso wird das Reich des Hades (eigentlich Aïdes, "Unsichtbaren, Unterirdischen") später zum Aufenthaltsort der Verstorbenen, nur daß der Aufenthalt der Seligen nach andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Cashel Hoey schrieb: »All or nothing«, Hamilton Aide: »Passages in the lige of a lady«; W. E. Norris: »Chris« und »The rogue«; Hall Caine: »A son of Hagar und »The deemster«; Mathilde Blind: »Tarantella«; Justin Mc Carthy, der Vater: »Roland Oliver
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
- 75
Port -aid .. .. .. ^^ 1886 5767656 - 396
Genua .. .. .. .. ^^ 1886 5406769 ! - 170
Bilbao .. .. .. .. j 1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
149,2
Aibugir, Aralfee
Aichspalter, Peter von Aspelt
Aidar, Donez
Aides (Hades), Pluton
Aidoiomame, Geisteskrankheiten I5',2
Aidoneus, Pluton
Ai Giorgi, Artemision
^i^Ie (Papierformat), Papier 677,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
!
Chelbenah, (-aid^uuiu
Chelerythrm, Chelidonin
Meyers Konv.-Lexikon, 4. NuN., XVII. Bd.
865
Chelidon, Chelidoms, Aedon
Chelln, Chelidonin
Chellagebirge, Angola, Deutsch-Süd-
westafrika (Bd. 17) 247,2
Chelmberg, Leschnitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 1 u. 2 I 237
Ähre (Blütenstand) III 80
Ahorn, Tafel I 236
- (Gipfelknospen) IX 887
Aides Amanda (Taf. Mimikry, 28^{a} u. 28^{b}) XI 640
Ailanthus (Längsschnitt durch das Holz) VIII 668
Ailanthusspinner (Taf. Seidenspinner, 4) XIV 827
Aino
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
Mitglied, später Präsident des einflußreichen Vereins Aide-toi et le ciel t'aidera (s. d.). In der Julirevolution von 1830 nahm er lebhaften Anteil an den Beratungen der Volkspartei, stimmte jedoch ausschließlich für den gesetzlichen Widerstand und wirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Belliardbis Bellingshausen |
Öffnen |
, 1806 und 1807 mit und ward dann Gouverneur von Madrid. Als Aide-major-general der Kavallerie der Großen Armee nahm B. am Feldzug in Rußland teil, zeichnete sich besonders bei Borodino aus, wo eine von ihm errichtete Batterie den Rückzug der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
) keinen Fortschritt bezeichnen. Des weitern seien erwähnt: Edwards, Memoirs of Libraries, including a handbook of library economy (2 Bde., Lond. 1859); Green, Library aids (Neuyork 1883); Cousin, De
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
(Connecticut), Direktor des Hartford Female Seminary, studierte Theologie, machte 1850 und 1851 eine Reise durch Europa und gründete 1853 in Neuyork die Kinder-Hilfsgesellschaft ("Children's Aid Society"), mit der Aufgabe, verwahrloste Kinder im Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
), «Juvenile delinquents, their condition and treatment» (1853), «The claims of ragged schools to pecuniary aid from the annual parlamentary grants for educational purposes» (1859), «Our convicts» (2 Bde., 1864). Wiederholt nahm sie an den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
) die Gleichung aid -^ (a -x)-. 7 oder
^ ^. ^ ^1. Da ^ ein beliebig gewählter Punkt der
^ l"
Geraden 1 war, so gilt obige Gleichung sür jeden
andern Punkt der Geraden, mithin sür die ganze
Gerade: man ist daher berechtigt, jene Gleichung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Hadendoabis Hades |
Öffnen |
. 33, 3). (S. Kades.)
Hades oder Aid es ("der Unsichtbare"), in der
griech. Mythologie der dritte Sohn des Kronos
und der Rhea, Bruder des Zeus und des Poseidon,
Gemahl der Persephone (s. d.j, welchem bei der
Teilung der Welt unter die drei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
.
Die Sueskanal-Compagnie hat die alte Brücke durch
eine Fähre ersetzt; die zwischen Port-^aid und Is-
mailia verkehrenden Postdampser legen hier an.
Kantate (ital. clmtatH, "^ingstück"), ursprüng-
lich im Gegensatz zu den Sonaten, Toccaten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Malerpinselbis Malet |
Öffnen |
und 1750‒63 Direktor der obersten Censurstelle. Später als Präsident der Steuerkammer (Cour des Aides) verfolgte er die habsüchtigen Generalpächter und widersetzte sich den Steueredikten des Hofs. Als der Hof die Parlamente auflöste, richtete er 1771 an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
, Schlehen-
dlüten, dienen als blutreinigender Thee. Die
Stämme werden als Spazierstöcke (Knotenstöcke) be-
nutzt. Eine ihrer Spielarten (var. inuiti^lex Fe?-.)
besitzt gefüllte rosenrote und eine andere (vai-. aid^
pi^na) dicht gesüllte weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
Blätter der franz. Karte erhält. Jeder Spieler hat sein Gegenüber als Partner (aide, moitié) gegen die zur Seite Sitzenden zu unterstützen; Gewinn und Verlust sind für beide gemeinschaftlich. Während die Nachhand die Karten Blatt für Blatt nach links
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
auf diese Weise drei Robber gemacht wurden. In W. zu dreien wird die für den vierten Mann (Strohmann) bestimmte Karte offen aufgelegt und von jedem Mitspieler der Reihe nach für die Dauer eines Robber als aide benutzt. Auch W. unter zweien (en deux
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
nnr den
äußersten Norden frei; bis dorthin bilden licea.
aid^ Mic/i. und ?icL3. ni^ra. ^/c. sowie I^ai ix lnn6ri-
c^n". Mic/i. Wälder, auch I>opu1u3 d^I^mitora ^.
bleibt nur wenig zurück, im Süden finden sich da-
gegen schon 21 Arten Waldbäume, d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
er zuerst, als er mit 40 andern Deputierten, darunter Lafayette, Lamarque u. s. w., den Compte rendu gegen die Politik des «Justemilieu» unterzeichnete. Als Mitglied des Vereins Aide-toi et le ciel t’aidera (s. d.) wurde er angeklagt, bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
), "Encyclopédie scientifique des aides-mémoires", hg. von Léauté (1892 fg.); 34 Zeitschriften, darunter "La Nature" (1873 fg.), "Annales de chemie et de physique" (1789 fg.), "Annales de sciences naturelles" (1824 fg.), "Gazette hebdomadaire de médicine et
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
, Religionsgesellschaften oder Vereinen gestifteten Wohlthätigkeitsanstalten, die Blinden-, Taubstummen-, Entbindungsasyle, Kinderbewahranstalten, wie Children's Aid Society, Waisenhäuser u. s. w.; die wichtigsten Krankenhäuser sind: Bellevue, das Neuyork
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
und trug hierdurch wesentlich zur Rettung des großenteils auf der Insel Lobau zusammengedrängten franz. Heers bei; er erhielt dafür den Titel eines Grafen von Lobau. Im russ. Feldzuge von 1812 leitete er als Aide-Major-General des Kaisers die Bewegungen
|