Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alfoers
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Hapbis Harakiri |
Öffnen |
oder Alfuren (bei den
Niederländern Alfoers , bei den Portugiesen Alfores ,
Alforias oder Alfurios , d. i. außerhalb Befindliche, Freie, Wilde), ein Volksstamm auf den
Inseln des Indischen Archipels, nach dem das Meer zwischen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
als Ladung führten (alfo
unfrei Gut, unfrei Schiff). - Durch den zweiten
und dritten Satz der Parifer Scckriegsrechtsdekla-
ration vom 15. April 1356 ist endlich bestimmt
worden, daß die neutrale Flagge das feindliche
Gut decke (alfo frei Schiff
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
. Andere
bezeichnen mit H. den Beweis der selbständigen An-
griffs- und Verteidigungsmittel (alfo der Klage, der
Einrede, der Replik, der Duplik), gegen welchen es
nur einen direkten Gegenbeweis giebt.
Hauptbilanz, f. Bilanz.
Hauptbuch (frz
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
, Hiob 40, 5. Esa. 10, 12. Ezech. 28, 17. c. 31, 18. Zach. 10, 11.
Alfo soll Babel ? die herrliche Pracht der Chaldäer (das Mch-
tige Gabel), umgekehret werden von GOtt, Efa. 13, 19.
c. 14, ii. Der HErr Zebaoth hat es alfo gedacht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tollbis Trachten |
Öffnen |
In Besorgung geistlicher und weltlicher Dinge in so hohem Grade unWeise, daß es scheint, als ob der Mensch seinen Verstand nicht habe oder gebrauche.
Dankest du alfo deinem GOtt, du toll und thöricht Volk? 5 Mos. 32, 6.
Einen Tollen erwürget wohl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die durch Schwitzen naß gewordenen Kartoffeln nicht gehörig trocknen können. Werden alfo die Kartoffeln möglichst nur bei trockenem Wetter geerntet, läßt man fie vor dem Einkellern zuerst einige Stunden auf dem Felde oder an der Luft zum Ausdünsten liegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
er verachtet die Klugheit deiner Rede, ib. c. 23, 9. Weisheit ist dem Narren zu hoch, ib. c. 24, 7. Des Narren Tücke ist Sünde, ib. v. 9. Wie der Schnee im Sommer ? alfo reimet sich dem Narren
Ehre nicht, ib. c. 26, 1. Wie einem Krüppel das Tanzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Lupinenbis Lymphe |
Öffnen |
.
Luxemburg. Die Bevölkerung des Großherzog« tums belief sich nach der Volkszählung vom 1. Dez.
1890 auf 211,088 Einw. (gegen 213,283 im 1.1885), hat sich alfo um 2195 Seelen (1 Proz.) vermindert. -Der Großherzog Adolf beschloß, um seine Dynastie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
vermessen, wobei man als die Höhe des Berges 5150 ni fand, alfo 350 m weniger als die Dallsche Messung (5900 m). Schwatka ging April 1891 von St. Paul (Minnesota) zu einer Forschungsreise nach Alaska in der Absicht, dasselbe den Iukonfluß entlang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Al Frescobis Algarottpulver |
Öffnen |
"Glossary to AE's Homilies" von A. J. Wyatt und H. Johnson ist 1890 erschienen. - Vgl. Dietrich, Abt Ä. (in der "Zeitschrift für histor. Theologie", 1855-56).
Alfuren (Alfoeren), s. Harafora.
Algarbien, s. Algarve.
Algardi, Alessandro
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
in das weichere Metall
hineinfchlagen. Mit der so gewonnenen vertieften,
alfo auch verkehrt stehenden Kopie wurde nun, nach-
dem sie sorgsältig mit Bolus- oder Graphitstaub
eingerieben war, in derselben Weise wie mit dem
Original verfahren; man drückte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
Schreckenstein. Sie ver-
folgt in ihrem Laufe (310 km) den südöstl. Fuß des
sächs.-böhm. Erzgebirges. Sie fällt um 563 m, alfo
1,8m (in Bayern 12m) auf jedes Kilometer: Schiffahrt
ist daher nur teilweise möglich. Die Farbe der E. ist
rötlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
ist es nun unbedingt notwen-
dig, daß die strategische Gliederung der Operations-
armee sich mit der administrativen Gliederung der
Friedensarmee nach Möglichkeit deckt; die admini-
strative Friedensgliederuug der Armee muß alfo
auch in dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
abgefordert werden, er ist alfo
mit dem Empfang befriedigt. Ebenfo nach dem
Deutschen Entwurf ß. 879.
Ist eine Fordernng auf eine Leistung des Ver-
pflichteten in Person beschränkt, so muß dieser selbst
erfüllen. In andern Fällen kann die E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
Deutsche), darunter 2466 Römisch-, 23142
Griechisch-Katholische, 2625 Augsburger Konfession,
1801 Reformierte, 373 Unitarier und 866 Israe-
liten und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Alfö-Arpäs,
F., Särkany, Törcsvar mit 1 Groß- und 70Klein-
Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
eins
G. nicht bloß auf den gesamten Erwerb, sondern
auch auf das ganze Vermögen beziehen (so^tHg
oinnium donoi'aia). Der Vertrag bedarf, um das
Gesellschaftsverhältnis unter den Kontrahenten, alfo
ein Forderungsrecht zu begründen, keiller
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
der in der Armee-
rolle Eingeschriebenen, welche zum Dienst heran-
gezogen werden können, 218000 Mann. Der Ab-
gang 1892 betrug bei Unteroffizieren und Mann-
fchaften 38 223 Mann, der Zugang 44343 Mann,
alfo 6120 Mann mehr als der Abgang, sooaß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
, was
entweder durch rote oder veränderte Schrift an-
gedeutet wird. Bei Feststellung des Zinsensaldos
müssen nun zuerst diese Diskontzahlen in Ordnung
gebracht werden; in unserm Beispiel ergaben sie
1243 Zinszahlen für das Haben, verminderten alfo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
Nationalversammlung (Konvent) beschlossenen,
diejenigen, welche einseitig von Fürsten gegeben
werden. Ebenso bezeichnet man als octroyierte
Gesetze diejenigen Rechtsnormen, welche der Fürst
ohne vorherige Zustimmung der Volksvertretnng,
alfo
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
, die Massen von GebirgZ-, beson-
ders Moränenschutt, die durch die Wildbäche im
Hochgebirge hauptsächlich an solchen Stellen abge-
lagert werden, wo das Gefalle sich rafch verändert,
alfo zumeist dort, wo steil geneigte Nebenthälcr hoch
oben an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
auf eine
bestimmte Lieferungszcit oder mit einer fest be-
stimmten Lieferungsfrist (alfo ohne Nachfrist, s. Fix-
geschäft, Bd. 6),' wenn sie nach Geschäftsbedin-
gungen gefchlossen werden, die von dem Börsenvor-
stande für den Torminhandel festgesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
), ausgeführt 632872 t im
Werte von 286106000 M. (vorwiegend Fabrikate).
In Österreich-Ungarn betrng für chem. Prodnkte,
Kerzen, keifen, Zündwaren (alfo ohne Rohstoffe) die
Einfuhr 19,7, die Ausfuhr 16,4 MM. Fl. - Gleich-
falls an chem. Produkten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
") einem Antrag des Centrums. Es kommt da-
durch zum deutlichen Ausdruck, daß die Verlobten
infolge der E. vor dem Standesbeamten nur nach
weltlichem (staatlichem) Gesetz, aber nicht notwendig
auch für das kirchliche Recht Eheleute sind, dah alfo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
desselben Kon-
tingents verteilt wird. Auf andere Kontingente,
alfo z. B. von Preußen auf Sachfen, kann nur
soweit übergegriffen werden, als dort Angehörige
des einen Kontingents (also Preußen in Sachsen)
zur Aushebung gelangen. Die freiwillig eintreten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
).
^NationalbankfürDeutfchland. Das Aktien-
kapital wurde 1895 um 9 Mill. M. erhöht, beträgt
alfo jetzt 45 Mill. M. Die neuen Aktien wurden zu
127^/2 an ein Konsortium begeben und 6 Mill. da-
von den Aktionären zu gleichem Kurse angeboten.
Der feste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Dienstvorschrift an die Gerichtsbehörden gefetz-
widrig, da nach §. 13 diefer Gerichtsordnung die
Parteien sich der landesüblichen Sprachen zu be-
dienen haben. Alfo wurde der Ministerialerlaß vom
19. April 1880, der eine derartige weiter gehende
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blindschleichebis Bloß |
Öffnen |
du sollst nicht zum Spott werden,
Efa. 54, 4.
Von Kricgsleuten, Ier. 51, 32. Alfo stehet das blöde Herz des Narren in seinem Vornehmen
ividcr kein Erschrecken, Sir. 22, Z2.
z. 2. Blöde im geistlichen Sinne heißen die, die fern von stolzem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
zu demselben erössuet.
V) Der Meuschcu Amts- und Verufsweg, Ps. 121, 8. 1 Thess. 1, 9. vergl. c. 2, 1.
Und alfo wird euch reichlich dargereichet werben der Eingang zu dem ewigen Reich unsers HErrn und Heilandes ITsu Christi, L Petr. i, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
nicht un.) Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und
sie folgrn mir, Joh. 10, 27. Folget mir, lieben Brüder, und sehet auf die, die alfo wandeln,
wie ihr uns habet zum Vorbilde, Phil. 3, 17. Wir haben nicht den klugen Fabeln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
: Wer Böses thut, der gefällt dem ZErrn
:c., Mal. 2, 17. Es haben dir die Hoffärtigen noch nie gefallen, aber allezeit
hat dir gefallen der Elenden. und Demüthigen Gebet, Jud.
9, 13. Alfo werden die, so GOtt gefallen, durchs Feuer der Trubfal
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
der Gerechtigkeit, Rom. 6, 18.
Alfo begebet nun eure Glieder zum Dienst der Gerechtigkeit, daß sie heilig werden, Röm. 6, 19.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
, und bringet eine gute Botfchaft, 2 Sam.
18, 27.
Es ist gut, dem HErrn vertrauen, Ps. 116, 8. HErr, hier ist gut sein, Matth. 17, 4. Stehet die Sache eines Mannes mit einem Weibe alfo, fo ist
nicht gut, ehelich werden, Matth. 19, 4. 10. Das Salz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krönenbis Kümmel |
Öffnen |
gegen die schlechte, d. i. gerade Schlange, oder die, die offen und frech die Wahrheit und ihre Bekenner verfolgen, Esa. 27,1.
Krüppel
Wie einem Krüppel das Tanzen, alfo stehet einem Narren von
Weisheit reden, Sprw. 26, 7. Heilet IGfuZ, Matth. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
nicht an Jemandes Wollen oder Laufen «.,
Rom. 9, 16. (S. Erbarmen z. 3.) Laufet nun alfo, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24. Ihr liefet sein, Gal. 5, 7. Und lasset uns laufen durch Geduld in dem Kampf, der uns
verordnet ist, Ebr. 12, i.
z. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0803,
Psalm |
Öffnen |
halten. Die Stnnden sind selig, welche wir mit aufrichtiger Prüfung unsrer selbst zubringen; denn so wird unser ganzes Leben eine ungeheuchelte Buße werden. Der Menfch prüfe sich selbst, und alfo esse er von diesem
Brod 2c., i Cor. 11, 28
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
, und so
man mit dem Munde bekennet, so wird man selig, Röm.
10, 10. Und alfo das ganze Israel selig werde, Röm. 11, 26. (S.
Fülle §. s.) Uns aber, die wir selig werden, ist es (das Wort vom Kren;
Christi) eine GotteZkraft, 1 Cor. 1, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
, daß er
ist blind geboren? Joh. 9, 2. Welche ohne Gesetz gesündiget haben, die werden auch ohne
Gesetz verloren gehen, Röm. 2, 12. Und ist alfo der Tod zu allen Menschen hindurch gedrungen,
dieweil sie alle gesündiget haben, Röm. 5, 12. Wie nun? sollen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
. Auf daß, gleichwie die Sünde geherrschct hat zum Tode, alfo
auch herrsch? we Gnade durch die Gerechtigkeit zum ewigen
Leben, durch ITsum Christ, ib. v. 21. Der Tod ist der Sünden Sold, Röm. 6, 23. Und erloscte die, so durch Furcht des Todes im ganzen Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Verläumdenbis Verlieren |
Öffnen |
. 73, 25 f. Verläuguct alfo 1) die verkehrte Eigenliebe, wenn ihr a) allen an sich bösen Handlnngen und Lüsten absagt, und ench von der Herrschaft derselben onrch die Gnade IEsn Christi frei machen laßt, b) die Begierden zn er-lanbten Sachen in gnte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
mir, lieben Brüder, und sehet auf die, die alfo wandeln, wie ihr uns habet zum Vorbilde, Phil. 3, 17. 3 Thess. 3, 9.
Niemand verachte deine Jugend; sondern sei ein Vorbild den Gläubigen im Wort, i Tim. 4, 12.
Allenthalben stelle dich selbst zum Vorbilde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
, alfo muß
des Menschen Sohn erhöhet werden (am Kreuz), Joh. 3, 14.
c. 8, 28. c. 12, 32. Nun (nachdem) er durch die Rechte GOtteZ erhöhet ist «.,
A.G. 2, 33.
Den hat GOtt durch seine rechte Hand erhöhet zu einem Fürsten und Heiland, zu geben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
, 4.
Verlasset euch auf den HErrn ewiglich (uhue Aufhören): denn
GOtt, der HErr, ist ein Fels ewiglich, Efa. 26, 4. Alfo spricht der hohe und erhabene GOtt, der ewiglich wohnet,
des Name heilig ist, Gsa. 5?, 15. Die Wahrheit bleibet ewiglich, Sir
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
. 109, 28. Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein, Ps. 112, 2. Er segnet, die den HErrn fürchten, beide Kleine und Große,
Ps. 115, 13. Siehe, alfo wird gesegnet der Mann, der den HErrn fürchtet,
Ps. 129, 4. Segnen will ich ihre Speise
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
.,
Röm. 8, 34. Denn dazu ist Christus auch gestorben und auferstanden, und
wieder lebendig geworden, daß er über Todte und Lebendige
HErr sei, Röm. 14, 9. Denn die Liebe Christi dringet uns alfo; sintemal wir halten,
daß so Einer für Alle gestorben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
.
Dcr (loch) wird uns trösten in unserer Mühe, 1 Mos. ^ 5, 29.
Alfo ward Isaac getröstet über seine Mutter, 1 Mos. 24, 67. Er (Jacob) wollte sich nicht trösten lassen (wegen Josephs),
1 Mos. 37, 35.
Ich wollte euch
|