Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Apostolischen Vikare
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
.
Apostolische Präfekten, s. Katholische Kirche.
Apostolischer Vikar heißt ein kath. Geistlicher, der in den Ländern, wo die vollständige Organisation des ordentlichen Kirchenregiments aus irgend welchem Grunde nicht möglich ist, zur Verrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
organisiert oder ihre Stellung nicht staatsrechtlich geregelt ist, also in vorwiegend prot. Ländern und in den Missionen in heidn. Ländern, fungieren statt der Bischöfe Titularbischöfe (s. In partibus) als Apostolische Vikare (s. d.) oder Priester
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Katholische Majestätbis Katona |
Öffnen |
, das von Naxos abhängt. In Afrika giebt es außer den Erzbischöfen 1 Bischof in Ceuta, 2 auf den Canarischen Inseln, 1 apostolischen Vikar in Abessinien, 2 in Ägypten und 4 im Kongostaat.
Außer den Bischöfen giebt es in Nord- und Südamerika 16
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Vigorosobis Viktor Emanuel |
Öffnen |
Schemnitz und hat bei Blutarmut, Frauen und Nervenleiden besonders wirksame Eisenthermen (39° C.) und eine Kaltwasserheilanstalt.
Vikar (lat. Vicarius), Stellvertreter, Verweser eines Amtes, so: kaiserliche Vikare, im Mittelalter die Statthalter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
heimlich mit einer Polin verheiratet hatte, wurde er 1844 als Vikar nach Schneidemühl versetzt und legte, um sich einer vierwöchigen Pönitenzhaft zu entziehen, sein Amt nieder, ohne doch aufhören zu wollen, kath. Christ und Priester nach der Lehre Jesu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0653,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
auf einem Konzil zu Rom die Bilderverehrung, ernannte Bonifacius zum Erzbischof und apostolischen Vikar, schützte Rom aufs neue vor den Angriffen der Langobarden; starb 29. Nov. 741.
4) G. IV., Römer, wurde 827 auf den päpstlichen Stuhl erhoben, bei welcher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
. Die P. ist die oberste Behörde in allen Missionsangelegenheiten, ihr sind auch die Gebiete der Häretiker und Schismatiker unterworfen, für die sie apostolische Vikare ernennt; s. Vikar, apostolischer. Dieselbe besteht aus einem Kardinal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
auf Grund der Fakultäten unter fortwäh-
render Kontrolle der P. Solange die Herstellung
der vollen bischöfl. Verfassung noch nicht thunlich
erscheint, verwalten apostolische Vikare (s. Aposto-
lischer Vikar) die bischöfl. Funktionen und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
793
Mermis nigrescens – Meroe
Kirche dieses Kantons konkordatsmäßig dem Bistum Freiburg-Lausanne einverleibt war, protestierte die Genfer Regierung. Trotzdem erfolgte im Jan. 1873 die Ernennung M.s zum Apostolischen Vikar von Genf. Da M. gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
von Orleans, 1835 erster
Vikar an der Kirche St. Roch, 1837 Vorsteher des
Kleinen Seminars von St. Nicolas, 1838 General-
vikar des Erzbischofs von Paris; bei seiner An-
wesenheit in Rom wurde er von Gregor XVI.
zum röm. Prälaten, apostolischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
Apostolischer Vikar, Erzpriester, Generalvikar, Kapitularvikar, Pfarrvikar.)
Vikariatsmünzen, Münzen, die von den Kurfürsten geprägt wurden, denen während der Erledigung des röm.-deutschen Kaiserthrones das Reichsvikariat übertragen war. Namentlich giebt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Mermnadenbis Merom |
Öffnen |
500
Mermnaden - Merom.
weigerte, dem Verbot Folge zu leisten, seiner Pfarrstelle (Oktober 1872). Am 16. Jan. 1873 erfolgte als Antwort der Kurie die förmliche Ernennung Mermillods zum apostolischen Vikar von Genf, worauf der schweizerische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
und Fu-kien. Ende der sechziger
Jahre gab es apostolische Vikare in den Provinzen Fu-kien, Schan-tung, Jün-nan, Kwei-tschou, drei in Sze-tschwan, drei in Pe-tschi-li, je einen in Kiang-nan,
Ho-nan, Kiang-si
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
Bischof und apostolischen Vikar an der Spitze; unter ihm steht das kath. Konsistorium. Griech. Kirchen mit regelmäßigem Gottesdienst bestehen zu Leipzig und (seit 1874) Dresden. Der israel. Kultus ist nach dem Gesetz vom 20. Dez. 1834 dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0725,
Tessin (Stadt) |
Öffnen |
der Kanton nominell zu den ital. Bistümern Mailand und Como, wird aber seit 1885 von einem besondern apostolischen Vikar verwaltet. Klöster bestehen 7, darunter 3 Frauenklöster.
Für den Unterricht sorgen 515 Primärschulen mit (1891) 17 413 Schulkindern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Fungösbis Funkenfänger |
Öffnen |
und auf dem Kleritalseminar zu Rottenburg, wurde 1864 Vikar in Waldsee, 1866, nachdem er sich seit 1865 in Paris nationalökonomischen Studien gewidmet hatte, Repetent am theol. Konvikt zu Tübingen, 1870 außerord., 1875 ord. Professor an der kath.-theol
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Waisenhaus in St. Georg; der Bischof von Osnabrück fungiert als apostolischer Vikar in H. Für die deutsch-israelitische Gemeinde bestehen drei Gotteshäuser, darunter die neue Synagoge an den Kohlhöfen, für die portugiesisch-israelitische Gemeinde ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0970,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
.
In parenthesi (lat.), nebenbei.
In partibus infidelium (oft bloß: in partibus, abgekürzt: i. p., lat., "in Gegenden oder Gebieten der Ungläubigen"), seit dem 13. Jahrh. Zusatz zum Titel der Weihbischöfe und apostolischen Vikare (episcopi i. p
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
aber erhielt es durch Colbert eine eigne Regierung, das Conseil souverain, welches aus einem Gouverneur, einem apostolischen Vikar und vier Edelleuten als Räten zusammengesetzt war. Die Verwaltung des Landes wurde von Kavalieren und Geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
, der glänzenden Gewinn wie mannigfache Abenteuer in Aussicht stellte. Ein von Rom aus ernannter apostolischer Vikar der neuen Länder, der Benediktiner Bernardo Boil, begleitete mit elf andern Geistlichen die Expedition, der eine Anzahl Beamte der Krone
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
-Ungarn die schriftliche Mitteilung der Beschlüsse von der einen Delegation (Parlamentsausschuß) zu der andern.
Nunzius (Nuntius, Nuncius, lat.; N. apostolicus, apostolischer Vikar), päpstl. Abgesandter; Nunziatur, Bezeichnung für Amt und Wohnsitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
bilden solle, das dieselbe repräsentierende Oberhaupt in Rom residieren müsse (s. Hierarchie). Manche Einzelheiten der Praxis verraten, zu welcher Bedeutsamkeit der apostolische Stuhl in dieser Periode nach und nach gelangte. So drückt die Anstellung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
-Ferretti, geb. 13. Mai 1792 zu Sinigaglia, wurde im Piaristenkollegium zu Volterra erzogen, studierte in Rom Theologie und begleitete 1823 den apostolischen Vikar Muzi nach Chile. Im Juli 1825 nach Rom zurückgekehrt, wurde Mastai zum Vorsteher des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
, geb. 1293 zu Ruysbroek bei Brüssel, ward Vikar an der St. Gudulakirche in Brüssel, zog sich im Alter von 60 Jahren mit mehreren Freunden in das unweit Waterloo gelegene Augustinerkloster Groenendael zurück und starb als dessen Prior 1381. Seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
. Jan. 1873 zum apostolischen Vikar des Kantons Genf ernannt, aber vom Bundesrat ausgewiesen. Weil der Papst 21. Nov. in einer Encyklika das Vorgehen der Schweizer Be-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
. Die reformierte Lehre wurde in U. allmächtig, und der Papst begnügte sich seit 1602 mit einem apostolischen Vikar. Ein Jahrhundert später fand der Jansenismus im Stiftskapitel Anhänger, und die Wahl eines Jansenisten (Cornelius Steenhoven) zum Erzbischof
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Weizen, türkischerbis Welcker |
Öffnen |
) und »Das apostolische Zeitalter der christlichen Kirche« (Freiburg 1886, Register 1889). Auch ist seine Übersetzung des Neuen Testaments (4. Aufl., Freiburg 1887) zu erwähnen.
2) Julius, Geschichtsforscher, Bruder des vorigen, geb. 13. Febr. 1828 zu Öhringen, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
in Tongking und die der Nguyen in Cochinchina vernichtete. Von letzterer blieb nur ein einziger Sprößling, Nguyen-anh, übrig, der von Pigneaux de Béhaine, Bischof von Adran und apostolischem Vikar für Cochinchina, eine christl. Erziehung erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0269,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, mit dem Beifügen, sie fänden sich nun auf den Standpunkt unausweichlich hingetrieben, wo sie ihr Verhalten nach dem apostolischen Ausspruche zu bestimmen hätten: man müsse Gott mehr gehorchen als den Menschen, und sie erklärten, daß sie den künftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
, beide exemt. Über die kirchliche Organisation des übrigen Deutschlands s. Apostolischer Vikar. Die preuß. Diöcese Breslau umfaßt auch Österreichisch-Schlesien; die österr. Diöcesen Olmütz, Prag, Leitme- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Genfer Katechismusbis Genfer Kirchenkonflikt |
Öffnen |
der Pfarrer K. Mermillod (s. d.), durch Papst
PiusiX. im Widerspruch mit eiuer früheru "ewigeu"
Aufhebuug des Bistums G. zum Bischof in partidu8
von Hebron und zum Apostolischen Vikar von G. er-
nannt, ohne staatliche Genehmigung sich bischöfl.
Macht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hunyadi-János-Bitterwasserbis Hueppe |
Öffnen |
gegenüberliegenden Fan-tschöng. H. ist Sitz eines apostolischen Vikars, unter dem ital. Franziskaner
wirken. – Vgl. von Richthofen, China, Bd. 1, S. XXXVI fg.; Bd. 2 (Berl. 1877, 1882), S. 41.
Hupfeld , Hermann, prot. Theolog und Orientalist, geb. 31
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0622,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
die Weihbischöfe (s. d.) und Apostolischen Vikare (s. d.) regelmäßig und mitunter auch andere Geistliche auf den Titel von Bistümern, die früher bestanden, aber an die Ungläubigen wieder verloren gegangen sind, zu Bischöfen geweiht. Solche Bischöfe werden jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
unter allen Nationen des türk. Reichs und steht unter der geistlichen Leitung
eines in Konstantinopel residierenden apostolischen Vikars. Die prot. Kirche gliedert sich nach den Nationen in verschiedene Gemeinschaften. Die prot. Armenier sind seit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
, welche der chines.
Regierung auf ihren Wunsch zurückgegeben wurde;
der Pai-tang ist der Sitz des apostolischen Vikars von
P. und Nord-Pe-tschi-li (Lazaristen), eines Semi-
nars, einer Schule und Vuchdruckerei; in Verbindung
mit demselben steht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
439 Primat – Primel
Im 11. Jahrh. versuchten die Päpste mit Berufung auf die Dekretalen Pseudoisidors (s. d.), den angesehensten Erzbischof
jedes Landes zum P. und apostolischen Vikar zu erheben und ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0738,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Egli in Luzern und Gschwind in Starrkirch exkommunizierte, durch den milden Dompropst Fiala ersetzt und 1884 als apostolischer Vikar mit der Administration des Tessin betraut. Dem im Febr. 1873 wegen Anmaßung bischöfl. Rechte aus der S. verbannten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
der Herrschaft der alten Bundesverfassung wäre seine
A. möglich gewesen. 1873 wurde der schweizer
Kaspar Mermillod vom Bundesrat ausgewiesen,
als er die Stellung des apostolischen Vikars in Genf
gegen den Willen der schweiz. Behörden übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
und wirkte durch Vorlesungen und drei von ihm begründete Zeitschriften, die «Dublin Review», «Catholic Magazine» und «London Tablet», für die Belebung des Katholicismus. Zum Koadjutor des Bischofs Walsh, des apostolischen Vikars des Centraldistrikts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
der Regierung, eines höchsten Gerichtshofs, eines anglikan. Bischofs und zweier röm.-apostolischen Vikare, hat (1891) mit Garnison 452 518 E., darunter 358 998 Hindu, 53 184 Mohammedaner und 39 742 Christen. Es erstreckt sich gegen 15 km weit längs dem Meer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
weigerte zu gehorchen, seiner Stelle als Pfarrer (20. Sept. 1872). Am 16. Jan. 1873 erfolgte die förmliche Ernennung Mermillods zum apostolischen Vikar von G. durch den Papst, worauf der Schweizer Bundesrat 11. Febr. diese Ernennung für nichtig erklärte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
. Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika (Berl. 1894).
Ruwēr, el-, s. Ghuwer.
Ruysbroek (spr. reusbruk) oder Rusbroek, Johs., Mystiker, geb. 1293 in Ruysbroek bei Brüssel, wurde mit 24 Jahren Priester, bald darauf Vikar an der St. Gudulakirche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
. Dem Bischof von O. sind als apostolischem Vikar des Nordens auch die kath. Gemeinden in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und den Hansestädten unterstellt. - Vgl. Friderici und Stüve, Geschichte der Stadt O. (3 Bde., Osnabr. 1816-26); Justus Möser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
, auf der
Landseite durch
Moräste und Wald geschützt, ist Sitz der
Regierungs- und Justizbehörden, des apostol. Vikars,
hat etwa 11000 E., eine enge Altstadt und,
durch
die Place
d'Armes von dieser getrennt, eine größere
|