Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Astuarium
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Astrumbis Astura |
Öffnen |
Moise s'est servi por composer le livre de la Genèse» (Brüss. 1753). Er hat dadurch den Anstoß zur Entstehung der Pentateuchkritik gegeben.
Astrum (lat., Mehrzahl), Stern, Gestirn.
Ästuarium, Flutmündung, offene oder hohle Mündung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Seite
Amazone (Statue im Berliner Museum) 443
Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444
Amberg, Stadtwappen 446
Ambo, altchristlicher 447
Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
"), röm. Beiname des Jupiter (griech. Zeus Hyetios).
Plymouth (spr. plimmoth), 1) Seestadt in Devonshire (England), am Plymouthsund (s. d.), einer Bai des Kanals (La Manche), in welche der Tamer, Plym und kleinere Flüßchen münden. Das Ästuarium des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
kennen wir nur eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Katarakten von Ebong; der Donga ist vielleicht nur ein breites Ästuarium, an das zahlreiche kleinere Flüsse ihre Gewässer abgeben; der Quaqua ist ein nach N. sich abzweigender Mündungsarm des wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
ist
die Flußmündung meerbusenartig erweitert und bildet dann ein Ästuarium (s. d.), früher «negatives Delta»
genannt, wenn innerhalb derselben die Gezeiten sich geltend machen, wie z. B. in der Elbe, Weser, Themse, im San Lorenz,
Gabun u. s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
herabströmt und später die Namen Otambuni und Muni führt, in die Coriscobai. Weiter südlich empfängt das Ästuarium von Munda, auch wohl fälschlich Mundafluß genannt, eine ganze Anzahl kleiner Flüsse. Das durch eine breite Landzunge von dem vorigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bicskebis Bidens |
Öffnen |
einen Pamplona zugekehrten Bogen, dann, nach NW. gewendet, 18 km lang die Grenze zwischen Spanien und Frankreich und erreicht nach 72 km langem Lauf unterhalb der Grenzfeste Fuenterrabia mit einem Ästuarium den Golf von Biscaya. Südlich von Fuenterrabia
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
976
La Plata (Stadt) - Lappen (Volksstamm)
Parana (s. d.) und der Uruguay (s. d.) sich in den Atlantischen Ocean ergießt. Dies Ästuarium, die breiteste Flußmündung der Erde, ist nach Vereinigung des Parana und Uruguay bis nach Buenos-Aires 40
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trichinenschaubis Trick |
Öffnen |
von r = 2,5 W erreichen. Schwachgeladene Minen, bei denen r kleiner ist als W, kommen nur in Form der Quetschminen (s. d.) zur Anwendung, also ohne Trichterwirkung.
^[Abb.]
Trichtermündung, s. Ästuarium.
Trichterwinde, s. Ipomoea und Tafel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
wahres Labyrinth von Inseln bildend, und der Gabon (eigentlich ein Ästuarium) sind uns erst in jüngster Zeit bekannter geworden; es wiederholen sich bei ihnen die Verhältnisse der südlichen Flüsse. Kürzer ist der Laus des Calabarstroms, welcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
Brasiliens, erstreckt sich von N. nach S. auf verschiedenen Strecken 500-3000 km, von O. nach W. 4500 km weit, so daß keine andre Waldregion der Erde die des Ama-^[folgende Seite]
^[Abb.: Mündung (Ästuarium) des Amazonenstroms.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
), auf felsiger Anhöhe am schiffbaren Dee, 12 km oberhalb dessen Einmündung in sein seichtes Ästuarium. C. war römisches Castrum (Deva), und nirgends sonst in England trifft man auf so viele Zeugen der Anwesenheit der alten Römer. Der alte römische Wall aus rotem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
) oder mit trichterförmiger Erweiterung (Ästuarium; Elbe, Weser, Themse). Die landaufbauenden Flüsse besitzen entweder einfache Mündungen (Ebro, Arno) oder geteilte, und in letzterm Fall lassen sich wieder solche ohne Erweiterung des Rinnsals (Po
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
liefern aber keine Wolle. Die eigentliche französische Kolonie am rechten Ufer des Ästuariums des Gabun besteht aus der Ortschaft Plateau (Libreville) mit den Regierungsgebäuden, der schönen französischen Mission, einigen kleinen französischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gasparinibis Gasser |
Öffnen |
, 7. Aufl. 1802), die noch bis Mitte unsers Jahrhunderts im Gebrauch war. Zu seinen Schülern gehörte unter andern Benedetto Marcello.
Gaspé, eine Halbinsel in Britisch-Nordamerika, zwischen dem Ästuarium des St. Lorenzstroms und der Chaleurbai, 1534
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
Halbinsel verbindet. Seine geringste Breite zwischen 10 und 11° nördl. Br. ist nur 70 km; dieselbe verringert sich auf 42 km, wenn man die Breite zwischen der Stadt K., wo das Ästuarium des Paktschan beginnt, und der Mündung des Tschampong in Betracht zieht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
Areal von 4,040,000 qkm (73,375 QM.); jede Minute ergießen Parana und Uruguay 1,470,000 cbm Wasser in dieses Ästuarium. Ihr schlammiges gelbliches Wasser erkennt man schon 100 km auf hoher See, ehe man die Küste erreicht hat. Das gesamte Flußgebiet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
of Robert, Duke of M. (Lond. 1844, 2 Bde.).
Monmouthshire (spr. mónnmöthschĭr), Grafschaft im westlichen England, von Wales, Hereford- und Gloucestershire umschlossen, im SO. und S. von dem Ästuarium des Severn begrenzt, umfaßt ein Areal von 1499
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
ist größtenteils sumpfig und dicht bewaldet. Der Tar River, in seinem Ästuarium Pamlico genannt, und der Fluß Neuse ergießen sich in den P.
Pampa, Territorium der Argentinischen Republik in Südamerika, umfaßte ursprünglich das ganze von Buenos Ayres
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
Tigris genannten Mündungsstrom in das breite, Tschukiang oder Kantonstrom genannte Ästuarium fallen, das von W. eine große Anzahl andrer Mündungsarme empfängt. Den Namen S. behält nur der westlich von Macao ins Meer fallende Stromarm, der Broadway
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
Ankunft Sir F. Roberts und ist jetzt Befehlshaber des östlichen Militärbezirks in Colchester.
3) Sir Charles, s. Halifax 3).
Woodbridge (spr. wúddbridsch), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, am Ästuarium des Deben, hat etwas Küstenhandel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
) ist steil, von da an bis zum Spurn Head, an der Mündung des Humber, flach. Zwischen der Nordsee und dem Ästuarium des Humber liegt der halbinselförmige Bezirk Holderneß, eine der fruchtbarsten Gegenden Englands, berühmt namentlich durch sein Rindvieh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Ästuarium I 444
Amberg, Stadtwappen I 446
Ambo, altlchristlicher I 447
Ameise (Taf. Hautflügler) VIII 234
Ameisenfresser (Taf. Zahnlücker) XVI 821
Ameisenigel (Taf. Kloakentiere) IX 850
Ameisenlöwe (Taf. Netzflügler) XII 68
Ameisenpflanzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Anthropometrisches Signalementbis Apponyi |
Öffnen |
führte, Anlaß zu der Anwendung des Wortes Ästuarium geboten. An der Nordsee gab es nun einmal keinen Bernstein (Olshausen hat dieser Annahme gegenüber darauf hingewiesen, daß die Nordsee keineswegs völlig frei von Bernstein ist, und daß anderseits
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Nigerdeltas. Das Delta des Nigers trennt die Bai von Benin von der Bai
von Biafra. Hier erhebt sich zwischen dem breiten Ästuarium des Alt-Calabar und dem Delta der Kamerunflüsse ein gewaltiger, vulkanischer Gebirgsstock
unmittelbar vom Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
., am
Wakarufluß, südlich vom Ästuarium des Saluën und 48 km südlich von Malmen, wurde 26. April 1826 von den Engländern aus militärischen und
Handelsrücksichten gegründet und nach dem damaligen Generalgouverneur des Indobritischen Reichs, Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
und Tigern reiche Waldwildnis. Die Flüsse sind unbedeutend, mit Ausnahme des nordsüdlich gerichteten Kuladan, der mit dem Mi und andern Flüßchen ein Delta bildet. Der die Grenze gegen Tschittagong bildende Naf hat ein sehr langes Ästuarium
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
) und St. Goustan (links), teilt, hier den Namen A. annimmt, bei Hochwasser auch für größere Seefahrzeuge von 300 t schiffbar wird, für die hier ein äußerst sicherer Hafen ist, und 13 km weiter abwärts mit einem großen Ästuarium in den Meerbusen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
Bristol nach einem Laufe von 120 km in das Astuarium des Severn oder den Bristolkanal. Er ist durch den Kennet- und
Avonkanal , von Newbury nach Bath, mit der Themse verbunden. – Der A. von Wiltshire
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
Kildare, wendet sich dann im rechten Winkel nach Süden und bildet die Grenz^ zwischen mehrern Grafschaften, berührt dabei die Städte Athy, Carlow und New-Roß und ergießt sich nach 160 km Lauf durch das 14 km lange Ästuarium Waterford-Hafen in den St
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berislawbis Berkeley (George) |
Öffnen |
in die niederländ. Provinz Gelderland und mündet bei Zütphen (Zutfen) in die Yssel.
Berkeley (spr. börkli), Marktflecken in der engl. Grafschaft Gloucester, am Little Avon, 2,5 km östlich von des letztern Mündung in das Ästuarium des Severn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
durch Vermittelung des Bhagirathi genannten Gangesarms und des Flusses Damodar in östl. und südöstl. Richtung in das Ästuarium des Ganges ergießen. Die Bodenerzeugnisse von B. sind die von Bengalen; in den höher gelegenen Gegenden finden sich Steinkohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Brahmanaspatibis Brahmanismus |
Öffnen |
strömen von den Gebirgen an der Südgrenze von Bihar. Vom Vereinigungspunkte an fließt die B. fast parallel der Mahanadi noch 385 km, bis sie unter 20° 47' nördl. Br. und 86° 58½' östl. L. in zwei Armen, dem Dhamra-Ästuarium und dem Maipara-Fluß, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
Ästuarium in den Golf von Guinea. Bis zu den Stromschnellen umsäumen
seine Ufer dichte Wälder von Ölpalmen,
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Christadelphianerbis Christentum |
Öffnen |
die Grafschaft Prökelwitz mit bedeutenden Forsten und Wildstand.
Christchurch (spr. kreißttschörtsch), Hafenstadt in der engl. Grafschaft Hampshire, an der Spitze des Ästuariums des Avon und Stour, hat (1891) 3994 E., eine Abteikirche in normann. Stil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
in das Astuarium, den sichern
HafenvonC. (Nork llardour), eine herrliche Bai,
5 km lang und 3,2 km breit, hatte 1831: 107507,
1881: 97526,1891: 75 345 E. Jetzt verbinden sechs
Brücken, darunter die 1882 gebaute Parnellbrücke,
die Inselstadt mit den höher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
keine F.
vorhanden sind, kann man nachträglich den Verlauf der Erscheinung auch durch Benutzung möglichst vieler Messungen von
Pegelständen erhalten.
Flutmündung , s. Ästuarium .
Flutsagen , s. Sintflut .
Flutschleuse , s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Giroflébis Girondisten |
Öffnen |
und Heroen sowie seine Gedächtnismedaillen, die er für die Päps te von Pius VII. bis Gregor XVI. anfertigte.
Giron (spr. chi-) , Don Pedro Tellez y, Vicekönig von Sicilien,
s. Osuna .
Gironde (spr. schiróngd) , das Ästuarium (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
Ebbezeit noch 4,5 in tief, bei Flut den größten
Handelsschiffen aufwärts bis Ayamonte zu gehen
gestattet. Sonst hat das Astuarium 8-^-11 m Tiefe.
Unter den größern Flüssen Spaniens ist der G. der
wasserarmste. Manche seiner Nebenflüsse im Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hohlandsburgbis Höhlenfunde |
Öffnen |
Klingen vor, welche den verschiedenen Schweifungen folgen und in größeren Vertiefungen wirken können.
Hohle Mündung , s. Ästuarium .
Höhlen , leere oder teilweise mit Wasser angefüllte natürliche Räume unter der
Erde, die entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
. und S. auf: den Mungo, welcher, im Lande
der Batom etwa 5° 30‘ nördl. Br. entsprungen, von Mundame abwärts schiffbar wird und unmittelbar vor seiner Mündung ein vielverzweigtes Ästuarium
bildet und den Bimbiafluß nach W. in das Meer entsendet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
Bengalen, hat 9109 qkm und (1881) 1738165 E. K. wird begrenzt nördlich vom Baitaranifluß (dem ind. Styx) und dem Dhamra-Ästuarium, östlich vom
Meerbusen von Bengalen, südlich vom Distrikt Puri, westlich von den Tributärstaaten Orissas (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
von
Bengalen, am Astuarium des Panar, südsüdwestlich von Pondichéry, dient für den umliegenden Bezirk als Sanatorium, hat (1891) 47355 E., Ausfuhr von
Baumwolle, Fabrikation von Papier, Zucker und Salz sowie Fischerei.
Küddow ( Küdde ), rechter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
Astuariums
des Tocantins (s. d.), das selbst den größten Kriegs-
schiffen zugänglich ist. P. ist Sitz eines Bischofs,
hat etwa 65000 E., darunter eine starke Fremden-
kolonie, eine 1720 erbaute Kathedrale aus farbigem
Marmor, einen Negierungspalast
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
. und Rosario, zuletzt südöstlich, und ergießt sich in vielen Armen, deren Spaltung bei San Pedro (33° 40' südl. Br.) beginnt und deren nördlichste sich mit dem Uruguay verbinden, in das große Ästuarium des La Plata. In seinem obern Laufe nimmt er rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
), Fluß in den engl. Graf-
schaften Mork und Lancashire, entspringt auf der
Penninischen Kette und mündet, 100 km lang, un-
terhalb Prcston, wo er schiffbar wird, mit breitem
'Astuarium in die Irische See.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
auf der Nordseite,
oder auch Kap Chat und Monts Peles. Hier geht
er, nachdem er gegen 60 Nebenflüsse aufgenommen,
in einer 150 km breiten Mündung in den Sankt
Lorenzbusen, das größte Astuarium der Erde,
das, im N., W. und SW. vom Festlande, im O
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
.).
Schlick, angeschwemmtes Land (s. Astuarium).
Schlick, Ernst Otto, Maschinenbauingenieur,
geb. 16. Juni 1840 in Grimma, besuchte das Poly-
technikum in Dresden und gründete 1863 eine
Schiffswerft und Maschinenfabrik in Dresden, die
später
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
), Rio Pongo, Dembia und Mellacori (mit weitverzweigtem Ästuarium) in nahezu paralleler Richtung zum Meere
herabströmen. Das Klima ist im höchsten Grade ungesund, namentlich im Januar während der Herrschaft des Harmattan (Nordostwind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
, die im Innern an Ausdehnung gewinnen.
Hauptflüsse sind: der Große und Kleine Scarcies (im Oberlauf Kolente und Kabba genannt); der Rokelle mit breitem
Astuarium; der Kamaranko; der Jong, welcher als Bampanna nahe den Nigerquellen entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
, The bibliography of S. (1887).
Swindon (spr. ßwinnd’n), New Town, Stadt in der engl. Grafschaft Wiltshire, nahe dem die obere Themse bei Abingdon mit dem Lower Avon und dem Severn-Ästuarium verbindenden Kanal, Station der Linien London-Exeter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
) bei Kap Ste. Marie in den Atlantischen Ocean mit einem 22 km breiten Ästuarium. Seeschiffe kommen 280 km aufwärts bis Fort
George, wo sich Ebbe und Flut zur Trockenzeit noch bemerkbar machen, Dampfschiffe bis Yarbatenda, mittelgroße Fahrzeuge gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
einem schmalen Ästuarium der Kaweri gelegene Stadt hat mit dem Gebiet (1891) 70526 E., darunter etwa 60 Europäer. K. wurde 1817 von den Engländern an Frankreich zurückgegeben. Man treibt lebhaften Reishandel mit Ceylon.
Karikatūr (von dem ital. caricare; frz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mogiphoniebis Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
Ästuarium des Rio Tinto nordöstlich von Palos, hat Weinbau und Cognacbrennerei. Sie zählt (1887) 8750 E.
Mogul, die engl. Schreibung für Mughál, Name des großen centralasiat. Eroberervolks der Mongolen. Ein Zweig der M. eroberte unter Babar Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
. Akademien.
Lincoln (spr. lingkönn). 1) Grafschaft in England, nach Yorkshire die größte, in Bezug auf Fruchtbarkeit die erste, liegt zwischen dem Ästuarium des Humber und dem Wash an der Nordsee, zählt auf 7154 qkm (1891) 472 778 E., d. i. 66 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
).
Bootle
(spr. buhtl) , Municipalborough in der engl. Grafschaft Lancashire, rechts
am Ästuarium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
erhalten, wie Ästuarium, Fjord, Lagune, Haff, Liman, Etang, Ria (s. diese Artikel). Diese Einschnitte dienen häufig als Häfen (s. d.). Die den Zusammenhang einzelner Meeresflächen vermittelnden engen Teile heißen Meerenge, Straße, Sund oder Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
. 1886). Seine «Œuvres complètes» erschienen in 7 Bänden (Par. 1843‒48) und in 13 Bänden (ebd. 1878 fg.).
La Plata, vollständig Rio de la Plata, das nach dem Amazonas zweitgrößte Stromsystem von Südamerika, eigentlich aber nur sein Ästuarium, mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
998
Monmouth (Ort) – Monochord
an Wales, im O. an Hereford und Gloucester, im S. an das Ästuarium des Severn, hat 1498 qkm und (1891) 252703 E., d. i. 168 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 19,5 Proz. Seit 1801 hat sich die Bevölkerung
|