Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach BAND XV hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
1042 Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band. Beilagen. ^[Liste] Seite Sonne, Tafel 20 Spanien und Portugal, Karte 63 Spektralanalyse, Tafel 117 Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126 Spinnmaschinen, Tafel 148 Spinnentiere, Tafel 152
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1043 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Trägerwellblech, 3 Figuren...... Tragöden-Masten, 3 Figuren..... ^ra^opou (^ollenkörncr)....... ?rliS08l«. iilfuuä. (Taf. Schwämme, Fig. 1) Trampeltier (Taf. Kamele
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
^rOpterns (Taf. Käfer) Star (Taf. Augenkrankheiten, F. 10-14) Star (Taf. Eier I, Fig. 57)..... Band Seite XV 136-13? XV 564 VII 312 VII 386 XV 299 VI 151 XV 139-141 XVI 352 X 573 V 312 X
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Tracheen der Eintagsfliege, Wasserjungfer Tlacheioe mit behöfien Tüpfeln .... Trachom, granulöses (TBand XV IV II XV II VI XV IV VI XIV XV VII XIV XV II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
lTaf. Baukunst III, F. 1) 8pliiux i)iua3tri lTaf. Schmetterlinge I) Tpiegel lTaf.Bronzetunfttndustrie, Fig.6) Band XIV XV 111 VII XVI XIII V XV XI I V XV XV XV XV XI XV II XV VI VI VIII XV XV VII VII XIII
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1041 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Stirnräder............ Stirnzapfen............ Stirnzirpe (Taf. Cikaden, Fig. 2) . . . Stöcke im Gestein (Bergbau). ..... Stockente (Taf. Enten) ........ Stockholm: Stadtplan
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
.) Nähmaschinen....... Papierfabrikation..... Pumpen........ Rauchverbrennung..... Band Seit« X 982 XI 600 XIII 106 XV 117 VI XIII IX XII XI XI XV XIII XV xv I 991 VI 320 105
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1057, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
XV 917 Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien ^[Spaltenwechsel] Band Seite Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
II, 4) Vmiti (Taf. Palmen I)....... Band XI VII XV VII III IX III XVI XIV VII I III III XIII XVII XI III II VII V III XIV III XIV VIII VI III III III III III III ! XVI i XIV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Spinnentiere) .... Band Seite XIV 253 V 352 VII 241 XV 564 XVII 361 VI 974 IV 462 VIII 958 I 924 X 112 X 113 X 120 X 121 I 163 VI 334 VIII 775 I 474 X 131 XV 153
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1005, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - rvx (Taf. Blattpflanzen I)..... Beile, s. oben: Äne. Band Seite III 392 II 311 XV 827 XlV 173 XV 401 11 315317 II 319 XIV 555 X 149-150 III 650 XII 661 II 362 II 369 VIII 8
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1015, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
bei Röhren.... Flajchenelcment (Galvanische Batterie) . . Flajchenfabrilation, 4 Figuren .... Band Seite VI 750 I 474 VI 208 XIV 637 VI 2l2 XV 280 VI 214-217^ VIII VI VI XIV XI VI XI VI XIV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
Textbeilage: Übersicht der wichtigern Sprachstämme XV 181 2. Anatomie des Menschen. "18 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck; mit Erläuterung auf jedem Blatt." Entwickelung des Menschen V 594 Skelett des Menschen, Tafel I, II XIV 1015 Bänder des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
II, 2 Fig.) Hibizcus (Taf. Spmnfaserpflanzen). . . Band Sclte X 196 X 654 VIII 383 V111 364 IX 686 V11I 103 XVI 423 XV 165 XV 13 XV 164 VIII 389 VI11 391 11 - VIII 392
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Memel, Stadtwappen XI 455 Memmingen, Stadtwappen XI 456 ^[Spaltenwechsel] Band Seite Memphis (Taf. Baukunst III, Fig. 1 u. 2) II - Mendheims Gasofen (Taf. Thonwarenfabr.) XV 663 Menelaos mit Patrotlos (Marmorgruppe) XI 466 Mensch, s
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... Band X IX II XVII IV IV XI XI X II XIV III XI VIII XV XIV XI XI X VI I VII XI XI XI XII XIV X VI III V V III XIV VI II XI X VIII XI VIII VIII XVII XIII XI XI
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Pä'stum, Tempel (Taf. Säulenordn., 1 u. 1") Patagonier (Taf. Amcritan. Völker, Fig. 31) Band Seite XVI 559 III 3 XI 988 I 342 VIII 570 XI 600 II 78 II 78 XII 68 II __ XV 564 II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1048, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
..... Vermotl>8 lumbricälis (Taf. Schnecken) . Vßrmilia Band Eeite III 66 XIV 98 XV 988 VII 275 XVI 821 XV 999 XII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1041, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . . . Schnelllader von Krnka (Taf. Handfeuer- waffen III, Fig. 33)........ Schnellpresse, einfache Maschine .... - Notationsprcsse, Tafel...... Band Seite X^ 148 XVII 768 XV 148 XV 366 XVI 976 XIV 572 XIV 500
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1019 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14) Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4) Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20) Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) . Jaucr, Stadtwappen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
999 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Aldrovandia vesiculosa (Taf. Insektenfressende Pflanzen, F g. 6) VIII 981 Aleppokiefer (Taf. G Erbmaterialien etc.) VII 139 Alentonkörner, Fig 1-4 I 315 Alèut. (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Brotfabritation, Ta's. III, 468, u. 4 Textfig. Band Seite III 300 VIII 775 XI 897 XIV 537-538 IV 471 VIII 235 XV 827 III 316 III 320 V 670 XI 979 VII L55 XI 986 III
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1014 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII) ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). . Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. N...... Gmünd, Schwäbisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1028 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Nasenbogen, 3 Figuren....... Nasenhöhlen (Taf. Mundhöhle:c.) . . . Nashorn, Tafel.......... Nashornkäfer (Taf. Käfer)...... Nafsaro: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 24
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... Pottwal (Taf. Wale)........ Band Seite XV 564 VI 110 V 352 XV 272 V 259 XIII 127 III Z IX 329 XII 850 I 343 XIII 133 VII 213 VIII 734 III 537 XIII 140 XIII 141 VII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.....^ . . . . ?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12) Phokion (Statue).......... rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . . Band Seite VII 74 XII 451 XVI 452 IX 686 XII 884 VI 334 I 474 XII 894 VII 285 XV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
der Pflanzen, Fig. 1 -7 . . Gesäße, prähistorische sTaf. Mctallzeit I n.II) - - (Taf. Pfahlbauten)...... Gefaßheberbaromcter......... Band XV XII VIII VIII VIII III VI VII II XII IV VIII XVI X VI VI VI VI
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1050, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Stadtwappen....... Wurzel (Pflanzcnwnrzeln), Fig. 1-3 , . Wurzelqualle (Taf. Medusen, Fig 2) . . Wüstenspringmaus (Taf. Nagetiere I) . . X. X6U08 ?ockii u. X. R088Ü Xiphos, 3 Figuren Band XVI XVI XVII I V XV XVI
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Maschine......... Werndl-Gewehr (Taf. Handfeuerw. I, 22) - (Wellenverschluß)........ Wesel, Stadtwa.pen......... Wespen (Taf. Hautflügler)...... - ! Band X I XII XVI XVI VI XIII IV IV XVI VII XV VIII XVI II VI XVI
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Tafel........ Band Ceile XVI 830 VIII 33 XVI 831 VIII 688 XVI 835 XVI 835 XV 126 V 352 XV 126 V 3'/2 XV 401 XVI 842 XI 600 XVI 854 XVI 856-362 VI 977 IV 398
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
Stettin (Plan) Brücken, Tafel I, II .... - TafelIII(beweglicheB.) Grundbau........ Band IV V XI XII XIV XII XIII XIV XIV IX VIII XV VI XI II II IX XIV II XVI XVI XVI II III
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1017 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Hiddersöer Halsschmuck (T^af. Schmuck, 20) - Hausmarke .......... Hiebe (beim Fechten)........ Hivlacium (.^aare)......... Hildburgtiausen, Stadtwappen..... Hilde heim
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Band Ceite IX 964 XII 884 VI 334 IX 975 IX 979 IV 63 XI 697 VI 334 XI 314 XVII 741 XV 974 XVI 935 IX 999 IX 1000 IX 1003 XIV 226 IX 1004 IX
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1056, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
, nämlich: Blatt I für die außereuropäischen Länder, Blatt II für die europäischen Länder im allgemeinen, Blatt III für Deutschland (Spezialkarten) und die angrenzenden Länder. Band Seite Allgemeine Erdkunde. VI 320 *Karte des nördlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1013, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- geflügelter (Taf. Terrakotten, Fig. 8) XV 64 Band V XIV V II II VI V XVI V XV XIV XII V V V V XV II IX X VII XII V V X V V IV IV IV V V VI VI V VIII V V XIII Ccite 566 978
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - magnetelettrische Maschinen (Taf. I, Fig. 9, Taf. II, Fig. 10 u. 16) . . - Regenerativgasofen (Taf. Glas I, 7-9) - Steintohlengenerator....... - Stöpselrheostat......... Band V V II VI XV XIV II XVI V XIII II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
....... - von Blüten, 2 Figuren...... Tiamagneticmus, 2 Figuren..... Diamantbohrer........... Diamanten, Tafel......... - Orlow............ Band X>I XIV XI IV VII XV VII IV XV X II IV V11I II XI XI XI XI IX XVI IV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1023 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986 Kurfürstenglas X 343 Kurhut X 248 Kurland (Karte Livland) X 849 Kurven, magnetische XI 89 Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1024 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Leptinotarsa decemlipeata IX 574 Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555 Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126 - (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352 Leslies Dampf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
Reichstags....... Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen....... Die Entwickelung unsrer Schrift Stenographische Schrifttafel Band XI XII XII XII XII XII XIII XIII XIV XV XV XV XV XVI II IX XI Seite
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1005 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII t^ttis^a skwnsri (Taf. Zimmerpflanzen I) lüsciliom^ia tritioi (Taf. Zweiflügler) . . ^soropi» aäsnopuL........ Celebesinsulaner (Ta.Asiatische Völker, 24) Cellier-Blumenthal
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1024, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1020 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Karnie«, Fig. 1 - 4......... Karniesbogen............ Kärnten, Karte........... - Wappen (Taf. Österr. Länderwappc"). Kärntner Flammofen (Taf. Blei, Fig. I u.2) Karolinen-Insulaner
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1000 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Aphrodite v. Melos, 1,679, u. Taf.Vildh.II, 6 ^pioeritin«; Ii0l88)^lni3 sTa' Iuraform. 1) .^pi8 nwlliiicg, (Taf Hantflü ler) . . . ^I)Iy»inli (Taf Schwämme, Fig. 13) . . Apollon: Ly^eios
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1015 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74 Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686 Guben, Stadtwappen VII 898 Gugel VII 907
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
), Skizze..... Orion (Taf. Nebelstecke, Fig. 1 u. 2) . . Orlean (Taf. Farbepftanzen)..... Organs, Karte zu den Gefechten bei (1870) Band Seite XII 325326 VII 155 I 344 I 341 XV 272 I 474 VIII 234
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1006 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren 00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1) Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6). Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi- nenl, Fig. 11; II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Möbel, Fig. 2, 4-7 u. 10-11) - (Taf. Schmucksachen, 16,22,27,28,30) Renard und Krebs: Luftfchiff..... Rendsburg, Stadtwappen....... Renntier (Taf. Hirsche)........ Band II II XIV XIII XIII XV V II V XIII XIII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1038, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1034 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Ncnntierstcchte........... Nenntiermoos........... Repetiergewehre (T. Handfeuerwaffen 1-111) - neue Modelle (Taf. IV)...... Repfold (Taf. Astronomische Instrumente) R686äa
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1008 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII DorngraZmücke (Taf. Eier I, Fig. 52) . Dorns'ckes Dach (Tachdeckung)..... Dornschnecke lTaf. Geradflügler) .... Döripfiejel (T"f. Salzgewinnung, Fig. 9) Dortmund, Siadtwappen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1025 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite M. Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451 Maeandrina (Taf. Korallen) X 76 Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770 Macdonald: Odysseus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1010 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Eros, Kentaur und E......... Erosion, Fig. 1-3......... - im Kreide els (Kaufa'us)..... Erratischer Block aus Tilurjchiefer . . . I5r)'0u arc'bit'oi'mi»
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1013 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I) Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2..... G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17) Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig. Gehegelaninchen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0183, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
). Schlumberger hat die "?uvres d'A. de Longpérier" zusammengestellt und geordnet (6 Bde., 1883-84). G. Perrot hat, unterstützt von Ch. Chipiez, 1881-89 fünf Bände seiner "Histoire de l'art dans l'antiquité" veröffentlicht. Victor Duruy hat seine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0370, von Fleurus bis Fleury Öffnen
Wunder 4 Bände füllte (vgl. "Floriacensis vetus bibliotheca benedictina", Lyon 1605). Der heil. Odo gründete hier eine Schule, die nicht selten Tausende von Schülern zählte; die dortigen bedeutenden Manuskripte gingen 1562 bei der Plünderung des Klosters
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1035 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Römische Bildnerei (Taf. Bildhauerkunst IV) - Ornamente (Taf. Orn. I, Fig. 44-54) - Säulenordnung (Taf. S., 8 u. 9) . . - Schmucksachcn (Taf. Schmuck, 3.10,18) Römischer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
998 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII (Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.) Band Seite Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2 Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1040, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1036 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Samenknospe, 4 Figuren....... Samoa-Inseln, Karte........ - Flagge (Taf. Flaggen I)..... - Bewohner (Taf. Ozean. Völker, 29, 3»») Samojede (Taf. Asiatische Völker, Fig. 5) Samt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
Ritterkreuz 2. Klasse hat keine Flammen. - 4) Französischer M., gestiftet von Ludwig XV. 1759, da der Orden des heil. Ludwig nur für Katholiken zugänglich war. Der Orden hatte drei Klassen, das Band war blau, später rot, die Dekoration ein goldenes Kreuz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0970, Ludwig (Frankreich: L. XV.) Öffnen
970 Ludwig (Frankreich: L. XV.). Frankreichs, die unerschöpflich schienen, begannen zu versiegen; die großen Staatsmänner und Feldherren, die nach und nach starben, wurden nicht durch ebenbürtige Nachfolger ersetzt. Trotzdem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0168, von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) bis Karl II. (König von Spanien) Öffnen
166 Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) - Karl II. (König von Spanien) erhielt er den Oberbefehl in Antwerpen, um die belg.-Holland. Küste gegen die auf Walcheren ge- landeten Engländer zu verteidigen. Schon im Sep- tember ward
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Versalien bis Versandsteuer Öffnen
etc. und (1886) 38,543 (als Gemeinde 49,852) Einw. Sie hat ein theologisches Seminar, ein Lyceum, eine Normalschule, eine Stadtbibliothek (60,000 Bände), mehrere gelehrte Gesellschaften und ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, eines Assisenhofs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0524, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) Öffnen
Juni 1759, mit welchem Zeitpunkt die zuletzt erschienene erste Hälfte des 18. Bandes abbricht, ist der militärische Schriftverkehr bedeutender als der politische. Daneben darf nicht übersehen werden, was aus gegnerischer Seite veröffentlicht ist: des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0961, von Gaya bis Gay-Lussac Öffnen
961 Gaya - Gay-Lussac. fühlten, brachte aber, auf Subskription gedruckt, dem Dichter die Summe von 1200 Pfd. Sterl. ein. Eine Sammlung seiner "Works" erschien zuerst London 1722-25 in 6 Bänden (zuletzt 1793 in 3 Bänden und 1806). 2) Sophie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1018 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 2unti6M vio^csa (Taf. Orchideen, Fig. 5) Hüpferling (Taf. Krebstiere)...... Hüte. aniike............ Hyacinth (Taf. Edelsteine, Fig. 15). . . ll^aloa triäyutkta, (Taf. Schnecken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0166, von Nancysäure bis Nangis Öffnen
geschmückt; der 1751 von Stanislaus zu Ehren Lud- wigs XV. erbaute Triumphbogen, welcher die Car- riere mit dem Stanislausplatz verbindet; der Allianz- platz mit einer Fontäne zum Andenken des 1. Mai 1756 von Ludwig XV. mit Maria Theresia
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0472, Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) Öffnen
: Francesco Torraca (»Il teatro italiano dei secoli XIII, XIV e XV«, 1885) und Alessandro Ademollo (»Una famiglia di comici italiani«, 1885, und »I teatri di Roma nel secolo XVIII«, 1888). Viel geringern Wert hat L. Stoppatos »La commedia popolare in Italia
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0123, von Acte bis Actio Öffnen
aller in der röm.-kath. Kirche anerkannten Heiligen, 1584 im Auftrage Gregors XV. revidiert und herausgegeben von Baronius, 1748 nochmals revidiert unter Benedikt XIV. In die spätern Ausgaben wurden die neu kanonisierten Heiligen eingefügt. Den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0127, Cid Campeador Öffnen
al siglo XV" (Madr., 4 Bde.; neue Ausg. von E. Ochoa, Par. 1842), dann von Janer in der Ribadeneyraschen Sammlung "Poetas castellanos anteriores al siglo XV" (Madr. 1864) sowie neuerdings von Vollmöller (Halle 1879 ff., mit Glossar, nach der Madrider
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
die kolossale Gruppe der Vereinigung der Seine und Marne, jetzt im Tuileriengarten, die Bronzestatue der Saône in Lyon, Kreuzabnahme in Notre Dame, die Marmorstatue Ludwigs XV. und das Relief: Apollo zeigt Frankreich die Büste Ludwigs XV., beide im Louvre
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0358, von Maulwurfskraut bis Maupertuis Öffnen
Aufführung gebracht hatte. Bedeutender als in diesen Arbeiten zeigte er sich als Lyriker in einem Band Gedichte, die er unter dem Titel: "Des vers" 1880 herausgab, und die in ihm einen Meister der Form und einen Poeten von seltener Ursprünglichkeit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0254, Norwegen (Geschichte: neuere und neueste Zeit) Öffnen
in Personalunion mit Schweden.] So waren denn die beiden skandinavischen Reiche, wenn auch durch ein lockeres Band, vereinigt. Während man in Schweden von der Zeit eine innigere Verschmelzung erhoffte, waren die norwegischen Patrioten von Anfang an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
872 Papst Johann XV. (985-996). Johann XVIII. (1003-1009). Gregor V. (996-999). Sergius IV. (1009-1012). Johann XVI. (Gegenpapst bis Venedikt vm. (1012-1024). 998). Johann
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0352, Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) Öffnen
prächtiges Denkmal, wozu die hochbegabte Frau unbewußt das Material lieferte, wurde noch durch zwei Bände (5 und 6) vermehrt, welche die Jahre 1864-76 umfassen. An die Stelle der Leidenschaft ist ein mildes Feuer, eine durchdringende Gefühlswärme
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0501, Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) Öffnen
italiano« in zwei starken Bänden, Benedetto Croces auf sehr gründlichen Studien beruhendes umfangreiches Werk: »I Teatri di Napoli, secolo XV-XVIII«, S. di Giacomos reich ausgestatteter Folioband »Cronaca del teatro San Carlino« und Delfino Orsis
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0790, von Humbotdt (Alexander v.) bis Humboldt-Akademie Öffnen
für die Bearbeitung und künstlerische Ausstattung einzelner Teile gewonnen. Die Gesamtausgabe (die sogen. große) in 30 Bänden (20 in Folio, 10 in Quart) enthält die Atlanten und Kupferwerke und wird gewöhnlich in 6 Abteilungen gruppiert, während die sogen. kleine
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
1054 Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Band Seite Vereinigte Staaten, östl. Blatt XVI 105 Dieselben, westliches Blatt XVI 105 Mexiko XI 559 Westindien und Zentralamerika XVI 559 Rückseite: Panamakanal. - Nicaraguakanal
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0279, von Unknown bis Unknown Öffnen
271 Waschmaschine im XII. Band der Kochschule Seite 281, 290, 297 und 312, in welchen Ihre Fragen eingehend beantwortet sind. Oesterreichische Marken können Sie uns stets an Zahlungsstatt einsenden. Freundl. Gruß D. R. An M. S. S. in Winterthur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
(1534 vor dem Palazzo Vecchio in Florenz), ein schwerfälliger Koloß, welcher auf das bitterste verspottet wurde; 88 Figuren von Propheten, Aposteln und Heiligen an den Chorschranken des Doms, Grabdenkmal des Giovanni delle Bande nere, Bacchus (Palazzo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0901, von Muratori bis Murawjew Öffnen
. Jan. 1847, vermählt 1868 mit der Prinzessin Dadiani von Mingrelien; Ludwig Napoleon, geb. 22. Dez. 1851, trat in die kaiserliche Marine ein und war einige Zeit Ordonnanzoffizier des Königs Karl XV. von Schweden; Karoline Lätitia, geb. 31. Dez. 1832
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1002 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Bein, künstliches, 2 Figuren..... Neizeichen (Turnicrkraa/n) . . . . Bekassine (Taf. Eier II, Fig. 7) . . . . Be/oglrungs kröne
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0902, Paris (Bildungswesen) Öffnen
des Nationalarchivs beherbergend. Ludwig XV. errichtete 1752 die Ecole Militaire, ursprünglich für 500 arme Edelleute bestimmt, unter der Revolution aber zur Kaserne verwandelt; 1768 das Hôtel des Monnaies und 1774 die Ecole de Médecine. Die schönsten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Augustinisten bis Augustinus Öffnen
trinitate libri XV" (hrsg. von Hurter, Innsbr. 1881) und "De civitate dei libri XXII" (hrsg. von Dombart, Leipz. 1877) die wichtigsten sein mögen. Brauchbare Gesamtausgaben seiner Werke erschienen in 8 Bänden (Par. 1679-1700, 11 Tle.) und in 22
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
zur Ausführung kam, starb er 23. Jan. 1848 in Kassel. Von seinem Hauptwerk, der aus 3 Bände berechneten "Geschichte des Kirchenrechts", erschien nur der erste Band (Lief. 1, Gießen 1843; Lief. 2, hrsg. von Röstell, Frankf. 1849). Auch redigierte B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0764, von Campan bis Campanella Öffnen
Genest, die treue Dienerin der Königin Marie Antoinette, geb. 6. Okt. 1752 zu Paris, war schon im 14. Jahr Vorleserin der Töchter Ludwigs XV. und seit 1770 Marie Antoinettes innige Vertraute. Sie heiratete den Sohn des Kabinettssekretärs der Königin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0205, Dumas Öffnen
" (1846), "Louis XIV et son siècle" (1847), "Louis XV" (1849), "Louis XVI" (1850) u. a., sowie seine "Mémoires" (1852-54, 22 Bde.; 1866, 2 Bde.). Aus seinem Nachlaß erschien 1872 ein "Grand dictionnaire de cuisine" (!), und ein nachgelassenes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0514, von Gonzalès bis Gonzen Öffnen
. ^[richtig: T. A. für Thomás Antonio] Sanchez: "Coleccion de poesías castellanas anteriores al siglo XV" (neue Ausg. von Ochoa, Par. 1842) und, herausgegeben von Janer, im 57. Bande der "Biblioteca de autores españoles" (Madr. 1863). Gonzen, der Endkopf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0839, Großbritannien (geschichtliche Litteratur) Öffnen
: Saviles "Rerum anglicarum scriptores post Bedam praecipui" (Lond. 1596, Frankf. 1601), zu welchen Camden "Supplementa" (Lond. 1603) lieferte; Gales "Historiae britannicae, saxonicae, anglodanicae scriptores XV" (Oxf. 1691); Sparkes "Historiae
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0682, von Lemontey bis Lenartowicz Öffnen
Louis XIV" (1818), ein Vorläufer seiner trefflichen "Histoire de la régence et de la minorité de Louis XV" (1832, 2 Bde.), welche aber erst nach der Julirevolution gedruckt werden durfte. Eine Sammlung seiner "Œuvres" erschien 1829 zu Paris in 5
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0582, von Michailow bis Michel Öffnen
582 Michailow - Michel. Armen und daraufliegendem roten Georgskreuz mit dem Mittelavers des Ordens, das der Kommandeure aus einem ähnlichen vierstrahligen Stern. Das Band ist blau. Michailow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Rjäsan, an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0189, von Saint-Evremond bis Saint-Germain Öffnen
189 Saint-Evremond - Saint-Germain. thek von 12,000 Bänden, ein Taubstummeninstitut, ein Industrie- und ein Artilleriemuseum, ein naturhistorisches Kabinett, ein Theater, mehrere wissenschaftliche und gemeinnützige Gesellschaften
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0701, von Belleville bis Belli Öffnen
aufführen, und Ludwig XV. war von der Lage und der Einrichtung so entzückt, daß er es für sich kaufte. Die ersten Künstler trugen zu seiner Verschönerung bei, und es galt allgemein damals für das reizendste Lustschloß in ganz Europa. Während
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Villaviciosa bis Villehardouin Öffnen
340 Villaviciosa - Villehardouin Kriegsrates, 1718 zum Staatsminister ernannt. Im Polnischen Thronfolgekriege schickte Ludwig XV. 1733 den 80jährigen V. an der Spitze eines Heers nach Italien, wo er im Verein mit dem König von Sardinien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Attar bis Attentat Öffnen
des Marcianus Capella (Markusbibliothek in Venedig), Bibel in der Bibliothek des Vatikans, Bibel von sieben Bänden im Kloster Belem in Portugal. Auch werden ihm drei Manuskripte der Hamiltonschen Sammlung in Berlin zugeschrieben. Er lebte noch 1508
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0040, von Blocksberg bis Blois Öffnen
eine 305 m lange steinerne Brücke (von Ludwig XV. erbaut, in der Mitte mit einem Obelisken geziert) zum Faubourg Vienne führt, und an der Eisenbahn von Orléans nach Tours, zerfällt in einen modernen Stadtteil am Fluß mit schönen Kais
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0182, von Bonanza bis Bonaparte Öffnen
" (das. 1819, 2 Bde.; 3. Aufl. des 1. Bandes 1852). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien Paris 1859, 3 Bde. Vgl. die Schrift seines Sohns Victor de B. (geb. 1780, gest. 1871): "De la vie et des écrits du vicomte de B." (2. Aufl. 1853). 2) Louis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0212, Bordeaux Öffnen
ausgeführt und durch prächtige Treppen, Säulenportiken und zahlreiche von Pilastern umrahmte Fenster gekennzeichnet, stammen aus der Zeit Ludwigs XV. In Menge vorhandenes billiges, dabei treffliches Baumaterial fiel dabei sehr ins Gewicht. Unter den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0604, von Büffelhäute bis Buffon Öffnen
der Naturforschung gesammelten Erfahrungen zum Aufbau eines Systems der Natur zu verwerten gedachte. Mit dem Anatomen Daubenton u. a. schrieb er die "Naturgeschichte der Tiere" (1749-83, 24 Bde., denen bis 1788 noch 5 Bände über das Mineralreich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0966, von Château-Salins bis Châtellerault Öffnen
966 Château-Salins - Châtellerault. Bibliothek von 10,000 Bänden und ist Sitz des Präfekten und eines Handelstribunal. In der Nähe das Eisenwerk Clavières. - C. wurde vom Prinzen Raoul von Déols gegründet, der 950 hier das erwähnte Schloß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
646 Delisle - Delitzsch. graphen und von Ludwig XIV. den Auftrag, den Dauphin (nachherigen König Ludwig XV.) in der Erdkunde zu unterrichten. Im Auftrag Peters d. Gr. lieferte er eine große Karte des Kaspischen Meers, dessen wahre Lage
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0204, Dumas Öffnen
aber die Komödien: "Mademoiselle de Belle-Isle" (1839), "Le mariage sous Louis XV" (1841) und "Les demoiselles de St.-Cyr" (1843), die sich als Stücke von wirklichem Wert auf der Bühne erhalten haben. Oft recht interessant sind seine