Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bachelor
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
peinture à la cire, contre le sentiment du comte de Caylus" (Par. 1755).
Bachelor (engl., spr. bättscheler), s. v. w. Bakkalaureus.
Bacher, Julius, Schriftsteller, geb. 1810 zu Ragnit in Ostpreußen, studierte zu Königsberg Medizin, lebte dann zehn
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
Stil der Renaissance in Frankreich Bahn gebrochen haben.
Bachelor (engl., spr. bättschel'r), s. Baccalaureus.
Bachem, Karl Jos. Emil, klerikaler Politiker, geb. 22. Sept. 1858 zu Köln als Sohn von Joseph B. (s. Bachem, J. P.), studierte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
Stücken ausgegebenen Anleihe. In der Musik steht B für Basso. In der Chemie ist B Zeichen für Bor; bei Aräometerangaben bedeutet B. Baumé. In England ist B. die gebräuchliche Abkürzung für Bachelor (s. d.).
B. A. = Baccalaureus artium, in England
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
, franz. Maître ès arts); vgl. Magister.
M. B., in England = Medicinae Baccalaureus (engl. Bachelor of Medecine ^[richtig: Bachelor of Medicine]); auch = Musicae Baccalaureus, Bachelor of Music.
M. B. = Marschall von Bieberstein (s. "Bieb.").
M. C
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
-
Adjungiren
Artium (liberalium) magister, s. Magister
Baccalaureus
Bachelier
Bachelor
Bullati doctores
Doctor, s. Doktor
Doctorandus
Doktor
Fellow
Fellowship
Juris utriusque doctor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
Gegenständen unterwerfen, aus dem sie als tripos (wranglers, senior und junior optimes) hervorgehen. Wer diese drei Examina besteht, erhält den Titel eines Baccalaureus oder Bachelor. Nach Ablauf einer weitern Frist von drei Jahren, die indes nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
591
Bché. - Beaconsfield
Bché., als Abkürzung bei botan. Namen soviel wie Bouché (s. d.).
Bchst., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Joh. Matthäus Bechstein (s. d.).
B. C. L., Abkürzung für Bachelor of Civil Law, der erste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
Graduates sind auch Governors of Schools oder Examinatoren und überwachen als solche eine Reihe der ersten Schulen des Landes. Die Disciplin über Studenten und Bachelors (persons in statu pupillari) liegt in den Colleges in den Händen der Tutors, auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
bestehen, und die bessere Klasse, die Honours-men, welche in drei- bis vierjähriger Studienzeit die schwierigern Tripos-Prüfungen absolvieren. Am Schluß erringen sie nach bestandener Prüfung den Grad eines Bachelor (B. A.). Für jede Prüfung sind die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0227,
von B (Buchstabe)bis Baal |
Öffnen |
, auf französischen Rouen, BB oder Bb Straßburg. In der Logik bezeichnet B das Prädikat, A das Subjekt. In England steht B. für Bachelor.
In der Musik bezeichnet B Basso, b als Vorzeichnung erniedrigt die Note um einen halben Ton, der Ton b selbst aber
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
im Tempel (eines seiner Lieblingsthemen) die Berliner Galerie.
Mazzoth (hebr.), ungesäuertes Brot, s. Matze.
Mazzuōla, ital. Maler, s. Parmeggianino.
M. B., Abkürzung lateinisch für Medicinae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Medicine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
er zuerst mit "Religious characteristics" (Edinb. 1827) auf, denen er "The old bachelor in the old Scottish village" (das. 1845, neue Ausg. 1857), eine Sammlung von Erzählungen aus dem schottischen Volksleben, folgen ließ. Seine "Poetical works" (darunter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
English princesses connected with the royal succession of Great Britain" (das. 1850-59, 8 Bde.); "Lives of the bachelor kings of England" (das. 1861); "Life of the seven bishops committed to the Tower in 1688" (das. 1866). Ihre Arbeiten zeichnen sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
) Granville Stanley, Psycholog, geb. 1. Febr. 1846 zu Ashfield (Massachusetts), erhielt dort im East Hampton Seminary seine Vorbildung und ging, nachdem er den Grad des Bachelor of artss in Williamstown erlangt hatte, 1868 nach Deutschland, um hier bis 1871
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
überraschende Bestätigung fanden.
Bakkalaurĕus (Bakkalareus, Bakkalarius, Bachalarius, mittellat.; franz. Bachelier, engl. Bachelor), Gelehrter des niedrigsten akademischen Grades. Der Name kommt schwerlich von bacca laurea, Lorbeere, oder von baculus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
sich dort den Grad eines Bachelor. 1847 ward er Hilfsprediger von Whitcombe (Dorset), 1862 Pfarrer zu Winterbourne Came in der Diözese von Salisbury. Seit 1861 bezieht er eine Pension aus der königlichen Zivilliste. Als Dialektdichter war B. zuerst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
), Nathanael, engl. Orientalist, kam 1823 in das Christ Church College zu Oxford, erhielt daselbst 1825 den Grad eines Bachelor und widmete sich nun ganz der morgenländischen Philologie. Er starb 10. Aug. 1865. Die Mehrzahl seiner Arbeiten erschien in dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
duty reconciled". Sein erstes Lustspiel: "The old bachelor" (1693), erwarb ihm die Gunst des Lords Halifax und infolge derselben mehrere einträgliche Stellen. Es folgten: "The double dealer" (1694); "Love for love" (1695) und das Trauerspiel "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
), sein vorzüglichstes Werk; "The Prairie" (1827); "The travelling bachelor" (1828); "The red rover" (1828); "The wept of Wish-Ton-Wish" (1829); "Conanchet" (1829); "The Waterwitch" (1830); "The Bravo" (1831); "The Heidenmauer" (1832); "The Headsman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
675
Denham - Denina.
Denham (spr. dénnäm), 1) Sir John, engl. Dichter, geb. 1615 zu Dublin als einziger Sohn des Sir John D., Baron of the Exchequer, studierte in Oxford die Rechte und ward Bachelor of arts. 1641 gab er sein Trauerspiel "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Übungen teilnehmenden Studenten als Commoners bezeichnet wurden. Bei dem steigenden Reichtum der Kollegien verschob sich dies Verhältnis allmählich, indem die Fellows aus den Reihen der bereits Graduierten (bachelors, masters, doctors) genommen zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
"New monthly Magazine", für das er "Gilbert Gurney" und dessen Fortsetzung: "Gurney married" schrieb. Dann folgten wieder Romane, wie "Jack Brag" (1837); "Fathers and sons" (1839); "Cousin Geoffrey, the old bachelor" (1840); "Precept and practice
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
.) ist, wird als K. Bachelor (bas chevalier) bezeichnet. K. Banneret (Bannerherr) ist eine Würde, die früher auf dem Schlachtfeld verliehen wurde (zuletzt von Karl I.). Knights of the shire hieß man die von den Freisassen der Grafschaften ins Parlament
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Labis Laas |
Öffnen |
371
La - Laas.
l. l. = loco laudato (lat.), am angeführten Ort.
L. L., in England = limited liability (s. Limited).
LL. B., in England = legum baccalaureus, engl. bachelor of law, Bakkalaureus der Rechte; desgl. LL. D. = legum doctor, doctor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
: "Historia sive synopsis conchyliorum" 1685-93, 2 Bde.); "Historiae animalium Angliae tres tractatus" (1678).
2) Sir Joseph, Chirurg, geb. 5. April 1827, wurde 1852 Bachelor of Medicine in London, 1855 Fellow des Royal College of Surgeons in Edinburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
satirische Skizzen über die moderne Gesellschaft: "The lorgnette", und sein gedankenreichstes Werk: "Reveries of a bachelor", dem 1851 sein populärstes Werk: "Dream life" folgte. 1853-55 amerikanischer Konsul in Venedig, sammelte er eifrig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Musafaserbis Muschelkrebse |
Öffnen |
of Music ^[richtig: Bachelor of Music], Bakkalaureus der Musik, wie Mus. Doc. für Doctor of Music, Doktor der Musik.
Musca, Fliege; Muscariae (Fliegen), Familie aus der Ordnung der Zweiflügler; s. Fliegen.
Muscāri Tourn. (Muskat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
herabwallend, nach Rang, Fakultät und College verschieden. Die gowns der Doktoren sind scharlachrot. Über dem gown tragen die Graduates bei besondern Anlässen noch die schwarzseidene, mit weißer Seide gefütterte hood (auch die Bachelors haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
138
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade)
men (von οἱ πολλοὶ, »die vielen«), die nur wenig zu studieren und alljährlich eine sehr einfache Prüfung abzulegen brauchen, um den gewöhnlichen B. A. (Bachelor of
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
139
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur)
im dritten »senior soph«) den Grad eines Bachelor (of Arts, of Law etc.) mit oder ohne honours, je nachdem er ein tripos examen oder nur die zwei Prüfungen für den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
die Staatsuniversität von Pennsylvanien, von der er 1882 den Grad eines Bachelor of Arts erhielt, und dann die John Hopkins-Universität zu Baltimore, wo er hauptsächlich Psychologie bei Stanley Hall und Logik bei Charles S. Peirce trieb. Dort promovierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
(spr. älln), Grant, engl. Naturforscher und Romanschriftsteller, geb. 24. Febr. 1848 zu Kingston in Canada, studierte in Oxford seit 1867 und ward 1871 daselbst Bachelor of arts. Er wurde ein eifriger Anhänger des Darwinismus und trat, früh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
neulat. baccalarius (vielleicht aus kelt. bachan, klein, jung), sowie frz. bachelier (provencal. bacular), woraus engl. Bachelor, sowie ital. baccelliere, span. bachiller
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
und ward da Bachelor of Arts. Hierauf widmete er sich theol. Studien und wurde 1813 Pfarrer in Ashford. Während einer längern Krankheit schrieb er 1819 die Novelle «Baldwin», die wenig Beifall fand, bald darauf «My cousin Nicholas» (gedruckt 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
in Dorchester, 1827 Lehrer, stand einer Privatschule in Wilts, seit 1835 einer in Dorchester vor. Seit 1838 studierte er in Cambridge, wo er den Grad eines Bachelor of Divinity erlangte. B. wurde 1847 Pfarrverweser in Whitcombe, 1862 Pfarrer in Winterbourne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Sir Joseph Banks (s. d.).
Bktz., Abkürzung von Berkowetz (s. d.).
B. L., lat. Abkürzung für Baccalaureus legum, engl. für Bachelor of Laws, einer der untern Grade der jurist. Fakultät in England; auch Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
.
B. sc., Abkürzung, lat. für Baccalaureus scientiae, engl. für Bachelor of Science, der unterste für Naturwissenschaften erteilte akademische Grad in England.
B. S. G. D. G., s. Breveté.
Bsyb, s. Abchasen.
Bt. (auch Bar. und Bart.), engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
» (1874).
Congreve (spr. kónggrihw), William, engl. Dramatiker, geb. 1669 oder 1672 zu Bardsay bei Leeds, erwarb sich durch sein erstes Drama «The old bachelor» (1693 aufgeführt) die Gunst des Lord Halifax, der ihm einträgliche Ämter verlieh. Wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
die Abgeordneten zur Deputiertenkammer auch jetzt noch nach dem L. gewählt. (S. auch Wahl.)
Lister, Sir Joseph, engl. Chirurg, geb. 5. April 1827, graduierte 1852 als Bachelor of Medicine in London und wurde 1855 Fellow des Royal College of Surgeons
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
gleanings" (1847; neue Ausg. 1851), "Reveries of a bachelor" (1850). Von seinen zahlreichen andern Werken, die unter seinem Namen erschienen, sind die bedeutendsten: "Dream life" (1851), "My farm of Edgewood" (Neuyork 1863), "Wet days at Edgewood" (ebd. 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
, geb. 19. Juni 1851 zu York in England, studierte in Flounders' Institute bei Pontefract, um an der University of London 1869 den Grad eines Bachelor of Arts zu gewinnen. Seine Stellung als Science Master, die er in der von ihm früher besuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
, die Hauptstadt, mit 2734 E., fast ausschließlich Deutschen.
L. L. B., in England Abkürzung für Legum Baccalaureus (lat.), engl. Bachelor of Laws (Baccalaureus der Rechte, einer der untersten Grade der jurist. Fakultät in England).
L. L. D
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
Herald» und starb 25. April 1876 zu Castle Bank, Dumfries, wo er fast das ganze Mannesalter gelebt hatte. A. erwarb sich einen Namen durch «Religious characteristics» (Edinb. 1827), metaphysische Aufsätze, denen «The old bachelor in the old Scottish
|