Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baseler Konfession hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0465, von Baseler Kompaktaten bis Baseler Konzil Öffnen
wurde; Spanien verzichtete auf seinen Anteil an der Insel Domingo. Baseler Kompaktaten, s. Baseler Konzil. Baseler Konfession, eine 21. Jan. 1534 im Namen des Baseler Nats veröffentlichte Bekenntnisschrift, auf Grund eines Privatbekenntnisses des
98% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Basel bis Baseler Konzil Öffnen
eingeleitet wurde. Baseler Konfession, Bekenntnisschrift der reformierten Schweizer, wahrscheinlich von Myconius (1532-34) auf Grundlage einer Konfession von Öcolampadius ausgearbeitet, ward 21. Jan. 1534 publiziert und 1537 auch in Mülhausen angenommen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Bekenntnisschriften. Bekenntnisschriften Apologie der Augsburgischen Konfession Augsburgische Konfession Augustana confessio Baseler Konfession Bergisches Buch Concordia Consensus Corpus doctrinae Emdener Glaubensbekenntnis, s. Reform
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
läßt; überall wird die Übereinstimmung der Konfession mit der Lehre der Kirchenväter nachzuweisen gesucht. Nicht minder versöhnlich ist der zweite Teil gehalten, der im Anschluß an die Torgauer Artikel in sieben Abschnitten die abzustellenden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
besonderes Bekenntnis. Von den spätern Bekenntnisschriften sind zu erwähnen die "Baseler Konfession" von 1534, die "Erste Helvetische Konfession" zum Zwecke der Verständigung mit Luther von Bullinger, Myconius, Grynäus, Judä und Megander verfaßt (1536
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
371 Helvetier - Helvetische Konfessionen. sul Lucius Cassius, welches die helvetischen Grenzen bedrohte, am Lemanischen See vernichteten (107 v. Chr.); bei dem Einfall der Cimbern in Italien 102 werden sie nicht mehr erwähnt und scheinen also
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
zu dem Panier zu erheben, unter welches man sich einmütig scharen wolle. Genf und Bern stimmten sofort zu, die andern Kantone folgten, am spätesten Basel. Diese sogen. zweite Helvetische Konfession fand in der Folge in den reformierten Kirchen aller
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
anschlossen. S. Baseler Konfession und Helvetische Konfessionen. Aber trotz eines bedeutenden Anhangs, worunter namentlich das seit 1528 zur Reformation übergetretene Bern imponierend dastand, schien die Sache der Kirchenverbesserung in der deutschen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
. Die hussitische Bewegung brachte den Streit über den C. aufs neue in Gang. Wohl räumten die Baseler Kompaktaten den Utraquisten die Priesterehe ausnahmsweise ein, aber Rom erkannte diese Konzessionen nicht an, und auf dem Tridentiner Konzil wurden nur die alten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0361, von Martens bis Martersteig Öffnen
sich besonders unter de Keyser im Kolorit aus. Aus dieser ältern Zeit stammt sein noch im Geiste der alten Niederländer gemaltes Bild: Erasmus von Rotterdam in Frobens Druckerei zu Basel. Nach einem Besuch in Paris kehrte er nach Weimar zurück
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0858, von Mülhäuser Konfession bis Mülheim Öffnen
(Kolmar 1879); Herkner, Die oberelsässische Baumwollindustrie (Straßb. 1887). ^[Abb.: Wappen von Mülhausen i. E.] Mülhäuser Konfession, s. Baseler Konfession. Mülheim, 1) M. am Rhein, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köln, rechts
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0476, von Condrieu bis Confessor Öffnen
meist Altäre aufgebaut wurden. Später wurde die C. vielfach zur Krypta (s. d.) oder zu einem Behältnis im Altare selbst. Berühmt ist die C. des heil. Petrus in St. Peter zu Rom. Confessĭo Basilĭensis Prior, Confessĭo Muelhusāna, s. Baseler Konfession
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0032, von Iselin bis Isère Öffnen
32 Iselin - Isère. Iselin, Isaak, philosophischer Schriftsteller, geb. 17. März 1728 zu Basel als Sohn des als historischer und politischer Schriftsteller bekannten Jakob Christoph I. (gest. 1737 als Professor der Theologie in Basel), studierte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0235, Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) Öffnen
Konfession offen beitrat und die Einführung derselben eifrig betrieb. Er verlegte 1565 seine Residenz von Pforzheim nach Durlach, wo er die Karlsburg baute; seitdem nahm er den Namen eines Markgrafen von B.-Durlach an. Ihm folgten 1577 seine drei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Basedowsche Krankheit bis Basel (Kanton) Öffnen
418 Basedowsche Krankheit - Basel (Kanton). Anstalt zu erfreulicher Blüte, und anderwärts, besonders in Deutschland und in der Schweiz, wurden "Philanthropine" nach ihrem Muster in ziemlicher Anzahl gegründet; aber schon die 1775 unter großem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0768, Bern (Kanton) Öffnen
, abgesehen von dem transjurassischen Elsgau, besteht aus dem Val St.-Imier, dem Birsthal und den Franches Montagnes (Freibergen). Letztere umfassen die plateauartigen Höhen, zu deren Besiedelung der ehemalige Souverän, der Baseler Bischof Imer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
. Von den schweizerischen Diözesen wurde die Neuorganisation des Bistums Basel durch das K. von 1828, die des Bistums St. Gallen durch das K. von 1845 geregelt; das Bistum Basel umfaßt die katholischen Gebietsteile der Kantone Solothurn, Bern, Luzern, Zug
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0016, von Solon bis Solothurn Öffnen
, Quaestiones de Solonis vita et fragmentis (Kref. 1832); Schelling, De Solonis legibus (Berl. 1842). Solothurn (franz. Soleure), ein Kanton der Schweiz, wird im O. von Basel und Aargau, im Süden und W. von Bern, im N. von Basel begrenzt und hat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
beständiger Vergleichung der Lehrbegriffe der verschiedenen Kirchen und Konfessionen beschäftigt. Je nachdem bei der Aufstellung und Beleuchtung dieser Gegensätze das rein historische oder das dogmatisch-polemische Interesse vorwaltet, ist die S. ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0730, von Bullion bis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) Öffnen
Helvetische oder zweite Baseler Konfession (1536), verständigte sich 1549 mit Calvin in Bezug auf die Abendmahlslehre, über den Züricher Konsensus, der die franz.- und die deutsch-schweiz. Kirche vereinigte, und gab 1566 in der zweiten Helvetischen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
26 Helvetische Konfession - Helvius Cinna quanern geschieden. Die Absicht, ihr Land, das sie in 12 Städten und 400 Dörfern bewohnten, zu verlassen und sich im südwestl. Gallien ein ergiebigeres Gebiet zu erobern, wurde in ihnen 60 v. Chr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0231, Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) Öffnen
-Neckarbahn (an welcher B. gleichfalls als Eigentümer teilhat) von Frankfurt nach Heidelberg; die Linien Mannheim-Basel, Basel-Konstanz, Würzburg-Heidelberg (Odenwaldbahn), Mannheim-Karlsruhe (Rheinthalbahn), Bruchsal-Bretten und Karlsruhe-Mühlacker
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0683, von Fricke bis Fridigern Öffnen
ist von der Sisseln und deren Nebenadern durchflossen, ein gutes Getreideland und erzeugt viel Kirschwasser. Von jeher passierte hier der Verkehr des Bözbergs, also auf der kürzesten Linie Zürich-Basel; seit dem Bau der Bözbergbahn ist neues Leben eingekehrt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0879, von Grützner bis Gryphius Öffnen
der Theologie nach Basel berufen. Im J. 1534 reformierte er die Universität Tübingen und nahm an der Abfassung der ersten helvetischen Konfession sowie 1540 am Kolloquium zu Worms teil und starb 1. Aug. 1541 in Basel. Gryphaea, s. Muscheln. Gryphitenkalk, s
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
verschiedensten Ländern erhielten in demselben ihre Ausbildung. Bei der Reorganisation der Kulte in Frankreich wurde P. zum Mitglied des Oberkonsistoriums und 1806 zu dem des Direktoriums der Kirche Augsburgischer Konfession ernannt. Er starb 1. Mai 1809
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0012, Aargau Öffnen
Mill. Frs.; dazu kommen 17 Fonds zu besondern Zwecken. In militär. Beziehung bildet der A. mit Basel und Solothurn den Stammbezirk der 5. Division. Der Kanton ist paritätisch: von den sieben Regierungsräten müssen wenigstens drei reformiert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0862, von Calvinia bis Calvi Risorta Öffnen
geschlossene Denken des Verfassers. Von Basel begab sich C. an den Hof der Herzogin Renata von Ferrara. Nach kurzem Aufenthalt entzog er sich der Inquisition durch schleunige Flucht nach Paris, 1536; auch hier nicht sicher, beschloß er wieder nach
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0376, Schaffhausen Öffnen
andere oder ohne Konfession; ferner 5473 bewohnte Gebäude mit 8815 Haushaltungen in 36 Gemeinden. Im Kanton ge- boren sind 29 614, in der übrigen Eidgenossenschaft 4331, im Auslande 3931; Bürger ihrer Zädlge- meinde sind 22937, einer andern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0823, von Wölfflin bis Wolfram (von Eschenbach) Öffnen
). Wölfflin, Eduard, Philolog, geb. 1. Jan. 1831 zu Basel, studierte hier und in Göttingen, wurde nach einer Reise nach Paris 1854 Unterbibliothekar und Gymnasiallehrer sowie 1856 Privatdocent in Basel, 1861 Gymnasialprofessor in Winterthur, 1869 außerord
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0338, Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) Öffnen
auf nur 27,766 Freie an. Den Protestanten war es bis 1808 verboten, sich in B. niederzulassen; etwas später erlaubte man ihnen Ansiedelung und Errichtung eines Gotteshauses. Gegenwärtig ist allen Konfessionen Religionsfreiheit und in neuester Zeit auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0625, von Bull-finch bis Bülow Öffnen
die Katholiken als gegen Schwarmgeister und Lutheraner. Er hintertrieb in Zürich Bucers Concordia und war Haupturheber der zweiten Baseler oder ersten Helvetischen (1536) sowie der zweiten Helvetischen Konfession (1566). Nicht ohne Heftigkeit sind
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0756, von Camerarius bis Camerino Öffnen
in seiner Vaterstadt sowie größern Reisen nach Basel zu Erasmus (1524) und nach Preußen (1525) wurde er 1526 als Direktor und Lehrer des Griechischen an der "hohen Schule" zu Nürnberg angestellt und 1530 vom dortigen Senat zum Abgeordneten beim Reichstag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
zur Nachgiebigkeit, und so kam es zum Abschluß des Nürnberger Religionsfriedens, der den Anhängern der Augsburgischen Konfession freie Religionsübung bis zum bevorstehenden Zusammentritt eines allgemeinen Konzils gestattete. Nachdem ein stattliches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
. Dorndreher, s. Würger. Dorne (Durne), Dichter, s. Turn. Dorneck (Dornach), Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Solothurn, da gelegen, wo die Birs aus den Engen des Laufenthals in die Rheinebene von Basel hinaustritt, mit (1880) 1169 Einw
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Evangelische Gesellschaft bis Evangelist Öffnen
aus allen Teilen der Erde beiwohnten. Zum Präsidenten (chairman) erwählte man den Baronet Sir Culling Eardley. Man vereinbarte sich zunächst darüber, daß die E. A. keineswegs auf eine Union der einzelnen Konfessionen hinarbeiten, sondern lediglich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0637, von Freiberg (in Mähren) bis Freiburg (Kanton) Öffnen
, als der Landesherr, der Baseler Bischof Imer von Ramstein, durch Gewährung von Abgabenfreiheit und andern Begünstigungen Kolonisten anlockte, bevölkert wurde. Noch heute ist die Bevölkerung, (1880) 10,991 Köpfe stark, fast ausschließlich französischer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0864, Gallikanische Kirche Öffnen
die Pragmatische Sanktion verdammte, zu registrieren (22. März 1518), und nach wie vor blieben die rein gallikanischen Grundsätze der drei großen Konzile zu Pisa, Konstanz und Basel maßgebend für die Gesinnung der Nation und die Stellung des Klerus. Auf dem Konzil
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1015, Hahn (Personenname) Öffnen
für Schlesien übertragen. In dieser Eigenschaft führte er 1845 die Ordinationsverpflichtung auf die Augsburgische Konfession wieder ein. Er starb 13. Mai 1863 in Breslau. Sein dogmatisches System enthält sein "Lehrbuch des christlichen Glaubens" (Leipz. 1828; 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0924, von Indische Religion etc. bis Indischer Ozean Öffnen
theoretisch zur Einheit der Trimûrti zusammengefaßt; die religiöse Volkslitteratur der Purânas gab den mythologischen und dogmatischen Anschauungen der verschiedenen innerhalb des Brahmanismus entstandenen Konfessionen Ausdruck, von denen die Wischnuiten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0327, von Jura (Departement) bis Jura, deutscher Öffnen
. Rheinfelden und Schweizerhall) zu bemerken. Im Val Travers und zu Seyssel (am Rhône) Asphaltgruben. Nur im französischen J. und in dem Gebiet des frühern Bistums Basel, dem gegenwärtigen Berner und Solothurner J., herrscht die katholische Konfession
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0386, Schaffhausen (Kanton und Stadt) Öffnen
386 Schaffhausen (Kanton und Stadt). rechtlich, gemeinnützig, kirchlich-religiös. Der Klettgauer ist intelligenter und betriebsamer, aber auch unruhiger und beweglicher als der Randen- und Reyatbewohner. Die herrschende Konfession
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0748, Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) Öffnen
und Religionsbekenntnisse der Schweiz (1. Dezember 1888). Kantone (in historischer Reihenfolge) Areal Volkszahl Protestanten Katholiken Juden Andre Konfessionen Einw. auf 1 QKilom. QKilom. QMeilen (1888) (1888) 1) Zürich 1725 31,32 339014 294236
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1046, von Societas Jesu bis Sociologie Öffnen
1574 nach Basel und 1578 nach Siebenbürgen, um in dem zwischen Franz David (s. d. 2) und Georg Blandrata (s. d.) ausgebrochenen Streit über die Anbetung Christi als Schiedsrichter zu fungieren. Ebenso erfolglos bekämpfte er im folgenden Jahr zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0372, Straßburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
und eine Reichsbankhauptstelle wie durch andre Geldinstitute, durch das verzweigte Eisenbahnnetz (S. ist Knotenpunkt der Eisenbahnen S.-Weißenburg, S.-Deutsch-Avricourt, S.-Kehl, S.-Schiltigheim, S.-Königshofen, S.-Basel, S.-Rothau und S.-Lauterburg), durch vortreffliche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0680, von Thür bis Thurgau Öffnen
breites Plateau (Seerücken) hin, zu dem als einer der markantesten Punkte der Ottenberg (671 m) gehört. Der Kanton zählt (1888) 105,091 Einw. deutscher Abstammung. Unter der Bevölkerung sind beide Konfessionen sehr gemischt, doch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Verwerfungen bis Verzehrungssteuern Öffnen
(Basel 1879). S. auch Kristallwasser (im Artikel »Kristallisation«, S. 236). Verzahnung, s. Holzverband und Zahnräder. Verzapfen, s. Holzverband. Verzasca, tessinischer Zufluß des Lago Maggiore, kommt aus dem in Dörfern und Alphütten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0972, von Zschopau bis Zsedenyi Öffnen
von Aarau« und »Addrich im Moos«. Vgl. Emil Zschokke, H. Z., ein biographischer Umriß (3. Aufl., Berl. 1876); Born, Heinr. Z. (Basel 1886); Keller, Beiträge zur politischen Thätigkeit H. Zschokkes 1798-1801 (Aarau 1887). Zschopau, Fluß im Königreich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0984, von Zufall bis Zug Öffnen
katholischer Konfession (nur etwa 1400 Protestanten). Die Zuger gehören mit ihren Anschauungen, Gewohnheiten und Eigenschaften zum Volk der Urkantone, zeigen aber schon mehr Annäherung an die Nachbarn der Flachgebiete. Der Kanton gehört kirchlich zur Diözese
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0710, von Rindenschälmaschine bis Robinson Öffnen
am Katharinenstift zu Stuttgart wurde. Dort verheiratete sie sich mit dem Grafen Aloys de R., ohne in dieser Ehe ihr Glück zu finden, da die katholische Konfession de5 Grafen und der Einfluß der Priester erst Beanstandung, dann Trennung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0042, von Bischoffszell bis Bischofshut Öffnen
, ein Schloß mit uraltem Turm, eine von beiden Konfessionen benutzte Kirche aus dem 9. Jahrh., ein 1750 erbautes Rathaus, eine 1484 erbaute steinerne Brücke über die Thur und eine Holzbrücke über die Sitter, 1 Sekundärschule, 1 kath. und 2 evang
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0193, von Bödelibahn bis Boden (Erdboden) Öffnen
aus Gesundheitsrücksichten der Landwirtschaft, entschloß sich aber noch 1854 zum Studium der Theologie, dem er seitdem in Basel, Erlangen und Berlin oblag. 1858 wurde er Hilfs geistlicher, später Pastor der Kirche Augsburgischer Konfession in Paris, 1864 Pfarrer zu Dellwig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0619, von Brumal bis Brune Öffnen
, Amtsgericht (Landgericht Straßburg), Steueramt, kath. Dekanat, ein Konsistorium Augsburgischer Konfession,Bürgerspital, kath. Krankenhaus, Gerbereien, Ziegeleien, Wein-, Hanf- und Tabakbau. In der Nähe die kaiserl. Obstbauschule Grafenburg und 1 bez. 7 km
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
entfernt, an der Dreisam, in 263-298 m Höhe, am Fuße des Schloß- berges, an den Linien Hei- delberg-Basel, F.-Colmar (44,4 km) und der Nebenlinie F.-Neustadt (Höllenthalbahn, 34,9 km) der Bad. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), liegt in schöner, frucht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0304, von Fricandeau bis Frida Öffnen
eigentlichen, vom Sisselnbach durchflosseuen F. und dem links- userigen Gelände des Rheinthals von Schwader- loch (8 km unterhalb der Mündnng der Aare) bis zur Grenze des Kantons Basel. Im südl. Teile ist die Landschaft ein Wald- und weidereiches jurassi
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0037, von Glanzplatin bis Glarus Öffnen
gekrönt. Er trat für Reuchlin (s. d.) entschieden gegen die Dunkelmänner auf und begünstigte anfangs die Reformation, wandte sich aber später von ihr ab und siedelte 1529 nach dem Siege der Reformation in Basel, wo er sich nach einem längern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0374, von Nikolaus (Kaiser von Rußland) bis Nikolsburg Öffnen
die russ. Politik unter N. im allgemeinen die unter Alexander III. eingeschlagene Richtung weiter verfolgte und die Verbindung mit Frankreich aufrecht erhielt, so wurde doch ein milderes Verfahren gegen die fremden Nationalitäten und Konfessionen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0645, von Taufhaus bis Tauler Öffnen
Rechte mit den übrigen Konfessionen und hat sich durch einen Missionsverein, die Teylersche theol. Gesellschaft zu Haarlem, und namentlich auf praktisch-philanthropischem Gebiete hervorgethan. In Deutschland sollen sich gegenwärtig etwa 15 000
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0791, von Nauru bis Nazarener Öffnen
. entlehnte Hemsey den Anhängern des Seidenwebers Joh. Jak. Wirz aus Basel. Die Lehre verbreitete sich in Ungarn durch Hemseys Ge- nossen besonders in den Gesängnissen und Straf- bäusern. Der eigentliche Begründer des südungar. Nazarenismns war Stephan