Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Behinderung
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aenderung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
Oberpräsidenten. Bei Behinderung des Landrats treten die K. nach der Reihenfolge ein, doch kann die Stellvertretung auch kommissarisch einem Regierungsbeamten übertragen werden. Bei kürzerer Behinderung des Landrats kann der Kreissekretär für ihn fungieren, doch
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
Bezirls, in welchem die Nie-
derkunft stattgefunden hat, in folgender Reihenfolge:
von dem ehelichen Vater, bei dessen Behinderung,
oder wenn ein solcher nicht mehr lebt oder nicht vor-
handen, der Hebamme, dem Arzt, jeder andern zu-
gegen gewesenen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
oder Hunnen herrühren (Fig. 2). Ob durch die Zusammenpressung des Schädels und die Behinderung der Gehirnentwickelung die Geisteskräfte bei den dieser Sitte huldigenden Völkern gelitten haben, wie manche Reisende angeben, ist noch fraglich, da andre
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
unbenommen, für den Fall der Behinderung oder des Hinwegfalls eines Testamentsvollstreckers eventuell einen anderweiten T. zu erenennen ^[richtig: ernennen].
Testat (lat.), Zeugnis. Testato, mit Hinterlassung eines Testaments (sterben.)
Testator (Testierer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
mit der Legung oder Ausbesserung von Kabeln beschäftigten Schiffen, den sogen. Kabelschiffen, einen besondern Schutz gegen Behinderung oder Störung ihrer Arbeiten zu gewähren. Auf Einladung der französischen Regierung trat im Oktober 1882 und im Oktober 1883
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0904,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
, von denen aus sich diese füllen. Behinderung des
Abflusses der Lymphe (z. B. durch eine umgelegte Schnur) veranlaßt Stockung der Lymphe und Schwellung oder Ödem
der H.
Die Oberfläche der Lederhaut ist von der Oberhaut oder
Epidermis
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
477
Protokollarisch - Protuberanzen
vom ältesten Beisitzer) und Gerichtsschreiber zu unterzeichnen. Bei Behinderung eines Amtsrichters genügt die Unterschrift des Gerichtsschreibers. Das P. liefert, wenn es in der vorgeschriebenen Form aufgenommen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
Organe teils durch Verschwärung, teils durch Verhärtung und Überwucherung mit neugebildetem Gewebe, teils durch abnorme Ausscheidungen aus dem Blute, teils durch Behinderung der Stoffaufnahme in das Blut zuwege bringen. Betreffs der Behandlung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
Sinn jede durch Entzündung und Anschwellung der Rachengebilde hervorgerufene Behinderung des Schlingens, Atmens und Sprechens. Früher begriff man unter diesem Namen eine große Anzahl von Krankheitszuständen, welche in neuerer Zeit mehr gesondert
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Gelbes Meerbis Gelbsucht |
Öffnen |
Färbung der Organe, namentlich der Haut und der Bindehaut des Auges, bedingt. Die Behinderung im Gallenabfluß ist vorwiegend mechanischer Natur, bedingt durch Gallensteine, Narben, Geschwülste oder Schwellung der Darmschleimhaut und Verlegung
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
durch Behinderung der Herzthätigkeit droht, gesellen sich Atemnot, Beklemmung, blaue Färbung des Gesichts hinzu. Je schneller die H. zu großen Exsudatansammlungen führt, und je mehr das Herz selbst dabei affiziert ist, um so leichter endet sie tödlich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
Lungenpartien auf den Organismus ist ungemein nachteilig wegen der Behinderung des Blutumlaufs in den Lungen; es tritt Stauung im rechten Herzen, im gesamten Venensystem und den gesunden Lungenpartien ein, so daß es schließlich sogar zu Lungenödem (s. d
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
. Lautlehre.
Nasenpolyp, eine weiche Geschwulst, aus Schleimgewebe bestehend, welche von der untern Nasenmuschel oder dem mittlern Nasengang auszugehen pflegt, daselbst mit einem Stiel aufsitzt und durch Behinderung der Atmung sowie durch starke
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
.
Regent (lat.), Staatsoberhaupt; im engern Sinn s. v. w. Reichsverweser.
Regentschaft, die außerordentliche Staatsregierung, welche während der Minderjährigkeit des Thronfolgers (Regierungsvormundschaft) oder bei dauernder Behinderung des
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rückenmarksnervenbis Rückensaite |
Öffnen |
, daß die Schwäche der schon befallenen Teile wächst und mehr und mehr der vollkommenen Lähmung sich nähert, teils in der Art, daß Schwäche und Lähmung sich auf weitere, bisher gesunde Teile ausbreiten. Vielfach kommt Behinderung der Augenbewegungen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
Symptome fehlen, so daß zuweilen nur eine kurze Unterbrechung des Bewußtseins, Schwerfälligkeit einzelner Muskeln, der Zunge, Behinderung der Sprache etc. vorhanden sind. Bisweilen erstreckt sich die Lähmung auch auf innere Teile, z. B
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
belegte Stimme, geht auf die innern feinen Luftröhrenverzweigungen und Lungenbläschen über; Ausweitungs- und Zerstörungsprozesse führen zur Verkleinerung der Lungenoberfläche, zur Behinderung der Blutzirkulation und des Gasaustausches in den Lungen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
, bei welchen die Feder in einem Gehäuse unter der Wagschale liegt, so daß letztere ohne Behinderung belastet werden kann. Für besondere Zwecke sind eigentümliche Wagen konstruiert worden, so, abgesehen von den Wagen zur Wägung im luftleeren Raum
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
der Muskelkräfte. Feuchte Kälte erleichtert zwar die Sauerstoffeinfuhr und die Ausscheidung der Kohlensäure, wirkt aber durch Behinderung der Wasserausscheidung aus den Lungen wie durch die Haut ungünstig auf die Herzthätigkeit. Da hierbei der Wassergehalt des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
am ungefährlichsten. 750,000 Narkosen gaben in den Vereinigten Staaten nur 3 oder 4 Todesfälle. Gefährlicher ist die Äther- und namentlich die Chloroformnarkose. Es ist unrichtig, daß die Gefahren der Chloroformbetäubung nur bei Behinderung der Atmung auftreten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
durch das Herabgleiten eines Körperteils aus dem Bette hervorgerufen. Überfüllung des Magens, äußerer Druck auf denselben durch den aufgelegten Arm oder durch zu schwere Bettdecken, unzweckmäßige oder ungewohnte Körperlage, Behinderungen des freien
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0442,
Alpen (Geologischer Bau) |
Öffnen |
der Tessiner A. und der Monte-Rosa-Gruppe, sowie die Hinneigung zu der Bildung von Ringgebirgen in den östl. Teilen der Grajischen und der Cottischen A. sind Folgen der Behinderung, die der Faltungsprozeß an der Innenseite des großen Bogens in sich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
. Diese Stellen sind besonders das Kreuzbein, die Hüftknochen, dann die Schulterblätter, die Ferse und einzelne Wirbel. Ursache des A. ist die Behinderung des Blutzuflusses und -Abflusses infolge dauernder lokaler Druckeinwirkung, zumal bei solchen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Bauchflosserbis Bauchspeicheldrüse |
Öffnen |
500
Bauchflosser - Bauchspeicheldrüse
sich hierzu infolge der Lähmung der Darmmuskulatur hartnäckige Stuhlverstopfung und hochgradige Austreibung des Unterleibs sowie durch Hinausdrängen des Zwerchfells eine oft gefahrdrohende Behinderung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Bauchstichbis Baudin |
Öffnen |
durch die hochgradige Ausdehnung des Unterleibes und die Kompression der Brust- und Baucheingeweide große Beschwerden: Gefühl von Vollsein und Schwere im Unterleib, Behinderung der Atmung, hartnäckige Appetitlosigkeit, Stuhlversto pfung, Harndrang u. s. w. Man
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bekrönungbis Belagerungsmünzen |
Öffnen |
durch eine psychische Affektion, insbesondere durch deprimierende Gemütsbewegungen veranlaßt. Die Wirkungen der B. bestehen in dem Gefühl großer Angst, in mangelhafter Bildung des Blutes, in Behinderung der Funktion der Stimm- und Sprachwerkzeuge, in Störung des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Braunbleierzbis Bräune (bei Menschen) |
Öffnen |
welchen infolge von entzündlichen Anschwellungen des Rachens oder der Luftwege Schlingbeschwerden, Behinderung des Sprechens oder Erstickungszufälle entstehen. Es sind dies hauptsächlich Entzündungen und Verschwellungen des Rachens (Angina
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0597,
Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
oder zur Behinderung der Blutcirkulation kommt, so entsteht der eingeklemmte B. (Hernia incarcerata, strangulata). An jeder der drei großen Höhlen kommen B. vor, und man unterscheidet danach Kopf-, Brust- und Unterleibsbrüche. Bei den Kopfbrüchen treten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
sein. Wird der Vermieter durch
einen Zufall unfähig oder behindert, die Dienste zu
leisten, so fällt die Verpflichtung des Mieters zur
Gegenleistung ohne Entschädigungspflicht des Ver-
mieters hinweg. Eine vorübergehende Behinderung
ist bei
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
.
Die Schiffahrt war seit frühen Zeiten drücken-
den Lasten und Behinderungen unterworfen. Erst
3. Juni 1819 erfolgte in Dresden der Zusammen-
tritt einer Elbfchiffahrtskommifsion. Zufolge der
1. März 1822 in Kraft getretenen Konvention (Elb
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
.
Die gewöhnlichste Quelle des Lungenemphysems ist häufiger, heftiger und anhaltender Husten, besonders bei dem sog. trocknen oder schnurrenden Bronchialkatarrh; ferner Behinderung des Ausatmens (z. B. durch starke Kröpfe); übermäßige Anstrengung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Gelbschotenbis Gelbsucht |
Öffnen |
innerhalb der Gallenwege unter einem höhern Drucke steht als das Blut innerhalb der Lebergefäße. Am häufigsten kommt es zu einer derartigen mechan. Behinderung des Gallenabflusses beim Katarrh der Gallenwege, wenn infolge von Diätfehlern ein
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
. Das königlich sächs. Gesetz verpflichtet
jeden Bergwerksbefitzer, soweit es nach dem Er-
messen des Bergamtes ohne Behinderung und Ge-
fährdung des eigenen Bergbaues geschehen kann,
gegen vollständige Entschädigung anderer Verg-
werksbesitzer zu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Hitzig (Friedrich)bis Hitzschlag |
Öffnen |
mit sehr
häufig tödlichem Aus gang, die teils durch zu inten-
sive Sonnenbestrahlung des Körpers oder auch nur
des Kopfes allein (Sonnenstich, Insolation),
teils durch Behinderung der Wärmeabgabe vom
Körper erzeugt wird. Erstere Form ist in den
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
und Kälte, Mangel an Wasser und guter Nahrung, Behinderung der Befriedigung des Geschlechtstriebes u. dgl. können vielleicht einen günstigen Boden für die Krankheit schaffen, sie aber nicht hervorrufen. Ebensowenig können die Einflüsse der Domestikation
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
gelehrt, daß
auch das Leitungsvermögen der einzelnen Kleidungs-
stosse an und für sich keine erheblichen Verschieden-
heiten darbietet: so beträgt die Behinderung der
Wänneleitung nach Krieger bei dünnem Seiden-
zeug 3, bei Guttapercha 4, bei
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Mispel (welsche)bis Mißbildungen |
Öffnen |
diejenigen Abweichungen von der normalen Bildung des Organismus, welche eine Entstellung oder eine abnorme Lage oder eine Behinderung der Funktion der Organe bedingen und sich in ihrer Entstehung auf eine Störung der ersten Bildung zurückführen lassen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0187,
Nase |
Öffnen |
Verschluß der Nasenhöhle (Stockschnupfen), Behinderung der Atmung, Asthma, Migräne sowie zu einer eigentümlichen Beeinträchtigung der Sprache («näselnde Sprache»); sie werden am besten durch Abbinden, Abquetschen oder auf galvanokaustischem Wege
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
auf und liefert das
Material zur Gallenbereitung; es gelangt sodann mittels der Lebervenen in die untere Hohlader und durch diese in das Herz.
Bei Störungen im allgemeinen Kreislauf (durch Lungenkrankheiten, Herzfehler) sowie Behinderung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Protestationbis Protokoll |
Öffnen |
Vorsitzenden (bei dessen Behinderung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Staroobrjadzenbis Starrsucht |
Öffnen |
erschwert, weil auch die Atmungsmuskeln von Krämpfen betroffen werden, und Atemnot ist daher ein häufiges Symptom des S. Andauernde Krämpfe der Atmungsmuskulatur führen durch Behinderung der Atmung zu Erstickungsanfällen und Tod. Der S. kann anhaltend
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
von Rechtsgeschäften; der Anwaltsprozeß (s. d.) wird nur durch S., die Rechtsanwälte, geführt. Im Staatsrecht ist S. des Monarchen teils der Regent (s. d.), teils kann der Monarch bei eigener Behinderung in Führung der Regierung einen S. ernennen, wie dies in Preußen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Behinderung 4. Juni dem Kronprinzen seine Vertretung in der obern Leitung der Regierungsgeschäfte. Die herzliche Teilnahme der Bevölkerung fand insbesondere einen Ausdruck in der Kaiser-Wilhelms-Spende (s. d.). Nach dem Gebrauch verschiedener
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zeugartilleriebis Zeuge |
Öffnen |
. regelmäßig vor dem Prozeßgericht selbst; jedoch kann sie vor einem beauftragten oder ersuchten Richter (s. Ersuchen) erfolgen, wenn die Abhörung an Ort und Stelle sachdienlich erscheint oder die Vernehmung vor dem Prozeßgericht wegen Behinderung des Z
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
der Staatsregierung und Vorsitzender des Kreistags und Kreisausschusses; ein Kreissekretär ist ihm beigegeben, und zwei gewählte Kreisdeputierte (s. d.), bei kurzer Behinderung auch der Kreissekretär, können ihn vertreten. Der Kreistag, welcher den Kommunalverband
|