Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betriebsausgaben
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
985 50 233 328 3 553 345 Sonstige Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 996 376 816 149 28 539 Betriebsausgaben im ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Betriebsausgaben zu tragen, mit Ausnahme derjenigen Kosten, zu deren
Bestreitung die für jedes der drei Netze zu bildenden Reservefonds und die Kasse zur Vermehrung des Vermögensstocks
( Cassa per gli aumenti patrimoniali ) bestimmt sind. Als Gegenleistung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Bahnaufsicht und Bahnerhaltung 27968016 1744
Verkehrs- und kommerzieller Dienst 46132369 2878
Zugförderungs- und Werkstättendienst 34318363 2140
Eigentliche Betriebsausgaben: 112395340 7010
Besondere Ausgaben 23831556 1485
Sämtliche Ausgaben: 136226896
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
, von der Regierung gezahlten Baudarlehen 50418 222563
b. Ausgaben, welche auf die Betriebsausgaben der Eisenbahnen verrechnet wurden - 16725
c. Ausgaben, welche aus dem Reserve- und Erneuerungsfonds und andern Kapitalien der Bahnen bestritten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
: an Verkehrseinnahmen 2 Frs. 14 193 53 975 32 452 *34 624 32 617 43 837 3 29 543 an Betriebsausgaben Frs. 10 861 26 606 20 605 *18 035 16 177 20 262 3 15 236 Auf 1 Zugkilometer entfallen: an Verkehrseinnahmen Frs. 2,946 4,109 4,079 *3,894
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
) Betriebseinnahme auf 1 km – Fl.
(4) Betriebsausgabe im ganzen – Fl.
(5) Betriebsausgabe auf 1 km – Fl.
(6) Betriebsüberschuß im ganzen – Fl.
(7) Betriebsüberschuß auf 1 km – Fl.
(8) Betriebskoeffizient 2)
(1) (2) (3) (4
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Nebenblätterbis Nebenius |
Öffnen |
Staatseigentum durch Gesetz vereinigt werden, in welchem Fall der Staat in alle Rechte und Pflichten der Departements und Gemeinden eintritt. Bei Anlage einer Lokalbahn kann in dem Fall, daß die Roheinnahmen zur Deckung der Betriebsausgaben und zur Bezahlung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
809 728
Beförderte Personen (Anzahl) 67 432 178 19 107 832 86 540 010
Beförderte Frachtgüter (Tonnen) 26 487 436 --- ---
Roheinnahme (Frs.) 142 815 489 40 771 032 183 586 521
Betriebsausgabe (Frs.) 84 464 020 20 826 302 105 290 322
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
- oder Forstverbesserungsplan, Wegebauplan etc.), mit dem Verkauf der Waldprodukte, der Anweisung zur Vereinnahmung und Verausgabung des Geldes sowie mit der Verrechnung der Materialerträge und der Betriebsausgaben betraut, kontrollieren die Beamten des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) |
Öffnen |
und zwar von den Überschüssen über die Betriebsausgaben zu entrichten; den Gemeindeabgaben sind nur die Privatbahnen unterworfen.
Eisenbahnbau. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 hat eine eigentümliche Eisenbahn ohne Räder Aufsehen erregt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
" " Güterverkehr " " 36764995 5002597 1463125 43230717 " sonstigen Quellen " " 3164879 283700 50395 3498974 Die Mineraltransporte ergaben eine Ein- nahme von " " 15658055 2258394 147855 18064304 Die Betriebsausgaben betrugen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
von 3210 km eine Einnahme von 15 142 000 oder für das Kilometer 4717 Frs. Die Betriebsausgaben betrugen 13 524 000 oder 4213 Frs. für das Kilometer, der Überschuß 1 618 000 oder 504 Frs. für das Kilometer. Die günstigsten Ergebnisse erzielte die Linie La
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
kein günstiger. Die Einnahmen aus dem Staatsbahnbetrieb übertrafen zwar im I. 1891 mit 68,475,000 Guld. die des Vorjahres um 979,600 Guld. oder 1,45 Proz.-. zugleich aber sind die Betriebsausgaben namentlich infolge der gesteigerten Personenfrequenz gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
), Bastaji-Zdenci (15 km), zusammen 131 km. Es wurden (1888) befördert 51547 Reisende und 130657 t Frachten und hierfür eingenommen 447829 Fl., d. i. 3640 Fl. Auf 1 km; die Betriebsausgaben betrugen 143347 Fl., d. i. 32 Proz. der Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Betriebsausgabe Frs. Überschuß Frs. Verhältnis der Ausgabe z. Einnahme Proz.
II. Belgische Privatbahnen,
1 Anvers (Antwerpen)-Gand (Gent) 49 1 212 378 765 905 446 473 63,17
2 Chemins de fer Nord-Belges 169 15 132 904 6 345 021 8 787
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
der k. k. privileg. Nordbahn. 22 kleine Anschlußbahnen (42,2 km) werden betrieben. 1892 brachte der Personenverkehr 914304 Fl., der Güterverkehr 3326810 Fl. Die Gesamteinnahmen betrugen 4289044 Fl., die Betriebsausgaben 1738720 Fl., die sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
in Serajewo. Sie hatte 1889 über 20 Lokomotiven, 101 Personen-, 385 Lastwagen und beförderte 198 978 Reisende und 109 313 t Frachten. Die Betriebsausgaben betrugen 54,73 Proz. der Betriebseinnahmen (509 129 Fl.); als Betriebsüberschuß verblieben 421
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
betrugen auf Litt. A.: 1891 3681530,37 Fl., 1892 3571062,94 Fl.; auf Litt. B. 1891 5262120,14 Fl., 1892 5233962,85 Fl. Die Betriebsausgaben stellten sich für Litt. A. 1891 auf 1284959,76 Fl., 1892 auf 1259259,80 Fl.; für Litt. B. 1891 auf 1739237,07
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
, wofür eine Ge-
samteinnahme von 6848320 Doll. erzielt wurde.
Nach Abzug der Betriebsausgaben verblieb ein Über-
schuh von 2059751 Doll., der sich durch andere Ein-
nahmen noch um 586785 Doll. erhöhte.
Chicane (frz.), s. Schikane.
Ghicarot
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
der Baukosten und des verwendeten Anlage-
kapitals, des Bestandes, der Beschaffungskosten und
der Leistungen der Betriebsmittel, der Betriebs-
einnahmen und der Betriebsausgaben unter Ver-
teilung derselben auf die verschiedenen Zweige des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
, Wegbau, Entwäs-
serungen), wohl überall alljährlich aufgestellt und
genehmigt werden; sie haben ferner den Verkauf
der Waldprodukte, Verrechnung der Material-
cvträge und Betriebsausgaben zu besorgen, jedoch
meist ohne Geld selbst einzunehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Griechische Anthologiebis Griechische Eisenbahnen |
Öffnen |
Betriebseinnahmen Betriebsausgaben Überschuß Lauf. Bahn im Jahres- zu Ende am Ende im pro im pro in Proz. im pro Nummer durchschnitt des Jahres des Jahres ganzen Kilometer ganzen Kilometer der Ein- ganzen Kilometer km km Drachmen Drachmen Drachm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
im
ganzen 20138 312 M., denen 10000966 M. ^
49,66 Proz. Betriebsausgaben gegenüber standen,
sodah ein Überschuh von 10137 346 M. verblieb.
Der Neinertrag betrug jedoch nur 6306385 M., und
cs wurde eine Dividende von 4^ Proz. gezahlt.
(S. Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
017 284* 14 550 935 10 079 285 107 647 503
pro Kilometer " 10 927 10 875 2 464 8 018
Betriebsausgaben " 46 322 514* 7 868 114 5 587 810
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
betreibt. Sie wurde 4. Juni 1889 eröffnet und be-
förderte (1893) 29476 Personen, wofür 193397 Frs.
vereinnahmt wurden. Die Betriebsausgaben be-
trugen 98090 Frs., die Dividende infolge des gleich-
falls günstigen Hotelbetriebs 4 Proz.
Pilau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
verletzt und 736 getötet.
Auf den Finländischen Eisenbahnen betrug (1892) die Roheinnahme aus dem Personenverkehr 5099000, aus dem Güterverkehr 7068000, die andern Einnahmen 154000 Rubel. Dem stand eine Betriebsausgabe von 8631000 Rubel gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Ammebergs- und der Vintjern-Jädraås-Eisenbahn verbrauchten die Betriebsausgaben vollständig die Einnahmen; bei 15 andern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Eilgut und Pakete, 306320 t Erz und 25092 t anderes Frachtgut befördert und 1354615 Kronen vereinnahmt, wovon auf den Personenverkehr 95561 Kronen und auf den Transport der Erze 1133409 Kronen entfielen. Die Betriebsausgaben beliefen sich auf 1011158
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
Betriebsausgaben Im ganzen In Prozenten der Einnahmen Proz. Zinsen und Dividenden Im ganzen Franken In Prozenten des Kapitals Proz. Beschäftigte Personen Anzahl
5394218 1753026 5316932 8589066 1249564 15155562 9407151 62,07 6256413 4,000 4609
311795 474535
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
die
Orientexpreßzüge 169465 Dinars. Den Gesamteinnahmen (5394850 Dinars) stehen 3225485 Dinars
Betriebsausgaben gegenüber. (Weiteres s. Orientbahnen .)
Neben den Eisenbahnen ist die Dampfschiffahrt auf der Donau, Save und Drina von hoher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
: 1075,4, die sonstigen Einnahmen 132,4, die Betriebsausgaben 725,7 Mill. Doll. Von den Aktien lieferten 3475,64 Mill. Doll. (70,06; Proz. des Aktienkapitals) keine Erträge, von den Prioritäten (Bonds) 614,33 Mill. Doll. (10,23 Proz.) keine Zinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
in der
Schweiz und 1325,?ikm innerhalb des Großherzog-
tums. Befördert wurden 23164570 Personen und
8 889584 t Güter; die Betriebseinnahme betrug
49515675 M., die Betriebsausgabe 32425159 M.
und der Überschuß 17 090516 3)1. oder 3,76 Proz.
des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
116703241 M.
vereinnahmt. Die Betriebsausgaben betrugen
78295667 M. und somit wurde ein Überschuß von
38407574 M., gleich 32,9i Proz. der Bruttoein
nähme, erzielt. Das verwendete Anlagekapital ver-
zinste sich mit 3,i9 Proz.
"Bayrische Hypotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
-
und Gepäckwagen vorhanden, und es wurden 1894:
96938 777 Personen und 45520898 t Güter beför-
dert. Die Betriebseinnahmen betrugen 199910058,
die Betriebsausgaben 110395325 Frs. oder 55,22
Proz. der Einnahmen.
* Belgisches Heerwesen. Die belg. Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
: 6034473 Fl., 1895: 6413305 Fl.
Die Betriebsausgaben stellten sich für Litt. ^ 1894
auf 1283 370 Fl., 1895 auf 1343 259 Fl.; für Litt. i;
1894 auf 1775180 Fl., 1895 auf 1883816 Fl. -
Kurs der Aktien Litt. ^V ult. 1888-95 in Leipzig:
137,65, 170,?5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Oranje-Freistaatbis Orientalische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
und 567 374 t Güter, darunter 217 584 t Getreide,
auf ihren Betriebsstrecken (ohne Saloniki-Monastir).
Die Betriebseinnahmen betrugen 11718 382, die
sonstigen Einnahmen 180 344 Frs., die gesamten
Betriebsausgaben 6 037 289 Frs. Von dem Nein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
schmalspurigen Staatsbah-
nen (327,42 km) wurden 2368032 Personen und
681789 t Güter befördert und dafür 1576818 M.
eingenommen, die Betriebsausgabe betrug 1735165
M. Das auf die schmalspurigen Bahnen verwendete
Anlagekapital betrug 27588791M., d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
ohne Abzug der Betriebsausgaben noch nicht zur Verzinsung des gesamten Anlagekapitals von 81,248 Mill. Frs. aus, wozu noch die jährliche Pacht von 139500 Frs. für die Strecke Vakarel-Belova tritt. Von diesem Anlagekapital entfallen 18,471 Mill. Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
, die Betriebsausgaben 7899253 Kronen.
*Norwegisches Heerwesen. Nach dem Reorganisationsplan von 1887, welcher allerdings nur ganz allmählich in Kraft tritt, soll das Heer in drei Aufgebote: Linie, Landwehr und Landsturm, gegliedert werden. Bei allen drei Aufgeboten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Personenverkehr – Fl.
(12) Betriebseinnahmen – aus dem Güterverkehr – Fl.
(13) Betriebseinnahmen – sonstige Einnahmen – Fl.
(14) Betriebseinnahmen – im ganzen – Fl.
(15) Eigentliche Betriebsausgaben – Fl.
(16) Besondere Ausgaben – Fl.
(1) (2) (3
|