Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brennerbahn
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Brennerbis Brennglas |
Öffnen |
mehr als 25,000. Natürlich ist dies Verhältnis seit der Eröffnung der Brennerbahn (17. Aug. 1867) ein andres geworden. Letztere wurde seit 1864 von der Österreichischen Südbahngesellschaft nach Etzels Entwürfen unter Leitung des Oberingenieurs Thommen
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
500
Brennabor - Brennerbahn
Netzedistrikt übertragen. Er baute die verwüsteten Städte wieder auf, setzte zahlreiche Kolonisten an, förderte den Landbau und die Viehzucht; besonders aber beschäftigten ihn die Bruchverbesserungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0548,
von Wagmüllerbis Wagner |
Öffnen |
: der Obersee, der Hohe Göll, Partie der Brennerbahn bei Gossensaß, Ruine Kühbach bei Bozen. Für den Herzog von Sachsen-Meiningen malte er die Villa Carlotta am Comer See. Viele Bilder von ihm sind in England, Rußland und Amerika
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
und großartigsten Bauwerke der Welt. Doch wird dasselbe noch übertroffen von der 1867 vollendeten Brennerbahn, welche, abweichend von andern großen Gebirgsbahnen, die Paßhöhe nicht mittels eines Tunnels, sondern im Freien überschreitet und zwar in einer Höhe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
-Orientbahn in Ungarn. Als Oberingenieur tracierte, projektierte und baute er 1861-67 die Brennerbahn, wurde dann als Staatseisenbahnbaudirektor und Leiter des gesamten Eisenbahnwesens nach Ungarn berufen. Hier projektierte, leitete und überwachte er den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
, die sich bei Spondinig teilt, um einerseits durch das Etschthal abwärts Bozen an der Brennerbahn, andererseits über das Stilfser Joch Bormio und das Veltlin zu erreichen. Diese Gruppe von Querstraßen wird von drei großen Längsstraßenzügen gekreuzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
. - 2) B., Botzen, ital. Bolzano, Stadt mit eigenem Statut in der Bezirkshauptmannschaft B., Hauptort des ehemaligen Etschkreises, in 262 m Höhe am Einfluß der Talfer in den Eisack und an der Linie Kufstein-Ala (Brennerbahn) der Österr. Südbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
niveau) zu thun. Zur Vermeidung zahlreicher Planübergänge, hoher Grundeinlösungskosten etc. führt man Bahnen in Städten als Untergrundbahnen aus, wie die Metropolitan- und
^[Abb.: Fig. 1. Querprofil der Brennerbahn.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
Franzensfeste-Bozen-Ala der
Österr. Südbahn (Brennerbahn), Sitz eines Bezirksgerichts (265, 31 qkm, 9579 deutsche kath. E.)
und einer Berg- und Hüttenverwaltung, überragt von der Burg Branzoll und dem Kloster
Säben (Römerkastell Sabiona
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
zwischen Hausach und Villingen, die Brennerbahn (s. d.), die Centralpacificbahn (s. Pacific-Eisenbahnen) bei Übersteigung der Sierra Nevada u. a. m. Nach den obigen Bestimmungen sind in Deutschland bei Vollbahnen nur Steigungen bis zu 1:40, bei Nebenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
gefährlichen Bora (Nordost) schützen. Der beträchtlichste See- und Handelsplatz ist jetzt Triest, an welches das sonst so berühmte Venedig seinen Rang hat abtreten müssen, obschon letzteres seit Eröffnung der Brennerbahn sich wieder sehr gehoben hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
gebrochen, und durch welchen die Straße von Tirol in die Lombardei und nach Verona führt. Über demselben, hart an der senkrechten Felswand, zieht jetzt die Brennerbahn hin. Der Paß ist seiner Wichtigkeit wegen durch zahlreiche Forts befestigt. Hier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
und Pyramiden erinnern. Wegen der Steilheit der Bergwände sind die meisten nur sehr schwer zu ersteigen. Den Zugang zu den D. eröffnet im N. die Pusterthalbahn, im W. die Brennerbahn. Am besuchtesten ist das Ampezzaner Thal (s. d.) mit den Orten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
Bern. 1857 trat E. als Baudirektor an die Spitze der österreichischen Kaiser Franz-Josephs-Orientbahn und ward 1859 Baudirektor der Österreichischen Südbahngesellschaft, welche unter anderm den Bau der Brennerbahn aufnahm. Die von E. projektierte Trace
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
war er beim Bau der Franz Josephs-Orientbahn beschäftigt, beteiligte sich nach deren Vollendung an dem Umbau der Linie Wien-Triest und hierauf an der Vollendung der Brennerbahn. 1868 zum Baudirektor der Österreichischen Nordwestbahn berufen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
gehörigen Länder keine anderweiten Bestimmungen enthalte. Über K. der Meistbegünstigung s. Handelsverträge.
Klausen, 1) Stadt in Südtirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, rechts am Eisack und der Brennerbahn, hat ein Bezirksgericht, ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
durch Eisenbahnen Verkehrswege zu eröffnen, die alle andern Gebirgsbahnen der Welt an Großartigkeit und Kühnheit der Anlage weit hinter sich lassen. Während unsre Brennerbahn in 1367 m kulminiert, übersteigt die Arequipa-Punobahn in Südperu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
Latten jedem Druck nachgeben und durch die federnden Drähte doch stets wieder gehoben werden.
Matrei, 1) (Deutsch-M.) Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, malerisch an der Sill (Wippthal) und der Brennerbahn gelegen, Fundort
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
von Photographien und lieferte Zeichnungen für das Album der Kronprinz Rudolfs-Bahn, aus dem bayrischen Hochgebirge, aus Tirol und von der Brennerbahn etc. Von seinen Landschaften sind die hervorragendsten: der Obersee im bayrischen Gebirge, Chamonix mit dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
und lange Zeit einzigen bedeutenden Griffelschieferbrüche in Deutschland. -
2) Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, im Wippthal, an der Mündung des Gschnitzthals und an der Brennerbahn gelegen,
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Sternweitebis Stettin |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Brixen, am Eisack und an der Brennerbahn, 947 m ü. M., altertümlich gebaut, mit gotischer Pfarrkirche, schönem gotischen Rathaus, einem Deutschordenshaus (1263 gestiftet), Kapuzinerkloster, einem Bezirksgericht, Fabrikation von Sensen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
den Handel mit dem In- und Ausland wie auch den Transithandel. Das Land wird von der Linie Kufstein-Ala (Brennerbahn) mit der durch das Pusterthal führenden Seitenlinie Franzensfeste-Lienz-Marburg, dann von den Staatsbahnlinien Salzburg-Wörgl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
Brandleitetunnel (Thüringerwald) 3030
Hauensteintunnel (Schweiz) 2490
Sommerautunnel (Schwarzwaldbahn) 1696
Semmeringtunnel 1431
Mühlbachtunnel (Brennerbahn) 855.
Zu den bedeutendsten Wassertunnels der Gegenwart zählen der zur Versorgung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
einen bedeutenden Geschäftsumsatz. Der Landhandel geht nach Mittel- und Westeuropa, vor allem nach dem nördlichen Italien, nach Tirol, der Schweiz und mittels der Brennerbahn nach Süddeutschland. Der Küstenhandel unterhält einen regen Verkehr mit den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
gleichfalls Kaserne und Zeughaus). Die Zahl der Einwohner beträgt (1881) 60,768 (als Gemeinde 68,741), welche ansehnlichen Handel mit Seide, Wein, Getreide, Öl etc., besonders seit Vollendung der Brennerbahn bedeutenden Transithandel nach Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zillerbis Zimmerausstattung |
Öffnen |
beiden letztern dauernd bewohnt sind. Die frequentesten Übergänge sind das Pfitscher und das Tuxer Joch, beide zur Brennerbahn. Von Mairhofen abwärts ist das Thal weit und freundlich, und es folgt ununterbrochener blühender Anbau und außer den beiden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
771
Rivières du Sud - Robben
der Brennerbahn über das als Herbst- und Winterkurort bekannte Städtchen Arco nach dem österreichischen Hafenort Riva am Gardasee führt, besitzt eine Länge von 24,5 km bei einer durchschnittlichen Steigung von 2,8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
geschaffen, zu dem Zwecke, um z. B. einen Gebirgsbach über den Bahndamm hinwegzuleiten u. s. w. So
mehrfach in den Alpen, z. B. an der Brennerbahn (Fig. 3).
Aquädukt einer Alpenbahn
Hölzerne A. (meist
Gerinne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
Bahnen herstellen, pflegt man nicht als B., sondern als Gebirgsbahnen oder Höhenbahnen zu bezeichnen. Zu letztern gehören die Semmeringbahn (s. d.), die Brennerbahn (s. d.), die Himalajabahn (s. d.), die Cordilleren-Eisenbahnen (s. d.) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
Höhe am Einfluß der Rienz in den Eisack und an der Linie Kufstein-Ala (Tiroler Linie, Brennerbahn) der Österr. Südbahn, ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Fürstbischofs (Suffragan des Erzbischofs von Salzburg), einer Geniedirektion
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Gossebis Goßler |
Öffnen |
in das obere Eisackthal, an der Linie
Innsbruck-Franzensfeste (Brennerbahn) der Österr.
Südbahn, hat (1890) 437 E. G., ein uralter Ort,
ist eine in großem Aufschwünge begriffene Sommer-
frifche und Ausgangspunkt für die Touren in das
Pflerfchthal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
der G. gewann derselbe eine neue, ungleich
höhere Bedeutung. Für die Schweiz, der die Brennerbahn (s. d.) und die Bahn durch den
Mont-Cenis (s. d.) den Durchgangsverkehr zwischen Deutschland und Italien großenteils abzuschneiden drohten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
der Österr. Südbahu
übertrat, um später als stellvertretender Ingenieur
an der Brennerbahn zu fungieren. Nachdem die
letztere 1867 fertig gestellt war, wurde H. als Bau-
direktor der zu erbauenden Österr. Nordwestbahn
nach Wien berufen, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
ein Bleibergwerk.
Iauersche Verge, s. Katzdachgebirge.
Jausen, der, Saumpaß zwischen den Stubaier
Alpen und dem Pensergebirge (s. Ostalpen) in Tirol,
führt von Sterzing an der Brennerbahn über das
Iaufenjoch (2094 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sternweitebis Sterzing |
Öffnen |
der Vereinigung der von W. und O. ausmündenden Thäler von Mareit-Ridnaun, Jausenthal und Pfitsch (949 m), an der Brennerbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (745,27 qkm, 10 482 E.), hat (1890) 1612 E., got. Pfarrkirche, Deutsches Ordenshaus (1241), jetzt Spital
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
-Klagenfurt-Villach, die Abzweigung Steinbrück-Agram und die Tiroler Linie Verona-Bozen-Innsbruck-Kufstein ( Brennerbahn , s. d.).
Hierzu vereinigte die Gesellschaft die der Kaiser-Franz-Josephs-Orientbahngesellschaft 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Thomasius (Gottfried)bis Thommen |
Öffnen |
. Ferner projektierte und baute T. die Brennerbahn (1861-67). 1867 als Staatseisenbahn-Baudirektor und Leiter des gesamten Eisenbahnwesens nach Ungarn berufen, konzipierte er das große ungar. Eisenbahnnetz und organisierte die staatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
, 1858-67 eröffnet), s. erläuternde Tabellen zur Übersichtskarte der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. Über die Linie Innsbruck-Bozen s. Brennerbahn.
Tiroler Erde, s. Grünerde.
Tiroler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
des Kanals von St. Quentin, der große T. am Themse- und Medwaykanal (erbaut 1822), der T. in den Rüdersdorfer Kalksteinbergen bei Berlin. Flußtunnels unter Gebirgen finden sich an der Brennerbahn u. a. Von Eisenbahn- und Straßentunnels unter Flüssen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Vokalebis Vol-au-vent |
Öffnen |
, an der Linie Kufstein-Ala (Brennerbahn) der Österr. Südbahn, hat (1890) 1475 E. und ist bekannt durch den Sieg der Österreicher
(3000 Mann) unter Feldmarschalllieutenant Chasteler 21. April 1809 über 12 000 Franzosen unter General Baraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
von Welschtirol und Festung, die größte und früher bevölkertste Stadt in Tirol, am linken Ufer der schiffbaren Etsch, an den Linien Kufstein-Ala (Brennerbahn) der Österr. Südbahn und T.-Tezze (78 km; Valsuganabahn), in einem fruchtbaren Thale, umgeben von hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
mit Mátra-Novák.
Matralien, Fest der Matuta (s. d.).
Matratze, s. Bett.
Matrei. 1) Deutsch-Matrei, Markt im Gerichtsbezirk Steinach der österr. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck in Tirol, an der Sill, in 988 m Höhe, an der Brennerbahn, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
-Ala der Österr. Südbahn (Endstation der Brennerbahn), hat (1890) 2969, als Gemeinde 4646 ital. E., Bezirksgericht (7 Gemeinden, 26 Ortschaften, 10286 E.), österr. und ital. Grenzzollamt, ein Privatgymnasium, Mönchskloster, Sammetfabriken.
À la… (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Vagabundaebis Vaihingen |
Öffnen |
nördlich von Brixen, am Ausgange des Schalderer Thals in das Eisackthal, in 666 m Höhe, an der Brennerbahn, hat (1890) 920, als Gemeinde 988 E. und ist wegen seiner geschützten Lage und seines milden Klimas ein viel besuchter Erholungsort. Oberhalb V
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mitterburgbis Mitthäterschaft |
Öffnen |
der österr. Bezirkshauptmannschaft Brixen, links am Eisak und an der Brennerbahn, in 795 m Höhe, hat (1890) 645 E. In der Nähe ein Engpaß, wo 5. Aug. 1809 die Tiroler unter Haspinger und Speckbacher über die Franzosen siegten.
Mittfasten, der Mittwoch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
und im Gerichtsbezirk Rovereto in Tirol, am linken Ufer der Etsch, an der Brennerbahn und am stark befestigten Bergpasse Castel della Pietra, hat (1890) 826 E. und ist geschichtlich merkwürdig durch den Sieg der Österreicher über die Venetianer 1487
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
, Kufstein-Ala-Reichsgrenze (Brennerbahn). Lokalbahnen: Liesing-Kaltenleutgeben, Spielfeld-Radkresburg.
Ungarische Linie: Wiener Neustadt (Landesgrenze)-Nagy-Kanizsa, Pragerhog (Landesgrenze)-Budapest, Stuhlweißenburg-Uj-Szöny, Mura-Keresztúr-Barcs, St
|