Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brockhaus Bd 11 hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0610, von Konversationsstück bis Konversion Öffnen
vorkommt. Durch das von Friedrich Arnold Brockhaus (s. d. und den Artikel F. A. Brockhaus) herausgegebene K. ist jener erste Begriff des Wortes geändert und, wie der Name des Verlegers, zu einem typischen Ausdruck für eine die gesamte moderne
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0102, Encyklopädie Öffnen
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0572, Indische Litteratur Öffnen
oder Parimala sein mahākāvya, das Navasāhasānkacarita. Im letzten Viertel des 10. und der ersten Hälfte des 11. Jahrh. lebte der große Çaiva-Philosoph Abhinavagupta, der sich auch als Rhetoriker auszeichnete und einen Kommentar zu dem Dhvanyālōka des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0659, von Schützenlinie bis Schutzgerechtigkeit Öffnen
. Die Herstellung granatsicherer Unter- stände in Schützen- und Deckungsgräben zeigt Fig.4; gegen Shrapneltugcln sind leichte dachartige Ein- oeckungen (Fig.5) ausreichend. ^Schützen. Schützenlinie, s. Linie (Bd. 11, S. 190a
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0101, Encyklopädie Öffnen
. Brockhaus überging und von der bis 1890 167 Bände erschienen (1. Sektion, A-G, 99 Bde., 1818-82; 2. Sektion, H-N, Bd. 1-43, 1827-90; 3. Sektion, O-Z, Bd. 1-25, 1830-50). Ferner ist an dieser Stelle zu erwähnen die von Krünitz begonnene, dann von F. J. Flörke
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
Zeitgenossen (den sogen. Encyklopädisten) herausgegebene berühmte Werk "Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" (Par. 1751-72, 28 Bde., worunter 11 Kupferbände; dazu Supplement, Amsterd. 1776-77, 5 Bde., und Register, Par
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0419, von Flechtenmittel bis Fleischhandel Öffnen
20 lilnomdi-iäßk 34 . . 0 12 ^43,4 7,9 2,80 0,29 11 l^ I'ucani..... 0 1', 4,1 2,05 0,06 54 ll (^a88i0PS^H6 . . . 0 34 ^- 56^0 2,1 0,05 0,04 81 7) <Ü2,88i0p6ZÄ6 . . . 0
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
. ^Schröpfstiefel. Schröpfstiefel, Iunodscher, s. Iunodscher Schrot, grobkörnig gemahlenes Getreide, das als Viehfutter und zu Bier- und Branntwein-maische ver- wendet wird. (S. Mehlfabrikation, Bd. 11, S. 732 d.) Schrot, Bleischrot, Flintenschrot, auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0563, Schnelldampfer Öffnen
Generalpostmeisters der Vereinigten Staaten über die Schnelligkeit der Postbcsörderung mit den S. Danack war im 1.1893 die Reihenfolge der schnellsten S. folgende: Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIV. Jahr des Fahrt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0227, von Brynmawr bis Budapest Öffnen
" gegründet. Neuere Litteratur. Wengler, Praktisches Handbuch für B. (4. Aufl., Halle 1893); Schür- mann, Der deutfche B. der Neuzeit und feine Krisis (ebd. 1895); Archiv zur Geschichte des deutfchen B., Bd. 16-18 (Lpz. 1893-96); Allgemeine Buch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0851, von Panther bis Pantograph Öffnen
. Pantoffelholz, ein Werkzeug, soviel wie Kork- bolz (s. Lederfabrikation, Bd. 11, S. 15d; Tafel: Lederfabrikation, Fig. 11). Pantoffelkoralle, s. Oalceola ZHnäalina. Pantoffe^kuß, s. Fußkuß. Pantographsgrch.) oder Storchschnabel, ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0303, Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) Öffnen
Französische übersetzt von Troyer, Par. 1840-52, 3 Bde.). Zuverlässiger scheinen die Familienchroniken einzelner Fürstengeschlechter zu sein; eine derselben, das "Wikramânkatscharitam", die Geschichte dreier dekhanischer Fürsten des 11. Jahrh
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
. 1861). Dann erschienen "Briefe aus Paris und Frankreich 1830" (2 Bde., Lpz. 1831), "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrh." (2 Bde., ebd. 1831), "Ge- schichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrb." (Bd. 1-8, ebd
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1027, von Rotte Korah bis Rotterdam Öffnen
allen Ständen des deutschen Volks erreichte er durch seine "Allgemeine Geschichte" (6 Bde., Freiburg 1813-18; 6. Aufl., 9 Bde., 1824 -27; sortgesetzt von Steger und Hermes, 25. illu- strierte Volksausgabe, 11 Bde., Braunschw. 1866 -67; Auszug
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
Litteratur durch die monatlich von F. A. Brockhaus in Leipzig (seit 1856) ausgegebene "Allgemeine B." vermittelt. Auf eine bestimmte Zeitperiode beschränkt sich das "Allgemeine Repertorium der Litteratur" von J. S. ^[Johann Samuel] Ersch (Jena, dann
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
. Aufl., Leipz. 1856-66, 14 Bde.) als Vertreter des alten Liberalismus, das "Deutsche Staatswörterbuch" von Bluntschli und Brater (Stuttg. 1857-70, 11 Bde.; Auszug in 3 Bdn., Zür. 1869-74) und das spezifisch konservative "Staats- und Gesellschafts
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Deutscher Bauernbund bis Deutscher Bund Öffnen
1815. Deutscher Bertram, Pflanzenart, s. Achillea. Deutscher Böhmerwaldbund, s. Böhmerwald (Bd. 3, S. 230 b). Deutscher Buchdrucker-Verein, gewerkschaftliche Vereinigung deutscher Buchdruckereibesitzer, mit dem Sitz in Leipzig, gegründet 15
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
die Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin. Von seinen Schriften sind besonders folgende zu nennen: "Über die Entstehung Intercellularräumc" (Lpz. 1867), "Beiträge zur PswvMphysiologie" (ebd. 1868), "Tie natürliche Brockhaus' Konversationslexikon. 11
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0979, von Pedro II. (Kaiser von Brasilien) bis Pedroorden Öffnen
977 Pedro II. (Kaiser von Brasilien) - Pedroorden des Kaisers Franz I. von Österreich, die 11. Dez. 1826 starb. Als 1820 die konstitutionelle Bewegung Portugals auch Brasilien ergriff, verkündigte P. im Namen seines Vaters, 26. Febr. 1821
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0532, von Illustrator bis Illyrier Öffnen
Metsch, das Zeichenatelier leitet seit 1872 Fritz Waibler, die xylographische Anstalt seit eben der Zeit Karl Schmetzer, den Druck besorgte von Anfang an F. A. Brockhaus in Leipzig, seit 1886 im Verein mit der Druckerei von I. I. Weber. Die I. Z
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0195, von Nathusius (Philipp Engelhard von) bis Nationalbanken Öffnen
und Boblingen" (11. Aufl., ebd. 1892) u. s. w. In ihren "Gesammelten Schriften" (15 Bde., ebd. 1858-68 u. ö.) findet sich auch ihr "Lebensbild" (3 Bde., ebd. 1867-68 u. d.). Außer lyrischen Poesien hat man von Marie N. auch ge- lungene
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0467, von Pronunciamento bis Propellerschraube Öffnen
- samkeit, die darauf gerichtet ist, für die Ansichten und Grundsätze einer Vereinigung oder eines ein- zelnen Anhänger zu gewinnen (P. machen). Über dieP. derThat f. Anarchismus (Bd. 1, S. 577 a). Brockhaus' Konvcrsations-Lexilon. 14. Aufl
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0259, von Samt bis San Öffnen
, sich an die Spitze Israels zu stellen und so die Ver- anlassung zur Stiftung des israel. Volkskönigtums geworden ist (1 Sam. 9, i bis 10, ia und 11). Sein Sitz fcheint nach Kap. 9 Rama in Ephraim ge- wesen zu sein. Die im Anfang des ^amuelisbuches
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
ist in § 11 des bayrischen Gesetzes vom 16. April 1868 über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt festgestellt. Vgl. Heimat. Heimatshafen (Registerhafen) eines Schiffs wird derjenige Hafen genannt, von welchem aus mit ebendiesem Schiff die Seefahrt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0320, von Junkaceen bis Jünnan Öffnen
handwriting of Junius professionally investigated" (das. 1873, mit einem Vorwort von Edw. Twisleton) unwiderleglich begründet. Vgl. auch F. Brockhaus, Die Briefe des J. (Leipz. 1875). - Sir Philip Francis, geb. 22. Okt. 1740 zu Dublin, trat 1756 in den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
. 1893); Pohlers "Bibliotheca historico-militaris" (2 Bde., Cass. 1887-90); Fabricius, "Bibliotheca graeca" (4. Aufl., 11 Bde., Hamb. 1790-1809; Inder, Lpz. 1838); ders., "Bibliotheca latina mediae et infimae aetatis" (neue Aufl., 6 Bde., Padua 1754
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0467, von Douceur bis Douglas (Geschlecht) Öffnen
dem "Armee-Verordnungsblatte" vom 11. Juli 1871 heißen auch die den dcutfchen Truppen für eroberte Trophäen bewilligten Geldbeträge D. oder Gcfchützgeldcr und verbleiben dem betreffenden Re- giment, welches diefelben zinsbar anlegt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0563, von Gundobad bis Gunnlaug Ormstunga Öffnen
und Eitelkeit untergruben seine gesellschaftliche Stellung am Hofe und machten ihn zur Zielscheibe des Spottes der Hofgesellschaft. Seine Erhebung in den Frei- herrenstand (1724) war kaum ernst zu nehmen. G. starb zu Potsdam 11. April 1731 und wurde zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0403, von Kleie bis Klein (Herm. Jos.) Öffnen
in 1000 Teilen 135 Wasser, ^^Stick- stoff, 53,5 Asche, davin 14,3 Kali, 0,2 Natron, 1,7 Kalk, 8,8 Magnesia, 27,3 Phosphorsäure, 0,i Schwefel- säure, 0,5 Kieselsäure. Kleienbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254 a). Kleienflechte (Kleiengrind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0659, von Kost bis Köster Öffnen
wieder verloren, und der Gouverneur nebst Regie- rung und Reichstag mußte sich immer weiter nach Süden Zurückziehen. Durch den weitern Verlauf der Ereignisse (s. Ungarn) sah sich K. zur Abdankung gezwungen und übertrug 11. Aug. 1849 die Diktatur an
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0787, von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General) bis Ourem Öffnen
; Hah- nenkampf, 1747), 8 in Stockholm (Hirschjagd). Viele seiner Werke sind gestochen. O. selbst hat in geist- reicher Weise 69 Blätter radiert, die in Robert- Dumesnils "I'6intr6'Zi'av6ur fran^iZ" (Par. 1835 -71, Bd. 2 u. 11) beschrieben sind
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0489, von Prozymiten bis Prüfung Öffnen
Urga, Kiachta nach Orenburg; 1883‒85 von Kiachta durch Gobi nach Ala-schan und dem östl. Zajdam, zum Jang-tse-kiang, zurück an den Lob-nor, nach Khotan, Aksu, zum Issyk-kul. (S. Karte: Innerasien, Bd. 1, S. 983.) Die Ergebnisse dieser Reisen eröffneten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
15702 5 539 21488 10 583 3 530 3129 25 3 055 238 2 381 2 381 157 968 88 660 23 555 8 775, 15195 1077 11602 11 570 p.!^ - ^ , 'N^ Brockhaus' Kouversalious Lexikon. Summe ^,-I