Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Concha
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
468
Conchae praeparatae - Conclusion in causa
des vorigen, geb. 25. April 1808 zu Cordoba del
Tucuman im Vicekönigtum Buenos-Aires, kam nach
dem Tode seines Vaters nach Spanien, wo er 1820
als Kadett in die ^63.168 Quai-äi^ aufgenommen
|
||
63% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
Dichter des 17. Jahrh. (Marini und seine Schule), welche die C. in die Mode brachten.
Concha (lat.), zweischalige Muschel, besonders Flußmuschel; die Vertiefung der Ohrmuschel zum Gehörgang. Conchae praeparatae, gereinigte und fein pulverisierte
|
||
51% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0365,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
352
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Conchae praeparátae.
Präparirte Austernschalen.
Die gewaschenen, von Schmutz gereinigten Schalen der Auster, Ostrea edulis, werden gemahlen, geschlämmt und dann in Hütchenform gebracht. Sie bestehen
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
,
nachdem sie genügend gereinigt sind, zu Pulver gemahlen und
teils als Putzpulver verwendet, teils in Apotheken unter dem Namen
präparierte A.
( Conchae praeparatae
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
467
Concepcion (Stadt in Mexiko) - Concha
zwei Privatbahnen führen nach Penco und nach dem Centrum der Provinz Arauco, letztere berührt die Kohlenbergwerke von Puchoco, Coronel und Lota. Der Biobio ist trotz seiner Breite und Wassermasse
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Kappern .
Conchae praeparatae , s.
Austernschalen .
Conchiferae , s.
Muscheln
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
der Eulen im Süden denselben Zweck. Spanien brachte daher die Heeresmacht von C. auf 25,000 Mann und ernannte zum Generalkapitän den umsichtigen und energischen José de la Concha. Zum erstenmal landete Lopez in Cardenas, ergriff jedoch, als er seitens
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
-cream
Concha
Condimentum
Condys Liquid
Cortex
Crocus martis adstringens
Curare
Diachylonpflaster
Diamorum
Diamucum
Diapalma
Diapasma
Diaphönicum
Diasenna
Digestivsalz
Dower'sches Pulver
Draco mitigatus
Dropax
Eau de Luce, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
, gereinigt und gemahlen, teils als Putzpulver, teils in den Apotheken unter dem Namen präparierte A. (Conchae praeparatae) zu Zahnpulver sowie gegen Magensäure verwendet.
Austernschwamm (Agaricus ostreatus Jacq.), Buchenpilz, Drehling, ein Pilz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Colloxylin 612.
Colombowurzeln 76.
Colorin 675.
Conchae praeparatae 352.
Condurangorinde 113.
Confectio aurantiorum 105.
- citri 113.
- zingiberis 101.
Coniinum 641.
Copal 229.
Cornu cervi raspatum 351.
Cornu cervi ustum 351.
Cortex
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
. Die republikanischen Truppen unter Concha versuchten die Positionen der Karlisten nach dem Entsatz von Bilbao zu erstürmen (Ende Juni 1874), wurden aber zurückgeworfen, wobei Concha fiel. Ein neuer Angriff nach Alfons' XII. Thronbesteigung während dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
Konflikt, die Cortes wurden abermals vertagt. Angesehene Generale, wie O'Donnell und Manuel de la Concha, wurden verbannt, Jose de la Concha und andere Offiziere abgesetzt, oppositionelle Senatoren ihrer Ämter enthoben. Moderados und Progressisten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Panniculus adiposus, s. Haut
Pellis
Talgdrüsen
Unterhautzellgewebe, s. Haut
Sinnesorgane.
(Vgl. "Physiologie", S. 262. )
Alvearium
(Auge, s. unten)
Cerumen
Choanen
Concha auris *, s. Gehör
Gehör
Gehörorgan, s. Gehör
Gehörssinn, s. Gehör
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
.
Die Austernschalen bestehen im wesentlichen aus kohlensaurem Kalk mit einer organischen Substanz (Conchiolin). Gereinigt, ausgekocht und gepulvert, sind sie als Conchae praeparatae (präparierte Austernschalen) offizinell und dienen gegen Magensäure
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Basilienkrautbis Basilika |
Öffnen |
, Concha genannt), abgeschlossen wird. Das Mittelschiff ist zugleich nicht nur breiter, sondern auch zu einer bedeutendern Höhe als die Seitenschiffe emporgeführt. Noch eigentümlicher gestaltet sich die Anlage der christlichen B., wenn vor der Altartribüne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
. und 27. März. Endlich nach mehrtägigen Kämpfen, 28. April bis 2. Mai, gelang es Concha, die feindliche Stellung zu umgehen, die Karlisten zum Abzug zu zwingen und B. zu entsetzen.
Bilbeis, ägypt. Stadt, s. Belbês.
Bilboquet (franz., spr. -kä
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
eine tote, verödete Stadt. Sie ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs. - C. soll die Stadt der alten Concani gewesen sein, sie hieß später Conca oder Concha. Alfons IX. entriß sie 1220 den Mauren. Geschichtlich bekannt ist sie durch die Übergabe 9
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
er nach Norden und kämpfte in den folgenden Monaten unter Serrano und Concha gegen die Karlisten in den baskischen Provinzen. Im Ministerium Posada-Herrera übernahm D. im Oktober 1883 das Portefeuille des Kriegs, trat jedoch schon im Januar 1884 wieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
der Mollusken (Weichtiere), deren Atmungsorgane gleich den Blättern eines Buches gestaltet und von der zweiklappigen Schale (daher "Bivalven"), der Muschel (Concha, daher Conchifera), umgeben sind (daher "Blattkiemer"). "Kopflose" (Acephala) sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
der Mündung des Sagua in das Meer, mit einem Außenhafen (Concha), hat Ausfuhr von Zucker und Melasse und (1861) 9630 Einw.
Saguenay (spr. ßaggenäh), Fluß in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, entspringt im St. Johnssee und fällt nach einem Laufe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
der Eisenbahn Madrid-Irun gelegen, ist ein uralter Ort, aber seit der Zerstörung durch die Engländer 1813 modern aufgebaut. Der an der Westseite der Stadt befindliche Hafen (Concha) ist unsicher, weshalb sich der Handel großenteils nach dem 4 km östlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
), durch den die Zentral-Pacificbahn führt, der wichtigste Gebirgsübergang. Beide Abhänge des Gebirges sind dicht bewaldet.
Siérra Nevada de Mérida, höchste Kette der Andes von Venezuela, in der Concha und Picacho della Coluna bis 4700 m hoch u
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
87
Spanien (Geschichte bis 1885).
rano sie im Mai, die Belagerung aufzugeben; doch schlugen sie die Regierungstruppen unter Concha 25. bis 27. Juni bei Estella, und Don Karlos' Bruder drang wiederholt über den Ebro, im Juli sogar bis Cuenca
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
Magnesia (magnesia carbonica), präparierte Austernschalen (conchae praeparatae) etc. Man pulverisiere diese Substanzen, menge sie zu gleichen Gewichtsteilen und füge etwas pulverisierte Kalmuswurzel hinzu, die auf das Zahnfleisch wohlthätig einwirkt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, Panzerplatten
^0Mpr688i0 oeikdi'i, Gehirndrllsf
Compsa, Conza werwandtsch'(
(^owputHtio Fr^äuum cNnoui^^
OoenmUkiuM i Blütenstand 80,^
(^0N3.^8ttl68i8, Gemeingefühl
Conca, Concha, Euenca
Conchiolu:, Austern 142,^
Conchis, de, Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Spanienbis Spanische Litteratur |
Öffnen |
Auswärtigen, General Azcarraga das des Krieges. Neu traten ein Romero Robledo für die Kolonien, Concha Castañeda für die Finanzen, Elduayen für das Innere, Linares Rivas für öffentliche Arbeiten und Admiral Montojo y Trillo für die Marine. Camacho
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Calomarde
Campomanes
Canga-Arguelles
Canovas del Castillo *
Carvajal, 2) Th. J. Gonzalez
Casas, s. Las Casas
Castaños
Castelár
Cellamare
Cerda, de la
Cevallos
Cheste
Concha, 1) Don Manuel de la
2) Don José de la
Contreras, 1) J. S. v., 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
der heidn. Basilika. Im Mittellatein kommt für A. auch der Name Concha (Muschel) vor, wegen der mit einer Muschel verglichenen Überwölbung in Form einer Viertelkugel. Die Ausschmückung der A., namentlich ihr Gewölbe, durch Malerei, Mosaik u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
schweren Kämpfen, besonders 25. und 26. März, gelang es endlich den Regierungstruppen unter Serrano und Concha, die Stadt 2. Mai 1874 zu entsetzen und die Karlisten zum Rückzug zu zwingen. Auch später machten die Karlisten noch mehrere vergebliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
Bergen von Navarra. Die Einschließung Bilbaos mußte aufgegeben, Portugalete geräumt werden. Aber General Concha, der nun den Oberbefehl über die Regierungsarmee übernahm, wurde bei seinen Angriffen auf die verschanzten Höhen von Estella (25. bis 27. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
wurden Eisenbahnen
eröffnet von Cardenas und Concha nach Aguada
und Esperanza bez. Encrucijada, von Casilda nach
Fernandez u. s. w. <^. auch Amerikanisches Eisen-
bahnwesen.) An Telegraphen waren 1892 3548 km
Linien und 167 Bureaus vorhanden, über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Domesticibis Dominica (Insel) |
Öffnen |
die Festung so wirksam, daß sie sich
12. Jan. 1874 ergab. Mr diesen Erfolg wurde er
zum Generallieutenant befördert, zog mit dem größ-
ten Teile seiner Truppen nach den bask. Provinzen
und bekämpfte dort unter Serrano und Concha die
Karlisten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0690,
Gehör |
Öffnen |
. navicularis); die vertiefteste Stelle der Ohrmuschel zieht sich als eigentliche Muschel (concha auris, s. Fig. 1, 2) trichterförmig in den äußern Gehörgang hinein. Die äußere Haut, die den Ohrknorpel überzieht, bildet am untern Ende desselben eine fettlose
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0187,
Nase |
Öffnen |
die drei größten, längsgerichtete Gänge (Nasengänge) zwischen sich lassenden, nach ihrer Gestalt Nasenmuscheln (conchae narium) heißen. Die unterste von ihnen ist die größte, die oberste die kleinste. (S. Tafel: Mund- und Nasenhöhle des Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
, portug. Stadt, s. Saint Vincent.
Saguache-Mountains, s. Sawatch Range.
Sagüa la grande, Stadt auf der Insel Cuba,
an der Nordseite nahe dem Meere gelegen und mit
dem Hafen Concha durch Eifenbahn verbunden, hat
(188?) 18330 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0098,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
Ministerpräsidenten erhoben, O'Donnell und Concha, aller wichtigen militär. Stellen. Ihre reaktionäre Politik weckte neuen revolutionären Widerstand in Catalonien und namentlich in Barcelona. Die Aufstände, die sich bis ins folgende Jahr ausdehnten, wurden allmählich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0101,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
Isabella, welche Gonzalez-Brabo entlassen und 22. Sept. General Concha (s. d.) zum Ministerpräsidenten ernannt hatte, ihre Sache verloren, trat 30. Sept. nach Frankreich über, von wo aus sie 3. Okt. 1868 einen Protest gegen die Revolution veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
und Portugalete zu räumen. Aber General Concha, dem Serrano den Oberbefehl übergab, wurde bei seinem Angriff auf die Höhen von Estella 25. bis 27. Juni zurückgeschlagen und fiel. Inzwischen hatten alle Mächte, außer Rußland, Serranos Regierung anerkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
erreicht in der Sierra Nevada de Merida 4580 m (Picacho Concha), fällt gegen NW. zum Maracaibosee und Zuliatiefland, gegen SO. zu den Llanos schroff ab und erniedrigt sich gegen NO. in das Hügelland von Barquisimeto. Daran schließt sich nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
30. Nov. 1895
zu Paris.
*Concha, Don Ioss Gutierrez de la C., Mar-
ques de la Habana, starb 5. Nov. 1895 in Madrid.
Confetti Constanzi, s. Geheimmittel.
*Connaught, Arthur William Patrick Albert,
Herzog von, wurde 1893 zum Befehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
ferrata bei Frascati).
Ninos de la concha (Jesus mit Johannes) - Murillo (Madrid, M.).
Niobidenlandschaft - Wilson (London, N.-G.).
Noah, Bau der Arche - Raffael (Rom, Loggien des Vatikans); Sintflut. - Paolo Uccello (Florenz, Klosterhof von Santa
|