Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Costarica.
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
304
Costarica.
Landstriche verschieden, heiß und mehr oder weniger ungesund an den zum großen Teil sumpfigen Küsten (mittlere Temperatur 25-30° C.), dagegen schön, gemäßigt und gesund auf der Höhe des Tafellandes, der glücklichsten Region
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
303
Costa Alvarenga - Costarica.
er nicht. Die tiefe, kräftige Farbe der Ferraresen war ihm bereits eigen. Seine Hauptwerke befinden sich zu Bologna: in San Petronio eine Madonna mit Heiligen (1492) und die zwölf Apostel (1495), in San
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0034a,
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica. |
Öffnen |
34a Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica.
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costarica
|
||
15% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
, starb 3. März 1886 in Wiesbaden.
Cosne, (1886) 6684 Einw.
Cossa, 2) Pietro, ital. Dichter. Vgl. Trevisani, Autori drammatici, Bd. 1: »Pietro C.« (Rom 18?5).
Costarica hatte nach einer im November 1883 angestellten Zählung 203,780 Einw
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
Anspruch auf diese Ermäßigungen haben.
Hierzu gehören gegenwärtig die folgenden Staaten:
Argentinische Konföderation.
Belgien.
Chile.
Costarica.
Frankreich.
Griechenland.
Großbritannien.
Hawaiische Inseln.
Italien.
Liberia.
Mexico
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0209,
Semina. Samen |
Öffnen |
die grösste Menge, und vor Allem beherrscht Brasilien mit seiner kolossalen Ausfuhr den Markt vollständig. Hierher gehören Rio, Santos, Campinas, Bahia, Venezuela, Costarica, Laguayra, Domingo, Guatemala und viele Andere.
Sakkakaffee. Unter diesem Namen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
] und Moabita und Managua mit Granada. Ein interozeanischer Kanal ist geplant. Das Telegraphennetz hatte 1884 eine Ausdehnung von 2090 km. Münzen, Maße und Gewichte sind wie in Costarica.
Nach der Konstitution vom 19. Aug. 1858 steht an der Spitze der Republik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
, eroberte 14. Okt. Granada und ward von dem nordamerikanischen Gesandten in seiner Regierungsgewalt anerkannt. Gegen letzteres verwahrten sich im Dezember 1855 die Regierungen von San Salvador, Honduras und Costarica, und 9. März 1856 erließ Costarica
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
, umfassend die fünf Freistaaten: Guatemala, Salvador, Honduras, Nicaragua und Costarica, die früher Einen Staatenbund bildeten, später aber sich trennten (s. unten), ferner Britisch-Honduras und Panama, mit zusammen 547,270 qkm und 3,037,377 Einw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
.
Centralamerika
Costarica
Guatemala
Honduras
Nicaragua
San Salvador
Yucatan
Mejiko
Anahuac
Neuspanien
Akolhuer
Azteken
Vitzliputzli
Tolteken
Jalisco
Guatimozin
Montezuma
Iturbide
Maximilian 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
. und die Zahl der Arbeiter 90198. In ganz ausgedehntem Maße ist Bostoner Kapital an auswärtigen Unternehmungen beteiligt. Konsulate haben in B.: Argentinien, Belgien, Chile, CostaRica, Dänemark, Deutsches Reich, Frankreich, Griechenland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
, Samenhaut sehr fein, vorzüglich Marie Galante, sehr klein, mokkaartig. 6) Guadeloupe, Dominica, Granada, graugrün, meist gut, für den Handel unbedeutend. 7) Costarica, grün, mehr schmal, gleichmäßig, matt, dem Ceylon ähnlich, sehr gut. 8) Guatemala
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
durch die Querspalte des San Juanthals an der Grenze von Costarica und Nikaragua (s. Nicaraguasee) in zwei getrennte Glieder geteilt ist, so sind diese doch ihrer Bildung nach als zusammengehörig zu betrachten. Die Richtung der Kammlinie geht vorherrschend von SO. nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
Haupterwerbszweige Landbau und Viehzucht sind. Die gleichnamige Hauptstadt liegt im Innern, 96 km von Montevideo, und hat 6000 Einw.
San José (spr. chho-), 1) Hauptstadt des zentralamerikan. Staats Costarica, 1180 m ü. M., in fruchtbarer Ebene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
des Isthmus von Panama. Er unterscheidet zunächst in Costarica die Guetares, die in geregelten politischen Verhältnissen lebenden zivilisierten Savannenbewohner, von den schweifenden Stämmen der Urwälder des Ostens, den Talamanca-Guatusos. Die erstern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Schweiz, Serbien, Siam, Spanien, Südafrikanische Republik, Türkei und Sansibar.
II. Staaten ohne Vertragstarife, in welchen Deutschland ein Recht auf Meistbegünstigung hat, sind: Argentinische Republik, Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
Verhältnisse in den übrigen zentralamerikanischen Staaten, Guatemala, Costarica u. a., sind zwar keineswegs erfreulich, aber doch nicht so bedenklich, um ihren wirtschaftlichen Ruin zu bewirken. Hamburg, das den Verkehr mit diesen Ländern von alters
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 196
Civilproceß 187 Cochinchina (Kotschinchina) 25. 95
Comoro-Inseln 97
Costarica 27. 104
Cuba 27. 100
Cundinamarca 105
Cykladen 89
Cypern 24. 91. 409
Dacien 108
Dämonen, s. unter "Mythologie" 138 ff.
Dänemark, Geographie 75
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
City
Mittelamerika.
Britische Kolonie Belize.
Belize
Britisch-Honduras, s. Belize
Die fünf Republiken außer Mejiko.
Costarica
Alajuela
Cartago
Guanacaste
Heredia
Punta Arenas 1)
San José 1)
Guatemala
Chiquimula
Coban
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
, das jedoch 1801 aufgehoben wurde.
Alajuela (spr. -chuéla), Stadt im zentralamerikan. Staat Costarica, mit (1865) 10,000 Einw., ist mit dem bequemen Hafen von Puntas Arenas durch eine gute Straße und mit Cartago über Heredia und San José
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
5,5
Costarica 1874 51760 185000 3,6
Haïti 1884 23911 550000 23,0
San Salvador 1878 18720 553882 29,6
Zusammen: 28871976 93615169 3,2
2) Besitzungen europäischer Staaten.
Britische Besitzungen 1881/82 8704148 6027067 0,7
Spanische Besitzungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
wieder befreit.
Cartago, 1) Hauptstadt des gleichnamigen Departements im zentralamerikan. Staat Costarica, 975 m hoch, auf einer Hochebene im S. des stets rauchenden Vulkans von Irazú (3505 m), mit 8000 Einw., meist Kleinhändlern und Landbauern, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
gehören und zusammen ein Areal von 17,070 qkm (308,9 QM.) haben. Die Grenze gegen Costarica läuft (infolge des Vertrags vom 11. Juni 1856) von der Punta Burica am Stillen Meer bis zur Mündung des Culebras in das Karibische Meer. An letzterm liegt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cocos chilensisbis Codemo |
Öffnen |
, das zu Toilettenseifen und arzneilich benutzt wird. Von C. vinifera Örst., in Nicaragua und Costarica, geben die Früchte ebenfalls Öl, während der Stamm einen Zuckersaft enthält, aus welchem eine Art Wein (Cogelwein) bereitet wird. C. coronata Mart
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
2529
Sansibar 2 1750
Uruguay 4 1507
Tunis 2 1204
Rumänien 3 1102
Venezuela 3 540
Costarica 2 425
Siam 2 351
Äquatorial 1 249
San Domingo 1 103
Während im Weltverkehr bis 1860 die Segelschiffe noch den ausschlaggebenden Teil für die
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
mit der Meistbegünstigungsklausel und wechselseitigen Tariferleichterungen bestehen mit allen europäischen Staaten mit Ausnahme von Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark und der Türkei, außerdem mit der Argentinischen Konföderation, Chile, Costarica, den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Litteraturblatt "El Criticon" auf den Dichter wieder aufmerksam machte und Proben seiner Werke mitteilte. Eine Neuausgabe derselben besorgte D. Manoel Lañete (Madr. 1867).
2) Prospero, Präsident der Republik Costarica, geb. 18. Juli 1834 zu San José
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Frantziusbis Franz (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
) geschrieben hat.
Frantzius, Alexander von, Forschungsreisender, geb. 1821 zu Danzig, studierte Medizin und Naturwissenschaften, siedelte als Arzt nach Costarica über, wo er bald seinen Wohnsitz in San José nahm, und machte sich durch die Erforschung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
, bekannt geworden durch die Kolonisationsversuche, welche eine 1855 von der Regierung von Costarica konzessionierte französische Kolonisationsgesellschaft unternommen hat, zugleich auch als Endpunkt einer zeitweilig projektierten interozeanischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
mittelamerikan. Staats Costarica, seit 1858 zu diesem, vorher zu Nicaragua gehörig, zwischen dem Stillen Ozean und dem Nicaraguasee, wird von einer Vulkanreihe (Orosi 1584 m) durchzogen, besteht aber im wesentlichen aus nur wenig über der Meeresfläche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
1742 erhoben wurde; der Erzbischof, dem fünf Bischöfe, die von Nicaragua, Chiapas, Comayagua (Honduras), Salvador und San José (Costarica), untergeordnet sind, hat seinen Sitz in der Hauptstadt des Landes. Faktisch ist gegenwärtig die römisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
Präsidenten an der Spitze des Staats. Mit Ausnahme von Costarica war nun die klerikale Partei in Zentralamerika allmächtig, die Jesuiten waren Carreras einflußreichste Ratgeber. Aus Rücksicht auf die Geistlichkeit wurden mit dem päpstlichen Hof
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
.
Herdsteuer, s. Gebäudesteuer.
Here, Göttin, s. Hera.
Heredia, unansehnliche Hauptstadt des gleichnamigen Departements im mittelamerikan. Staat Costarica, auf der Hochebene, 6 km nordwestlich von San José, mit 7000 Einw.
Heredieren (hereditieren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
, seitdem man auf dem Schwarzwald aus den importierten Blättern der Carludovica Hüte billiger und von gefälligerer Form als die aus Costarica fertigt. Es finden sich übrigens im Handel auch Panamahüte, sogen. Manilahüte, die mit Seide genäht, aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
. Die Engländer hoffen in ihm eine bequeme Straße nach den Westprovinzen Chinas und nach Tibet gewonnen zu haben.
Irazú, Vulkan in Costarica, s. Cartago 1).
Irbis, s. Pantherkatzen.
Irbit, Kreisstadt des russ. Gouvernements Perm, mit (1880
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kaffeebis Kaffeebaum |
Öffnen |
Regierungspflanzungen nur 0,25, in den Privatpflanzungen 0,5, auf Costarica 0,75-1, in Brasilien und auf Cuba 2-2,5, in Arabien angeblich bis 3 kg von jedem Baum. - Die Kaffeebohnen enthalten lufttrocken noch 5-9 Proz. Wasser, außerdem hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kakadubis Kakaobaum |
Öffnen |
Soconusco, dann die Gegenden von Honduras und Mosquito und die Provinzen Costarica und Nicaragua. Wiederholt blühte die Kakaokultur auf Haïti, Jamaica und Martinique; allein Orkane zerstörten die Plantagen, und jetzt liefern diese Inseln nur sehr wenig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Teil des südamerikan. Kontinents, erstreckt sich (mit Einschluß des politisch dazu gehörigen Departements Panama) von 12° 30' nördl. bis 2° 40' südl. Br. u. 67° 30'-83° westl. L. v. Gr., grenzt nördlich an den zentralamerikanischen Staat Costarica
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Konkordienbuchbis Konkret |
Öffnen |
- und südamerikanischen Staaten Konkordate abgeschlossen (Costarica 1853, Guatemala 1853, Haïti 1860, Honduras 1861, Ecuador 1862, Venezuela 1862, Nicaragua 1862, San Salvador 1862), welche ausnahmslos den römischen Ansprüchen günstig sind. Die heutige Rechts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
état nègre libre (Brüssel 1885); Bourzeix, La république de Libéria (Par. 1887).
Liberia, Stadt in Costarica, s. Guanacaste.
Liberius, Papst, ein geborner Römer, bestieg 22. Mai 352 den römischen Stuhl, ward 355 vom Kaiser Constantius nach Thrakien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Limitedbis Limon |
Öffnen |
, Hafenort im mittelamerikan. Staat Costarica, am Karibischen Meer, erst 1861 angelegt und an Stelle des nördlicher liegenden Puerta Moin dem auswärtigen Handel eröffnet. 1883-84 liefen 77 Schiffe von 100,522 Ton. Gehalt ein. Ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
' westl. L. v. Gr. gelegen, grenzt gegen Norden an Honduras, gegen O. an das Karibische Meer, gegen S. an Costarica, gegen W. an den Stillen Ozean und gegen NW. an den Fonsecagolf, welcher es vom Freistaat San Salvador trennt. Den östlichen Teil, vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
); Mauro, J. Nicoteras Leben (deutsch, Leipz. 1887).
Nicotiana, Pflanzengattung, s. Tabak.
Nicoya, Halbinsel an der Westküste des zentralamerikan. Freistaats Costarica, bildet, von NW. gegen SO. gestreckt, mit dem Festland den Golf von N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
Nicaraguasee und der Salinasbai in Costarica und schrieb: "Chênes de l'Amérique tropicale" (Kopenh. 1868); "L'Amérique centrale; recherches sur sa flore etc." (das. 1863, unvollendet); "Praecursores florae centroamericanae" (aus dem Nachlaß, das. 1874) u. a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
.) groß, umfaßt die Nord- und Südamerika verbindende und den Atlantischen Ozean vom Stillen Meer scheidende Landenge von P., welche an ihrer schmälsten Stelle (zwischen der Stadt P. und der Limonbai) nur 55 km breit ist. Im NW. bildet Costarica
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
) Hauptausfuhrhafen der zentralamerikan. Republik Costarica, am Stillen Ozean, liegt an der Spitze einer Landzunge im Golf von Nicoya und hat (1885) 8092 Einw. Im J. 1886 liefen 114 Schiffe ein. Ausgeführt wurden über 5 Mill. kg Kaffee, außerdem Kautschuk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
Präsidenten von S., Dueñas, wieder einsetzen wollte; auch Nicaragua und Costarica schlossen sich dem Angriff an. Nach hartnäckigem Widerstand wurde Barrios seit Ende September in der Hauptstadt belagert und 26. Okt. zu deren Räumung genötigt, wobei er selbst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
, Leipz. 1854, 3 Bde.), "Die Republik Costarica" (das. 1856), "Wanderungen durch die mittelamerikanischen Freistaaten Nicaragua, Honduras und San Salvador" (Braunschw. 1857) niedergelegt. Auf Einladung des Erzherzogs Ferdinand Max nahm S. darauf an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schokoladenbaumbis Scholastiker |
Öffnen |
Bohnen hatten etwa den Wert von 2,75 Mk. Noch heute dienen sie statt der Kupfermünze in der Provinz Costarica. Die alten Mexikaner bereiteten die Bohnen in der noch heute üblichen Weise zur Benutzung als Getränk vor und bewahrten die Kakaomasse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
Costarica (Bericht in "Petermanns Mitteilungen"), 1866 das Ägeische Meer (besonders Santorin) und wurde 1863 Professor in Göttingen, wo er 21. Jan. 1878 starb. Außer einigen populären Vorträgen ("Vulkan von Santorin", "Wellen des Meers", "Zentralamerika
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
Wagner |
Öffnen |
Kaukasus« (Leipz. 1850), »Reise nach Persien und dem Lande der Kurden« (das. 1852-53, 2 Bde.), »Reisen in Nordamerika« (mit Scherzer, das. 1854, 3 Bde.) und »Die Republik Costarica« (das. 1856) berichtete. Eine fünfte Forschungsreise führte ihn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
, und mit dessen Unterstützung fielen die Costaricaner in Nicaragua ein und schlugen W. mehrere Male. Dennoch vermochte er sich zu behaupten, bis der von ihm eingesetzte Präsident Rivas sich gegen ihn erhob und die Regierungen von Costarica, Honduras, San
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Wallisbis Wallmoden |
Öffnen |
Brüsseler Kunstgärtners van Linden nach Südamerika, um neue Pflanzen nach Europa zu importieren, verbrachte acht Jahre in Brasilien, Peru, Bolivia, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Panama und Costarica. 1868 bereiste er die Philippinen, kehrte 1871 aber nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
quergeteilten Feld. - Landesfarben: Weiß, Blau, Rot.
China. Symbol der kaiserlichen Familie ein gelber Drache mit 5 Klauen. - Landesfarbe: Gelb.
Costarica, s. Zentralamerika.
Dänemark. Im grünen, mit roten Herzen bestreuten Felde drei gekrönte blaue Leoparden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384d,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
, auf der Spitze des Dreiecks eine Pike mit der strahlenden Freiheitsmütze, aufgepflanzt vor einem Regenbogen. Die einzelnen Republiken:
Costarica. Drei spitze Berge im Meer, hinter ihnen und vor ihnen ein Schiff, hinter dem Berg rechts aufgehende Sonne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
erstenmal die Coxcomb Mountains (Hahnenkamm) bestiegen. Dem Anfang des Baues des Nicaraguakanals (s. d., Bd. 17) sind genauere Aufnahmen durch den Ingenieur Menocal vorangegangen. In Costarica haben sich C. Bovallius, Bischof F. A. Thiel (1882) u. A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
oder in der Folge noch bewilligen
sollte.
Sogen. Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsverträge, welche sämtlich die Meistbegünstiguna.sklausel enthalten, wurden abgeschlossen mit: Persien 11. Juni 1873, Costarica 18. Mai 1875, Samoa24.Ian.
1879
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Säinietterlinge II)
Oo^wria lurusri (Taf. Algen, Fig. 16)
Costarica, Flagge (Taf. Flaggen I). . .
Ootts karäio (Frauentracht).....
Coulombn Tribometer........
Cowles' Aluminiumapparat, 2 Fignren, .
<ürH88ät.6iIn, (Taf. Tertiärformation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
der Militärdiktatur bemächtigte, bewog G. Costarica, Honduras und Nicaragua 19. Juli zu einem Bündnis, um Ezeta zu stürzen und Salvador zum Eintritt in den Bund der fünf Republiken zu bewegen. Als Ezeta diese Forderungen ablehnte, begann G. den Krieg, doch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kaffsackbis Kampf |
Öffnen |
. Dem Vertrag sind die folgenden Staaten beigetreten: Argentinien, Belgien, Brasilien, Costarica, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Frankreich, Griechenland, Großbritannien nebst den meisten seiner Kolonien, Guatemala, Italien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
von Nordamerika, Mexiko, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costarica, Domingo, Ägypten, Guatemala, Haïti, Japan, Montenegro, Nicaragua, Paraguay, Persien, Peru, den Philippinen, Portorico, San Salvador, Holländ.-Westindien und einer großen Anzahl von Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Sägedachbis Salvador |
Öffnen |
dieser Vorfälle einem Gehirnschlag. Ezeta übernahm darauf die militärische Diktatur. Dieser gewaltsame Regierungswechsel in S. veranlaßte die übrigen Republiken Mittelamerikas zu einer Einmischung. Guatemala, Honduras, Costarica und Nicaragua schlossen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
42) beschickt. Die dem internationalen Telegraphenvertrag noch nicht beigetretenen Staaten (Bolivia, Costarica, Peru und die Vereinigten Staaten von Nordamerika) haben durch Vertreter von den Verhandlungen Kenntnis nehmen lassen. Außerdem waren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
mit Ausnahme Madagaskars, der orientalischen mit Ausnahme der Philippinen und der neotropischen von Costarica bis Ecuador und Cayenne; die Pfefferfresser sind ausschließlich tropisch-amerikanisch. Die
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
versucht, indem 18. Sept. in Tegucigalpa Abgeordnete der Staaten Costarica, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Salvador zusammentraten, um einen von Guatemala vorgelegten Unionsvertrag zu beraten. Nachdem sie denselben 15. Okt. gutgeheißen und auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zentrallandschaftbis Ziergräser |
Öffnen |
1001
Zentrallandschaft - Ziergräser.
Guatemala, Salvador und Honduras genehmigten ihn; in Salvador (s. d.) brachen aber im Juni 1890 Unruhen und infolge davon ein Krieg mit Guatemala (s. d.) aus, und Costarica erklärte, erst nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) |
Öffnen |
Konföderation, Belgien, Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Guatemala, Hawaische Inseln, Honduras, Italien, Korea, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Niederlande, Österreich-Nngarn, Paraguay, Persien, Salvador
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
und Luxemburg, Costarica, die Dominikanische Republik, Guatemala, Honduras, der Oranje-Freistaat, Salvador, Serbien und Bulgarien haben nur eine Kammer.
Die Verfassungen, nach welchen die V. in den vornehmsten konstitutionellen Staaten gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Fransenriffbis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
" (1861), "Das rechte Ufer des San Juanflusses" (1862), "Der südöstl. Teil von Costarica" (1869), "San Salvador und Honduras im J. 1576" (1873). Die meisten seiner Arbeiten erschienen in Petermanns "Mitteilungen" aus Justus Perthes' geogr. Anstalt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0238,
Kaffee |
Öffnen |
, als die besten, Bahia, die geringsten, Para und andre Arten. Venezuela, Costarica und Guatemala, besser. Somali, aus Afrika, dem Mokka am ähnlichsten, Gabon, von der afrikanischen Westküste, gut, aber schlecht gesammelt und sortiert. Sultans
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
. Die S. von Tampico ist von ähnlicher Beschaffenheit. Andre geringere Sorten, die im deutschen Handel wenig oder gar keine Bedeutung haben, sind die von Granada, Manzanillo, Costarica, St. Thomas, Jamaika. Die letztere stammt nicht von dieser Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0034,
Kakao |
Öffnen |
der Kakaobohnen als Münze fand noch Humboldt in CostaRica. Die gerösteten, geschälten und gestoßenen Bohnen wurden mit kaltem Wasser angerührt (die
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|