Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dosse
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Dossebis Dostojewskij |
Öffnen |
89
Dosse - Dostojewskij.
und eine Sammlung von Wendungen der alltäglichen Konversation, von D. selbst mit seiner Arbeit verbunden sind, ist zweifelhaft. Eine Separatausgabe dieser Übungsstücke besorgte Böcking (Bonn 1832); das juristische
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Dosisbis Dostojewskij |
Öffnen |
vier verloren sind. Eine Ausgabe der "Hermeneumata" liefert Krumbacher in dem "Corpus glossariorum latinorum" von Goetz (1888 fg.).
Dosse, rechter Nebenfluß der Havel, entspringt nordwestlich von Wittstock auf der Grenze der preuß. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Biela 1) (Bela)
2) (Bielitz)
Biele *, Glatzer und Neißer
Bille
Blau
Blies
Bober
Bode 1) (Saale)
2) (Wipper)
Brahe
Breg
Brenz
Breusch
Brigach
Dange
Deime
Delme
Delvenau
Diemel
Dievenow *
Dill
Dinkel
Donau
Dosse
Drage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
der Provinzen.]
11) N. an der Dosse, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, an der Dosse, Knotenpunkt der Linien Berlin-Buchholz und N.-Meyenburg der Preuß. Staatsbahn, 41 m ü. M., hat eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und (1885
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
Nieder-Neuendorf Hohennauener See -"-
^[Leerzeile]
An Nebenflüssen nimmt die H. auf: links die Spree bei Spandau, die Nuthe bei Potsdam und die Plaue bei Brandenburg, rechts den Rhin bei Gahlberg und die Dosse bei Behlgast.
Als wichtigstes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
, Peter Wilhelm Heinrich, prot. Theo-
log, geb. 20. Febr. 1784 zu Wusterhaufen a. d. Dosse,
studierte in halle und Frankfurt a. O., wurde 1810
Pfarrer zu Plänitz a. d. Dosse, 1815 Vrediger am
Kadettenhaus in Berlin, 1821 an der Ierufalems
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
. d.), Harmattan.
Wusterhausen . 1) Stadt im Kreis Ruppin des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Dosse und der
Nebenlinie Neustadt a.d. Dosse-Meyenburg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
und (1885) 467 Einw.
Friedrich-Wilhelmsbad, Seebadeort auf der Insel Rügen, bei Lauterbach, unweit Putbus.
Friedrich-Wilhelmsgestüt, Hauptgestüt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, unweit der Dosse, mit 100 Einw.
Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
der Eisenbahnstation Hofgeismar belegen und ein Areal von 828 Hektar umfassend. Früher kurfürstliches Leibgestüt, wurde dasselbe 1876 dazu bestimmt, das aufgelöste Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse aufzunehmen, dessen Brandzeichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
; die großen Entwässerungen in Preußen unter Friedrich II. in den Brüchen des Döllefließes, der Silge, des Rhins, der Jäglitz, der Dosse, der Oder, der Netze, der Warthe etc.), größere Deichanlagen, durch welche die gemeinsame Wassersgefahr von ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
zum Elb- und Odergebiet. Die Elbe berührt die Provinz nur im äußersten Nordwesten auf der Grenze, empfängt hier aber die Havel, zu der links die Spree (mit der Dahme), Nuthe und Plane, rechts der Rhin und die Dosse fließen; zu der Oder, dem Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
und Oberpräsidenten. Von Kaiser Leopold I. ward er mit seinen Brüdern in den Reichsfreiherrenstand erhoben, erhielt für sich und seine Nachkommen die Erbpostmeisterwürde und 1696 eine Hauptmannschaft zu Neustadt an der Dosse. Die auswärtigen Geschäfte leitete D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Elster, die Havel (356 km lang, 330 km schiffbar) mit Rhin, Dosse und Spree, die Elde und Stör, links: die Mulde, Saale (mit Weißer Elster, Ilm, Unstrut und Bode), Ohre, Jeetze, Ilmenau, Este, Schwinge, Oste und Medem. Die Weser (451 km lang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
Eingang in Frankreich und England, und 1695 wurde mit französischen Arbeitern eine Fabrik für geblasene Spiegel in Neustadt a. d. Dosse angelegt. Wahrscheinlich hat man schon im Altertum G. gegossen, auch wurden um die Mitte des 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
Ihle-) Kanal zur Elbe führt. Die größten Zuflüsse der H. auf der rechten Seite sind der Rhin und die Dosse. Eine bedeutende Abkürzung hat die Schiffahrt auf der H. durch die Anlage des Sakrow-Paretzer Kanals (17 km lang), der die große Krümmung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Könige (bis auf Sobieski) legten sich den Titel H. bei.
Hoßbach, Peter Wilhelm, protest. Theolog, geb. 20. Febr. 1784 zu Wusterhausen an der Dosse, wurde 1810 Prediger in Plänitz, 1815 zu Berlin, wirkte hier seit 1821 an der Neuen Kirche, wurde 1830
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kyrenaikerbis Kyros |
Öffnen |
verstehen (Gegensatz: tropisch).
Kyritz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, an der Jägelitz und der Eisenbahn Neustadt an der Dosse-Meyenburg, hat ein Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt, ein Landratsamt (für den Kreis Ostpriegnitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
Finistère, an der Westbahn (Paris-Brest), 12 km vom Meer entfernt, an dem Flüßchen Dossen, auf welchem mit der Flut Seeschiffe von mehreren hundert Tonnen bis vor die Stadt gelangen. Die Stadt hat (1886) 12,832 Einw., welche Tabaksmanufaktur, Industrie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
Brandenburg, zwischen Hannover, Mecklenburg, der Mittelmark, dem ehemaligen Herzogtum Magdeburg und der Altmark, ist vorzugsweise eine Sandebene an der Elbe, Havel, Dosse und Stepenitz, 3345 qkm (60,7 QM.) groß, und begreift jetzt zwei Kreise des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rigaudbis Rigi |
Öffnen |
und im September stark besucht; auch wird daselbst jährlich ein Volksfest, die Sennenkilbe, gefeiert. Auch das Rigi-Klösterli hat zwei Gasthäuser. Der östliche Teil des Gebirgsstocks enthält den Dossen (1681 m), einen Gebirgskamm, welcher sich südwestlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Rosenkranzfestbis Rosenobel |
Öffnen |
); Waite, The real history of the Rosicrucians (Lond. 1887).
Rosenlaui, großartiger, wiewohl seit Jahren sehr zurückgegangener Gletscher im Berner Oberland, südlich von Meiringen, dringt aus den gewaltigen Firnlagern zwischen dem Dossen-, Well
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
Landgestüt ist außerhalb der Provinz zu Lindenau bei Neustadt an der Dosse
in der Provinz Brandenburg). Die Anlage eines neuen Gestüts bei Halle steht in Aussicht. Die Rindviehzucht
befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wittichenaubis Wittstock |
Öffnen |
Ostpriegnitz, an der Dosse und der Eisenbahn Perleberg-W., hat Reste der
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wüstegiersdorfbis Wütendes Heer |
Öffnen |
.
Wüstenpalme, s. Yucca.
Wusterhausen, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, auf einer von der Dosse gebildeten Insel, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Holzschneiderei, Tabaksfabrikation, Leinweberei, Schuhmacherei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
, Donnersberg I)
Doscht, Belutschistan 675,2
Do Sokurara (See), Niger 174/2
Dospäd Iailasi, Rhodope
Dossen (Berg), Nigi
Dossi^rung. auch Terrasse 600,i
Dötken, Düttchen
Dottöri, Carlo de', Ital. Litt. 95,2
Voudi6 8wut, Porter
Doubris, Nochester 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
sprach dann die Vermutung aus, doß das Spermin mit dem von ihm dargestellten P. identisch sei. Diese Vermutung hat sich später als irrig erwiesen, aber die auf das P. gerichteten Studien ließen in demselben ein Arzneimittel erkennen, welches sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Nuthe und Plaue, rechts mit Rhin und Dosse) und die Stepenitz auf. Die aus mecklenb. Seen kommende Havel bildet besonders nach Aufnahme der Spree eine große Zahl Seen. Die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
). Bemerkenswert ist das Friedrich-Wilhelms-Gestüt zu Neustadt a. d. Dosse mit dem Landbeschälerdepot zu Lindenau. Schafwolle liefert B. unter allen preuß. Provinzen am meisten zur Ausfuhr, und die feinere zählt zu den besten der Welt. Zur Hebung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
der Anklage oder der Klage zu leistenden Eid ausschließen zu können, den bei uns längst beseitigten Kalumnieneid.
Calumniare audacter, s. Audacter caluminare u. s. w.
Cälus, s. Uranos.
Calvados(spr.-dóß), Departement im nordwestl. Frankreich, Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
, auf deutschem Gebiete 96305 qkm. An deutschen Nebenflüssen erhält sie auf der rechten Seite die 209 km lange Schwarze Elster, die 356 km lange (330 km schiffbare) Havel mit Spree, Dosse und Rhin, die 200 km lange, schiffbare Elde, die Delvenau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
bei Neustadt a.d.
Dosse errichtetes preuß. Hauptgestüt, in dem haupt-
sächlich edle Reitpferde gezüchtet wurden. Das F.
wurde 1877 nach Veberbeck (f.d.) verlegt. Die leer ge-
wordenen Gestütsstallungen wurden zur Ullterbrin-
aung des solange
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
-Schwerin, an der
zur Warnow gehenden Nebel, an den Linien Lübeck-
Malchin, Rostock-G. (34,i km) und der Nebenlinie
G.-Plaaz (13,i Km) der Mecklenb. Friedrich-Franz-
Eisenbahn sowie an der Nebenlinie Neustadt a. d.
Dosse-G. (123,4km) der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
; Pottaschesiederei, Hopfenbau und in der Nähe
Spuren röm. Niederlassungen. 2^2 km nördlich das
Mmerbad Gögging mit starker Schwefelquelle. N.
wurde 1632 von den Schweden unter General Horn
erstürmt. - 5) N. an der Dosse, Stadt im Kreis
Nuppin des preuh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
besaß, ein Hauptgestüt zu Lopshorn.
Land gestüte hat Preußen in Rastenburg,
Insterburg, Gudwallen, Braunsberg, Marien-
werder, Zirke, Gnesen, Kreuz bei Halle (für Pro-
vinz Sachsen), Neustadt an der Dosse (für Provinz
Brandenburg), Leubus, Cosel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
"Landschaft hat stachen,
sandigen Boden und wird an ihrer Südwestgrenze
von der Elbe und Havel berührt und von den
Flüssen Dosse, Stepenitz und Löcknitz durchflossen.
Albrecht (s. d.) der Bär hat bci seinem Vordringen
über die Elbe zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
,
Telegraph; Schiffahrt, Fischerei und Ziegeleien. .
Pritzwalk, Stadt im Kreis Ostprignitz des preuft.
Reg.-Vez. Potsdam, links an der Dömnitz und an
den Nebenlinien Neustadt a. d.
Dosse - Meyenburg der Preuft.
Staatsbahnen und Perleberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.
Wittnebensches Öl , soviel wie Kajaputöl (s. d.).
Wittow , Halbinsel, s. Rügen .
Wittstock , Stadt im Kreis Ostprignitz des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Dosse und der Nebenbahn Perleberg-Mirow
(Prignitzer Eisenbahn), Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
- und Konfitürenfabriken, die viel Absatz nach Oberitalien und Bayern haben, Möbeltischlereien, Marmor- und Gipsbrüche, sehr bedeutenden Weinbau und Transithandel.
Die Festung T. hat keine Stadtumwallung, nur der dominierende isolierte Fels Doß Trento am rechten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der obern Stepenitz und der Nebenlinie Neustadt a.d. Dosse-Pritzwalk-M. (61,4 km) der Preuß. Staatsbahnen und M.-Güstrow (62 km) der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neu-Ruppin), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rigaudonbis Rigsdaler |
Öffnen |
und besteht in seinem westl. Teile, dem der Kulm (1800 m), der Dossen (1681 m), der Rotstock (1663 m), die Scheideck (1648 m) u. s. w. angehören, aus Nagelfluh und Molassesandstein, im östlichen, in welchem die Hochfluh (1702 m
|