Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Draht ziehen
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
- und rosenförmigem Querschnitt u. a. m. Die Formung des Drahtes geschieht meist durch Ziehen ; das zugespitzte Ende eines D. wird durch ein in einer Stahlplatte vorhandenes Loch, welches sich nach der Eintrittsseite trichterförmig erweitert, gesteckt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
ausfüllende Hanfseele herumgelegt und zu einem D. zusammengewunden. Man erreicht dadurch, daß sämtliche Drähte möglichst gleichmäßig beansprucht werden. Beistehende Fig. 1 stellt den Querschnitt eines sechslitzigen Seils dar, bei welchem die Seele
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0098,
Draht |
Öffnen |
98
Draht - Draht
ist kleiner als der Durchmesser des vorgelegten D. Bei dem Durchgange des D. tritt nun eine Querschnittsabnahme und eine Verlängerung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
das Ziehen mit dem Glühen und Reinigen fortwährend ab, bis der D. endlich die gewünschte Feinheit erreicht hat. Façondraht aus Stahl wird nur in kürzern Stücken auf
^[Abb.: Fig. 1. Walzwerk für Draht.]
^[Abb.: Fig. 2. Drahtleier.]
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
und Schafte heißen. Entweder führt ein Arbeiter die Drahtbündel unter Zuhilfenahme eines Modells, das die Länge bestimmt, unter die Schere, oder es besorgt eine Maschine selbständig das Einziehen der Drähte, das Abschneiden und Ablegen der Schafte. Letztere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0179,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
. Als schleimlösendes Mittel (Zusatz zum Brustthee).
Um die gelbe Farbe der Blüthen zu erhalten, muss beim Trocknen sehr vorsichtig verfahren werden. Die Blüthen dürfen nur bei trocknem Wetter gesammelt werden. Darauf breitet man sie auf Draht- oder Bindfadenhürden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Draht |
Öffnen |
schmiedet einen gegossenen Stab dünn aus und zieht ihn dann auf einer Schleppzangenziehbank, zuletzt mit einer Zange aus freier Hand. Die Drähte aus legiertem Gold und Silber müssen während des Ziehens oft geglüht werden. In größerer Menge werden fast
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
durch die Zahnräder BB und C von der Welle P aus, um den Draht zu ersetzen, der durch das entgegengesetzte Zusammendrehen in O verloren geht. Das Abziehen der Litzen durch die Walzen I erfolgt durch eine Schraube ohne Ende J. Die Rollen K sitzen in Gabeln
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
benutzt sein? Preis und äussere Beschaffenheit ziehen hierbei schon ziemlich enge Grenzen. Die verschiedenen Methoden, welche sich ohne grosse Schwierigkeiten von Jedermann zur Prüfung benutzen lassen, sind etwa folgende:
1. Die Elaidinprobe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
Kunde der Blitzleitung nachweisen. In neuerer Zeit ist das Herabfahren des Blitzes an Drähten und Eisenwerk schon lange bekannt gewesen, bevor Franklin durch direkte Versuche 1752 die elektrische Natur des Blitzes nachwies. Reimann beobachtete zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
wird die absolute F. der meisten Metalle vermindert.
Seile von derselben Dicke sind im allgemeinen um so fester, je feiner die Drähte, die Hanf- oder die Flachsfäden, aus denen sie gefertigt, und je weniger sie zusammengedreht sind. Durch das Zusammendrehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
auf denselben Werken wird das
Stabeisen zu Eisenkonstruktionen, eisernen Brücken
u. dgl. vorgeria)tet, der gewalzte Draht in Zieh-
bänken dünner gezogen, das Blech verzinkt oder
verzinnt (Weißblech), zu groben Eisenwaren von
Hunderters Art als Anker
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Zentrifugalpendelbis Zentrum |
Öffnen |
878
Zentrifugalpendel - Zentrum.
gesetzt, in welchem ein wagerechter Metalldraht ausgespannt ist; auf diesem sind zwei durchbohrte Metallkugeln, die durch einen Draht oder durch Schnüre miteinander verbunden sind, leicht verschiebbar; befinden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
Dreherschen Gute Michelob. Das alte System der Stangen ist hier vollständig verlassen; diese vertreten starke eiserne Pfosten, von denen sich kreuz und quer Drähte ziehen; von diesen hängen wiederum Schnüre zum Boden, an welchem sie verankert sind. An
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
wird mit dem einen Pol einer im Signalzimmer befindlichen, aus Leclanchs-Elementen bestehenden Lokalbatterie verbunden, während der andere Poldraht der Batterie zu der elektrischen Glocke geht, die ihrerseits durch einen Draht mit dem Anker in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0888,
Röhren (Herstellung) |
Öffnen |
beim Warmpressen viel Kraft. Sie gestattet zugleich das Pressen von massivem Draht, wenn der Dorn d aus dem Kolben herausgeschraubt wird. Die erzeugten R. sind sehr dicht und können von beliebiger Länge erzeugt werden, weil man einerseits Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
elektrisch durchströmten Drahtgehänge einen andern festen, elektrisch durchströmten Draht in paralleler oder gekreuzter Lage entgegen, so verrät jenes Drahtgehänge durch seine Drehung, je nach den Bedingungen, elektrische Anziehung oder Abstoßung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
Entwickelungsgefäß d trocknes Chlorgas eingeleitet, wobei sich die Chloride von Antimon, Arsen, Blei, Wismut etc. verflüchtigen und gemeinschaftlich mit dem überschüssigen Chlor durch den Kanal c in den Schornstein f ziehen. e ist ein mit dem Salzsäurebehälter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
gewundenen Metalldraht (sogen. Hosenträgerdraht) werde eine Messingkugel, welche unten mit einem Häkchen versehen ist, aufgehängt. Die Elastizität des Drahts hält die Kugel, indem sie dem Gewicht derselben entgegenwirkt, in einer bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Steindrosselbis Steine, künstliche |
Öffnen |
nehmen an, daß die Menhirs, Bautasteine (s. d.) und megalithischen Bauwerke, die sich in einer weiten Zone vom Westen Europas bis nach Indien ziehen, ähnliche Idole eines besondern Steinvolkes gewesen seien. Mehr an den reinen Fetischdienst erinnert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
479
Dragons - Draht
Dragons (frz., spr. -óng), silberne, mit farbiger Seide durchwirkte Achselstücke der höhern Offiziere und der Lieutenants zur See.
Dragör, Ort auf der dän. Insel Amager (s. d.).
Dragsholm, jetzt Adlersborg, Stammgut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rohproteinbis Röhren |
Öffnen |
, Holz, Stein, Thon, Zement, Glas, Kautschuk hergestellt. Metallröhren fertigt man an durch Gießen (gußeiserne R.), Ziehen, Walzen, Pressen oft in Verbindung mit Löten und Schweißen, indem man dickwandige R. streckt oder Metallschienen cylindrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
geschälte Decken erhalten eine
doppelte Berechnung. Die Berechnung der Putz-
arbeiten, Nohr, Draht, Nägel, Gips zum Berohren,
werden im Arbeitslohn mit eingerechnet.
Der Materialbedarf der einzelnen Putzarbeiten
beträgt (nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
und schmerzvoll. Eine Art Opposition dagegen von
seiten Roms bilden die Veronikabilder (s. d.).
Abgeben , im Wechselverkehr s. v. w. auf jemand ziehen,
trassieren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
vermeiden, etwa indem man dicke Drähte von gutem Leitungsvermögen anwendet, so wachsen dadurch wieder die Anlagekosten der elektrischen Kraftübertragung in solchem Maß, daß ihre Benutzung nicht mehr rentabel erscheint.
Aus dem Gesagten geht hervor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
Kupferdraht gebildet sind, der ungefähr 2 mm im Durchmesser hat. Die Drahtwindungen, welche den obern Rahmen bilden, sind durch den gebogenen Draht c mit denen des untern verbunden; die Windungen beider Rahmen sind derart, daß ein elektrischer Strom beide
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
, wenn an einem daran befestigten Draht gezogen wird. In jeden Kasten wird eine Taube gesteckt, die man meist vorher durch Ausreißen der Federn und Ätzen der Wunden, Blenden auf einem oder beiden Augen, Brechen der Knochen etc. gräßlich verstümmelt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
folgende Erschütterungen. Zu dem Zweck sind an dem Fülltrichter eine Anzahl Drähte mit einem Ende befestigt und über eine mit Kolophonium eingeriebene Lederwalze hinweg nach Spannschrauben hingeleitet, mit deren Hilfe sie gleichmäßig angezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Magnesiumblitzlichtbis Magnesiumoxyd |
Öffnen |
Neusilber verhindert, daß Zink- und Nickeloxyde in der Schmelze bleiben. Nickel läßt sich durch Zusatz von M. hämmern, walzen und zu Draht ziehen. Die Verbindungen des M. sind denen des Zinks ähnlich. (S. Magnesiumbromid, Magnesiumcarbonat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saiteninstrumentebis Sakkara |
Öffnen |
wird, sichert reinen Ton und gute Ansprache.
Die Stahlsaiten und sonstige metallische S. werden wie der gewöhnliche Draht durch Ziehen hergestellt. Die nötige Elasticität wird dadurch erreicht, daß der Draht in wenigen Stufen ausgezogen und nicht geglüht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0057,
von Bleibis Bleiglätte |
Öffnen |
.
spun lead); aus Blei durch Pressen oder Ziehen gefertigter
Draht, er wird von den Bleihütten aus in den Handel gebracht,
besitzt aber nur geringe Haltbarkeit; man verwendet ihn bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0249,
von Kantharidinbis Kappern |
Öffnen |
Menge in Wasser gelöst, wirken mittels eines Leinwandläppchens von 1 Quadratcentimeter Flächeninhalt auf die Haut gelegt, gewöhnlichem Kantharidenpflaster ganz gleich; 0,00006 g in 500facher Verdünnung ziehen zwar keine Blasen mehr, bewirken aber noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dehnbis Dehnbarkeit |
Öffnen |
, da besonders bei diesen davon technische Anwendung gemacht wird. Man unterscheidet bei den Metallen drei Hauptarten der D., nämlich die Ziehbarkeit, d. h. die Eigenschaft, sich zu feinen Drähten ziehen zu lassen; die Streckbarkeit oder die Eigenschaft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
daß man es kalt überschmieden und zu Draht ziehen kann. Dabei nimmt es allerdings an Härte und Dichtigkeit zu, an Dehnbarkeit ab; ja es wird bei fortgesetzter Bearbeitung brüchig, kann aber durch Ausglühen sofort wieder in den natürlichen Zustand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von diesem vollständige Heilung erlangt. Wünsche Ihnen den gleichen Erfolg. C. S.
Au J. B. in W. Blochbürste. Seit circa 10 Monaten benutze eine Dietschy-Bürste von Draht zum Handgebrauche und mache sehr gute Erfahrungen damit. Die Böden werden rein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen Kaffeelöffel voll gestoßenen Iuckerkandis zu, verschließt sie mit neuen Stöpseln, überbindet diese mit Draht und läßt den Wein in einem temperierten Keller drei Wochen lang liegen, wonach er prächtig moussiert und bescheidene Ansprüche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
.) Der Grund, daß bei gleicher Anzahl ländlicher und städtischer Gebäude von jenen mehr durch den Blitz getroffen werden, scheint darin zu liegen, daß ländliche, also einzeln stehende Gebäude nicht nur diejenigen Blitze auf sich ziehen, die bei gleichmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
)
wird gleichfalls formiert wie der Hochstamm dieses
Namens, man zieht ihn aber auch am Drabt in
ganz regelmäßiger Form (Fig. 11). 3) Der Cor-
don, Schnurspalier-oderGuirlandenbaum,
die kleinste Obstbaumform, wird am Draht gezogen
und hat nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baumrindebis Baumsatz |
Öffnen |
ist der Mißerfolg ziemlich sicher). Die Pflanzerde ist durch Einschlämmen mit Wasser dicht um die Wurzeln zu legen, ein Festtreten oder Stampfen aber zu vermeiden. Der Baum ist mittels dreier Drähte in seiner Stellung zu befestigen, die durch einen dicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0036,
Blitzableiter |
Öffnen |
36
Blitzableiter.
diese Elektrizität in der Auffangstange zum größten Teil anhäufen, und man würde dann aus ihr ebenso wie aus einem geladenen Konduktor bald schwächere, bald stärkere Funken ziehen können. Die Auffangstange hat am besten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
Prozeß in die Länge ziehen oder beschleunigen kann. Je nachdem man den Kohlenstoff mehr oder weniger vollkommen entfernt, erhält man sehniges oder körniges E. Beim Puddeln auf Sehne wird das Roheisen auf der Schlackensohle mit Zuschlägen während
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
der Einlaßschieber F durch den linken Arm p des gegabelten Gasrohrs das Einströmen von Gas, durch l das Eintreten von Luft. Luft und Gas ziehen als Knallgas durch l in den Cylinder. Ist nun der Kolben ein solches Stück nach rechts gegangen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Korutanerbis Korvette |
Öffnen |
, öfters teurer als Diamanten von gleichem Gewicht und derselben Qualität. Man hat Saphir auch zu Linsen für Mikroskope geschliffen und benutzt Rubine zu Achsenlagern in Uhren und zum Ziehen feiner Drähte. Bis in die neueste Zeit dienten Rubin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
wenn der Draht ins Glühen gerät. Ob der bei Schießarbeit erfolgende Luftdruck den Schutz durch Sicherheitslampen illusorisch macht, erscheint fraglich, jedenfalls entstehen die meisten Unglücksfälle durch ungehöriges Öffnen der Lampen seitens
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
in der Romanze und im kleinern Lebensbild ausgezeichnet, während seine eigentliche Lyrik eine reflektierende und rhetorische Ader hat, so daß ihm nur in einzelnen Fällen ein sangbares Lied (z. B. "Bemooster Bursche zieh' ich aus") gelingt. Seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
stets scheu und furchtsam. Italiener ziehen mit gezähmten Stachelschweinen von Dorf zu Dorf. Man ißt sein Fleisch und benutzt die Stacheln zu mancherlei Zwecken. Die Bezoarkugel eines ostindischen Stachelschweins war früher als Heilmittel hochgeschätzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0761,
Torf (Gewinnung) |
Öffnen |
. Zu erwähnen ist die unterhalb des Trichters T liegende Speisewalze W, welche durch Zahnräder im entgegengesetzten Sinn mit der Messerwelle S bewegt wird, so daß hierdurch Messer und Speisewalze das Material aus dem Trichter nach unten ziehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
der betreffenden Schäfte ein Ziehen mit der Hand stattfand (Zugstuhl). Man unterschied Kegelstuhl und Zampelstuhl, je nachdem die Halsschnüre zum bequemen Erfassen einen hölzernen Knopf (Kegel) trugen oder am Fußboden befestigt waren und von dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
gewürzhafte und Boukettweine, ohne zwischen beiden eine scharfe Grenze ziehen zu können. Zur Hebung des Bouketts werden verschiedene Blätter, Blüten und Früchte, besonders die Blüte des Weinstocks und Holunderblüten, benutzt. Bemerkenswert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Brycebis Buchbinder |
Öffnen |
, das durch Anleimen an den Rücken die Bogen zusammenhält; darauf wurde sie so eingerichtet, daß sie die Klammern aus einem zugeführten Draht unmittelbar vor dem Durchschlagen selbst anfertigte; in neuester Zeit jedoch erfuhr sie eine Umänderung, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
. Es läßt sich heiß und kalt walzen, zu Draht ziehen und bei Dunkelrotglut leicht schmieden, ausstanzen und pressen. In geschmolzenem Zustand ist es dünnflüssig und deshalb auch für kleine Güsse zu verwenden. Der Preis des Rohmaterials entspricht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Moddermanbis Mond |
Öffnen |
, wird
sich M. voraussichtlich zu einem wichtigen Handelsplatz entwickeln.
Molekularkräfte (Größe ihrer Wirkungsweite) . Bringt man
ein sehr kleines, am Ende eines Drahtes hängendes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
die schweren und dumpfen Federkissen verdrängt. Nur auf die Füße deckt man besondere Federkissen (Plumeaus). Die Engländer und Amerikaner ziehen Metallbetten vor, die leichter zu bewegen und sicherer gegen Ungeziefer zu bewahren sind. Durch Verzierung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
in das Innere führenden Metallmassen stände. Melsens umgiebt daher bei seinen Anlagen (Hôtel de la Ville in Brüssel) das ganze Gebäude mit einem Netz in der Mauerverkleidung liegender zur Erde abgeleiteter Drähte. Damit eine Blitzableiteranlage sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
ziehen. 1623 wurde G. zum Stapelplatz der isländ. Waren erklärt und 1630 den
portug. Juden und 1631 den Mennoniten gestattet, sich daselbst niederzulassen. Im 17. Jahrh. gewissermaßen die Hauptstadt Holsteins, mi t
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
leicht oxydierbar als diese, zersetzt jedoch Wasser energisch. Auch ist es dehnbar und zähe, so daß man Draht aus ihm ziehen kann. An der Luft bis über seinen Schmelzpunkt erhitzt, verbrennt es mit intensivem Lichte zu Lithion.
Die Verbindungen des L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Nichtigkeitsklagebis Nickel |
Öffnen |
geheimgehalten. Das reine N. ist dem Kobalt sehr ähnlich, fast silberweiß mit einem schwachen Stich ins Gelbliche, strengflüssig, ziemlich hart, sehr dehnbar und politurfähig und von 8,97 spec. Gewicht. Es läßt sich walzen, schmieden und zu Draht ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
. von weißem Wasser am meisten gesucht: die Indier und Araber dagegen ziehen die von gelbem Wasser vor. Einige haben eine Bleifarbe, andere fallen ins Schwarze, noch andere sind ganz schwarz. Schon im Altertum waren die P. Gegenstand des Luxus. Die größte Perle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
des Gravitationsgesetzes durch Newton
(1682). Aus dem Satz, daß alle materiellen Kör-
per sich proportional ihren Massen, aber umgekehrt
proportional den Quadraten ihres Abstandes an-
ziehen, leitete Newton die von Kepler (1618) den
Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
u.s.w. bedeuteten. Auf demselben Princip beruhen die R., wie sie in Schulen für den Elementarunterricht gebräuchlich sind und
bei denen die einzelnen Knöpfe auf Drähten eines Rahmens verschiebbar sind. Die Neperschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
Stammes (Mark oder
Peddig) entnommene Stäbchen oder Drähte von 1
bis 10 iuiQ Durchmesser. Das meiste N. kommt
über Holland von den Südsce-Inscln und den Mo-
lukken, das feinste Sesfelrohr von der Insel Vornco,
von wo es zugerichtet, d. h. sauber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schwabachbis Schwaben (Herzogtum) |
Öffnen |
und vielseitig gewandt, als volkstümlich, naiv und gemütstief, hat S. zwar manch hübsches Lied ("Bemooster Bursche zieh' ich aus") gedichtet, aber nie jene Wärme des Gefühls gezeigt, die sonst den schwäb. Dichtern eigen ist. In seinen Romanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
in der Verbesserung der Konstruktionsdetails
beteiligte sich später noch Pohlig (früber Vertreter
von Otto) in Siegen, jetzt in Köln. Die Ausfüh-
rungen der drei Firmen sind nicht wesentlich ver-
schieden (Otto und Pohlig bauen Ottosche Draht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sicheres Geleitbis Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
derselben möglichst rasch entziehen zu können.
Bei solchen Anlagen ist daher Rücksicht zu nehmen
auf das Baumaterial, welches möglichst feuerfest sein
soll. Die Centralhcizanlage ist der durch Ofen vorzu-
ziehen, da die Anzahl der Feuerstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Silberwarenbis Silicium |
Öffnen |
979
Silberwaren - Silicium
Silberwaren, die aus Silber (s. d.) oder Silber-
legierungen (s. d.) verfertigten Waren. Silber läßt
sich als Metall leicht bearbeiten, in feine Drähte aus-
ziehen, in dünne Platten walzen und schlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
nach erfolgter Übertragung auf dieselben bei der nun stattfindenden Ausfahrt dieses Wagens nebst den an ihnen befestigten Stickfäden durch den Stoff gezogen. Durch Gewichte belastete Drähte m, die vor den Zangen ausgespannt sind, regeln hierbei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
in Städten ist auch die Frage wichtig geworden, ob und inwieweit bei Anlage von Telephonleitungen die Verwaltung auf den Grundstücken dritter Personen Stangen und Stützpunkte anzubringen und Drähte über die Gebäude zu ziehen befugt ist, ohne die Genehmigung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Leidenfrostbis Leighton |
Öffnen |
Kupolofen fließenden glühenden Eisenstrom zu ziehen, wobei die infolge der natürlichen Feuchtigkeit der Haut sich bildende Dampfschicht vor Verbrennung schützt. - Vgl. Boutigny, Studien über die Körper im sphäroidalen Zustand (Lpz. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Metallbutterbis Metallgießerei |
Öffnen |
, Bohren, Locken, Feilen, Schaben, Ziehen, Schneiden, Falzen, Biegen, Bördeln, Drücken, Stanzen, Prägen oder Pressen, Schleifen und Polieren. Diese Prozesse werden mit Werkzeugen oder Werkzeugmaschinen ausgeführt.
Die chemische M. beschränkt sich dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
Einfluß geübt. Weniger bedeutend sind Z. u. K.s andere teils geschichtliche, teils poet. Schriften.
Ziehbank, eine Vorrichtung zur Drahtfabrikation (s. Draht) sowie zur Herstellung von Blei- und Kupferröhren (s. Bleiröhren), auch eine Maschine zum
|