Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehebrecher
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisbrecher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ehebettebis Ehebruch |
Öffnen |
, die eheliche Beiwohnnng.
Die Ehe soll ehrlich gehalten werden bei Allen, und das Ehebette unbefleckt, Ebr. 13, 4.
Ehebrechen, s. Ehebruch
z. 1. I) Eigentlich Ehebruch treiben; und im weitern Sinne begreift es alle Arten der Hnrerei und fleischlichen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sie die Herrschaft von Ehebrechern. Wenn daher der vorgenannte Papst schreibt, daß die Neapolitaner edle Bürger seien, so zeigt er, daß auch die Bürger anderer ruhmreicher Städte edel seien. Besonders jedoch werden diejenigen als edle Bürger anerkannt, welche so weh
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
Anzahl Mißvergnügter der liberalen Partei (darunter Lord Elcho, Robert Lowe etc.), welche in wesentlichen Punkten der Bill mit den Konservativen stimmten und dadurch den Sturz des Ministeriums Russell-Gladstone herbeiführten.
Adulter (lat.), Ehebrecher
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
heutigem Recht auch der nicht verheiratete Teil als Ehebrecher, wofern er nur von der Ehe des andern Kenntnis hatte. Der Begriff des Ehebruchs ist nicht zu allen Zeiten derselbe gewesen. Die Römer beurteilten von jeher den Fall, wenn eine Ehefrau
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
als Fraktion völlig verschwanden, veranlaßten das Scheitern der Reformbill und den Sturz des
Ministeriums Russell-Gladstone.
Adulter (lat.), Ehebrecher; davon adulterieren , ehebrechen, fälschen (z. B. Geld);
Adulteration , Verfälschung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Ehefraubis Ehegartenwirtschaft |
Öffnen |
Frauensperson, und zwar an der Ehebrecherin mit Einsperrung ins Kloster, am Ehebrecher mit dem Tode bestraft. Auch im deutschen Recht herrschte anfänglich die Anschauung, daß der E. nur von der verheirateten Frau und ihrem Konkumbenten begangen werden könne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
.
Und sind allesammt Ehebrecher, gleichwie ein Backofen, den der Bäcker heizet; wenn er hat ausgeknetet, und lässet den Teig durchsäuern und aufgehen, Hos. 7, 4.
§. 2. Hierdurch wird der brennende Eifer, womit die Israeliten angefeuert wurden, Abgötterei zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
, Unzucht, Gal. S, 13.
z. 3. Solch verdammliches Geschäft, das den Menschen zmn Thiere erniedrigt, Ier. 5, 8. und welches GOtt so ernstlich verboten, 2 Mos. 20, 14. (S. ehebrechen §. 1.) wird nnter die schändlichsten Laster gezählt, Ier. 7, 9
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
gerecht, Ps. 19, 10. Dieselbigen allesammt hatten das Joch zerbrochen, Jer. 5, 5. Sind allesammt Ehebrecher, Hos. 7, 4. Seid allesammt gleichgesinnet, 1 Petr. 3, 8. Allesammt seid unter einander Unterthan, 1 Petr. 5, 5.
Allewege. Eure Zeit ist allewege
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
nachlaufen, belegt die heil. Schrift nach Verdienst mit vielen schändlichen Namen. Denn sie werden genannt:
1) Diebe, Mörder, Ehebrecher, Meineidige, Jer. 7, 9. 2) Ehebrecher, Jer. 9, 2. Hosea 7, 4. 3) Hurenkinder, Hos. 2, 4.
4) Hurer, 1 Kön. 14, 24
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
, war im Altertum eine Strafe, die bei verschiedenen Völkern gegen besondere Verbrecher, wie Tempelräuber, Ehebrecher, Falschmünzer u. dgl., angewendet wurde. Im frühern Mittelalter wurde sie bei den Merowingern, später auch noch von dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
ist; in der That wurde der Ehebrecher nach einem alten esthnischen Gesetz verbrannt. Der Wuchs der E. ist weder schön noch kräftig, nur die Strandbewohner machen eine Ausnahme; die im Innern des Landes aber sind um so kleiner, je härtere Sklaverei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
. Das römische Recht gestattete dem Ehemann die Tötung des in flagranti betroffenen Ehebrechers. Heutzutage ist das Betreten auf frischer That (délit f. im französischen Recht) noch von strafprozessualischer Bedeutung. Wird jemand auf frischer That
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
roi s'amuse nach Victor Hugo, 1875 die Hinrichtung einer Frau im 16. Jahrh., 1876 die Strafe der Ehebrecher, ein mittelalterliches Sittenbild von großer koloristischer Wirkung. Den Salon 1877 beschickte er mit dem nach Victor Hugos "Orientales
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Blemmyerbis Blenden |
Öffnen |
Ehebrechern, Tempelräubern, bei den german. Völkern an Dieben, Meineidigen, Verrätern, Falschmünzern u. s. w.
vollzogen wurde und noch in spätern deutschen Gesetzgebungen vorkam. Kaiser Friedrich I. ließ bei der Belagerung von
Alessandria
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
Abessi-
niens geliefert, da der Koran die Verstümmelung des
Menschen verbietet. Im Altertum und fast bei allen
rohern Völkern wurde die 5k. als Strafe oder Rache,
namentlich gegen Ehebrecher, geübt.
Die 'Ärzte fchreiten nur bei gefährlichen Beschä
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
straffrei töten dürfen, und daß dem Ehemann gegenüber der ehebrecherischen Frau und dem Ehebrecher ein Tötungsrecht in flagranti zusteht. Ferner sind festgesetzt: Todesstrafe für das Kind, das Vater, Mutter oder die väterlichen Großeltern schlägt, für den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
auf das, was Paulus redete, A.G. 16, 14.
Vom Teufel auf Hiob, Hiob 1, 8.
Timotheus auf sich selbst und auf die Lehre, 1 Tim. 4, 16.
Das Auge des Ehebrechers hat acht auf das Dunkel, und spricht: mich siehet kein Auge, Hiob 24, 15.
So laß dein Ohr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
, ein unzüchtiger Ehebrecher, Jeremias arger Feind, wird von Nebucadnezar über dem Feuer gebraten, wie solches von Jeremias zuvor verkündigt worden. Jer. 29, 21.
Ahala
Eine Hütte. Es war eine unzüchtige Weibesperson in Egypten, an welcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
ist von mir getäuscht, noch muß darum mein Auge bleiben in Betrübniß, Hiob 17, 2.
Denn die sich demüthigen, die erhöht er; und wer seine Augen niederschlägt (demüthig ist), der wird genesen, Hiob 22, 29.
Das Auge des Ehebrechers hat Acht auf das Dunkel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
. Hiob 24, 24. Jer. 18, 23. Neh. 13, 14.
Der HErr Amalek, 3 Mos. 17, 14. 5 Mos. 35, 19.
will Israel austilgen, 5 Mos. 9, 14.
Dazu trifft ihn (den Ehebrecher) Plage und Schande; und seine Schande wird nicht ausgetilgt, Sprw. 6, 33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
.
Und sind allesammt Ehebrecher, gleichwie ein Backofen, den der Becker heizet, Hos. 7, 4. Siehe Backofen.
Aber ihr Becker (der König) schläft die ganze Nacht, des Morgens früh brennt er lichterloh (nämlich der ganze Ofen, wenn der Feind da ist), ib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
nicht widersteht, verfällt in wirkliche Sünde, z. B.
Ahab begehrte Naboths Weinberg, 1 Kön. 21, 2.
Ammon, bei seiner Schwester zu schlafen, 2 Sam. 13, 19.
David Urias Weib, 1 Sam. 11, 4.
Der Ehebrecher seines Nächsten Weib, Matth. 5, 29.
Eva
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
(dargegeven, Luc. 22, 19.) wird, 1 Cor.
11, 23. 24.
z. 2 Dcn 1) Bund, Ehe, s. Ehebrechen. 2) Gesetz, 3) Sabbath 4) die Sä'rift; 1) nicht halten, und also nnqehorsam sein, 2) oemsclben nicht nachleben, übertreten, 3) entheiligen, schänden, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
Stiefmutter Blutschande getrieben; und es ist also leicht zu erachten, daß er sich der Vorrechte v. 3. verlustig gemacht.
Er (der Ehebrecher) fähret leichtfertig, wie auf einem Wasser dahin, Hiob 24, 18.
Dahin (fallen)
§. 1. I) Im Laufen oder Gehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
ihr Diebe, Mörder, Ehebrecher «., Ier, 7, 9. Und die Diebe des Nachts sollen über dich kommen, die sollen
ihnen genug verderben, Ier. 49, 9. Wiewohl sie unter sich selbst mit Dieben, und auswendig mit
Räubern gestraft sind, Hos. ?, 1. Wenn Diebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
, Hurer und Ehebrecher, Geizige und Wucherer, Spötter, mitten in ihren Sünden vom Donner sind erschlagen worden; 2) ein klarer Beweis seiner Macht, Majestät und Herrlichkeit, bei welchem der Fromme, der GOtt zum Freunde hat, von einem angenehmen Grauen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Drüsenbis Dunkel |
Öffnen |
: sein Geburtstag müsse dunkel sein, Hiob 3, 5. 6. Was weiß GOtt? sollte er, das im Dunkeln ist (durch die Ml-
steruiß hindurch sehen nud) richten können? Hiob 22, 13. Das Auge des Ehebrechers hat Acht auf das Dunkele (siehet ftch
«ach uerburMen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
Ehre (Habe und Vermögen) lassen? Esa. 10, 3. Das ist die große Babel, die ich erbauet habe - zu Ehren
meiner Herrlichkeit, Dan. 4, 27.
Nebucadnezar verlor seine Ehre (eine Zeitlnua), Dan. 5, 20. Ihr Alter (der Kinder der Ehebrecher) wird doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
Einbrechen - Einernten.
297
scre Seele geschaffen habe. Uebrigens ist dies zu enträthseln kein praktisches Bedürfniß vorhanden.
Einbrechen
Wird von Dieben, 2 Mos. 22, 2. und von Ehebrechern, Hiob 24, 16. welche im Finstern heimlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
, 6. Es sind eitel (der Ueberrest) Ehebrecher, Ier. 9, 2. Es ist eitel Furcht da und lein Friede, Ier. 30, 5. Bei ihm ist eitel (wuhnet das) Licht, Dan. 2, 22. Die Götzen reden eitel Mühe, und die Wahrsager sehen eitel
Lügen, Zach. 10, 2. HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Erwehrenbis Erwürgen |
Öffnen |
Götter prophezeite, dem Ehebrecher), der bis an die Kniescheiben im Miste stak, das grobe Schweißtuch, welches in ein dünneres gewickelt, um den Hals gedreht, und von zwei Zeugen, die wider ihn gezeugt, auf beiden Seiten so lange zugezogen wurde, bis
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
und ungezä'hmter Brunst ein Bild der geistlichen Hurer und Ehebrecher, nämlich der Abgötter, Ezcch. 23, 30.
§. 4. Iojakim soll wie ein Esel begraben wer-den, Ier. 22, 19. vergl. c. 36. 30. Dieser böse König hatte sich an dem Propheten Uria vergriffen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
bricht der Ehebrecher zu den Häufern ein, Hiob 24, 16.
Er hat um das Wasser ein Ziel gesetzet, bis das Licht sammt der Finsterniß vergehe (d. i. so lange die Welt stehen wird, 1 Mos. 8, 22.), Hiob 26, 10.
Die Sonne soll in Finsterniß und der Mond
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
wie vorhin, und ihre Gemeine vor
mir gedeien (fest stehen), Ier. 30, 20. Die Kinder der Ehebrecher gedeien nicht, Weish. 3, 16. Wenn die Gewaltigen klug sind, so gedeiet die Stadt, Sir.
10, 3. Es ist besser, daß einer seines Thuns warte, dabei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
Gemeinschaft
mit den Falschen, Pf. 26, 4.
Und hast Gemeinschaft mit den Ehebrechern, Pf. 50, 18. Die Juden haben keine Gemeinschaft mit den Samaritern, Joh.
4, 9. «Leihen nichts von ihnen.) Gemeinschaft mit Leidenden, Ebr. 10, 33.
z. 2. II
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
Habel ? Hader.
533
Seine (des Ehebrechers) Habe wird gering im Lande, Hiob
24, 18.
Ihre Güter und Habe verkauften sie, und theileten sie aus unter Alle, nachdem Jedermann noth war, A.G. 2, 45.
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
, Esa. 57, 13. Es sind eitel Ehebrecher, und ein frecher Haufe, Ier. 9, 2. Verlaß dich nicht darauf, daß der Haufe groß ist, mit dem
du Uebel thust, Sir. ?, 17. Das Feuer verbrannte den ganzen Haufen der Gottlosen,
Sir. 16, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
er (der Ehebrecher) zu den Häusern ein,
Hiob 24, 16.
Er bauet sein Haus, wie eine Spinne, Hiob 27, 19. Naß dich es nicht irren, ob einer reich wird, ob die Herrlichkeit
seines Hauses groß wird, Pf. 49, 17. Falsche Leute halte ich nicht in meinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
Gräuel, den du an Ehebrecher« hast, Ier. 23. 14. c) die hohe Würde der Keuschheit, als welche der Seele den Glanz der wahren Schönheit und Gottähnlichkeit giebt, Gal. 5, 22. Sir. 26, 20. Sprw. 11, 22. d) deren unberechenbaren Segen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
, Ps. 112, 7. Dazu trifft ihn (den Ehebrecher) Plage und Schande, Sprw.
6, 33. Das ist eitel und eine böse Plage (der Geiz ist eine Üble Krank-
heil d,r Seele), Pred. 6, 2. c. 5, 12. 15. Ich denke aber, es ist meine Plage, und muß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
, die
mein Unglück suchen, Ps. 71, 13. Mache ihre Angesichtcr voll Schande, daß sie nach deinem Namen
fragen müssen, Ps. 83, 17. Dazu trifft ihn (einen Ehebrecher) Plage und Schande; und seine
Schande wird nicht ausgetilget, Sprw. 6, 33. Wer den Spötter züchtiget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
nicht so große Schmach (mraleichn«asweise
mit einem Ehebrecher), ob er stiehlt, seine Seele zu sättigen,
weil ihn hungert, Sprw. 6, 30. Wo Stolz ist, da ist auch Schmach, Sprw. 11, 2. Wer die Schmach birgt, ist witzig, Sprw. 12, 1s. Wo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
. Diebe, Iof. 7, 25. Ehebrecher, Joh.
8, 5. der Ochse, der einen Mann oder ein Weib stieß, daß sie
starben, 2 Mos. 21, 28. ** An Aboram, 1 Kon. 12, 16. Naboth, 1 Kon. 21, 13. 14.
Sacharins, 2 Chr. 34, 21. StephanuB, A.G. 7, 59. Paulus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0962,
Taufen |
Öffnen |
Petr. 3, 21. c) als geistliche Ehebrecher und Hurer, Ezech. 16, 15. Iac. 4, 4. d) als nntreue und ungerechte Hanshalter, Luc. 16, 1. c) als Meineidige, Ezech. 16, 59. Icr. 7, 9. f) als Nebellen gegen GOtt, Röm. 8, 7. g) als Schalks-knechte und Mägde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
haben, Ps. 46, 2.
Ob tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten; so wird es doch dich nicht treffen, Ps. 91, 7.
Angst der Hölle hat mich getroffen, Ps. 116, 3.
Dazu trifft ihn Plage und Schande l^den Ehebrecher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Verstohlenbis Verstreuen |
Öffnen |
und letzte ist die gänzliche Unempfindlichkeit, da man es verlacht nno thnt, als wäre kein Wort GOttes in der Welt, 2 Cor. 4, 3. 4.
Verstohlen
Wasser sind die heimlichen Wollüste, welche Hurern und Ehebrechern angenehm scheinen. Die verstohlenen Wasser sind
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
, Morden, Stehlen und Ehebrechen hat überHand genommen, Hos. 4, 2. So die Wahrheit Gottes durch meine Lügen herrlicher wird,.warum sollte ich denn noch als ein Sünder gerichtet werden, Röm. 3, 7.
Lüsten. Delila sprach zu Simson: Du hast
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
Tim. 4, 1. 1 Petr. 4, 5. 6. Die Ehebrecher wird Gott richten, Hebr. 13, 4.
Richter. Er machet die Richter toll, tziob 12, 17. Und die Richter auf Erden eitel machet, Ies. 40, 23. Ihre Richter sind Wölfe, Ieph. 3, 3. Darum werden sie eure Richter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
, und weichet von den Ruchlosen, Weish. 1, 5. Da aber Paulus zu Athen wartete, ergrimmte sein Geist in ihm, da er sahe die Stadt so gar abgöttisch, A.G. 17, 6. Weder die Hurer, noch die Abgöttischen, noch die Ehebrecher etc. werden das Reich GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Arm |
Öffnen |
ist, und ein Reicher gern lügt, und ein alter Narr ein Ehebrecher ist, Sir. 25, 4.
Es ist besser, einer sei arm und dabei frisch und gesund, denn reich und ungesund, Sir. 30, 14.
Der ist arm, der da arbeitet, und gedeiht nicht, und wenn er schon aufhört
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
.
12, 16.
Die Hurer und Ehebrecher wird GOtt richten, Ebr. 13, 4. Draußen sind die Hunde, Zauberer, Hurer «., Offb. 21, 8. c. 22, 15.
Hurerei, s. Ehebruch
z. 1. I) Leiblich. Alle Arten der Unrcinigkeit; was wider die Keuschheit, besonders
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
ihre Väter
fressen sollen, Ezech. 5, 10. Der soll das Herz der Väter bekehren zu (mit) den Kindern, und
das Herz der Kinder zu (sammt) ihren Vätern (d. i. groß und
klein), Mal. 4, 6. Luc. I, 17. Die Kinder der Ehebrecher gedeihen nicht, Weish. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
Knauf ? Knecht.
659
Lasset euch nicht verführen, weder die Hurer, noch die Abgöttischen, noch die Ehebrecher, noch die Weichlinge, noch die Knabenschänder, i Cor. 6. 9.
Dem Gerechten ist kein Gesetz gegeben, sondern den Knabenschändern, i Tim. i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
Stücke sind, denen ich von Herzen seind bin ? wenn ein
alter Narr ein Ehebrecher ist, ib. c. 25, 3. 4. Ein Narr ist wandelbar, wie der Mond, ib. c. 27, 12. Des Narren Herz ist wie ein Rad am Wagen (unbeständig),
ib. c. 33, 5.
Narren verlassen
|