Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eier II hat nach 1 Millisekunden 328 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 0758b, Eier. II. Öffnen
0758b Eier. II. Eier II 1. Ei von Limnobia punctata ( Fliege ). 2. Ei von Drosophila cellaris (Fliege). 3. Ei von Sepsis punctum (Fliege). 4. Ei von der Kopflaus (pediculus capitis). 5. Ei von Reduvius personatus ( Wanze ). 6. Ei
81% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0352b, Eier europäischer Vögel II Öffnen
0352b ^[Seitenzahl nicht im Original] Eier europäischer Vögel II. Zum Artikel "Eierkunde".
25% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0343, von Saul bis Säule Öffnen
ansehnliche Chitinhaken gesellen. Sie leben äußerlich auf der Haut, besonders aber auf den Kiemen von See- und Süßwasserfischen; die Zahl der von ihnen erzeugten ansehnlichen Eier (s. Tafel: Eier II , Fig. 15) ist gering, da die aus denselben
25% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0483, von Nürnberger Eier bis Nußbaum (Pflanzengattung) Öffnen
481 Nürnberger Eier – Nußbaum (Pflanzengattung) für die Linie N.-Fürth (6 km) der Ludwigsbahn. Der gesamte Eisenbahngüterverkehr betrug (1895) 196588 t. – Straßenbahnen
20% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0412, von Vorbehaltenes Gut bis Vorderzeug Öffnen
, wie die Sumpfschnecken (s. d.), sind lebendiggebärend; meist werden die Eier in hornige Kapseln eingeschlossen, die wiederum in der mannigfachsten Weise zu Klumpen, Bändern, Schüsseln u. s. w. vereinigt werden (s. Tafel: Eier , Fig. 10 u. 11). Nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0998b, Schädliche Forstinsekten. II. Öffnen
0998b Schädliche Forstinsekten. II. Schädliche Forstinsekten II 1. Nonne (Liparis monacha); a Weibchen, b Männchen, c Raupe, d Eier, junge Raupen (Spiegel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0761, Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) Öffnen
. II, Fig. 11 und <ÜMip3 hU6rcm8 lolii Mu)F., Fig. 12). Eigentümlich sind auch die Eier der Saugwürnier (s. d.), wenigstens der äußerlich schmarotzenden monogenen (Taf. II, Fig. 15), die wenige aber große Eier legen. Die Eier entstehen bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1005, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
sche II, Fig. 15) . Barten, Hand-(Taf.Nüstungen,Fig.14u.15) Bartmann s3teinkrug>....... Vortmeiie (Taf Eier I, Fig. 16). . . . Varttümmler (Taf. Tauben, Fig. 9) . . Varyzcntrisch.' Regel........ V.irzagln: Flora (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1002 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Bein, künstliches, 2 Figuren..... Neizeichen (Turnicrkraa/n) . . . . Bekassine (Taf. Eier II, Fig. 7) . . . . Be/oglrungs kröne
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Zanberspiegcl, chinesischer....... Zaungrasmücke (Taf. Sperlingsvögel 1) . - (Taf. Eier I, Fig. 30) Zaunkönig (Taf. Sperlingsvögel II). . . - (Taf. Eier I, Fig 23)..... Zebrafink (Taf. Stubcnvögel, Fig. 4) . . Zeichenknnst
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Egeria-Expedition bis Eierkunde Öffnen
durch Einkäufer oder Sublieferanten die erforderlichen Massen von Eiern zusammenlaufen lassen. Im Großhandel werden die Eier meist nach dem Gewicht, im Kleinhandel nach Stück gehandelt. Für letztern ist der Verkauf nach Pariser Art, bei welcher die Eier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) ... Waldfchnepfe (Taf. Watvögel I) .... - (Taf. Eier II, Fig. 6)...... Waldspitzmaus (Taf. Insektenfresser) . . Waldvcrdcrber, Taf. I: Käfer, II: Spinner Waldwasscrläufer (Taf. Eier II, Fig. 9) . Wale, Tafel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Nahrungsmittel) XI 986 - (Durchschnitt des Weizenkorns) XI 426 Mehlcylinder (Taf. Mühlen, Fig. 7 u. 8) XI 848 Mehls Wollwaschmaschine XVI 737 Mehlschwalbe (Taf. Eier I, Fig. 27) V 352 Meibomsche Drüsen (Taf. Auge d. Menschen) II 74 Meidingers Element
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0352, Ei (Oologie) Öffnen
ist. In der obern Wand sind kreisrunde Löcher angebracht, in welche man die Eier setzt; die vordere, dem Spiegel zugekehrte Wand des Kastens enthält zwei Okulargläser in einer den Theaterperspektiven ähnlichen Fassung. Alles Licht muß durch die Eier gehen, fällt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1038, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. Öffnen
(Tabellen) 308 Ortschaften des Deutschen Reichs (alphabetisches Verzeichnis) 310 Der deutsche Welthandel I. Einfuhr. II. Ausfuhr (Karten) 312 Dynamomaschinen 348 Eier mitteleuropäischer Singvögel (Chromotafel) 355 Die Eisenbahnen der Erde (Tabellen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0352b, Waldverderber II (Spinner, doppelseitige Farbtafel) Öffnen
352b WALDVERDERBER II (SPINNER). Eichenprozessionsspinner (Cnethocampa processionea). (Art. Prozessionsspinner.) a Raupe; b Puppe nebst Kokon; c Schmetterling, d Stück eines Gespinstballens nach einer der letzten Häutungen. Natürl. Größe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0760, von Ehstland bis Ei Öffnen
. I, Fig. 10). Die Landschnecken legen einzelne, ziemlich hartschalige Eier (z. B. Bulimus ovatus Müll., Taf. I, Fig. 8 aufgeschnitten mit Embryo; natürliche Größe). Die Eier der Insekten (Taf. II, Fig. 1-14) sind mehr oder weniger hartschalig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. Öffnen
, Christus am Kreuz (Chromotafel) 628 Düsseldorf (Plan) 636 Dynamomaschinen I. II. III. 650 Echsen I. (Chromotafel). 686 Echsen II. III. 686 Edinburgh (Plan) 717 Eier I. II. 758 Einhufer 798 Eisberge I. II. 824 Entwicklung des Eisenbahnnetzes in den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Schwimmvögel II) Raubtiere, Tafel I-III....... Raubvögel, deutsche, Tafel...... Naubwürger (Taf. Sperlingsvögel II) . . - (Taf. Eier I, Fig. 42) ...... Rauch, Christ. (Taf. Bildh. VIII, Fig. 1-3) Rauchschwalbe (Taf. Eier I, Fig. 26
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0434, von Meiringen bis Meise Öffnen
ungemein lebendig und beweglich, klettern und schlüpfen sehr geschickt, fliegen aber nur selten weit. Sie sind die besten Kerbtiervertilger und suchen besonders Larven und Eier, viele fressen aber auch Sämereien. Infolge der fortschreitenden Kultur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........ Kramme: Bronzewaren (Tafel, Fig. 4u. 15) Kramtsvogel (Taf. Eier 1, Fig. 60) . . Kran, Fig. 1 - 4.......... Kranbrücke, 2 Figuren........ Kranich (Taf. Eier II, Fig. 13) .... Kranichbcrg (Taf. Wappen I, Fig. 3) . . Krankenhaus zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1050, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 1 u. 2...... Würfel (Kristallform)........ Würfelkapitäl......IX, 867 u. Würfelsappe............ Wurfgeschütz (Spannkastcn)...... Wurfmasänne........... Würger (Taf. Sperlingsvögel II). . . . - (Taf. Eier I, Fig. 42 u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Transmission: Popps Luftwärmofen, 1, 2 Trapez.............. Trapeztapiiäl........... Trapezocder (Kristallform)...... Trapezoid............. Trapezträger............ Trappe, Groß- (Taf. Watvögel I) ... - (Taf. Eier II, Fig. 23 u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
Geier VII 19 Eulen V 905 Salanganen (mit ihren Nestern) XIV 209 Kolibris IX 933 Klettervögel IX 840 Hühnervögel VIII 780 Straußvögel VIII 383 Watvögel, Tafel I, II VIII 444 Enten V 670 Möwen XI 838 Schwimmvögel, Tafel I-III XIV 775 Eier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Seetokos lTaf. Palmen II)...... Seenclte (Taf. Attinien, Fig. 3) . . . . Seeotter (Taf. Raubtiere II)..... Seepferdchen............ Secranpe (Taf. Würmer)....... Seeregenpfeifer (Taf. Eier II, Fig. 20) Seerosen (Taf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0691, von Reihen bis Reiher Öffnen
, Mäusen, Kerbtieren, Muscheln etc., brütet in Ansiedelungen von oft mehr als 100 Nestern, die durch den weißen Kot und faulende Fische sehr unangenehm auffallen, und legt 3-4 grüne Eier (s. Tafel "Eier II", Fig. 26), welche in drei Wochen ausgebrütet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
......... Stcinbutt (Taf. Fische II, Fig. 13) . . Stcindrossel (Taf. Eier I, Fig. 59). . . Steinfilter............. Steinkauz (Taf. Enlcn)....... Stcinkernc............. Steinkohlenformation, Taf. I-III . . . Steinkohlcngenerator
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1041, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . - (Taf. Eier II, Fig. 6 u 7) . . . . Schoner sTaf. Takclnna, Fig. 6 u. 7) . . Tchonerbart (Taf. Takelung, Fig. 4) . . Tchopfadler (Taf. Adler)....... Schöpfvasc sTaf. Griechische Vasen, Fig. 5) Schornsteinverband
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0588, von Wicklow bis Wickram Öffnen
es nicht. Der Kieferngallenwickler (T. resinella L., s. Tafel »Schmetterlinge II«), von gleicher Größe wie der vorige, mit schwarzbraunen, von bleigrauen Wellenlinien durchzogenen Vorder- und sehr dunkelgrauen Hinterflügeln, legt seine Eier im Juni unter
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Signale der deutschen Scewarte .... 8iFuuin (römisches Feldzeichen), Fig. 1-4 Silber (Taf. Mineralien, Fig. 8) ... Silbcrfafan (Taf. Hühnervögel) .... Silbcrgewinnung, Tafel....... Silbermöwe (Taf. Möwen)...... - (Taf. Eier II, Fig. 14
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Muskelfaser) ..... Eiderente ifel Enten)....... Eier europäischer Vögel, Taf. I u. II . . - Nährwert (Taf. Nahrungsmittel) . . Eierbovist (Taf. Pilze I)....... Eierichwamm (Taf. Pilze I)...... Eierstab (Architektur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1038, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 18) XII - (Tuf. Futterstoffe)........ VI Noggcndorff, Wappen (Taf. Wappen I, 7) XVI Rohrdommel (Taf. Watvögel II) .... XVI - (Taf. Eier II, Fig. 5)...... V Röhren (technol.), Fig. 1-5..... XIII
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
und legt ihre Eier an Kohlarten, Salat, Küchengewächse; die Raupe ist grün oder braungrün mit dunklerm Rückenstreif, verwüstet im September und Oktober die Kohlköpfe, frißt sich bis ins Herz derselben ein und geht auch Georginen an. Die Puppe
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1015, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)....... Firstenbau (Bergbau)........ Fischadler (Taf. Eier I, Fig. 3?) ... Fischbauckträger.......... Fiscke, Taf. I u. II......... Fischer (Taf. Wappen I, Fig. 5).... Fischerei (Brutapparate :c.), Fig. 1-13 . Fischers Schwungrad
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Eier II, Fig. 17 u. 19) Straßburg, Stadtplan und Stadtwappen - Vclagerungspl. (Taf. Fcstungskrieg II) - Sternwarte (Taf. Sternwarte) . . . Straßcnbrunncn (Taf. Pumpen, Fig. 2 u. Textfigur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
von Preußen, Grabmal von Rauch (Taf. Bildhauerkunst VIII, Fig. 1) II - Luisen Orden (Taf. Orden, Fig. 12) XII 426 Lumme, Troil- (Taf. Schwimmvögel III) XIV 775 - (Taf. Eier II, Fig. 11) V 352 Lumpenschneider (Papierfabrikation) XII 674 Luna, s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Punktion des Gehirns bis Rädertierchen Öffnen
ansaugt, auch in dem Rohr ^^ sofort von obenher ein wafserleerer Raum sich bildet. Die Folge davon ist, daß der im Rohr ii befindliche Schwimmer o zu Boden sinken muß, wobei der metallische Knopf ci mit den beiden Poldrähten 6 und
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1014 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII 61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII) ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). . Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf. Bildhauerkunst IX, Fig. N...... Gmünd, Schwäbisch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0411, von Hühnerwasser bis Hühnerzucht Öffnen
409 Hühnerwasser - Hühnerzucht dem Rothuhn (Oacckdiä ruta !>., Taf. II, Fig. 8), der Schopfwachtel (I^opkort^x calikorniciiä ^at/i., Taf. II, Fig. 6), dem Halsbandfrankolin (?terni3t68 vul^ris ^65"/^., Taf. I, Fig. 3), dem Moorschneehuhn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Brachsentraut........... Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10) Vand Seite VI 108 III 99 IX 353 XVI 852 XI 640 XIV 433 XVI 668 XIV 453 III 125 III 126 IV 406 XII 451 XV 189 VII
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0827, von Seidenbau bis Seidenspinner Öffnen
und Steuerfedern. Der europäische S. (Winterdrossel, Kreuz-, Pest-, Sterbevogel, Ampelis garrula L., s. Tafel "Sperlingsvögel II"), 20 cm lang, 35 cm breit, rötlichgrau, unterseits heller, am Kinn und an der Kehle schwarz, mit schwarzem Zügel und Augenstreifen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0586, von Schnellrechner bis Schnepfe Öffnen
verborgen und streicht nur in der Dämmerung umher. Sie nistet in Deutschland nur vereinzelt (in den Mittelgebirgen und in Norddeutschland) und legt vier braunrote oder gelbliche, dunkel gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II") in ein kunstloses Nest
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........ - (Taf. Eier I, Fiq. 6-10)..... Eu en (Taf. Schmetterlinge II, 3 Fig.) . Eumeniden (Erinnyen)........ Euphorbiaceen, Fig. 1 - 3...... Nupl<0rbia O^s»liri8!di2.8(Taf.Giftpflanzeu I) - I^ktlivri8............ Europa/Fluh
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
glutinosa (Taf. Erle) V 312 Aloē forox (Taf. Kakteen) IX 374 - socotrina (Taf. Arzneipflanzen I) I 894 Alopecurus pratensis I 393 Alpen, Höhenschichtenkarte I 394 Alpendohle (Taf Eier I, Fig. 66) V 352 Alpenmurmeltier (Taf. Nagetiere II) XI
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . - uiFl-uni (Taf. Gewürzpflanzen) . . . Pirol (Taf. Sperlingsvögel II) .... - (Taf. Eier I, Fig. 58)...... Pisano, G.: Madonna (Taf. Bildh. VI, 11) - Nie.: Relief (Taf. Bildh. V, Fig. 9) ?i880
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1002, von Luminös bis Lunaria Öffnen
; sie legen ein einziges, spangrünes, dunkel geflecktes Ei (s. Tafel "Eier II") auf den nackten Felsen. Man erntet die Vogelberge regelmäßig ab, um Eier und Junge zu gewinnen, von welchen die letztern für den Winterbedarf eingepökelt werden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0435, von Meisenheim bis Meißen Öffnen
sich hauptsächlich von Kerbtiereiern, nistet zweimal im Jahr ziemlich hoch über dem Boden in Baumlöchern und legt 8-10 rötlichweiße, rostfarben punktierte Eier (s. Tafel "Eier I"). Diese Art wird am häufigsten auf den Meisenhütten für die Küche
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1012 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig. 10, 14 u. 15)......... - Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2) - Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8) Französisches Gewehr kl 86 (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Mahabalipur (Taf. Baukunst I, Fig. 12) II - Mahlgang in Mühlen (Taf. Mühlen, Fig. 4) XI 848 Mähmaschinen, Tafel XI 100 Mähnenreiher (Taf. Eier II, Fig. 25) V 352 Mahr uud Eisele: Bierdruckapparat II 922 Mähren (Karte Böhmen) III 134 - Wappen (Taf. Österr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 7 u. 8) . . . Ohrgehänge (Taf. Schmnckfachen, Fig. 2, 7, 8, 24, 31 u. 38)...... - (Taf. Pfahlbauten)........ Ohrsteißfuß (Taf. Eier II, Fig. 10). . . Ohrwurm (Taf. Geradflügler, 2 Fig.). . Oiäium (Taf.Pftanzentrankheiten, 16u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.... Korinthische Baukunst (Taf. IV, F. 8- 10) - Säulen (Taf.Täuleuorduungen7,7»u.b) Kork (Rinoenqucrschnitt)....... Korttngcltanz, elektrischer....... Kormoran (Taf. Schwimmvögel III) . . - (Taf. Eier II, Fig. 21)...... Kornelevalor
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Korallenriffe)........ ^trnpa Z(iIIl!(Il)nun, (Taf. Giftpstinzcn II) ^twwa tuilit'urll «Taf. Spinnfascrpflanzen) Attische Basis einer Säule...... Atwoods Fallmasckinc........ Auckland, Sitnationstärtchen..... Auerhuhn (Taf. Eier 11
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1040, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . - getriebener (Taf. Rüstungen, Fig. 13) - prähistorische (Taf. Metallzeit II) . . Schildeshaupt (in der Heraldik) .... Schildflechte............ Schildkröten, Tafel......... Säiilfrohrsänger (Taf. Eier I, Fig. 71) . Schilfsänqer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0102, von Spanner bis Sparbutter Öffnen
Auftreten schädlich werden. Der große Frostspanner (Blatträuber, Waldlindenspanner, Hibernia defoliaria L., s. Tafel "Schmetterlinge II"), 4-4,5 cm breit, auf den weißgelben Vorderflügeln mit zwei sattbraunen Binden und rotgelben Flecken, zuweilen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1024, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Trias II) Kiebitz (Taf. Walvögcl 1)....... - (Taf. Eier II, Fig. 8)...... Kiefenfuß (Taf. Krebstiere)...... Kief.'r, Tafel........... Kiefernkammhornwespe (Taf. Hautflügler) Kicferntreuzschnabcl(Taf.Sperlmgsvögclil
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0814, von Seesen bis Seetang Öffnen
, nährt sich von kleinen Fischen etc. und nistet auf kiesigen Stellen in kleinen Vertiefungen ohne Auskleidung und legt 2-3 rostgelbe, grau, violett und tiefbraun gezeichnete Eier (s. Tafel "Eier II"), welche beide Geschlechter in 14-15 Tagen ausbrüten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0283, von Steißfußhuhn bis Stellvertretung Öffnen
, nistet im Schilf und legt 3-6 weiße, schwach gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II"), welche in 20 Tagen ausgebrütet werden. Der Ohrensteißfuß (P. auritus L.), 33 cm lang, 60 cm breit, an Kopf, Hals und Oberteilen schwarz, mit breitem, goldgelbem Zügel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... N. Nachbild............. VII Nachets Mikroskop (Taf. Mikr., 12 n. 16) XI Nacht, von Schilling (Taf. Vildh., IX, 6) II Nachtigall lTaf. Sperlingsvögel I) ... XV - (Taf. Eier I, Fig. 46)...... V
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Habicht ( af. Nauboögel. Fig. 12) . . . - (Taf. Eier I, Fig. 33)...... Habichtstorb............ Habichtsschwamm (Taf. Pilze I) .... Väckselmaschine........... UHII) Ha3erntocher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0682, von Schwämme bis Schwan Öffnen
des Mittelmeers, erscheint im Herbst häufig an der Ostsee, nistet am Ufer und legt 6-8 grünlichweiße, blaugrau gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II"). Er soll sehr alt werden und wird allgemein gezähmt und halbgezähmt auf Teichen und Flüssen (Spree
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Radetzky bis Raumwinkelmesser Öffnen
756 Radetzky - Raumwinkelmesser bei 14-15" 206 Eier, aus denen 5 Proz. männliche Eier legende und 95 Proz. weibliche Eier legende Weibchen hervorgingen. Radctzky, Graf/österreich. Feldmarschall. Unter der Teilnahme des Kaisers, des ganzen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0671, Enten Öffnen
September bis April ganz Europa, Asien u. Nordamerika, ist sehr häufig bei uns, brütet aber viel seltener als die vorige in Deutschland (ihr gelblichweißes Ei s. Tafel "Eier II", Fig. 22). Die Brautente (Wald-, Sommer-, Karolinenente, Aix sponsa Boie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0061, Fasan Öffnen
er aus Medien, und unter Ptolemäos Euergetes II. wurde er bereits in Alexandria seines Fleisches halber gezüchtet. Die Römer mästeten ihn in großer Zahl, und auf den Villen Karls d. Gr. wurde er gleichfalls gehalten. Seitdem hat er sich in Europa mehr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
in seichten Vertiefungen auf Wiesen, feuchten Äckern, legt Ende März oder Anfang April vier große, birnförmige, matt olivengrüne oder bräunliche, dunkel punktierte Eier (s. Tafel "Eier II", Fig. 8) und verteidigt diese und die Jungen mit größter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0211, von Nonnen bis Non possumus Öffnen
211 Nonnen - Non possumus. letzten Hälfte des Juli und im August; das Weibchen sitzt am Tag träge an Baumstämmen, während das Männchen leichter aufgescheucht wird und dann taumelnd umherfliegt. Nach der Paarung legt das erstere die Eier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0052, von Piemontit bis Pieriden Öffnen
, ist Bischofsitz, hat eine sehenswerte Kathedrale mit reichem Domschatz, ein geistliches Seminar, Viehhandel und (1881) 1004 Einw. P. ist der Geburtsort von Äneas Sylvius (nachmaligem Papst Pius II.), der dem Ort 1463 das Stadtrecht gab, auch ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0907, von Hautekzem bis Hautkrankheiten (der Menschen) Öffnen
, in die Oberhaut von Tieren oder Pflanzen ein Loch zur Aufnahme der Eier zu bohren (Legestachel, Bohrer), oder als Wehrstachel zur Überwältigung der Beute und zur Verteidigung benutzt wird. In letzterm Falle ist er mit einer Giftdrüse verbunden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1013, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 2) . XVI - (Taf. Eier 1, Fig. I)....... V Eiszeit, Kürtchen der Gletschergebiete . . V - Karte von Mitteleuropa u. 4 Textfig. XVII Ektropium (Taf. Augeutrankheit., Fig. 2) > II Ekzem (Taf. Hautkrankheiten, Fig
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Aalmutter, gemeine (Taf. Fische II, Fig. 18) VI 298 Aarau, Städtwappen I 8 Aarebrücke (Taf. Brücken I, Fig. 4) III 491 Aaspflanze (Taf. Kakteen) IX 374 Abakus (Baukunst) I 12 Abbaumethode, hydraulische (Taf. Gold, 3) VII 475 Abbaustrecken (Bergbau
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Natronlokomotive.......... Nattern (Taf. Schlangen II)...... - (Blutkörperchen)......... Naudets Federbarometer, 2 Figuren . . Naumburg a. d. Saale, Stadtwappen . . Nautiluspokal (Taf. Goldfchmiedekunst, 4) Xautiw» pompi1iu3 (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1048, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Frösche)...... Wachsende Figur (heraldisch)..... Wachsgagel (Taf. Ölpflanze»)..... Wachspalme (Taf. Ölpflanzen)..... Wachtel «Taf. Eier II, Fig. I) . . . . Wachtelhund (Taf. Hunde I, Fig. 21) . . Waffen (Taf
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0610, von Tannenklee bis Tann-Rathsamhausen Öffnen
, unbefruchtete Eier, die sich auf parthenogenetischem Wege (s. Parthenogenesis) entwickeln. Die aus diesen Eiern hervorgehenden Jungen stechen die Nadeln der Fichtenknospen an, wodurch sich eine ananasförmige Galle (s. Tafel: Nadelhölzer. Waldbäume
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1032 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Plattenblitzableiter(Taf.TelegraphII,Fig.9) Plattformwagen mit Körben (Eisenbahn) . Plattmönch (Taf. Eier 1, Fig. 53) ... ?1kt^liiiu8 (Taf. Steintohlenformation I) i^a5^30iuu8 Fiddo3U3
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0920, von Rogenstein bis Rogers (James Edwin Thorold) Öffnen
918 Rogenstein - Rogers (James Edwin Thorold) 300000, ein Stör, Kabeljau und andere Millionen von Eiern. Der R. hat eine große Lebens- und Widerstandskrast. Nach in Schottland angestellten Versuchen waren Eier gewisser Lachse, im Spätherbst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Eiger bis Eilers Öffnen
-katholischen Kirche Bezeichnung für Heiligenbild. Eilau, s. Eylau. Eilbeck, Dorf im Hamburger Gebiet, südöstlich von Uhlenhorst, mit (1880) 7716 Einw. Eileiter (Oviductus), derjenige Kanal, welcher die reifen Eier vom Eierstock aufnimmt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0715, von Kieferhöhle bis Kiel Öffnen
die bleichgrünen Eier zu je 10-15 Stück an die Nadeln der Kiefer, selten der Fichte und Weimutskiefer, ab; nach 10-14 Tagen kriechen die Raupen aus, welche sich von den Nadeln der Kiefer nähren; sie sind bräunlichgrün, mit 5 gelben Längsstreifen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0566, von Läusekörner bis Lausigk Öffnen
und verursacht dabei die fressende Empfindung. Die L. leben auf der Haut von Säugetieren, wo dieselbe mit Haaren bedeckt ist, um Blut zu saugen. Die Weibchen legen ihre birnförmigen Eier (Nisse, Knitten) an die Wurzeln der Haare; nach acht Tagen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0657, von Regens bis Regensburg Öffnen
den Küsten. S. auch Tafel "Eier II", Fig. 20. Regens (lat.), Leiter, Vorsteher, besonders von geistlichen Anstalten (Kollegien, Seminaren); Pater r., Aufseher in katholischen Stiftern; R. chori, Vorsteher der katholischen Kirchenmusik
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0424, von Wasserkalb bis Wasserleitungen Öffnen
im Wald und brütet häufig an der Nord- und Ostseeküste. Die Eier s. Tafel »Eier II«, Fig. 9. Wasserleitungen, Anlagen zur Versorgung der Städte mit gutem, reinem Wasser, wurden in großartigem Maßstab schon von den Alten, namentlich von den Römern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0456, von Schildkiemer bis Schildläuse Öffnen
durch Eier fort, die rundlich sind, eine lederartige, kalkige Schale besitzen und viel tierisches OI enthalten. Sie werden an geschützte Orte und in von den Müttern selbst gegrabene Erdlöcher abgelegt, oder auch ganz im Sande verscharrt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1002, von Forstkalender bis Forstlehranstalten Öffnen
'. Infekten II, Fig. 13-15). Sie legen meist ihre Eier in die Eier oder Larven der schädlichen Insekten und schma- rotzen so innerhalb ihrer Wirte. Die infizierten Raupen fressen weiter wie gesunde, gelangen aber nicht mehr zur vollkommenen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0313, von Stelzpflüge bis Stemmmaschinen Öffnen
Veranlassung. Sie leben fast alle monogamisch, doch kommen unter den Männchen heftige Kämpfe vor. Die Eier sind oft schön bunt gesprenkelt, die Nester höchst kunstlos gebaut. Alle Watvögel sind scheu und vorsichtig, obgleich ohne Spuren höherer Intelligenz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
'oorn(T.Bildh.X,9) - Glasmalereien > Taf.Glasmalcrei, 4-6) Vrusteiugeweide (!af. Eingeweide I u. II) Brust!eier sVohrer) . . ....... Vrustplatte (Taf Rüstungen, Fig. 9) . . Brustwehr (Skizze)......... Brustwirbel (Taf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0542, von Schluchsen bis Schlupfwespen Öffnen
Lebens im baltischen Norden" (das. 1850), "Die Hansa und der Deutsche Ritterorden in den Ostseeländern" (das. 1851), "Verfall und Untergang der Hansa etc." (das. 1853), "Friedrich d. Gr. und Katharina II." (das. 1859), "Die Familie von Meyern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0130, von Hessen-Homburg bis Hessen-Nassau Öffnen
, die zweite im September. Die 0,30 mm langen Eier legt die erste (jedes Weibchen 80 - 100) zwischen Halm und Vlätterscheide von Roggen und Weizen; nach acht Tagen kriecht die rötlich gesteckte, später weiße Larve aus, ernährt sich saugend zwischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0144, von Sperbereule bis Spermatophoren Öffnen
Kehle und Vorderhals braun in die Länge, an Bauch und Schenkeln quer gebändert. Das Nest befindet sich auf Waldbäumen und das Weibchen legt 3-6 weißlich grüne, rostbraun gefleckte Eier. Sonst wurde der S. auch zur Beize auf Wachteln und Rebhühner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0159, von Pipe bis Piperonal Öffnen
157 Pipe - Piperonal Brutart. Das Männchen dringt die von: Weibchen abgelegten Eier auf dessen Nückenhaut, die alsbald zu wuchern beginnt und Zellen um die Eier bildet. In diese Zellen eingeschlossen machen die Jungen die volle
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
II, Fig. 3), sind die Seiten des Kopfbruststücks, unter denen die Kiemen liegen, besonders stark entwickelt. Zwischen den Kiemenblättchen befinden sich harte Fortsätze, so daß jene nicht zusammenkleben können. Die westindische Landkrabbe wird bis 5
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0459, von Unknown bis Unknown Öffnen
, das mit schweren seidenen oder sammetnen ^[richtig: sammtenen] Vorhängen geziert ist bis zum schmalen eisernen, das so hart ist wie diejenigen von Friedrich II. und Napoleon I. Sie bietet jedem Menschen das Bett seiner Träume. A. O. Zehn Gebote
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0545, von Unknown bis Unknown Öffnen
. - Litteratur. - Kleine Rundschau. - Inserate. Küchenbriefe. Von M. H. II. So, das kommt davon! Zeigt man sich gegen Jemand dienstfertig und gefällig, gleich wird man von anderer Seite her auch in Anspruch genommen! Weil ich meiner l. Nichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
163 Lachs (Taf. Fische I, Fig 8) VI 298 - (Entwickelung), 3 Figuren. VI 309 Lactuca virosa (Taf. Giftpflanzen I) VII 340 Laflèche, Hühnerrasse (Taf. Hühner, Fig. 10) VIII 775 Lage (beim Fechten), 4 Figuren VI 89 Lager (im Gestein) II 722
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1016 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Hase strauch (Blü^e)......... Hasenclevers Röstofen (Taf. Zink, 4 u. 5) Hathor (ägyptische Gotiheit)...... Haubenl rche (Taf. Sperlingsvögel 1) . . Haubenmeise (Ta^. Eier 1, Fig. 44
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)........ Nötcläffchen (Taf. Affen III)..... Nothenburg ob der Tauber, Stadtwappen Notholz (Taf. Farbcpflanzcn)..... Notierender Spiegel:c......... Notierofcn (Taf. Goldgewinnung, Fig. 10) Rotkehlchen (Taf. Eier I, Fig. 45
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0539, von Schmerzen Mariä bis Schmetterlinge Öffnen
dünnere Fühler (z. B. bei der Nonne, Fig. 1 a; beim Kiefernspinner, Fig. 2 a u. s. w.). Die Weibchen legen Eier von verschiedener, oft sehr zierlicher Gestalt und mit verwickeltem Mikropylapparat (s. Tafel: Eier II, Fig. 13 u. 14), aus denen nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Auerbachit bis Auerhuhn Öffnen
schreiten nunmehr zum Nestbau. Die Henne legt 10 bis 12 gelbe, braun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II", Fig. 3), welche sie vier Wochen lang in einer flachen, wenig versteckten, oft an Wegen liegenden Grube bebrütet, ohne sich dabei durch die Annäherung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0143, von Austerndieb bis Austin Öffnen
, schwarzbraun und aschbläulich gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II", Fig. 4), welche von dem Weibchen in drei Wochen gezeitigt werden, wobei es aber mittags niemals brütet. In Seestädten hält man den A. in Gärten, die er von Schnecken, Würmern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0299, Brachvogel Öffnen
Kerbtiere, Muscheln, Krebstiere, Fische, Lurche, auch Beeren und brütet hauptsächlich in der Tundra, vereinzelt auch in Norddeutschland. Das Nest steht im Moos oder Riedgras und enthält vier ölgrüne, dunkelgrau und braun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Eierstock bis Eifel Öffnen
dasjenige Organ, in welchem sich die Eier bilden und bis zu einem gewissen Grade der Reife entwickeln. Er entspricht der Hode im männlichen Geschlecht und läßt gleich dieser die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0378, von Flohiade bis Floquet Öffnen
"Zweiflügler") legt etwa 12 große, länglich-ovale Eier unter Müll, Sägespäne etc., in Wohnungen besonders in die Ritzen der Dielen. Nach 6 Tagen erscheinen die weißen, schlanken, fußlosen Larven mit deutlich abgesetztem Kopf, Augen, Fühlern, zwei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1021, von Haie bis Haifische Öffnen
Junge; einige, namentlich die Hundshaie, legen Eier, platte, vierzipfelige Hornkapseln, die an den Zipfeln mit rankenartigen Hornfäden versehen sind (Seemäuse). Zur Familie der Hundshaie (Scyllidae), mit kurzer, stumpfer Schnauze, in der Mitte scharf