Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elevation
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
verliehenen Privilegien auf; jetzt Bet-Dschibrin.
Elevation (lat.), Erhöhung (s. d.); in der katholischen Messe derjenige Akt, welcher unmittelbar auf die Konsekration (s. d.) folgt. Nachdem durch letztere die Transsubstantiation vollbracht ist, fällt
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
moresques d'Espagne, contenat souvenirs de Grenade et de l'A. (Par. 1839); Owen Jones,
Plans, elevations, sections and details of the A. (2 Bde., Lond. 1842–45); Bisson,
Choix d'ornements arabes de l'A. (Par. 1855);
Monumentos
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
. 1824–26) erschienen. – Vgl. Villemain,
Vie de L'H. (Par. 1827; neue Ausg. 1874); Dupré-Lasale,
Michel de L'H. avant son élévation au poste de chancelier de France (ebd. 1875); Scitte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
.), denen er die Kirchengemeinschaft aufkündigte. An ihn war der Brief der Gemeinden in Lyon und Vienne gerichtet, worin diese über ihre Verfolgung berichten.
Elevation (lat., "Emporhebung"), im kirchlichen Sprachgebrauchs bei der Messe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
- und Kometenbahnen mit der Erdbahn bilden. Im Magnetismus heißt I. der Winkel, den die magnetische Achse einer Magnetnadel mit einer wagerechten Ebene bildet. (S. Magnetismus der Erde.) Über I. im Geschützwesen s. Inklinieren und Elevation.
Inklinatorium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Choramt, s. Chordienst
Chordienst
Chrismageld
Elevation
Exequien
Exsequien
Fasten
Fußwaschen
Gelübde
Hochamt, s. Messe
Incensatio
Kerzenweihe
Kommemoration
Mandatum
Matutine
Messe
Mette
Missa
Obit
Oblation
Offertorium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0231,
Astronomie: Allgemeines |
Öffnen |
Eintritt
Eklipse
Ekliptik
Elemente
Elevation
Ellipse
Elongation
Emersion
Ephemeriden
Epicyklus
Erde
Erdferne, s. Apogäum
Erdkruste, s. Erdrinde
Erdkugel
Erdnähe
Erdrinde
Erdschatten, s. Mondfinsternis
Erdwärme, s. Erde
Erleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Drehbasse
Einhorn
Eisenkern, s. Geschosse
Ejektor, s. Extraktor
Elevation
Entladung
Épée
Ernstfeuer, s. Feuerwerkerei
Espingole
Esponton
Estoquiren
Excentrische Geschosse
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lafertébis Lafette |
Öffnen |
dem Bock befindliches Marschlager gelegt. Die L. für den gezogenen 21 cm Mörser (s. Tafel "Geschütze I") ist fahrbar; weil aber bei hohen Elevationen der Rückstoß Achse und Räder zertrümmern würde, so werden letztere beim Schießen abgezogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
im Feldkrieg, oft schwer erkennbar ist, ob das Ziel wirklich direkt getroffen wurde, so legt man an der Höhenrichtung so lange zu, bis ein Schuß durch das Ziel verdeckt wird, also hinter dasselbe fällt. Trifft bei verringerter Elevation der nächste
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
.
Indirekt (lat.), nicht geradezu, mittelbar.
Indirekter Schuß, ein Schuß gegen verdeckte Ziele, deren Deckung zu einer besondern Kombination von Geschützladung und Elevation zwingt damit das Geschoß unter dem kleinsten Einfallwinkel über dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
oder Elevation der Gebärmutter wird die letztere durch allmählich wachsende Geschwülste oder durch Verwachsungen mit dem Bauchfell nach oben in die Höhe gezerrt; besondere Beschwerden sind bei dieser Lageveränderung gewöhnlich nicht vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
antiquities in Spain (neue Ausg., Lond. 1856); Girault de Prangey, Monuments arabes et moresques d'Espagne ( Par. 1839); Owen Jones, Plans, elevations, sections and details of the A. (Lond. 1848, 2 Bde.).
Alhambravasen, drei im 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
wiedergegeben wird, während eine schiefe Linie nach Maßgabe ihres Böschungs- (Elevations-, Neigungs-) Winkels verkürzt erscheint (und zwar nach der Formel P [Projektion] = L [wahre Länge] × cosinus α [Böschungswinkel]). Die Bildfläche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
Elevation Bomben gegen Schiffswände, später auch gegen Mauerwerk zu schießen. Die B. wurden zuerst 1822 vom damaligen französischen Major Paixhans konstruiert und nach den 1824 stattgehabten Versuchen bei Brest in Frankreich und andern Staaten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
); "Treatise on civil architecture" (Lond. 1759, 1768); "Plans, elevations, section and perspectives of the garden and building of Kew in Surrey" (das. 1763, 2. Aufl. 1769); "Dissertation on oriental gardening, dissertation sur le jardinage de l'Orient
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
627
Höhe - Höhendienst.
Kegel die senkrechte Entfernung der parallelen Grundflächen. - H. (Elevation) eines Gestirns ist der Bogen des Vertikalkreises zwischen dem Stern und dem Horizont oder der Winkel, den der vom Stern ins Auge des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
er das Prachtwerk "Plans, elevations, sections and details of the Alhambra" (Lond. 1842-45, 2 Bde.; 2. Aufl. 1847-48) heraus. Im J. 1851 übertrug man ihm die innere Ausschmückung des Kristallpalastes der ersten Weltausstellung, und als das Gebäude vom Hydepark nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
Geschütze hinter Panzerwänden und Mauern auf, so verliert man um so mehr an Deckung, je größer die Scharten sind, durch welche die Geschütze feuern. Die Schartenweite aber nimmt zu mit der Differenz zwischen dem größten Elevations
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Mortbis Mörtel |
Öffnen |
815
Mort - Mörtel.
steht man unter M. kurze, 3-3½ Kaliber lange Geschützrohre, welche unter hohen, von 30-75° gehenden Elevationen feuern, um dicht hinter Deckungen liegende Ziele zu treffen oder vermöge der großen Fallkraft der Geschosse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Puschlavbis Pußten |
Öffnen |
, Letzte Ölung, Kniebeugung, Weihrauch, brennende Lichter, Elevation der Hostie etc.). Das Volk jedoch bekundete, besonders seitdem Pius IX. 1850 die katholische Hierarchie in England wiederhergestellt hatte, eine steigende Abneigung gegen ihn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
actuel de la science" (Straßb. 1856-69, 4 Bde.); "La Russie en 1812. Rostopchine et Koutousof" (Par. 1863); "Catherine II et sa cour" (Straßb. 1865); "Marie Feodorovna, née princesse de Wurtemberg-Montbéliard, avant son élévation au trône impérial de
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Terra incognitabis Terrakotten |
Öffnen |
als der Geschützstand, so ist der T. positiv, andernfalls negativ. Beim Richten mit dem Quadranten muß der erstere vom Erhöhungswinkel abgezogen, der negative diesem zugerechnet werden; s. Elevation.
Terrakotten (v. ital. terra cotta, "gebrannte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Zenicabis Zenon |
Öffnen |
. Zenithdistanz eines Sterns ist der Bogen des Vertikalkreises zwischen dem Stern und dem Z.; sie bildet mit der Höhe (Elevation) zusammen 90°.
Zenker, Friedrich Albert von, Mediziner, geb. 13. März 1825 zu Dresden, studierte in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
General Engelhardt die Herstellung einer leichten, fahrbaren Feldmörserlafette gelungen, es ist eine kurze Wandlafette, ähnlich den Feldlafetten. Das Zerbrechen der Achse durch den Rückstoß bei den hohen Elevationen des Mörsers wird durch zwei starke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
auf Geschoßwirkung nicht unter 12 cm heruntergehen kann; die Geschosse haben daher für die Mitführung in einer Protze und schnelle Handhabung ein sehr großes Gewicht. Die Lafette muß gleich den Feldlafetten fahrbar sein und doch hohe Elevationen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
« (1889), während sich Louis H. Blair (»The prosperity of the south as dependent upon the elevation of the negro«, 1889) als ebenso entschiedener Negerfreund erweist. Auf dem Felde der Volkskunde verdienen noch Erwähnung: Fletcher S. Bassetts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
besonders zum Schießen auf feindliche Luftballons bestimmtes Geschütz, das zu diesem Zwecke hohe Elevation und leichte Handhabung gestatten muß. Als während der Einschließung von Paris 1870/71 von franz. Seite vielfach freie Ballons
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Boställenbis Bostockscher Katarrh |
Öffnen |
aus den Papieren seines Oheims die «Élévations sur les mystères» (1727) und die «Méditations sur l'évangile» (1731) heraus. Sein ausgedehnter Briefwechsel mit dem Oheim, großenteils auf Fénélons Lehren bezüglich, ist den Werken jenes einverleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
in der Verlängerung der Kurtine der Angriffsfront und haben die Bestimmung, diese der Länge nach mit voller Ladung und schwacher Elevation zu beschießen.
Enfilieren (frz., spr. angf-), einfädeln; an-, aufreihen; verwickeln, verstricken (in ein Unternehmen). – E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
, Sicilien, der Türkei. Ihr bewundertstes Werk in Europa ist die Alhambra (s. d.). Hierzu die Tafel. Kunst des Islam 1 (Abbildungen entnommen dem Werke von Owen Jones, Plans, elevations, sections and details of the Alhambra (2 Bde., Lond. 1842-45
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
, elevations and sections of the Alhambra» (2 Bde., Lond. 1842‒45), ferner «Designs for mosaic and tesselated pavements» und «Views on the Nile from Cairo to the second cataract» (ebd. 1843). Bei Errichtung des zur Welt-Industrieausstellung bestimmten Gebäudes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
-
zweckt, ihren Gefchützen eine große Elevations- wie
eine genügende Inklinationsfähigkeit zu geben, fer-
ner eine möglichst große Feuergeschwindigkeit gegen
bewegliche Ziele bei geringem Bedarf anBedienungs-
mannschaften zu verleihen und dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Messe (Handelsmesse)bis Messen |
Öffnen |
, für die die M. gehalten wird, die Konsekration von Brot und Wein, deren Elevation und Adoration, abermalige Gebete mit der Fürbitte
für die Verstorbenen ( commemoratio defunctorum ), das Vaterunser, der Friedenskuß (s. d.) und
die Kommunion
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Richtplattebis Ricinusölsäure |
Öffnen |
).
Richtungswinkel, soviel wie Elevationswinkel (s. Elevation).
Richtwerk, beim Flußbau, s. Parallelwerk.
Ricĭmer, röm. Heerführer, der väterlicherseits aus suevischem Königsgeschlechte in Spanien und mütterlicherseits von dem westgot. Könige Wallia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
. Steinverbände.
Rollschlangen, s. Wickelschlangen.
Rollschlittschuhe, s. Skating-Rink.
Rollschuß, Gellschuß, eine früher bei Geschützen beliebte Schußart, bei der sich das Geschoß, mit flacher Elevation abgeschossen, unter allmählich niedriger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Vert en pâtebis Vertikow |
Öffnen |
-, Elevations-, positive Winkel oder Tiefen-, Depressions-, negative Winkel.
Vertikālwinkelmesser, s. Meßinstrumente, geodätische.
Vertikow, eine zierlichere Form des Schrankes, benannt nach dem Erfinder und Verfertiger Vertikow in Berlin. Es hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
Statue M.s 29. Okt. 1876 in Pola enthüllt worden. - Vgl. Kératry, L'empereur Maximilien, son élévation et sa chute (Lpz. 1867; deutsch ebd. 1867); Lefèvre, Documents officiels recuellis dans la secrétairerie privée de Maximilien (2 Bde., Brüss. 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
mit Journalistik beschäftigte. Außer verschiedenen Komödien schrieb K. mehrere interessante polit. Flugschriften: «La Contre-Guerilla française au Mexique» (Par. 1867), «L’élévation et la chute de l’empereur Maximilien» (ebd. 1867; deutsch Lpz. 1867
|