Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Evolution
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Evolutionbis Evora |
Öffnen |
451
Evolution - Evora
Verzahnung der Zahnräder (s. d.) praktische Ver-
wertung findet; Fig. 12a stellt eine Kettenlinie (s. d.)
mit zugehöriger Evolvente dar.
Evolution (lat.), Entwicklung, Entfaltung; Be-
wegung, insbesondere
|
||
41% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Evolutebis Evora |
Öffnen |
ist die stetige Folge der Krümmungsmittelpunkte derselben. Die E. einer gemeinen Cykloide ist wieder eine der ersten gleiche Cykloide.
Evolution (lat.), Abwickelung, Entwickelung, allmähliche Entfaltung; insbesondere in der Mathematik die Abwickelung
|
||
13% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
bestrebt war. In seiner Theorie von der
«Evolution des genres dans l'histoire de la littérature» (Bd. 1, Par. 1890) geht B. von dem Standpunkt aus, daß die franz.
Litteratur des 17. Jahrh. den Höhepunkt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Cykloïde
Developpable Fläche
Devolvable Fläche
Ellipse
Ellipsenzirkel *
Ellipsoïd, s. Ellipse
Ellipticität
Epicykloïde, s. Cykloïde
Evolute, s. Evolution
Evolution
Excentricität
Helikoïde
Helikometrie
Hyperbel
Hypocykloïde, s. Cykloïde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
Marschieren, dann aber die Ausführung von Evolutionen geübt wird. Die Kompanie soll darin vollkommen sicher und im übrigen "so ausgebildet sein, daß sie stets in der Hand des Hauptmanns und in voller Aufmerksamkeit auf seine Befehle befähigt ist, auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Escorte, s. Eskorte
Eskaladiren, s. Escalade
Eskampiren
Eskorte
Eskortiren
Éventail
Evolution
Examinirtrupp
Exerciren
Exercirlager, s. Lager
Exploriren
Fahnenwache
Fechtart
Felddienst
Feldwachen
Feldzug
Feuer
Feuerlinie
Flanke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
Chinesische (1870). Selbständig veröffentlichte er außer Grammatiken des Mandarin- und Schanghaidialekts des Chinesischen (1853, 1857): »Religion in China« (3. Aufl., Lond. 1884); »Chinese Buddhism« (1880); »The evolution of the Chinese language
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
and 0ltl^6 t6rtilli^l0i'mati0N8" (3 Bde., 1882),
"Oi'i^in ot t1)6 iitt68t, 688H)'8 0N evolution" (1886),
"^'k6 Vatraclii". ok 1^01'tli ^m6i'i(Ä" (1889), "^Q6
^)iimüi'^ liict0i'8 ol orAlluie evolution" (1896).
Copraöl, ein von den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
de droit public» (Brüss. 1861), «Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 sept. 1870» (Par. 1871), «Lettres sur les États-Unis et le Canada» (ebd. 1876), «L’évolution économique du ⅩⅨe siècle» (ebd. 1880), «L’évolution politique
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
wurde 10. März 1793 eingerichtet und sollte
alle auf Revolution und Gegenrevolution bezügliche
Verbrechen, und zwar ohne Zulässigkeit einer Appel-
lation richten. Den Namen ^i-idnnNi i-evolution-
ng,ir6 erhielt das Gericht erst im Okt. 1793
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
Kriegsplans. Der taktische A. ist die Entwickelung der Truppen aus der Marsch- oder Versammlungsformation zum Gefecht; als reglementarische Evolution speziell der Übergang aus einer geöffneten zu einer breitern Kolonne (z. B. aus Sektionen, resp
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
(franz. École de bataillon), Inbegriff der von einem geschlossenen Bataillon reglementsmäßig einzuübenden Evolutionen. In Frankreich auch Name für den bezüglichen Abschnitt des Reglements. Ferner heißt die Einrichtung zur Fortbildung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
gegen Schar (Cäsar ließ je 300 Reiter, je 500 Fußkämpfer, je 20 Elefanten miteinander kämpfen); militärische Evolutionen und Manöver, von jungen Bürgern (je 60 und mehr gegeneinander) ausgeführt, schon zur Zeit der Punischen Kriege üblich und noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Philosophen, Herbert Spencer (geb. 1820), als "Evolutions- oder Entwickelungsphilosophie" bezeichnete System, das sich wie jener den Aufbau des Wissens "nach der natürlichen Ordnung der Wissenschaften" (Biologie, Psychologie, Soziologie und Moral) zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
Mitte des vorigen Jahrhunderts hatte man im Sinn der Evolutions- oder Präformationstheorie angenommen, daß die Entwickelung des Embryos nur auf einer Entfaltung von Teilen beruhe, welche im Ei bereits vorgebildet vorhanden seien. Diese Anschauung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
Theorie der Generatio aequivoca anfocht und die Evolutions- und Eitheorie gründete ("omne animal ex ovo"). Die Resultate seiner Versuche über diesen Gegenstand legte er in der Schrift "De generatione animalium" (hrsg. von Ens, Lond. 1651; Haag 1680
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0279,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
wie nach Aristoteles das Mögliche zum Wirklichen, der Keim zur Pflanze, die Anlage zu ihrer Entfaltung, Involution zur Evolution. Bei Kant trat diese Konsequenz noch nicht vollständig hervor, weil nach ihm das Erkenntnisvermögen nicht die ganze Anlage
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
zu einer Potenz, im Gegensatz zur Evolution oder Wurzelextraktion. Heutigestags spielt die I. in anderm Sinn eine wichtige Rolle in der Geometrie. Die Punkte einer Geraden sind in I., wenn jedem Punkte derselben ein andrer zugeordnet ist, so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
(franz.), Evolution, durch welche Truppenkörper die der bisherigen entgegengesetzte Fronte und Abmarsch annehmen, ohne das Verhältnis der Glieder und Flügel zu einander zu ändern; in den meisten Armeen jetzt außer Gebrauch.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0459,
Landkarten (Gebirgsdarstellung) |
Öffnen |
die nicht ausgezogenen Schichtenlinien sichtbar machten (Fig. 15). Manche Versuche von Verbesserungen des Lehmannschen Systems (z. B. von Müffling) haben das leichtere Erkennen des für militärische Evolutionen tauglichen Terrains zum Anhaltspunkt genommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
eine Sammlung seiner Schriften veranstaltet, welche aber nicht vollständig ist. Vgl. Kadelbach, Geschichte Schwenkfelds u. der Schwenkfeldianer (Lauban 1861).
Schwenkung, beim Militär diejenige Evolution eines Truppenkörpers, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
, der theologischen, metaphysischen und positiven, von Spencer dagegen die Notwendigkeit der Evolution, des Fortschritts vom Niedern zum Höhern, betrachtet.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
herausgegebenen "Economist", an der "Westminster" und "Edinburgh Review" und andern Zeitschriften, endlich philosophischer Schriftsteller und Begründer eines eignen Systems, das er als Evolutions- oder Entwickelungsphilosophie bezeichnete. Seine erste bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
erwähnt: »The evolution of property«, von Paul Lafargue. Dem Tagebuch der Marie Bashkirtseff, dessen Übersetzung wir im Vorjahr (s. Bd. 18, S. 249) zu verzeichnen hatten, sind nun auch ihre ebensowenig erfreulichen »Letters« gefolgt, diesmal
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
; Ⅱ, 1858), B.s Beiträge aus «The Independent» enthaltend; «Life thoughts» (1858), «Sermons» (1858), «Eyes and Ears» (1864), «Norwood» (1867, Roman), «Life of Jesus the Christ: Earlier Scenes» (1871), «Yale Lectures on Preaching» (1872 fg.), «Evolution and
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
. Pflanzenbewegung.
Bewegungen (Evolutionen). Die B. geschlossener Truppenkörper bezwecken entweder 1) einfache Ortsveränderung vorwärts oder rückwärts, dies erfolgt durch den Frontmarsch (s. d.); oder 2) Veränderung der bisherigen Front
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
., Par. 1878); Claretie, llwoire äs w
i Evolution ä6 1870-71 l5 Bde., ebd. 1875-76)'
Du Camp, 1^68 e0nvui8i()U8 äs 1^^1-18 (7. Aufl.,
4 Bde., ebd. 1889); Lissagaray, Geschichte der Kom^
mune von 1871 (2. Aufl., Stuttg. 1892).
voininnno
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
. Seinen Namen ehrte Rudge durch die Aufstellung der Pflanzengattung Darwinia; sein Leben beschrieb Miß Seward (Lond. 1804). - Vgl. S. Butler, Evolution old and new (1879); E. Krause, E. D. und seine Stellung in der Geschichte der Descendenztheorie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
normal hergestellt werden soll,
links deployieren (und umgekehrt), andernfalls ent-
steht Inversion. Um diese früher so verpönte anor-
male Aufstellung unter allen Umständen vermeiden
zu können, war eine besonders künstliche Evolution
erfunden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
aus vorhandener Teile (Lehre der Evolution). Von größter Bedeutung für den weitern Aufschwung der E. waren die Arbeiten von Christian Pander, der 1817 die Entstehung und weitern Umänderungen der Keimblätter beschrieb, und von Karl Ernst von Baer (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
einer Evolution gegeben hatte, für die es an Raum gebrach. Einigermaßen gesühnt wurde dies Vergehen des Höchstkommandierenden durch sein heldenmütiges Verhalten während der Katastrophe, die überall Bewunderung und Anerkennung hervorrief. Die Vermählung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
ä6 ^I-HNCL", mit An-
merkungen und kleinen Abhandlungen (31 Bde.,
1823 fg.); die "IIi8toir" ä6 1a. i Evolution ä'^n^ic-
t6ri-6", von der Thronbesteigung Karls I. bis zum
Regierungsantritt Karls II. (2 Bde., Par. 1827-
28 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
church priciples of Wesleyan Methodist polity and history (ebd. 1888); Neely, The evolution of Episcopacy and organic Methodism (Neuyork 1888); Fr. Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 4 (3. Aufl., Berl. 1892).
Methodius, Apostel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
Sekunden (Paris), in 24 Stunden
741,4?"; kin (London). (Zur Vcrgleichung s. Ge-
schwindigkeit ^Tabellc^ und Dauerritte.) Eine weni-
ger verbreitete Specialität bildet das Kunstfah-
ren, bestehend in den schwierigsten Evolutionen auf
dem Nade
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
, ^ciui8^tao668, (^da-
lH(!0e8 lou^l'68" (1873), "1^6 IIl0I1^6 d68 ^>lHNt63
NVimt 1'2.ppHi-iti0Q lts 1^0min6" (1879; deutsch von
Vogt, Nraunschw. 1881), "^pei^n ^öolo^i^uL äu
tei-i-oir ä'^ix-en-Provence" (1881), "I^'evolution
äu I-0FN6
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Schiffsvermögenbis Schîiten |
Öffnen |
aus, ist nicht allein für die Leitung des
Schiffsdienstes, sondern auch für die Sicherheit des
Schiffs nach außen hin und beim Dampfen oder ^
Segeln im Geschwader für die Ausführung aller '
Evolutionen, Fahrt- und Kursänderungen verant- ^
wortlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
. Aus der wichtigsten dieser allgemeinen Wahrheiten, dem Grundsatz der Beharrung der Energie und der Materie, leitet S. zwei überall sich wiederholende Prozesse her: den der Evolution, der in der Ausbreitung der Bewegung und einer Vereinigung des Stoffs besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
the Frontier in American History (Wash. 1894); Paul-Dubois, Les chemins de fer aux États-Unis (Par. 1896); Wright, Industrial evolution of the United States (Lond. 1897). - Karten: Topographic Survey, 1:62500 und 1:125000 (seit 1882); Geological
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
seiner philos. und technolog. Fragen betreffenden Abhandlungen u. d. T. «Critiques and addresses» (1873), ferner «Hume» (1879), «Science and culture» (1881), ^[Fehlt: «] Controverted questions» (1892), «Evolution and ethics» (1893), «A manual of the
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
) und durch seine «Creation or Evolution» (Lond. 1887).
Curtis (spr. körtiß), George William, amerik. Schriftsteller, geb. 24. Febr. 1824 zu Providence (Rhode-Island), ging 1846 nach Europa, besuchte zuerst Italien, studierte dann in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
, den zu Anfang des 18. Jahrh. die franz.-klassische Schule auf alle Litteraturen der europ. Kulturländer mehr oder minder zu üben begann; allein hier trat diese Evolution so widerstandslos, so bloß äußerlich ein, daß sie mehr ein Vertauschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
Evolutions- und Eitheorie ("omne vivum ex ovo") der Schöpfer der neuern Physiologie wurde. Die Herrschaft der iatrophysischen wie der chemiatrischen Lehren wurde erschüttert durch Thomas Sydenham (1624-89), in welchem die Wissenschaft mit Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wolff (Nathan)bis Wolffhügel |
Öffnen |
von der Epigenese, von der allmählichen, stufenweisen Entwicklung des Embryos aus einer einfachen Anlage, durch exakte Beobachtungen begründete, die damals herrschende Lehre von der Präformation oder Evolution, nach der von Anfang an alle Teile des Embryos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
, wie sie nach den Gesetzen der Evolution sich gestalten wird.» Von Parodien seien genannt: E. Müller, «Ein Rückblick aus dem J. 2037 auf das J. 2000. Aus den Erinnerungen des Hrn. Julian West» (3. Aufl., Berl. 1891); C. Wilbrandt, «Des Hrn. Friedrich Ost
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
), «Figures disparues» (1886, 2. Serie 1891, 3. Serie 1894), «Au Ministère de l’instruction publique. Discours, allocutions, circulaires» (1888, 2. Serie 1894), «Histoire parlementaire de la seconde république» (1891), «L’évolution politique et
|