Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FREUDENTHAL
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Freudenthalbis Freundschaft |
Öffnen |
677
Freudenthal - Freundschaft.
der Höhe des Schwarzwaldes, über dem Forbachthal, an der Linie Stuttgart-F. der Württembergischen Staatsbahn, mit Amtsgericht, großem, von Arkaden umgebenem Marktplatz, einer 1601-1608 erbauten zweigetürmten
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
, wird unterhalb Banjaluka schiffbar und mündet bei Strbaz rechts in die Save. Seine Länge beträgt 170 km.
Wrbna und Freudenthal, Rudolf, Graf von, österreich. Staatsmann, geb. 13. Juli 1761 zu Wien aus einem alten schlesischen Geschlecht, studierte in seiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
), Kammgarnspinnerei (Bielitz), Flachsgarnspinnerei (35,000 Spindeln), Leinenzwirnerzeugung (Engelsberg und Würbenthal), Leinen- und Halbleinenwarenerzeugung (Freiwaldau, Freudenthal, Bennisch u. a.: 4800 Hand-, 335 mechanische Stühle), Leinenbleicherei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
im Hubertusburger Frieden von 1763 bei Österreich verblieb, umfaßt die Gebiete des alten Oberschlesien: Herzogtümer Troppau, Jägerndorf, Teschen und Bielitz, die Minderherrschaften Freudenthal, Olbersdorf, Freistadt, Friedek, Oderberg, Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Sankt Wolfgang 2)
Schlesien.
Schlesien. B. Oesterreich. -S.
Bezirkshauptmannschaften.
Bielitz
Schwarzwasser
Skotschau
Freistadt 2)
Oderberg 2)
Freiwaldau
Gräfenberg 2)
Jauernig
Johannisberg 2)
Zuckmantel
Freudenthal 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Bobrinez
Dubossary
Elisabethgrad, s. Jelissawetgrad
Freudenthal 2)
Grigoriopol
Großliebenthal
Jelissawetgrad
Majaki
Nikolajew
Nowogeorgiewsk 2)
Nowomirgorod
Nowyj Bug
Oczakow, s. Otschakow
Odessa
Olwiopol
Orlik, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Karlsbader Salzbis Karlsdor |
Öffnen |
und in neuester Znt
uach erweitertem Plane vollführt. K. dient als
Hauptdepot des schwed. Heers.
Karlsbrunn, auch Freudenthaler oder
Hinnewieder Bad, Mineralbad im Gcrichtsbe-
zirk Würbenthal der österr. Vezirkshauptmannschaft
Freudenthal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
in Triest und Fiume, Zwirne vorwiegend in Böhmen (Bezirk Rumburg) und Schlesien (Bezirk Freudenthal) verfertigt. Die Hanfspinnerei ist in Ö. nicht von großer Bedeutung; für die Erzeugung von Jutegarn und Jutegeweben (19,000 Spindeln, 1200 mechanische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
); Klafen,
Die altteftamentliche Weisheit und der Logos der
jüd.-alexandrinischenPhilosophie(Freib.i.Br.1878);
von Arnim, Quellenstudien zu P. von Alexandrien
(Berl. 1888); I. Drummond, ?iii1o ^nälwu8 (2 Bde.,
Lond. 1888); Freudenthal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
Einw., Strumpfwarenfabriken und Shawlweberei. Hier wurden 16. Aug. 1777 die Engländer von den Amerikanern geschlagen.
Bennisch, Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Freudenthal, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Webschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
behandelt wird.
Engelsberg, Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Freudenthal, hat eine Pfarrkirche und (1880) 2272 Einw., welche Leinenweberei und -Zwirnerei betreiben.
Engelsblümchen, s. Gnaphalium.
Engelsbrüder, s. Gichtel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
Geschichte: S. Munk, Adolphe Franck, Freudenthal, D. Kaufmann, Sam. Hirsch, Bernays, M. Joel, Güdemann; für Bibelübersetzung und -Erklärung sowie für Geschichte der Exegese: (unter Redaktion Zunz') Arnheim, Sachs, Fürst; Johlson, G. Salomon, S. Herxheimer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
, aber noch unvollendet; ist bestimmt, die wichtigste Zentralfestung des Reichs zu werden.
Karlsbrunn, Badeort in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Freudenthal, in einem romantischen Waldthal am Fuß des Altvaters gelegen, mit neun
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kronenrostbis Krones |
Öffnen |
Freudenthal in Österreichisch-Schlesien als Tochter eines herumziehenden Schauspieldirektors, wurde nach verschiedenen Engagements an Provinzialbühnen 1821 Mitglied des Leopoldstädter Theaters in Wien, wo sie Raimund zum Kollegen hatte; starb 28. Dez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Würbenthalbis Wurfbewegung |
Öffnen |
oder Wipperfeld bildet gegenwärtig einen Teil von Barmen. Vgl. Sincerus, Ein Gang durchs Wupperthal (geschichtlich, Heilbr. 1887).
Würbenthal, Stadt in der österreichisch-schles. Bezirkshauptmannschaft Freudenthal, am Fuß der Sudeten, an der Oppa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) Ed.
Taaffe
Thugut
Thun 1 - 3)
Thurn, H. M. v.
Tinti
Trautmansdorff
Wessenberg, 1) J. Ph.
Wickenburg
Wrbna u. Freudenthal
Ziemialkowski
Zierotin
Krieger.
Albert, 3) Kasimir v. Sachsen-Teschen
Aldringer
Altringer, s. Aldringer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
in der Bezirkshauptmannschaft Freudenthal in Österreichisch-Schlesien, hat (1890) 3256, als Gemeinde 4442 deutsche E., Bezirksgericht (196 qkm, 16 Gemeinden, 17 Ortschaften, 18 207 E.), eine k. k. Webschule und Ackerbau. In der Umgebung ist die Baumwoll-, Leinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Deutscher Juristentagbis Deutscher Kaiser |
Öffnen |
. Der Orden unterhält zwei Hospitäler in Troppau und Freudenthal und stellt im Mobilisierungsfall 44 vollständig ausgerüstete Feldsanitätskolonnen der Heeresleitung zur Verfügung. Ordenszeichen ist für alle Klassen ein schwarzemailliertes goldenes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
in der Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Freudenthal in Österreichisch-Schlesien, hat (1890) 2270 deutsche E., Post, bedeutende Textilindustrie und Hausweberei. Nördlich auf dem Annaberge die Annakirche mit schöner Fernsicht.
Engelsbrücke, s. Engelsburg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
giebt E. «Botan. Jahrbücher für Systematik und Pflanzengeographie» (ebd., seit 1881) und in Verbindung mit Prantl: «Die natürlichen Pflanzenfamilien» (ebd., seit 1887) heraus.
Englisch, Joseph, Chirurg, geb. 11. Jan. 1835 zu Freudenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. 1599 gründete Herzog Friedrich I.
den Ort, der zuerst Friedrichsstadt hieß, und be-
völkerte ihn mit vertriebenen Protestanten aus
Österreich, Steiermark und Kärnten.
Freudenthal. 1) Bezirkshauptmaunschaft in
Österreichisch-Echlesien, hat 591
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Josgadbis Jósika |
Öffnen |
eine Geschichte seines eigenen Lebens. Die Schrift "De Maccabaeis", das sog. 4. Makkabäerbuch (vgl. I. Freudenthal, Die Fl. J. beigelegte Schrift über die Herrschaft der Vernunft, Bresl. 1809; kleinere Ausgabe, ebd. 1888 fg.), wird dem J. mit Unrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0987,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
. bis Ende des 2. Jahrh. n. Chr. (also über diese erste Periode hinausreichend). (Vgl. J.^[Jakob] Freudenthal, Hellenistische Studien, Heft 1 u. 2, Bresl. 1875; C. Siegfried, Der jüd. Hellenismus, in Hilgenfelds "Zeitschrift für wissenschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
Geschichte der Befreiungskriege
und des Wiener Kongresses" (ebd. 1891), "Aus Öster-
reichs stillen und bewegten Jahren 1810-12 und
1813-15" (ebd. 1892).
Krones, Therese, Schauspielerin, geb. 7. Okt.
1801 zu Freudenthal in Österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0499,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
Freistadt 356,42 8258 17093 86675 243
Freiwaldau 736,38 9831 16747 69688 95
Freudenthal 591,62 6896 12049 51631 87
Jägerndorf 532,21 7958 15425 63194 119
Teschen 1152,41 15216 25825 120189 104
Troppau (Umgebung) 993,46 13012 23108 98119 99
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
österr. Heer unter Neipperg überschritt bei Freudenthal das Gebirge, marschierte auf Neisse und verlegte den Preußen die Rückzugsstraße nach Breslau, wurde jedoch durch den Sieg der Preußen bei Mollwitz 10. April zurückgeworfen; einige Wochen später
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
Evangelische, Post, Telegraph, Postagentur
und Fernsprechverbindung (am Bahnhof), kath. und
evang. Kirche, Bürgermeisterei, Volksdank; Eisen-
walzwerk, mechan. Webereien, Aisulphit-, Carbonit-
und Dynamitfabriken. Nahebei Eisenhammerwerk
Freudenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
.
Troppau . . .
Bielitz .
Friedet . . . ,
V. Bezirkshaupt
Mannschaften.
Bielitz (Umgebung) .
Freistadt.....
Freiwald au ...
Freudenthal....
Iägerndorf ....
Teschen .......
Troppau (Umgebung)
Wagstadt.....
Hkm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Wuoksenbis Würfel |
Öffnen |
, Pfeilgift, s. Curare.
Würbenthal, czech. Verbno, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Freudenthal in Österreichisch-Schlesien, an der Linie Ebersdorf-W. (22 km) der Österr. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (113,02 qkm, 8957 E.), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Lüneburger Schweizbis Lunéville |
Öffnen |
Kälbermast verwendet. Mit der Aufforstung mit Kiefern ist man neuerdings, vom Dampfpflug und dem Dampfgrubber unterstützt, rüstig vorwärts gegangen. - Vgl. Freudenthal, Heidefahrten (2 Bde., Brem. 1890-92).
Lüneburger Schweiz, s. Bergen 3
|