Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feldtruppe
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feldtreiben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
-, Feldreserve-, Besatzungs- und Ersatztruppen. Den Feldtruppen gehören im allgemeinen die jüngsten Mannschaften an, den Feldreservetruppen die mittlern Jahrgänge des Beurlaubtenstandes, den Besatzungstruppen die ältern, zum Teil nicht mehr
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0184,
Festung (detachierte Forts) |
Öffnen |
die erforderlichen Feldtruppen und Fußartillerie zur Verfügung stehen werden. Die Forts sollen gewissermaßen die Kernpunkte für eine zweite Enceinte bilden, deren Zwischenräume erst bei der Verteidigung durch Armierungswerke u. Zwischenbatterien (s. Festungskrieg
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
61
Russisches Heerwesen
Die Gesamtfriedensstärke beträgt rund 887000 Mann, darunter im europ. Rußland und Kaukasus an Feldtruppen: 426000 Mann Infanterie, 105400 Mann Kavallerie, 87200 Pferde, 71000 Mann Feldartillerie; an Reservetruppen: 92800
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
Armeeinspektion; das Gardekorps ist keiner Inspektion zugeteilt. Zum 11. Armeekorps gehört auch die 25. (hessische) Division, zum Garde-, 1. und 15. Armeekorps noch je 1 Kavalleriedivision. Im Krieg zerfällt die Reichsarmee in Feldtruppen, Feldreserve
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
in den Festungen versammelt. Österreich hatte 21. April die Südarmee auf Kriegsfuß gefetzt und Mitte Juni in Italien 75000 Mann Feldtruppen, 13000 Mann in Tirol, 16000 Mann in Istrien und Friaul sowie 39000 Mann Besatzungtruppen in den venet. Festungen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
oder Belagerung feindlicher Festungen, zum Schutz bedrohter Grenzen, Küsten u. s. w. abgezweigt werden müssen. Zur O. im engern Sinne werden also meistens nicht alle Feldtruppen der betreffenden Armee gehören; dagegen können ihr zeitweilig Truppenteile
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
; die Kriegsstärke mit Einschluß des ganzen hessischen Kontingents:
Offiziere Mann Pferde Geschütze
Feldtruppen 12777 543058 155896 1212
Ersatztruppen 3280 182940 22545 234
Besatzungstruppen 6376 198678 15689 234
Zusammen: 22433 924676 194130 1680
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps ist die Pekinger Feldtruppe, in welche die ausgesuchten, best- und hochgewachsenen Leute der Mandschuarmee eingereiht sind. Es besteht ebenfalls aus 50,000 Mann, ist sehr gut exerziert und mit dem Gebrauch der Hinterlader gründlich vertraut
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
, Waffenzubehör und Munition betraut ist, insoweit diese sich nicht in Händen oder in der Verwaltung der Truppenteile befinden. Die A. verwalten die Gewehre und blanken Waffen für die Kriegsvermehrung der Feldtruppen, wie für die Neubildungen aller
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
der Belagerung von Danzig, wichtige Dienste leistete. B. starb 1591.
Bekjaren, türk. Feldtruppen.
Bekk, Johann Baptist, bad. Minister, geb. 29. Okt. 1797 zu Triberg im Schwarzwald, studierte in Freiburg die Rechte und praktizierte seit 1822
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
der Geschütze und Gewehre an Wert so gewonnen, daß die Feldtruppen aller Armeen zu schleuniger Herrichtung von Deckungen, z. B. Schützenlöchern, Schützengräben, Geschützeinschnitten, in weit reicherm Maß als früher mit tragbarem Schanzzeug ausgerüstet sind
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
818
Ersatztruppen - Ersatzwesen.
Ausfüllung der Lücken bei den Feldtruppen verwendbar ist. Die Formierung selbständiger Truppenteile durch E. ist ausgeschlossen. Wer in der E. geübt hat, bleibt während der ganzen Dienstzeit in der ersten Klasse
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
auszuführen ist, lassen sich daher kaum irgend welche Regeln aufstellen, da dieselbe allein von den gegebenen Verhältnissen abhängen wird. Es könnte z. B. unter günstigen Umständen einem kühnen Angreifer wohl gelingen, mit Feldtruppen zwischen zwei Forts
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Klasse gelangen jährlich 34,000 Mann zur Einstellung. Hiernach berechnet sich theoretisch die Streitmacht auf 892,687 Mann Feldtruppen, 365,717 Mann Mobilmiliz und 1,128,928 Territorialmiliz. In Wirklichkeit wird die Feldarmee die Stärke von 692,000
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien (Geschichte: bis 1870) |
Öffnen |
. Juni die Kriegserklärung Italiens an Österreich mit dem Bemerken, daß die Feindseligkeiten am 22. ihren Anfang nehmen würden (Italienischer Krieg von 1866). Die italienische Armee, 330,000 Mann stark, worunter 250,000 Feldtruppen und an 30,000
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
aller Lagerbedürfnisse für den Hüttenbau etc. möglich ist und durch die Verpflegungsbeamten erfolgt, werden die Hütten (s. d.) nach darüber bestehenden Vorschriften erbaut. Bei den operierenden Feldtruppen dagegen reduziert sich die Hütte meist
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
. - Festungsmanöver bezwecken die Übung der Infanterie im Sicherheitsdienst in und vor der Festung. Die Artillerie kommt hierbei wenig zur Geltung, für sie sind die Armierungs- und Belagerungsübungen das, was für die Feldtruppen das M. ist. - Manoeuvres de
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
) Die Ergänzung der Feldtruppen auf volle Kriegsstärke durch Einziehen von Reserven und Beschaffen von Pferden, unter Abgabe der Kranken und Unausgebildeten, und Aufstellung der Neuformationen für das mobile Heer, wie Munitionskolonnen, Brückentrains
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
eine erweiterte Verwendbarkeit gegen früher, wo er nur dann zusammentreten sollte, "wenn ein feindlicher Einfall Teile des Reichsgebiets bedroht oder überzieht", gefunden. Es ist dies besonders wichtig, um Feldtruppen in der Bewachung bedrohter Küsten
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Pekinbis Peking |
Öffnen |
garnisoniert nördlich von P. in dem 1860 arg verwüsteten Sommerpalast Juan min juen, die Feldtruppe neuerer Organisation am untern Peiho. An Schul- und Bildungsanstalten ist P. reich; seit 1868 besitzt es eine Universität unter der Leitung des durch seine
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
die Landtorpedos durch Zubovits. Er konstruierte fliegende Torpedos mit 2 kg Sprenggelatine, die von den Feldtruppen mitgeführt werden, Torpedos für feldmäßige Befestigung mit 10 kg und solche für beständige Befestigungen mit 15-50 kg Sprenggelatine
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
teils als Schutzwache fürstlicher Personen und hoher Beamten, der Landsknechtobersten, teils als Vollstrecker ihrer Befehle. Die Trabantengarden bildeten häufig den Stamm der Haustruppen (s. d.) oder auch der Feldtruppen, wie in Brandenburg. Aus den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
. Frankreich: Linie und Reserve 1,500,000, Territorialarmee 1,700,000, zusammen 3,200,000 Mann. Rußland: Feldtruppen 1,180,000 Mann, Reserve- und Ersatztruppen 832,000, Besatzungstruppen 193,000, Kosaken 154,000, Miliz und Grenzwehr 33,000, zusammen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
.) Das russische Heer hatte 1891 folgende Zusammensetzung:
Feldtruppen, 599,000 Mann. 78.500 Pferde:
338 Eskadrons Kavallerie.
350 Batterien.
34^/2 Bataillone Genietruppen.
Reservetruppen. 69,500 Mann. 2200 Pferde:
18 Infanterie-Regimenter, 88
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
, mit seinen verfügbaren Feldtruppen von Scherpur nach Kandahar zu marschieren, und legte diesen Marsch (512 km) in der kurzen Zeit vom 7. Aug. bis 2. Sept. zurück. Nach dem Eintreffen bei Kandahar wurde unverzüglich, 3. Sept., das Heer des Ejjub
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Auswürflingebis Auteuil |
Öffnen |
in das Grundbuch eingetragen werden.
Auszug oder Bundesauszug (frz. Élite), in der Schweiz die im Alter von 20 bis 32 Jahren stehende waffenfähige Mannschaft des Bundesheeres, aus der die Feldtruppen ausschließlich zusammengesetzt sind (s. Schweizerisches
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
Feldtruppen in geschlossenen Brigaden und Divisionen. Jede Festung wird in Abschnitte eingeteilt und für jeden Abschnitt eine besondere Abschnittsbesatzung bestimmt; die nicht dazu verwendeten Teile der B. bilden die Hauptreserve. Außer den wirklichen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
. Truppen unter General von Bonin hinzukamen, sodaß im Ganzen, einschließlich einer später nachgesandten Reservedivision, rund 60000 Mann Feldtruppen gegen die Dänen zur Verfügung standen.
General von Prittwitz übernahm 24. März 1849 den Oberbefehl
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
bereit. Im ganzen bezifferten sich die Feldtruppen Preußens auf 326600, die seiner Gegner auf 309000 Mann in Böhmen und 146000 Mann in Deutschland, abgesehen von den gegen Italien aufgestellten drei österr. Armeekorps (5., 7. und 9.). Unbedingt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
weitere 49600 Mann mobiler Feldtruppen in zweiter Linie verfügbar waren. Der Zahl nach mochte Erzherzog Albrecht über ungefähr dieselbe Truppenzahl verfügen, doch war der Zustand der österr. Armee einer zweiten Schlacht nicht mehr gewachsen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
302633 Mann (299704 Streitbare), 73312 Dienstpferde und 808 Geschütze; die Kriegsstärke an Feldtruppen 12777 Offiziere, 543058 Mann, 155896 Pferde, 1212 Geschütze, an Besatzungstruppen 6376 Offiziere, 198678 Mann, 15698 Pferde und 234 Geschütze, an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Reiter und 1674 Geschütze an Feldtruppen, sowie 105072 Mann Infanterie, 5681 Reiter und 68 Geschütze an Besatzungstruppen standen.
Das deutsche Heer war dem französischen fast in jeder Hinsicht überlegen; jedoch stand das Zündnadelgewehr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Gewehre wurden ausgeliefert. Die Armee des Prinzen Friedrich Karl wurde nun verfügbar für die Bekämpfung der neuformierten franz. Feldtruppen im nördl. und südl. Frankreich, die der deutschen Armee vor Paris lästig wurden.
III. Der Kampf in den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Erbswurstbis Erbunterthänigkeit |
Öffnen |
, die im Frieden nur teil-
weise in Betrieb gefetzt ist, vermag sehr bedeutende
Mengen dieses sowohl für die Verpflegung der
Feldtruppen wie zur Verproviantierung der Festun-
gen trefflich geeigneten Fabrikats herzustellen.
Grbteil, gesetzliches
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
das Land, wo der
Krieg geführt werden muß, unbekannt ist, entschieden
werden kann, an den für sie bestimmten Orten be-
reit. Einschließlich Einziehung der Reserven und
Herbeischasfung der registrierten Pferde sind diefe
Feldtruppen fo rafch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
der 9 Infanterieregimenter 1 Bataillon, von 4 Festungsartillerieregimentern 40 Compagnien; das Panzerfortartilleriekorps tritt ganz hinzu mit 4, das Torpedokorps mit 2 Compagnien, vom Genie 4 Festungscompagnien.
Die Stärke der Feldtruppen berechnet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
die Ansammlung feindlicher Feldtruppen an der Loire und im Norden das deutsche Oberkommando zu Entsendungen nach diesen Richtungen (s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871, Bd. 5, S. 105 fg.), so daß die deutschen Armeen vor P. gegen Ende
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
hinter den Schwarzen Lom zurückgezogen, seine Vortruppen hielten die Linie des Weißen Lom bis Spahilar; ihm gegenüber stand Mehemed Ali Pascha in Rustschuk, Razgrad, Eski-Džumaja und Osmanpazar mit 60000 Mann Feldtruppen (dahinter Reserven bei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Die Miliz wird jetzt ebenfalls nach dem System der
freiwilligen Werbnng zusammengebracht, welche den
Soldaten eine jährliche Geldentschädignng und
während der Einbernfuugen Lohnung znsichert. Als
Feldtruppe darf sie bei der geringen Ansbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
379 782 j 736 j - j -
Die unter 1 und 2 angeführten Truppengattungen sind
Feldtruppen.
Jedes Armeekorps des stehenden Heers zählt im
Kriege 2 Infanteriedivisionen, 4 Infanteriebriga-
den, 8 Infanterie- und 1
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
9 Ba-
taillone), von 4 Festungsartillerieregimentern 40
Compagnien. Das Panzerfortartilleriekorps tritt
ganz hinzu mit 4, das Torpedokorps mit 2 Com-
pagnien, vom Genie 4 Festungsgeniecompagnien.
Die Stärke der Feldtruppen berechnet sich dann
|