Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flatow
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
der Jesuit G. Mengarini. Vgl. Hale, Ethnography and philology of the United States exploring expedition (Philad. 1846).
Flatholm, Insel mit Fort und Leuchthaus, inmitten der breiten Mündung des Severn, in England.
Flatow, Kreisstadt im preuß
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
vom Puget-Sund und des südöstl. Teils der Vancouver-Insel.
Flatholm, Insel im Bristolkanal, zur engl. Grafschaft Somerset gehörig, im S. von Cardiff, 2⅓ km im Umfang, ist mit Leuchtturm und Batterien versehen.
Flatow. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Neufahrwasser
Neustadt 17)
Neuteich
Ohra
Oliva
Pelplin
Putzig
Schöneck
Tiegenhof
Tolkemit
Zoppot
Marienwerder, Regierungsbezirk
Baldenburg
Bischofswerder
Briesen *
Christburg
Deutschkrone
Eylau
Finkenstein
Flatow
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
wie
Crow (s. d.).
Kroisos , s. Krösus .
Kroja , türk. Stadt, s. Akhissar .
Krojanke , Stadt im Kreis Flatow (s. d.) des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, 9 km
südwestlich von Flatow, an der Glumia und an der Linie Schneidemühl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
. . StraZburg in Westpr Briefen...... Thorn....... Kulm....... Graudenz..... Schwetz...... Tuchel ...... Konitz....... Schlochan..... Flatow...... Deutsch-Krone . . .
37589 65 732 5,0 "54 53 628 55 304 41540 92 912 47 247 70 064 81817 28 302
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
), Schlochau-Flatow (Hilgendorf, deutschkonservativ), Deutsch-Krone (Gamp, Reichspartei).
Der Regierungsbezirk zerfällt in 15 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise qkm Einw. 1890 Evangelische Katholiken Israeliten Einw. 1895
Stuhm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, einer Oberpostdirektion für die Regierungsbezirke D. und Marienwerder (mit Ausschluß der Kreise Deutsch-Krone, Flatow, Konitz, Schlochau und Tuchel), mit 338 Verkehrsanstalten und 2720,43 km oberirdischen Telegraphenlinien (7546,22 km Leitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
68
Deutsches Heerwesen (Landheer)
bach. 17. Korps (Danzig): die Provinz Westpreußen (ohne die Kreise Flatow und Deutsch-Krone); die Kreise Neidenburg und Osterode des Reg.-Bez. Königsberg; die Kreise Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
ward und reizende Einzelpartien enthält, unter andern auch einen Rundschauturm (den sogen. Flatower Turm) mit herrlicher Aussicht, seit 1872 die vom Berliner Rathaus hierher übertragene und stilgemäß restaurierte Berliner "Gerichtslaube" etc
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
, welche die deutschen Städte Neustadt, Bütow, Konitz und Flatow verbindet, zwischen Bütow und Konitz auch noch ein wenig über diese Linie hinaus. Als geschlossene Masse treten sie vorzüglich in der Mitte zwischen Brahe, Schwarzwasser und Ferse, ferner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
Schornsteins, der außerhalb eines heizbaren Zimmers, gleich vor dem Ofen angebracht ist und zum Heizen des letztern durch eine in der Mauer vorhandene Öffnung dient.
Kamin (Kammin), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Konischbis Konklave |
Öffnen |
, ein Landgericht (für die neun Amtsgerichte zu Baldenburg, Flatow, Preußisch-Friedland, Hammerstein, K., Schlochau, Tuchel, Vandsburg und Zempelburg), eine Korrigendenanstalt, eine Reichsbanknebenstelle, 2 Eisengießereien, eine Wollspinnerei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Kroghbis Krokodile |
Öffnen |
Marienwerder, Kreis Flatow, an der Linie Schneidemühl-Dirschau der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche und (1885) 3216 meist evang. Einwohner.
Krokieren (croquieren, franz.), s. Kroquis.
Krokodile (Crocodilina
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
1887 aus den 14 Kreisen:
Kreise: QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Deutsch-Krone 2157 39,19 65108 30
Flatow 1525 27,70 64717 42
Graudenz 831 15,09 62448 75
Konitz 1409 25,59 50711 36
Kulm 884 16,06 57483 65
Löbau 971 17,64
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
und 25, die schleswigschen Kreise Hadersleben, Segeberg und Tondern mit 31-35 sowie das westpreußische und pommersche Gebiet der Tucheler Heide und der pommerschen Seenplatte: Kreise Rummelsburg, Bublitz, Schlochau, Tuchel, Flatow, Deutsch-Krone
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
- und Finkebai und das Sir George Hope Inlet.
Vandiemensland, s. Tasmania.
Vandsburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, an einem See, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, eine Präparandenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
Fischerboote.
Westpreußen, preuß. Provinz (1824-78 mit Ostpreußen zur Provinz Preußen verbunden), umfaßt mit Ausnahme der beiden südwestlichen Kreise Deutsch-Krone und Flatow, die zu der polnischen Landschaft Kujavien gehörten, nur Gebiete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, zwischen zwei Seen und am Flüßchen Zempolna, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Zigarrenfabrikation, Getreidehandel, allwöchentlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Tirolbis Transmission |
Öffnen |
Liberalen und die Wiederherstellung der klerikalen Mehrheit im Landtag zur Folge, deren Beschlüsse in der Schulfrage die Regierung im Januar 1891 zur Schließung des Landtags veranlaßten.
Tobold, Adelbert, Mediziner, geb. 21. Nov. 1827 zu Flatow
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
229
Babelthuap - Bàbî
steigt bis zu 40 m Höhe aus der Havel auf. Östlich vom Schlosse in einem Denkmalbau ein Erzengel Michael von Riß, ein Geschenk Friedrich Wilhelms IV.; westlich auf dem frühern Mühlenberge der Flatow-Turm, 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
ohne die Kreise Neidenburg und Osterode in Ostpreußen. 2. Korps (Stettin): die Provinz Pommern (ohne die Kreise Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg in Pommern, Bütow), der Reg.-Bez. Bromberg und die Kreise Flatow und Deutsch-Krone der Provinz Westpreußen. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Eulenburg (Botho, Graf zu)bis Eulengebirge |
Öffnen |
und
ging 1869 als Regierungspräsident nach Wies-
baden, 1872 als Bezirkspräsident nach Metz und
1873 als Oberpräsident nach Hannover. 1863-70
sür Deutsch-Krone-Flatow und 1879-81 für Löwen-
berg-Vunzlau Mitglied des Haufes der Abgeord-
neten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Haizinger (Anton)bis Häkeln |
Öffnen |
, bahnte 1363 durch seine Heirat mit
der dän. Prinzefsin Margareta (s. d.) t>ie Nnion der
drei nordischen Reiche an. Er starb 1380.
Hake, Karl Georg Albrecht Ernst von, preuß.
General und Kriegsminister, geb. 8. Aug. 1768 zu
Flatow (Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Hellahbis Helle |
Öffnen |
er Ende
1890 vom Wahlkreis Schlochau-Flatow wieder in
den Reichstag entsendet. Seit 1884 war er Mitglied
des neu reorganisierten Staatsrates und wurde 1890
in das preuß. Herrenhaus berufen. Bei der Neu-
organisation der deutschkonservativen Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kamerunnußbis Kamm |
Öffnen |
heizenden Ofen mit dem kleinen Hciz-
raume selbst, über die Gastamine s. Öfen.
Kamin (Kammiu), Stadt im Kreis Flatow
des prcuß. Reg.-Bez. Marienwerder, an der Ka-
mionka, hat (1890) 1596 E., darunter 586 Evange-
lische und 41 Israelitcn, Post
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
(Oberlandes-
gericht Marienwerder) mit neun Amtsgerichten Mal-
denburg, Flatow, Hammerstein, K., Preuhisch-Fried-
land, Schlochau, Tuchel, Vandsburg, Zempclburg),
eines Amtsgerichts und einer
Reichsbankncbenstelle, hat
(1890) 10107 E., darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
: Rokitka, Lobsonka, Küddow (oder Küdde, 15 km schiffbar) und Drage nennenswert.
Netzedistrikt , das ehemals poln. Land Kujawien nach der preuß. Besitznahme 1772; es umfaßt vom
preuß. Reg.-Bez. Marienwerder die Kreise Flatow und Deutsch-Krone
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
. Tasmanien.
Vandsburg, Stadt im Kreis Flatow des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, an einem See und der Nebenlinie Nakel-Konitz der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Konitz), hat (1895) 1869 E., darunter 566 Katholiken und 171
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . .^. . .
Fischcln.......
Fischhansen.....
Fladnngcn .....
Flarchhcim.....
Flatow.......
Flensbnrg.....
Flinsbcrg.....
Flöha .'......
Flörsheim.....
Flottbck, Groß- . .
110'
2 823
4 937
1541
946*
838
5 270
1968
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
Eisenwerke der Alpinen Montangesellschaft, Herstellung von Bessemerstahl, Eisenbahnoberbaumaterial, feuerfesten Ziegeln u. a.
Zempelburg, Stadt im Kreis Flatow des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, am Ausfluß der rechts zur Brahe gehenden Zempolna aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Keulebis Keyser (Hendrik de) |
Öffnen |
Ernennung (16. März) zum Wirkl. Geheimrat. Er lebt auf seinem Gute Hohen-Lübbichow in der Neumark. 1890‒93 vertrat er im Reichstag den Wahlkreis Stralsund-Rügen und 1888‒93 im Landtage den Kreis Flatow-Deutsch-Krone.
Keule, eine vor Einführung
|