Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fonseca
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
957
Fondsbörse - Fonseca
die Zahlungen, für welche sie bestimmt waren. Auf
diese Weise entstanden seit 1715 die Gesamtfonds
saFFloFatL luuä): der Südseefonds, der allgemeine
F., der Amortisationsfonds (äwkinF tunä) und
endlich
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
298
Fonseca - Formes.
SW. (Kanada), im O. (Island) und im SO. (Großbritannien); es können daher diese hohen Temperaturen nicht in warmen Luftströmen aus benachbarten Gegenden, sondern lediglich in ähnlichen Verhältnissen wie bei den Föhnwinden
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
958
Fonseca e Vasconcellos - Fontana
wurde aber durch Unruhen und Aufstände gezwungen, 23. Nov. sein Amt niederzulegen. Er starb 23. Aug. 1892 in Rio de Janeiro.
Fonseca e Vasconcellos, Joaquim Antonio da, portug. Schriftsteller, s
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
323
Flying-Fish-Expedition - Formosa
Flying-Fish-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Fonseca, Manoel Deodoro da, Präsident der Vereinigten Staaten von Brasilien, geb. 5. Aug. 1827 zu Alagoas, Sohn eines Oberstleutnants
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
, und der alte Kaiser nebst seiner Familie in der folgenden Nacht auf Befehl des Marschalls Deodoro da Fonseca (s. d.), Chefs der neuen parlamentarischen Regierung, an Bord eines Dampfers gebracht und gezwungen, nach Europa abzureisen. Die Republik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bratianubis Braunschweig |
Öffnen |
Gesetze, von denen das eine die Verwaltung mehrerer Ämter in der Union oder in den Staaten durch eine Person für unzulässig erklärte, das andre die Befugnisse der Gouverneure verminderte. Fonseca setzte beiden Gesetzen sein Veto entgegen, da
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
Stimmen Mehrheit abgelehnt, worauf das Ministerium seine Entlassung nahm. Um nicht in dessen Schicksal verwickelt zu werden, stellte der Präsident Deodoro da Fonseca es so dar, als ob die Minister wegen einer Meinungsverschiedenheit mit ihm über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
, aber vollvdichtefte und kultivierteste der
Staaten (5entralamerikas, grenzt im S. an die
Südsee, im SO. an den Golf von Fonseca, im O.
uud N. an Honduras, im W. an Guatemala und
bat auf 21070 |
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
im Golf von Fonseca, an der Westküste Centralamerikas, gehört zum Staate Honduras und besteht
aus einem 750 m hohen, vulkanischen Pic, der bis an die Spitze mit schönem, wildreichem Wald bedeckt ist, und ist die wichtigste Insel in der prächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
35
Centralamerika
facher gegliedert. Die Küste von Guatemala besitzt zwar keine für Seeverkehr geeignete Bucht, weiter östlich aber umschließen die Golfe von Fonseca, Papagayo,
Nicoya, Dulce, David und Panama
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
fetter, nur aus süßem Rahm bereiteter Schweizerkäse.
Vasco da Gama, Seefahrer, s. Gama.
Vasconcellos (spr. waskongßéllusch), Joaquim Antonio da Fonseca e, portug. Schriftsteller, geb. 10. Febr. 1849 in Oporto, erhielt seine Schulbildung in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
. 1812), der Verfasser trefflicher "Canticos" und beliebter Romane, Joaquim Norberto de Souza e Silva (geb. 1820), der Fabeldichter Joaquim José Teixeira, der Komödiendichter Luis Carlos Martius Penna u. a. Unter den Prosaisten mögen Pereira da Fonseca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
). Neuere Ausgaben erschienen zu Coimbra 1800, 2 Bde., von J. M. ^[Joze Maria] de Souza Botelho (Par. 1817 u. 1819, sehr korrekt, aber selten); mit Noten von Fonseca (das. 1846) und von Coelho (Lissab. 1880). Ju Deutschland erschienen Ausgaben von Winterfeld
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
. 1869) in reimlosen Iamben, Wollheim da Fonseca (Leipz. 1880) und Storck (s. unten). C. war außerdem ein großer Lyriker, der nur mit Dante in dessen "Vita nuova", mit Tasso und Shakespeare in ihren Sonetten verglichen werden darf. Seine Sonette
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
.), die wegen ihrer Heilkraft schon bei den Römern (Aquae Flaviae) berühmt waren.
Chaves (spr. schäw's), Emanuel de Silveyra Pinto de Fonseca, Graf von Amarante, Marquis von, portug. Staatsmann, geboren zu Villareal in Portugal aus alter Adelsfamilie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
").
Das Land wurde von Kolumbus 5. Okt. 1502 entdeckt und von ihm Costa Rica y Castilla de Oro genannt, weil er an verschiedenen Stellen von den Eingebornen mit Goldstückchen beschenkt worden war. Die ersten spanischen Niederlassungen waren Fonseca
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
i dens Historie" (1859-74). Von deutschen Quellen sind zu nennen: Strodtmann, Das geistige Leben in Dänemark (Berl. 1873); Wollheim da Fonseca, Nationallitteratur der Skandinavier (das. 1874-1877) und namentlich Winkel-Horn, Geschichte der Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
, welcher, entsprechend dem Prinzip "f. S., f. G.", das auf unfreiem Schiff befindliche neutrale Gut schlechthin der Wegnahme unterwarf ("unfrei Schiff, unfrei Gut"). Vgl. Wollheim da Fonseca, Der deutsche Seehandel und die französischen Prisengerichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
und den neuen Hafenanlagen erhofft, zu welchen der Grundstein 30. Okt. 1882 gelegt wurde. Vgl. Fonseca, Historical and archaeological sketch of the city of G. (Bombay 1878).
Goajira (spr. -chira), die nördlichste Halbinsel Südamerikas, westlich vom
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Indische Religion etc.bis Indischer Ozean |
Öffnen |
. 4 (2. Aufl., Lond. 1873) und Bd. 5 (das. 1872). Sehr mangelhaft ist Wollheim da Fonseca, Mythologie des alten Indien (Berl. 1856).
[Philosophie.] Die indische Philosophie ist hervorgegangen aus der Askese. Schon im hohen Altertum finden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
mitgegeben wurde. Die Leitung der indischen Angelegenheiten erhielt Rodriguez de Fonseca, der noch vor der Abfahrt in Zwistigkeiten mit K. geriet, wodurch der Grund zur tödlichen Feindschaft zwischen beiden gelegt wurde. Immer noch aber meinte K., Asien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
, der südliche Grenzfluß. In den Stillen Ozean fließen (und zwar in den Golf von Fonseca) der Estero Real und der Rio Negro, der Grenzfluß gegen Honduras. Von Wichtigkeit sind insbesondere die beiden genannten Binnenseen, der Nicaragua- und der Managuasee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
), Handwörterbücher Wollheim da Fonseca (3. Aufl., das. 1884, 2 Tle.), Bösche (3. Aufl., Hamb. 1884, 2 Bde.) und H. Michaelis (Leipz. 1887 ff., 2 Bde.), eine "Chrestomathie nebst Wörterbuch" Ahlwardt (das. 1808) heraus. Auch die "Pequena
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Pripetbis Prisma |
Öffnen |
Schiffs (Kaptor) verwilligt, auch die Loskaufungssumme, gegen die ein gekapertes Schiff freigegeben wird. Vgl. Pistoye und Duverdy, Traité des prises maritimes (Par. 1854-59, 2 Bde.); Wollheim da Fonseca, Der deutsche Seehandel und die französischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
ff.). Zur schnellern Orientierung für Deutsche sind zu empfehlen: Sturzenbecher, Die neuere schwedische Litteratur (deutsch, Leipz. 1850); Wollheim da Fonseca, Nationallitteratur der Skandinavier (Berl. 1874-77, 3 Bde.); Winkel Horn, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Union (kirchliche)bis Union (Stadt) |
Öffnen |
, an der Fonseca-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0166,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
erlangte das Ministerium noch eine bedeutende Mehrheit. Die Zahl der gewählten Republikaner war gering. Inzwischen aber gewannen die Republikaner zahlreiche unzufriedene Offiziere für sich, namentlich den Marschall Deodoro da Fonseca; dieser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
, sich 17. Nov. mit seiner Familie nach Lissabon einzuschiffen; es wurde ihm eine Dotation gewährt, aber, da er nicht abdanken wollte, 21. Dez. wieder zurückgezogen, ja er und seine Familie sogar aus B. verbannt Fonseca stellte sich an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
(Bd. 17)
1^0118 Li6klUlii, Fontainebleau
Fon'eca, Deodoro da (General),
Brasilien (Bd. 17) 162,2
Fonseca, Pereira da (Schriftst.),
Brasilien 337,2
Fontaine (franz. Architekt), Percicr
Fontainebleau (Schule von), Bild-
hauerkunst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
-Bull 865
Thurman, Allen G. 928
Südamerika, Hawai.
Barrios, Justo Ruffino 90
Celman, Miguel Juarez 153
Fonseca, Deodoro da 298
Kalakaua I., König von Hawai 470
Mitre, Bartolomeo 622
Roca, Julio A. 786
-
Erdkunde.
(Vgl. hierzu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Brasilienbis Braunschweig |
Öffnen |
. Der Kongreß wurde 15. Nov. durch eine Botschaft des Präsidenten Fonseca eröffnet; er erkannte sofort die Gesetzmäßigkeit der bisher von der provisorischen Regierung ausgeübten Funktionen an und forderte sie auf, dieselben bis zur endgültigen Annahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
de Magelhaens 119
Fonseca, Man. Deod. da 323
Peixoto, Floriano 718
Saenz Pena, Luis 797
Japan.
Aoki Shuzo 31
Enemoto Takeati 260
Fukuzawa-Yukichi 345
Goto Shojiro 402
Inoue Kaoru 478
Itagaki Taisuka 482
Ito Hirobumi 489
Kato Hiroyuki
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
. Während Francisco do Monte Alverne (1784-1858) alle Vorgänger in der Kanzelberedsamkeit übertraf ("Obras oratorias", Rio 1852), bekundeten sich Marianno José Pereira da Fonseca, Marquis von Maricá (1773-1848), in epigrammatischen Maximen ("Collecção
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
: Fanshaw, Mickle, Musgrave, Mitchell, Aubertin, Duff; 7 deutsche: Heise, Winkler und Kuhn, Donner, Booch-Arkossy, Eitner, Wollheim da Fonseca, Storck; 1 holländische: Stoppendaal; 1 dänische: Lundbye; 1 schwedische: Loven; 1 böhmische: Pichla; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cholujbis Chonos-Inseln |
Öffnen |
Amapala. Die Hauptstadt, am schiffbaren Rio C., welcher in dem Lepateriquegebirge entspringt und in den Golf von Fonseca mündet, hat etwa 4000 E.
Chômage-Versicherung, vom frz. chômage (spr. schomahsch'), das Feiern, Brachliegen, Leerstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
.
Eoscguina (Conseguina), Vulkan aus einer
von der Fonseca-Bai gebildeten Halbinsel in Cen-
tralamerika im Gebiete der Republik Nicaragua, ist
1158 m hoch, hatte 20. Jan. 1835 einen außer-
ordentlich starken Ausbruch, welcher die ganze Um
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
Golfs von Fonseca bis
nach Choluteca und dann südlich nach Chinandega im
Staate Nicaragua gehen. Unter Benutzung der be-
stehenden Bahn Corinto-Pueblo Viejo führt die
Linie von der Westküste des Managuasees und über
die fertige Strecke Managua
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
ykm, 34620 E.), liegt
nördlich des Vulkans Conchagua, am Golf von
Fonseca (s. d.), hat monatlich Verbindung mit
Europa über Panama und 2980 E.
Launolvitz, Marktflecken im Gerichtsbezirk Wla-
schim der österr. Bezirkshauptmannschast Beneschau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pedro II. (Kaiser von Brasilien)bis Pedroorden |
Öffnen |
in-
Brockhaus' KonversationZ-Lcxikon. 14. Aufl.. XII.
dessen vielfache Gegnerschaft, namentlich unter den
besitzenden Klassen zugezogen, so daß es 15. Nov.
1889 einer Militärrevolution unter dem Marschall
Fonseca gelingen konnte, P.s Thron zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
für die
Republik, wurde zum Senator und 1891 zum Vicepräsidenten der Republik gewählt und trat Nov. 1891 nach dem Sturze des Präsidenten Fonseca an die Spitze des
Staates. Da P. das Willkürregiment seines
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
,
«Nouvelle méthode pratique et facile pour apprendre la langue portugaise» (Lpz. 1883). Wörterbücher für Deutsche lieferten
Wollheim da Fonseca (4. Abdr., 2 Bde., Lpz. 1893), Bösche (4. Aufl., Hamb. 1888), vor allen aber H. Michaelis (2. Aufl., Lpz. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Teglattphalasarbis Teherân |
Öffnen |
. Republik Honduras, am Oberlauf des in den Golf von Fonseca fliehenden Choluteca, in einem gesunden Hochthale, zählt 12 600 E. und hat in seiner Kathedrale das hervorragendste Bauwerk des Staates, 5 Kirchen, eine Universität, Nationalbank, Münzamt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
. Der kühne Plan beider, auf der span. Erdhälfte einen Weg nach den Molukken aufzufinden, wurde von Kaiser Karl V. wohl aufgenommen und namentlich von dem Leiter der ind. Angelegenheiten, dem Bischof von Burgos, Fonseca, unterstützt. Am 20. Sept. 1519
|