Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gegenwert
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gegenwart'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
günstigern Bedingungen herstellen kann als andere Völker, oder weil es gewisser fremdländischer Produkte notwendig bedarf und für diese Gegenwerte liefern muß. Im letztern Falle kann es vorkommen, daß die Erzeugungskosten der Ausfuhrartikel im Inlande
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
aufgiebt, eine Leistung bewirkt, für die er einen Gegenwert sofort erhält, oder für welche ihm ein Gegenwert versprochen wird, oder wobei er den Empfänger zur Leistung eines Gegenwertes durch seine Hingabe oder Leistung u. dgl. verpflichtet. Den Gegensatz
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
). Wiederherstellung der V. nennt man die Beseitigung eines uneinlösbaren und daher entwerteten, oder doch zum mindesten der Entwertung ausgesetzten Papiergeldes.
V. (frz. valeur; engl. value) bezeichnet ferner den Gegenwert eines Wechsels, d. i. den Geldbetrag
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Ballenstedt
Gegenstrom, elettr., Induktion ^2,2
Gegenstromapparat, Liebigscher,
Destillation 719,i ständig
Gegenüberstehend (Bot.), Gegen-
Gegenwert, Anweisung
Gegische Mundart, Albanes. Sprache
Gehllg, Landwehren
Gehänge
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
aus den bekanntesten europ. Sprachen dargestellt werden, die bis zu zehn Buchstaben enthalten, die Gegenwerte dieser Wörter werden von den Korrespondenten selbst eingetragen. Das System hat vor dem Nietheschen und ähnlichen im außereuropäischen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
.), ausgedrückte Gegenwert, den
der Käufer der Ware entweder sofort zahlt oder in
der Zukunft zu Zahlen sich verpflichtet. (S. Kauf.)
Die in Geld ausgedrückten P. stellen zugleich die
relative Größe der Tauschwerte der verschiedenen
Waren dar. Unmittelbar
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
) daß die Fristen von der Rechtshändigkeit der Anfechtungsklage ab rückwärts berechnet werden; 3) daß der Beklagte Rückgewähr nur so weit, als zur Befriedigung des Gläubigers nötig, zu leisten, 4) wegen der Erstattung des Gegenwerts sich an den Schuldner zu
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
in der A. enthaltenen Zahlungs- oder sonstigen Leistungsauftrag nachkommen wolle oder nicht. Vollzieht er den Leistungsauftrag, so kann er vom Assignanten Ersatz (Deckung, Revalierung, "Wert" oder "Gegenwert") für die durch Erfüllung des Auftrags
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
hervorgerufen, daß die A. als Gegenwert gegen die nötige Einfuhr dient. Im großen Ganzen ist die Einfuhr an Produkten durch die A. zu decken. Erschwerungen der Einfuhr können deshalb leicht Minderungen der A. zur Folge haben. Allerdings ist dies keine
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
von längstens dreimonatlicher Verfallzeit gedeckt sein muß (sogen. Bankdeckung oder bankmäßige Deckung, zum Teil aus Metall, zum Teil aus jederzeit leicht realisierbaren Werten bestehend). Aber auch die Anlagen, die nicht als Gegenwert für die Noten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
bilden doch nur Metall oder Wechsel ein so flüssiges Besitztum, daß es einen geeigneten Gegenwert für die stets einforderbaren Noten bildet. Bei der Deutschen Reichsbank betrug die durchschnittliche Anlage in Lombarddarlehen 1876: 50,9 Mill. Mk., 1877
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
, welcher nicht durch die Hinterlegung von Gegenwerten oder durch die Bestellung sonstiger Kaution im geschäftlichen Verkehr eröffnet wird. Im Wechselverkehr spricht man von in blanco oder in bianco girieren, begeben, indossieren in dem Sinn, daß darunter
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
.
Val Tellīna, s. Veltlin.
Valtins Krankheit, s. v. w. Epilepsie.
Val Tremŏla, s. Tessin (Fluß).
Valūta (ital., franz. Valeur, engl. Value), eigentlich s. v. w. Wert, Gehalt, z. B. der Wert einer Schuldforderung, der Gegenwert, welchen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Administrationskontorebis Affen |
Öffnen |
der für diese A. im Großen Staatsschuldbuch nach dem Inskriptionssystem eingetragenen Rente; diese Titel werden von der Staatsschuldenverwaltung beglaubigt und zwar mit der Bestätigung, daß für dieselben der entsprechende Gegenwert im Großen Buch vorhanden
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
auch den A. der Produkte befördert, indem jedes Erzeugnis dann um so leichter seinen Gegenwert findet. Es folgt daraus für das gesamte wirtschaftliche Leben, daß alle Produktionszweige, wie auch Kapital und Arbeit, solidarisch aufeinander angewiesen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ausdrucksbewegungenbis Auseinanderziehen |
Öffnen |
es nach einer Entscheidung durch das Los oder durch Bestimmung eines gewählten Dritten. Die Passiven werden aus den unaufgeteilten Aktiven berichtigt oder von allen anteilig übernommen und dementsprechend Gegenwerte zugeteilt. Dabei können Vorbebalte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
einen Geschäftsmann, mit welchem man in gegenseitiger Abrechnung steht, noch Forderungen haben. Einen Betrag avancieren heißt, ihn im voraus bezahlen, ehe man den Gegenwert (die Ware) bezogen hat. Eine Ware mit A. verkaufen, bedeutet: sie mit Gewinn
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
übertragen werden. Der Gegenwert wird dann bar remittiert oder gutgeschrieben. Die Inkassoprämie macht dieses Geschäft gewinnbringend.
Unter den Geschäften, bei denen die B. kreditgewährend auftreten, ragt an Bedeutung das Diskonto- und Wechselgeschäft
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
etwas gegen das Versprechen geleistet hat, das
Empfangene oder einen gleichen Wert oder eine
Gegenleistung einem D. zuzuwenden. Ich kann
einem andern schenken mit der Verpflichtung, da^
Empfangene oder einen Teil als einen Gegenwert
einem D
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
gemacht werden. Wer einen
G. giebt, muß durch die sog. Rektatlausel (s. Rekta-
wechsel) dafür sorgen, daß der Wechsel nicht begeben
werden kann.
Gegenwert, in der Handelssprache der Wert,
welchen man zur Bezahlung einer Schuld in Wech-
seln
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Katzenkrautbis Kauf |
Öffnen |
gewährte Gegenwert heißt Kaufpreis. Ein K. kann geschlossen werden über zukünftige Sachen, über die zukünftige Ernte, über hängende und stehende Früchte (Hoffnungskauf, s. Emtio). Verpflichtet sich die eine Partei, die der andern Partei zu leistende
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
,
wenn der Adressat in gutem Glauben empfangen
hat und durch die Zahlung nicht bereichert ist (z. B.
weil er Forderung an den Absender hatte, oder
diesem Gegenwert geleistet hat). In dem inter-
nationalen Übereinkommen vom 4. Juli 1891 ist
den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
Güter zurückgebracht werden; auch bedeutet R. allgemeiner den Gegenwert für eine Warensendung in Wechseln, Kontanten u. s. w. (S. Retourwaren.) – R. machen, s. Pacotille.
Retournemer (spr. -turn’mähr), Lac de, See, s. Longemer.
Retournieren (frz., spr
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0532,
Silber |
Öffnen |
spielt Asien und auch teilweise Afrika eine einflußreiche Rolle als Nehmer. Es sind schon ungeheure Summen nach China, Japan, Indien und der Ostküste Afrikas abgeflossen zur Bezahlung von Thee, Seide, Elfenbein und andern Produkten, weil der Gegenwert
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
die Grafen von Öttingen, die es 1331 an die Burggrafen von Nürnberg verkauften. – Vgl. Haenle, Geschichte der Stadt A. (Ansb. 1865); J. Meyer, A.s Sehenswürdigkeiten (ebd. 1890).
^[Abb.: Wappen von Ansbach]
Anschaffen, im Handel, s. Gegenwert
|