Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Getreidereinigungsmaschine
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
272
Getreidereinigungsmaschinen.
mentlich der Rade, sowie der verkümmerten kleinen Körner, kleiner Steine etc. bezwecken. Die gewöhnliche Windfege erfüllt diese Aufgabe nicht in vollkommener Weise, während der Trieur ein vortreffliches Saatmuster
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
961
Getreidereinigungsmaschinen
zeicbuen, cine Thatsache, welche ihrerseits wieder
mit dem Umständezufammenbängt, der auch die
Urfa^e der vergrößerten Produktion bildet, nämlich
damit, daß in neuerer Zeit umfangreiche flächen
des weiter
|
||
37% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
271
Getreidelaubkäfer - Getreidereinigungsmaschinen.
Eine teils auf amtlichen Daten, teils auf privaten Ermittelungen beruhende Schätzung ergibt, daß der Wert der Getreideernte im Durchschnitt von 1878 bis 1881 noch auf etwa 25 Milliarden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Ackergeräthe
Ackerschleife
Balkenschleife
Cultivators, s. Kultivatoren
Dampfpflug
Dreschmaschinen
Drillmaschine, s. Säemaschine
Düngerstreumaschine
Egge
Exstirpator
Forke
Getreidereinigungsmaschinen
Göpel
Grabgabel
Grubber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 835
Gerüstbrücke (2 Figuren) 880. 881
Geschoß (28 Figuren) 903 bis 907
Geschütz (33 Figuren) 909 bis 919. 921
Geschützdeckungen 924
Gesenk (3 Figuren) 934
Gespinstfasern (8 Figuren) 945
Getreidepreise 958
Getreidereinigungsmaschinen (5
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
235-241
Gesims, Fig. 1-6. 244
Gesteinsbohrer, Fig. 1-3. 254-255
Getreide (Weizenkorn), Fig. 1 u. 2. 264
Getreidereinigungsmaschinen, Fig. 1-5 272-273
Getriebe, Fig. 1 u. 2 275
Gewebe, Fig. 1-7. 281-283
Geweihe, Fig. 1-10. 285-286
Gewölbe, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Magnesiumphosphatbis Magnetische Doppelschale |
Öffnen |
.
Magnetapparate zur Reinigung des Korns, s. Getreidereinigungsmaschinen.
Magnetberge, märchenhafte Berge in alten ind. und chines. Sagen, die völlig aus Magneteisen bestehen sollten. Niemand, hieß es, könne sie mit Eisennägeln an den Schuhen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
345
Mastix - Mastix
Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
und durch Schläger- und Scheuermaschinen brandige Körner und Schalen. Hiernach nehmen Spitzgänge die Spitzen, Bärtchen und Keime weg und endlich wird das Getreide durch Bürstmaschinen möglichst sauber und glatt gebürstet. (S. Getreidereinigungsmaschinen.) Bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0473,
Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Sehr nachteilig kann ein großer Gehalt des Mehls an Mutterkorn und Taumellolch werden, indes haben diese Gefahren seit Einführung der Getreidereinigungsmaschine an Erheblichkeit sehr verloren. Absichtliche Verfälschungen sind im Mehl viel leichter zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
Getreidereinigungsmaschine verwendet. Für Verleihanstalten eignet sich nur die erstere Art der Dampfdreschmaschinen, da man von diesen stets eine Fertigstellung der Arbeit verlangt. Um eine Vorstellung von der innern Einrichtung dieser weitverbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Getreideälchenbis Getreideelevatoren |
Öffnen |
erhitzt, so rötet es sich, schimmelt dann leicht und wird moderig. Diesem Übelstand kann man abhelfen, wenn man das so veränderte G. mit Kohlenpulver mischt, es nach 14 Tagen auf die Getreidereinigungsmaschine bringt und die Kohle wieder entfernt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
(Kornmuhme), s. Ackerkulte.
Kornrade (Kornnelke), s. Agrostemma.
Kornreinigungsmaschine, s. v. w. Getreidereinigungsmaschine.
Kornrose, s. v. w. Feldmohn, s. Papaver.
Kornschabe, s. Motten.
Kornstaupe, s. Kriebelkrankheit.
Kornthal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
.
Triëterien (Mänadenfeste), s. Dionysos, S. 998.
Trieur (franz., spr. triör), s. Getreidereinigungsmaschinen.
Trifels, Burgruine auf der Hardt in Rheinbayern, südöstlich bei Annweiler, 494 m ü. M. Die Burg T. war ehemals sehr bedeutend und ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
der Getreidereinigungsmaschinen das Unkraut auf dem Acker bedeutend zurückgedrängt worden. Diese Reinigung muß möglichst weit getrieben werden, denn 1 Proz. Verunreinigung bedeutet bei Lein 1950, bei Rotklee 5500, bei französischem Raigras 8000 Körner fremder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Windeckenbis Windflügel |
Öffnen |
, nach den Himmelsgegenden orientiertes Kreuz anzubringen, damit die Stellung der W. unmittelbar auf die Himmelsgegenden bezogen werden kann.
Windfall, s. Windbruch.
Windfang, s. Regulator.
Windfege, s. Getreidereinigungsmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Getreidepuppe.....
Getreidereinigungsmaschinen, Fig. 1-5 .
Gctreiderost (Taf.Pftanzcntrantl)., 11-15)
Getriebe, Fig. 1 u. 2........
Gewebe, technische, Fig. 1 - 7.....
- tunstg'.schichtlich (Taf. Weberei) . . .
Gewehre (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Epididymisbis Epigramm |
Öffnen |
. Getreidereinigungsmaschinen.
Epigamie, bei den alten Griechen das Recht, eine gültige Ehe mit allen gesetzlichen Folgen einzugehen. Dieses Recht besaßen innerhalb eines Staates nur die Vollbürger. Den Angehörigen fremder Staaten wurde es nur durch besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Körnerdüngungbis Kornwage |
Öffnen |
.
Kornreinigungsmaschinen , soviel wie Getreidereinigungsmaschinen (s. d.).
Kornreuter , s. Kornwurm .
Kornspeicher , s. Silo .
Kornstaupe , s. Kriebelkrankheit .
Kornthal , Brüdergemeine im Oberamt Leonberg des württemb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
: Dreschflegel (s. Dreschen und Taf. IV, Fig. 5), Fruchtschaufel (Fig. 6), Sieb, Sackhalter, Feimengeräte (s. Feime), Dreschmaschinen (s. d.), Getreidereinigungsmaschinen (s. d. und Taf. III, Fig. 7; Taf. IV, Fig. 2), Maisrebbler (s. d. und Taf. II, Fig. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
. Das Schälen geschieht hier nicht durch Messer, wie bei ältern Maschinen dieser Art, sondern durch Reibflächen, die durch eine Kurbel in Umdrehung versetzt werden.
Über S. für Getreide (Schläger- und Scheuermaschinen) s. Getreidereinigungsmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Schlagende Wetterbis Schlagfluß |
Öffnen |
gezogen sind.
Schläger- und Scheuermaschinen, s. Getreidereinigungsmaschinen.
Schlagfluß oder Schlag, früher Bezeichnung für jede plötzlich (wie durch einen Schlag) eintretende Lähmung eines Körperteils oder Organs; man sprach in diesem Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
.), die Getreidereinigungsmaschinen (s. d.), die Griesputzmaschinen (s. d.), die in der Münztechnik gebrauchte automatische Wage zum Justieren (s. d.), die S. für Goldsand (s. Gold, III), die Kartoffelsortiermaschine (s. d.), die Kaffeesortiermaschine (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
, Ziegelei, Sägewerke.
Steinauslesemaschine, s. Getreidereinigungsmaschinen.
Steinbach, Tropfsteinhöhle bei Königstein (s. d.) in Bayern.
Steinbach. 1) S. in Baden, Stadt im Amtsbezirk Bühl des bad. Kreises Baden, am Westfuß des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
von den Chilenen besetzt worden war, wurde 1883 von Peru abgetreten.
Tarapo, Papageienart, s. Nachtpapagei.
Tarar, s. Getreidereinigungsmaschinen.
Tarare (spr. -rahr), Stadt im Arrondissement Villefranche des franz. Depart. Rhone, in den Monts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
eine dreijährige Frist; doch verstanden die Griechen, die eine übergreifende Zählweise liebten (s. Pentacteris), hierunter eine zweijährige Fest- und Schaltperiode.
Trieur (frz., spr. triöhr), s. Getreidereinigungsmaschinen und Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
mit Trockenfutter ernährt werden sollen, vielfach abfällig kritisiert.
Trockenkammer, s. Appretur und Flachsspinnerei.
Trockenkur, soviel wie Schrothsche Kur (s. d.).
Trockenmaschinen, s. Appretur, Flachsspinnerei und Getreidereinigungsmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Winden (Volksstamm)bis Windhoek |
Öffnen |
Glaswände oder niedrigere Holzwände und sind meist mit nach beiden Seiten schlagenden, in geschlossene Stellung zurückkehrenden Thüren ohne besondern Verschluß versehen.
Windfege, soviel wie Tarar (s. Getreidereinigungsmaschinen).
Windform, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
Getreidereinigung s. Getreidereinigungsmaschinen; über die zur Papierbereitung s. Papier.
Waschschwamm, s. Badeschwamm.
Waschschwingen, s. Waschmaschinen.
Waschteken, Indianerstamm, soviel wie Huasteken (s. Huaxteca).
Waschwasser von Kummerfeld, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
und trefflich arbeitender Getreidereinigungsmaschinen (Tarar, Trieur, Schlä-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
Reinigungsmaschine, welche die Keime des Malzes entfernt und ähnlich wie die Getreidescheuermaschine (s. Getreidereinigungsmaschinen) wirkt.
Malzquetsche, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 995 a, und Tafel: Bierbrauerei Ⅰ, Fig. 1).
Malzsirup, ein Hustenmittel
|