Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hamel
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
47
Hamburger Bankfuß - Hamel.
schaft zur ersten Sitzung zusammen. Diese stimmte 28. Sept. 1860 der neuen Verfassung zu, welche 1. Jan. 1861 ins Leben trat.
Der Ausgang des Jahrs 1858 ward für H. durch eine große Handelskrisis bezeichnet
|
||
63% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
, die Erhebung der Hostie (1872) u. a., unter denen wir nur noch das Gregor d. Gr. in den Mund gelegte Wort: » Non Angli, sed angeli « und die Schauspielscene aus Hamlet nennen.
Hamel , Julius , Historien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
Hansestadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, 68 m ü. M., in schöner Lage am Einfluß der Hamel in die Weser, Knotenpunkt der Linien Hannover-Altenbeken und Elze-H.-Löhne, hat in zahlreichen Holz- und Steinbauten aus dem gotischen Mittelalter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
l877,,
Hamdullah Mustaufl, Pers. Litt.
Hämeenlinna, Tawastshus
Hamel (Fluß), Waser
Hamel, Margarete, Schick 1)
Hamelsveld, Isorano van, Nieder-
ländische Litteratur 159,2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
713
Hamen - Hamerton
aber, als die Hameler den ihm versprochenen Lohn
nicht zahlten, eine andere Weise geblasen haben,
worauf ihm sogleich alle Kinder, 130 an der Zahl,
nach dem Koppelberge in der Nähe der Stadt gefolgt
seien. Dieser habe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Fréret
Garnier, 2) J. J.
Grandidier
Guérin, 7) L. de
Guignes, 1) J. de
Hamel *
Haussonville
Huillard-Bréholles *
Lacretelle, 2) J. Ch. D. de
Lacroix, 2) J. P.
Lanfrey
Las Cases, 1) E. A. D. de
Laurentie
Lemontey
Lenfant
Lévesque
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
der durch die Professoren Prins-Brüssel, v. Liszt-Halle und v. Hamel-Amsterdam Ende 1888 ins Leben gerufenen internationalen kriminalistischen Vereinigung erwähnt werden, deren Programm hauptsächlich die Reform des Strafensystems und des Strafvollzugs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
du Guesclin (2. Aufl., Par. 1883).
Duhamel (du Hamel, spr. dü-amell), Jean Marie Constant, Mathematiker, geb. 5. Febr. 1797 zu St.-Malo, widmete sich von früh auf ausschließlich dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0704,
Friedrich (Hessen, Hohenzollern) |
Öffnen |
von Homburg" Kleists allerdings in Widerspruch. Vgl. Hamel, F. II., mit dem silbernen Bein, Landgraf von Hessen-Homburg (Berl. 1861).
[Hohenzollern.] 24) F. Franz Xavier, Prinz von Hohenzollern-Hechingen, österreich. Feldmarschall, geb. 31. Mai
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
Mitteilungen über K. bringen konnte, war der Holländer Heinrich Hamel, der 1654 an der Insel Quelpart Schiffbruch litt und mit 13 andern der Mannschaft 13 Jahre in K. als Gefangener lebte. Französische, englische und amerikanische Schiffe besuchten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
Insinuationen und gibt eine genaue Darlegung von dem Plan seines Werkes. Das Buch ist beinahe in alle modernen Sprachen (ins Deutsche von Eitner, Hildburgh. 1870, und von Hamel, Stuttg. 1884) übersetzt worden und verdient diese Ehre durch die Gediegenheit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
), und Douville, Histoire de la conspiration de M. (das. 1840). Das Buch von Hamel ("Histoire des deux conspirations du général M.", Par. 1873) ist eine wertlose Verherrlichung vom radikalen Standpunkt aus.
2) (spr. mallet) Sir Edward Balwin, engl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
gänzlich zerstört. Vgl. Willigerod, Geschichte von M. (Götting. 1808); Fischer, Führer durch M. (Münd. 1879).
Münder (M. am Deister), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Springe, an der Hamel und der Linie Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, Gebirgszug im südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Hannover, zwischen den Flüssen Leine und Hamel, mit Steinkohlengruben.
Osterwasser, s. Ostergebräuche.
Osterwieck (O. am Harz), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Quellenmoosbis Quenstedt |
Öffnen |
strandete hier der Holländer Hamel, der Q. zuerst beschrieb.
Queluz (spr. kelus), Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, 45 km südwestlich von Ouro Preto, hat Baumwollbau, Fabrikation gesteppter Decken und 3000 Einw.
Quendel, s. v. w. Thymus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
. 1844, 2 Bde.); Lewes, Life and correspondence of R. (Lond. 1849); Hamel, Histoire de R. (Par. 1865-67, 3 Bde.); Héricaut, R. et le comité de salut public en l'an II (2. Aufl. 1877); Brunnemann, Leben M. Robespierres (Leipz. 1880); Schumm, M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
mit Robespierre 28. Juli 1794 das Schafott. Außer einigen Poesien im Genre von Voltaires "Pucelle" hinterließ er "Oeuvres politiques" ^["Œuvres politiques"] (Par. 1833 u. 1850). Seine Biographie schrieben Fleury (Par. 1852, 2 Bde.) und Hamel (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
. Vgl. Hebung und Verwerfung.
Schick, s. Chic.
Schick, 1) Margarete, geborne Hamel, berühmte Sängerin, geb. 26. April 1773 zu Mainz, verheiratete sich 1791 mit dem Violinvirtuosen Ernst S. (gest. 1813 in Berlin), debütierte ein Jahr später in Mainz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Wechselschlußbis Wechsler |
Öffnen |
.: »Bells Schulmethode«, Duisb. 1808); Lancaster, Improvements in education (Lond. 1803) und »The British system of education« (das. 1810); Hamel, Der gegenseitige Unterricht (Par. u. Leipz. 1818); Natorp, Bell und Lancester (Essen 1817); Harnisch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
»Oldenburg«). Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind rechts: die Hamel, die schiffbare Aller mit Oker und Leine, die Wümme (Lesum), Drepte, Lune und Geeste; links: die Diemel, Bever, Nethe, Emmer, Lippesche Werre, Aue und die schiffbare Hunte. Die Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
, Geistesstörung und Verbrechen (61. Naturforscherversammlung zu Köln, 1888).
Kriminalistische Vereinigung, internationale, ist der Name eines im J. 1889 auf Anregung der Professoren v. Liszt (Marburg, jetzt Halle), van Hamel (Amsterdam) und Prins (Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
, betreffend die Gewohnheitsverbrecher, war für die Vereinigung keine neue. Die Berichterstatter van Hamel-Amsterdam und Häradshöfding Uppström-Stockholm brachten besonders für ihre Heimatländer Material bei, unter besonderm Hinweis auf, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
. 1891).
7) Die Zeit Napoleons III.: Ténot, Paris en décembre 1851 (Par. 1868 u. ö.; deutsch von Ruge, Lpz. 1869); Geyer, F. unter Napoleon III. (ebd. 1865); Poulet-Malassis, Papiers secrets et correspondance du second empire (Par. 1873); Hamel, Histoire
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
eröffnet.
Hameln. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hanno-
ver, hat 575,3? <^m, (1890)52 031 (26 090 männl.,
25 941 weibl.) E., 2 Städte, 78 Landgemeinden und
12 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis H., 40 kni
füdwestlich von Hannover, an
der Hamel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
. Bremen (Bd. 3, S. 491 d).
Hastenbeck, Dorf im Kreis Hameln des preuß.
Reg.-Bez. Hannover, 5 kin von Hameln, an der
zur Hamel gehenden Haste, hat (1890) 410 E., got.
Kirche mit schönen Malereien, got. Schloß der Fa-
milie von Reden mit Park
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Huet (Paul)bis Hufbeschlag |
Öffnen |
). Nach seinem
Tode erschienen "Lrisvni van Z. II. (Haarlem 1890).
Die große Begabung H.s zeigt sich besonders in sei-
ner rücksichtslosen litterar. Kritik. - Vgl. van
Hamel, LuLklm II. (Haarlem 1.886).
Huet (spr. üett), Paul, franz. Maler, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0427,
Klopstock |
Öffnen |
von Bock (Stuttg. 1876), von Boxberger (Berl. 1879), in Auswahl von Hamel (in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur»). Schmidlin veröffentlichte «Ergänzungen zu K.s sämtlichen Wer-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Klopstockiabis Kloster |
Öffnen |
); Bailly, Étude sur la vie et les œuvres de K. (Par. 1889). Mit der Kritik und Erklärung seiner Werke beschäftigte sich Hamel, Zur Textgeschichte des K.schen Messias (Rostock 1879); ders., Klopstock-Studien (3 Hefte, ebd. 1880); Pawel, K.s Oden (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0632,
Korea |
Öffnen |
nach Ham-Ho'ng.
Geschichte. Die ersten Mitteilungen eines Euro-
päers über K. sind die des Holländers Heinrich Hamel,
1688; er hatte 1654 an der Insel Quelpart Echiff-
bruch erlitten und 13 Jahre auf K. in Gefangenschaft
zugebracht. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Malerpinselbis Malet |
Öffnen |
. 1834); Dourille, Histoire de la conspiration de M. (ebd. 1840); Hamel, L’histoire des deux conspirations du général M. (ebd. 1873).
Malet (spr. mällĕt), Sir Edward Baldwin, engl. Diplomat, geb. 10. Okt. 1837 im Haag, Sohn Sir Alexander Charles M.s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
du second Empire (Par. 1874); Papiers secrets et correspondance du second Empire (hg. von Poulet-Malassis, ebd. 1877); Juste, N. III (Verviers 1879); Histoire anecdotique du second Empire par un ancien fonctionnaire (Par. 1888); Hamel, Histoire
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
.
Osterwald, Gebirgszug in der Weserkette zwischen Leine und Hamel, im südl. Teil des preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat Steinkohlengruben.
Osterwieck, Stadt im Landkreis Halberstadt des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Ilse und der O.-Wasserlebener
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
sehr unvollständig, später Vermorel die "Œuvres" (ebd. 1866). - Vgl. Tissot, Histeoire de R. (2 Bde., Par. 1844); Lewes, Life of R. (Lond. 1852); Hamel, Histoire de R. (3 Bde., Par. 1865-67); Gottschall, Maximilian R. (im "Neuen Plutarch", Bd. 2, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
MitihusZ"
wurden 1833 herausgegeben. - Vgl. die Lebens-
beschreibungen von Fleury (2 Bde., Par. 1852),
Hamel (ebd. 1859) und Vigis (ebd. 1892).
Saint Kitts (spr. ßent), Antilleninsel, s. Saint
Christopher.
Saint-Lambert (spr. ßäng langbähr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
, starb er schon 11. April 1812 in seiner Vaterstadt. – Vgl. Haakh, Beiträge aus Württemberg zur neuern deutschen Kunstgeschichte (Stuttg. 1863).
Schick, Margarete Luise, Sängerin, geborene Hamel, geb. 26. April 1773 zu Mainz, gest. 29. April 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
. Est modus in rebus.
Süntel, Teil des Wesergebirgslandes auf dem rechten Ufer der Weser, südwestlich vom Deister (s. d.) und im SO. durch das Thal der Hamel vom Osterwalde getrennt, erhebt sich in der Hohen Egge zu 440, im Kleinen S. zu 321 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Mühlsteinbrüche und Braunkohlenwerke.
Münder am Deister, Stadt im Kreis Springe des preuß. Reg.-Bez. Hannover, an der Hamel zwischen Süntel und Deister, an der Linie Hannover-Altenbeken der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|